nd-aktuell.de / 27.08.2023 / Kommentare / Seite 1

Dezentrale Lösungen

Gezielte Förderungen für den ländlichen Raum sind nötig, keine Großprojekte

Stefan Otto

Natürlich gibt es beträchtliche Unterschiede zwischen dem Leben in der Stadt und auf dem Land. Manchmal, so scheint es, wird verwechselt, dass es Auftrag der Politik ist, gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen, aber keine gleichen. Es braucht keine gigantischen Infrastrukturmaßnahmen[1], und nicht jede große Industrieansiedlung ist ein Segen für eine Region. Es muss nicht überall ein neues Rhein-Main-Gebiet entstehen. Vielmehr sind die Dimensionen auf dem Land kleiner, und dementsprechend müssen dezentrale Lösungen geschaffen werden.

Vorstoß der Grünen zur Verbesserung der ländlichen Räume für die Regierungsklausur scheint diesen Ansatz zu berücksichtigen – zeitgemäß ist das Thema und sogar ein dringendliches, schließlich hat die Ausweitung des Arbeitens im Homeoffice das Landleben attraktiv gemacht. Doch braucht es dafür gewisse Voraussetzungen – wie einen Arzt[2] und Einkaufsmöglichkeiten in Reichweite oder einen öffentlichen Nahverkehr[3], der regelmäßig bis aufs Dorf fährt. Ein Vorhaben, das übrigens noch keine Bundesregierung ernsthaft verfolgt hat. Aber es ist dringend an der Zeit dafür, die klimatischen Veränderungen verlangen ein Umdenken.

Links:

  1. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1135441.stadt-und-land-ueber-die-doerfer.html
  2. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1159166.gesundheitswesen-stadt-land-gefaelle-bei-den-aerzten.html
  3. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1165081.energiewende-fahrende-stromspeicher-auf-dem-land.html