nd-aktuell.de / 09.11.2016 / Ratgeber

Über Smartphone und Computer

Digitaler Beipackzettel

Seit Mitte des Jahres läuft das Pilotprojekt »Digitaler Beipackzettel«, an dem sich der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) und der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) sowie Patienten und Apotheker beteiligen. Die Vorteile: Digitale Packungsbeilagen lassen sich aktualisieren, gehen nicht verloren, und die Schrift lässt sich vergrößern. Darüber informiert das Apothekenmagazin »Senioren Ratgeber« (Nr. 10/2016). Außerdem lässt sich die Online-Version gut mit anderen Infos wie etwa möglichen Wechselwirkungen verknüpfen. nd