Potsdam. Die Waldbrandgefahr in Brandenburg ist trotz der leichten Abkühlung der vergangenen Tage und vereinzelter Niederschläge sehr hoch. In fünf Landkreisen galt am Freitag nach Angaben des Agrar- und Forstministeriums die höchste Gefahrenstufe 5 - in den Kreisen Havelland, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz sowie in den Städten Potsdam und Brandenburg (Havel). In den neun anderen Kreisen herrschte hohe Brandgefahr (Stufe 4). Wie der Waldbrandschutzbeauftragte des Landes, Raimund Engel, informierte, wurden 2018 bereits 387 Waldbrände auf insgesamt 686 Hektar registriert. Ursache war zumeist die anhaltende Hitze und Trockenheit. nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1097700.hohe-waldbrandgefahr-trotz-leichter-abkuehlung.html