Ein Zusammenschluss aus dem Caritasverband und der Berliner Energieagentur hat seit 2009 rund 13 500 Haushalte mit geringem Einkommen in Berlin beraten, wie sie Strom einsparen können. Durschnittlich wurden Einsparungen von 19 Prozent der Energiekosten im Jahr erzielt. Der sogenannte »Stromspar-Check Kommunal« ermöglichte Transferleistungs-Empfängern so die Beteiligung an der Energiewende, hieß es am Montag in einer Pressemitteilung. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (LINKE) machte sich Anfang der Woche selbst ein Bild vor Ort wie die Beratung in der Praxis funktioniert. »Der Stromspar-Check Kommunal schafft auf sehr überzeugende Weise finanzielle Entlastung für einkommensschwache Haushalte«, erklärte Breitenbach. Die Senatorin kündigte an, sich für den weiteren Ausbau der Energieberatungen für Menschen mit geringem Einkommen einsetzen zu wollen. mkr
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1068641.tausende-erhielten-stromspar-beratung.html