nd-aktuell.de / 03.11.2025 / Kultur

»Der Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuss«

Die Filmemacherin Luise Fiedler ist mit dem Kunstpreis des Münzenberg-Forums ausgezeichnet worden

Die Leiche des dreijährigen Alan Kurdi am Strand des türkischen Urlaubsortes Bodrum. Der Junge starb 2015 bei dem Versuch, das Mittelmeer zu überqueren.
Die Leiche des dreijährigen Alan Kurdi am Strand des türkischen Urlaubsortes Bodrum. Der Junge starb 2015 bei dem Versuch, das Mittelmeer zu überqueren.

Zum neunten Mal lobte das Münzenberg-Forum Berlin seinen Kunstwettbewerb mit den drei Kategorien Fotografie, Film und Collage aus. Anlässlich des 100. Geburtstags des Filmemachers Konrad Wolf lautete das Wettbewerbsmotto: »Der Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuss«. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird die Welt von mannigfaltigen Krisen erschüttert. Kriege, der Rechtsruck, die Abschottungspolitik gegen Flüchtlingsbewegungen, die Klimakrise: Sie alle sind miteinander verwoben und bedrohen unsere Demokratie.

Mit seinem Wettbewerb rief das Münzenberg-Forum Berlin junge Künstler*innen dazu auf, sich kritisch-künstlerisch mit den gesellschaftlichen Verhältnissen auseinanderzusetzen. Über 250 Personen folgten dem Aufruf. Eine Jury wählte in jeder Kategorie eine*n Gewinner*in aus, die ein Preisgeld von 5000 Euro erhielt.

Alle prämierten Fotoserien, Collagen und Filme sind noch bis 17. November 2025 von 10 bis 19 Uhr im Foyer des FMP1 (Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin) zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

Luise Fiedler

Der siebenminütige Animationsfilm »Flächendecken« von Luise Fiedler thematisiert die Verlagerung von Verantwortung durch symbolische Gesten angesichts globaler Krisen. Während die Aufmerksamkeit der westlichen Welt auf medial präsente Konflikte gerichtet ist, bleiben viele andere Schauplätze von Hunger, Gewalt und Krieg im Schatten. Der Film kombiniert rotoskopierte Gewaltszenen mit reflexiven Kommentaren und macht sichtbar, wie Ignoranz, Gleichgültigkeit und moralische Selbstentlastung die Grundlage für kriegerische Entwicklungen bilden. Die Ästhetik verweigert die übliche mediale Distanz und fordert ein kritisches Bewusstsein für die tiefer liegenden Ursachen von Gewalt.

»Flächendecken«

Türkische Soldaten, die nach dem gescheiterten Putschversuch gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan am 15. Juli 2016 in Handschellen und bis auf die Unterwäsche entkleidet in einer Scheune festgehalten wurden
Türkische Soldaten, die nach dem gescheiterten Putschversuch gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan am 15. Juli 2016 in Handschellen und bis auf die Unterwäsche entkleidet in einer Scheune festgehalten wurden

Die US-Soldatin Lynndie England hält 2004 im irakischen Gefängnis Abu Ghraib einen nackten Mann an einer um den Hals gebundenen Leine fest.
Die US-Soldatin Lynndie England hält 2004 im irakischen Gefängnis Abu Ghraib einen nackten Mann an einer um den Hals gebundenen Leine fest.

Illegale Brandrodung der Regenwälder von Myanmar
Illegale Brandrodung der Regenwälder von Myanmar

Jedes Jahr im Frühjahr findet an der kanadischen Ostküste die Robbenjagd statt, bei der Zehntausende Robben getötet werden.
Jedes Jahr im Frühjahr findet an der kanadischen Ostküste die Robbenjagd statt, bei der Zehntausende Robben getötet werden.

Filmaufnahme von der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz aus dem Russischen Staatlichen Archiv für Film- und Fotodokumente.
Filmaufnahme von der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz aus dem Russischen Staatlichen Archiv für Film- und Fotodokumente.

Mitglieder des US-Geheimbundes Ku-Klux-Klan bei einer Zeremonie mit Kreuzverbrennung.
Mitglieder des US-Geheimbundes Ku-Klux-Klan bei einer Zeremonie mit Kreuzverbrennung.
Michael Sabbie stirbt am 22.7.2015 in einem Gefängnis im US-Bundesstaat Arkansas, nachdem er mehrmals betont hatte, dass er keine Luft bekommt.
Michael Sabbie stirbt am 22.7.2015 in einem Gefängnis im US-Bundesstaat Arkansas, nachdem er mehrmals betont hatte, dass er keine Luft bekommt.
Femen-Aktivistinnen demonstrieren fast nackt vor dem Elysée-Palast in Paris gegen die hohe Zahl von Femiziden.
Femen-Aktivistinnen demonstrieren fast nackt vor dem Elysée-Palast in Paris gegen die hohe Zahl von Femiziden.
Militärische Früherziehung: In Russland und der Ukraine steht der Umgang mit tödlichen Waffen wieder auf dem Stundenplan.
Militärische Früherziehung: In Russland und der Ukraine steht der Umgang mit tödlichen Waffen wieder auf dem Stundenplan.
Von Marokko aus stürmen Flüchtlinge den Grenzzaun zur spanischen Exklave Melilla.
Von Marokko aus stürmen Flüchtlinge den Grenzzaun zur spanischen Exklave Melilla.