Thüringer Schüler fordern mehr Mitsprache

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Thüringer Schüler fühlen sich von den Lehrern häufig nicht richtig ernst genommen. »Die Schüler werden oft als unmündig empfunden«, sagte Hannes Leiteritz, Vorsitzender der Landesschülervertretung, der dpa in Erfurt. Die Vorschläge zur Gestaltung der Schule würden häufig nicht gehört - einzelne Lehrer seien hingegen sehr zugänglich. »Es ist oft eine Einstellungssache«, sagte Leiteritz (18), der die 12. Klasse des Dr.-Konrad-Duden-Gymnasiums in Schleiz besucht. Leiteritz forderte, das Informations- und Mitspracherecht der Schüler im Freistaat zu präzisieren. Es müsse feststehen, über welche Dinge Schüler zwingend informiert werden müssen und wo sie mitreden dürften. Den neuen Bildungsminister Helmut Holter (LINKE) habe er als sehr zugänglich erlebt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -