Erfurt. Thüringer Schüler fühlen sich von den Lehrern häufig nicht richtig ernst genommen. »Die Schüler werden oft als unmündig empfunden«, sagte Hannes Leiteritz, Vorsitzender der Landesschülervertretung, der dpa in Erfurt. Die Vorschläge zur Gestaltung der Schule würden häufig nicht gehört - einzelne Lehrer seien hingegen sehr zugänglich. »Es ist oft eine Einstellungssache«, sagte Leiteritz (18), der die 12. Klasse des Dr.-Konrad-Duden-Gymnasiums in Schleiz besucht. Leiteritz forderte, das Informations- und Mitspracherecht der Schüler im Freistaat zu präzisieren. Es müsse feststehen, über welche Dinge Schüler zwingend informiert werden müssen und wo sie mitreden dürften. Den neuen Bildungsminister Helmut Holter (LINKE) habe er als sehr zugänglich erlebt. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1070305.thueringer-schueler-fordern-mehr-mitsprache.html