Koblenz (dpa/ND). Vier Monate nach der Verurteilung von 18 Betreibern eines Nazi-Radios hat die Staatsanwaltschaft Koblenz eine Anklage gegen 12 weitere mutmaßliche Unterstützer bekanntgegeben. Die 20 bis 42 Jahre alten neuen Beschuldigten aus sieben Bundesländern sollen ebenfalls für das rechtsextreme Internet-Radio gearbeitet haben, wie die Anklagebehörde am Montag mitteilte. Dessen Programm habe dazu gedient, »die nationalsozialistische Ideologie zu verbreiten, die Zustände während des Nazi-Regimes zu glorifizieren, eine fremdenfeindliche, antisemitische und gegen politisch Andersdenkende gerichtete Hetzpropaganda zu betreiben und über das Medium Musik Nachwuchs für die rechte Szene zu rekrutieren«.
Das »Widerstandsradio« war von Juli 2009 bis November 2010 auf Sendung. In einem ersten Koblenzer Prozess im April wurden bereits 18 andere Betreiber des Senders zu mehrjähriger Haft oder zu Bewährungsstrafen verurteilt. Acht von ihnen legten Revision ein.
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/204597.nazi-radio-im-internet.html