DGB fordert Spracherwerb 
statt Spaltung

Annelie Buntenbach: Schnellere Integration von Flüchtlingen und mehr Engagement gegen eine drohende Spaltung der Bevölkerung notwendig

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach fordert »klare Kante« gegen diejenigen, die eine Spaltung des Gesellschaft voran treiben - »auf eine Verschärfung von Lohn- und Sozialdumping auf der einen Seite, auf gesellschaftliche Spaltung durch Ausgrenzung von Flüchtlingen und Rassismus auf der anderen Seite. Wie gut uns das gelingt, entscheidet darüber, wie es hier in fünf Jahren aussieht«, sagte Buntenbach im nd-Interview. (Montagausgabe).

Überdies stehe nicht einmal die Hälfte der finanziellen Mittel, die für Integration und Ausbildung von Geflüchteten benötigt würden, zur Verfügung. Es müsse mehr in diesen Bereich investiert werden, »und das verträgt sich nicht mit der Schwarzen Null«.

Auch im kommenden Jahr sehen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften die Integration, schnellen Spracherwerb und die Möglichkeit, Flüchtlinge schnell in den Arbeitsmarkt zu bringen, als eine ihrer Kernaufgaben an, sagte Buntenbach. nd

Das vollständige Intervie lesen Sie in der Montagsausgabe von »neues deutschland«.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal