Wurzen. 71 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der NS-Diktatur ist am Sonntag im Landkreis Leipzig an die Opfer der sogenannten Todesmärsche erinnert worden. Zu einem Gedenkweg von Borsdorf über Machern und Bennewitz nach Wurzen hatte erneut das Netzwerk für Demokratische Kultur Wurzen aufgerufen. In Bennewitz und Wurzen wurde an das Leid der Opfer erinnert. Vor dem 8. Mai 1945 hatten die Nazis versucht, ihre Verbrechen zu vertuschen und räumten ihre Konzentrationslager. Bei den teils Wochen dauernden Todesmärschen starben viele an Durst und Entkräftung oder wurden durch SS-Angehörige erschossen. epd/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1011123.gedenkweg-im-saechsischen-muldental.html