Hohe Waldbrandgefahr trotz leichter Abkühlung

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Waldbrandgefahr in Brandenburg ist trotz der leichten Abkühlung der vergangenen Tage und vereinzelter Niederschläge sehr hoch. In fünf Landkreisen galt am Freitag nach Angaben des Agrar- und Forstministeriums die höchste Gefahrenstufe 5 - in den Kreisen Havelland, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz sowie in den Städten Potsdam und Brandenburg (Havel). In den neun anderen Kreisen herrschte hohe Brandgefahr (Stufe 4). Wie der Waldbrandschutzbeauftragte des Landes, Raimund Engel, informierte, wurden 2018 bereits 387 Waldbrände auf insgesamt 686 Hektar registriert. Ursache war zumeist die anhaltende Hitze und Trockenheit. nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.