Freiberg. Sachsen will beim Leichtbau an die Weltspitze. Dafür gründen Institute der Technischen Universitäten Dresden und Chemnitz und der Bergakademie Freiberg eine Allianz. Die sächsische Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange (SPD) übergab am Dienstag in Freiberg einen Fördermittelbescheid für 2,1 Millionen Euro. 400 000 Euro zahlt das Land bis 2020 selbst, der Rest stammt aus dem EU-Fonds für regionale Entwicklung. Im Kern geht es um die Entwicklung sogenannter Hybridstrukturen, die die Eigenschaften von Leichtmetallen wie Magnesium oder Aluminium und Faser-Verbund-Stoffen vereinen. Sie sollen leichter und stärker beanspruchbar sein und sind für Autos, Züge oder Boote gedacht. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1018491.allianz-fuer-leichtbau.html