nd-aktuell.de / 14.10.2017 / Politik

NRW-Kommunen wollen mehr Geld von Bürgern

Düsseldorf. Drei von vier größeren Kommunen Nordrhein-Westfalens wollen 2017 oder 2018 Steuern oder Gebühren anheben. Das ergab eine Befragung von 87 Finanzverwaltungen durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die am Freitag veröffentlicht wurde. 78 Prozent der befragten Kommunen mit mindestens 20 000 Einwohnern haben entsprechende Pläne. Als Maßnahmen zur Einnahmensteigerung wurden am häufigsten Erhöhungen von Grundsteuer und Friedhofsgebühren genannt. Kommunen planten auch höhere Hundesteuern oder Anhebungen von Elternbeiträgen in der Kinderbetreuung. dpa/nd