Gedenkweg im sächsischen Muldental
Wurzen. 71 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der NS-Diktatur ist am Sonntag im Landkreis Leipzig an die Opfer der sogenannten Todesmärsche erinnert worden. Zu einem Gedenkweg von Borsdorf über Machern und Bennewitz nach Wurzen hatte erneut das Netzwerk für Demokratische Kultur Wurzen aufgerufen. In Bennewitz und Wurzen wurde an das Leid der Opfer erinnert. Vor dem 8. Mai 1945 hatten die Nazis versucht, ihre Verbrechen zu vertuschen und räumten ihre Konzentrationslager. Bei den teils Wochen dauernden Todesmärschen starben viele an Durst und Entkräftung oder wurden durch SS-Angehörige erschossen. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.