Zehn Prozent der Wälder im Nordosten stillgelegt
Schwerin. In rund zehn Prozent der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern werden keine Bäume mehr für die Holzwirtschaft gefällt. »Damit wird das Ziel der im Oktober 2007 verabschiedeten Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt, bis 2020 fünf Prozent der deutschen Waldfläche einer natürlichen Entwicklung zu überlassen, in Mecklenburg-Vorpommern bereits übererfüllt«, sagte Agrarminister Till Backhaus (SPD). Mecklenburg-Vorpommern habe mit 9,9 Prozent im Vergleich zu anderen Flächenländern bundesweit den höchsten Anteil an stillgelegten Wäldern, so der Minister. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.