Tausende erhielten Stromspar-Beratung
Ein Zusammenschluss aus dem Caritasverband und der Berliner Energieagentur hat seit 2009 rund 13 500 Haushalte mit geringem Einkommen in Berlin beraten, wie sie Strom einsparen können. Durschnittlich wurden Einsparungen von 19 Prozent der Energiekosten im Jahr erzielt. Der sogenannte »Stromspar-Check Kommunal« ermöglichte Transferleistungs-Empfängern so die Beteiligung an der Energiewende, hieß es am Montag in einer Pressemitteilung. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (LINKE) machte sich Anfang der Woche selbst ein Bild vor Ort wie die Beratung in der Praxis funktioniert. »Der Stromspar-Check Kommunal schafft auf sehr überzeugende Weise finanzielle Entlastung für einkommensschwache Haushalte«, erklärte Breitenbach. Die Senatorin kündigte an, sich für den weiteren Ausbau der Energieberatungen für Menschen mit geringem Einkommen einsetzen zu wollen. mkr
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.