Allianz für Leichtbau

  • Lesedauer: 1 Min.

Freiberg. Sachsen will beim Leichtbau an die Weltspitze. Dafür gründen Institute der Technischen Universitäten Dresden und Chemnitz und der Bergakademie Freiberg eine Allianz. Die sächsische Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange (SPD) übergab am Dienstag in Freiberg einen Fördermittelbescheid für 2,1 Millionen Euro. 400 000 Euro zahlt das Land bis 2020 selbst, der Rest stammt aus dem EU-Fonds für regionale Entwicklung. Im Kern geht es um die Entwicklung sogenannter Hybridstrukturen, die die Eigenschaften von Leichtmetallen wie Magnesium oder Aluminium und Faser-Verbund-Stoffen vereinen. Sie sollen leichter und stärker beanspruchbar sein und sind für Autos, Züge oder Boote gedacht. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -