Schwerin. In rund zehn Prozent der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern werden keine Bäume mehr für die Holzwirtschaft gefällt. »Damit wird das Ziel der im Oktober 2007 verabschiedeten Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt, bis 2020 fünf Prozent der deutschen Waldfläche einer natürlichen Entwicklung zu überlassen, in Mecklenburg-Vorpommern bereits übererfüllt«, sagte Agrarminister Till Backhaus (SPD). Mecklenburg-Vorpommern habe mit 9,9 Prozent im Vergleich zu anderen Flächenländern bundesweit den höchsten Anteil an stillgelegten Wäldern, so der Minister. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1117113.zehn-prozent-der-waelder-im-nordosten-stillgelegt.html