Regierungschef Michael Müller (SPD) will sich an den Beratungen über einen Innovationscampus des Technologiekonzerns Siemens in der Bundeshauptstadt beteiligen. »Es ist klar, dass sich der Regierende Bürgermeister zu gegebener Zeit in diese Gespräche einschalten wird«, sagte die stellvertretende Senatssprecherin Kathi Seefeld am Mittwoch auf Anfrage. Das geplante Engagement von Siemens auf dem traditionsreichen Gelände in Spandau mit einer Investition von 500 bis 600 Millionen Euro war vergangene Woche bekannt geworden. »Es muss dafür aber auf höchster Ebene Dialogbereitschaft geben«, sagte ein Konzernsprecher der »Berliner Zeitung« (Mittwoch). Aus Unternehmenskreisen hatte es zuvor geheißen, das Projekt könnte auch international ausgeschrieben werden. Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus forderte den Senat am Mittwoch auf, die Initiative zu ergreifen und auf den Konzern zuzugehen. Pop hatte die Idee eines Zukunftscampus am Freitag begrüßt. Nach einem Konzeptentwurf von Siemens sollen auf den Campus Büros, Forschungslabors und Hightech-Produktionsanlagen untergebracht werden. Geplant ist, Start-up-Firmen auf dem Gelände anzusiedeln, es sollen aber auch Wohnungen für Studenten und andere Berliner entstehen. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1096127.mueller-wird-mit-siemens-ueber-campus-sprechen.html