Über Smartphone und Computer

Digitaler Beipackzettel

  • Lesedauer: 1 Min.

Seit Mitte des Jahres läuft das Pilotprojekt »Digitaler Beipackzettel«, an dem sich der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) und der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) sowie Patienten und Apotheker beteiligen. Die Vorteile: Digitale Packungsbeilagen lassen sich aktualisieren, gehen nicht verloren, und die Schrift lässt sich vergrößern. Darüber informiert das Apothekenmagazin »Senioren Ratgeber« (Nr. 10/2016). Außerdem lässt sich die Online-Version gut mit anderen Infos wie etwa möglichen Wechselwirkungen verknüpfen. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.