nd-aktuell.de / 23.09.2011 / Politik / Seite 17

Ver.di will Tarifvertrag bei Postbank

Arbeitgeber schaltet auf Eskalationskurs

Jörg Meyer

Die Zeichen stehen noch nicht auf Sturm, aber die Alarmglocken läuten laut. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di forderte in dieser Woche die Aufnahme von Verhandlungen für die rund 22 000 Postbankbeschäftigten für einen Überleitungstarifvertrag. Die Deutsche Bank hatte sich im November 2010 mit der Übernahme der Aktienmehrheit die Postbank einverleibt. Gewerkschaften befürchteten bald den Abbau von bis zu 10 000 der insgesamt fast 100 000 Stellen. Fusionen oder Übernahmen kosten eine Stange Geld, und wo kann man besser sparen als bei den Personalkosten?

Damals habe Deutsche Bankchef Josef Ackermann noch von einer »konstruktiven Zusammenarbeit« beim Zusammengehen der beiden Konzerne gesprochen. Davon sei jedoch nichts geblieben, sagte ver.di-Vorstandsmitglied Beate Mensch am Rande des ver.di-Bundeskongresses in Leipzig Mitte dieser Woche. »Wir hatten uns zunächst den Konsensweg erhofft, weil wir auch zügig Kündigungsschutzregelungen mit dem Arbeitgeber aushandeln konnten«, sagte Mensch, die am Montag neu in den Bundesvorstand der Dienstleistungsgewerkschaft gewählt wurde. Doch jetzt sehe es nach einer »Kehrtwende« in der Unternehmensstrategie aus.

Hintergrund des Übels sind die Pläne der Postbank, einzelne Bereiche in neue Gesellschaften auszulagern – und das nicht als gesetzlich geregelter »Betriebsübergang«, sondern mit Beendigung ihres vorherigen Arbeitsverhältnisses. Danach winkt die Neueinstellung, freilich zu schlechteren Konditionen. Die wöchentliche Arbeitszeit steigt von 38,5 bzw. 39 auf 42 Stunden wöchentlich, dafür sinkt der Lohn, die Jahressonderzahlungen fallen weg und die Dauer der Betriebszugehörigkeit im Postbankkonzern spielt keine Rolle mehr. Überdies gehe es in den neuen Gesellschaften um einzelvertragliche Regelungen, nicht um kollektive, wie einen Tarifvertrag, erklärte Konzernbetriebsrat Timo Heider. Zudem drohten Standortzusammenführungen von Postbank und Deutsche Bank in Köln, Hamburg, Hannover und Frankfurt am Main. Konkret betroffen sind nach ver.di-Angaben derzeit rund 1600 Beschäftigte aus der Kreditabwicklung. Weiter könnten Tausende Beschäftigte aus den Callcentern und Zahlungsverkehrseinheiten oder dem IT-Bereich so um ihre jetzigen Arbeitsbedingungen gebracht werden. Die Deutsche Bank nenne die neuen »Servicegesellschaften« mit ihren deutlich schlechteren Bedingungen »marktüblich«, sagte Heider, »das ist für uns aber nur der Branchentarifvertrag«.

Mehr zum Bundeskongress unter nd-online.de/verdibundeskongress[1]

Links:

  1. http://www.nd-aktuell.de/verdibundeskongress