»Kein Werben fürs Sterben«

Protestaktion vor der Arbeitsagentur Neumünster

  • Lesedauer: 1 Min.

Neumünster (nd-Hanisch). Die Bundeswehr wollte in dieser Woche im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Arbeitsagentur Neumünster (Schleswig-Holstein) über Karrieremöglichkeiten beim Militär aufklären. Weil die Bundeswehr die entsprechenden Arbeitsplätze noch immer verharmlosend als Arbeitsplätze wie andere auch darstellt, entschlossen sich Mitglieder der LINKEN zu einem Spontanprotest vor dem BIZ. 45 Minuten lang duldete die Agentur den friedlichen Auftritt der Demonstranten, die Schilder mit der Parole »Kein Werben fürs Sterben« trugen. Eine dann gerufene Polizeistreife setzte das vermeintliche »Hausrecht« durch - ohne detaillierte Prüfung der Grundstücks-Besitzverhältnisse. Besucher der Einrichtung hätten sich belästigt gefühlt, so die Begründung.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal