rungen. 1978 konnte Smowjew ausreisen und lebt seitdem mit seiner Familie in München. Er veröffentlichte
(74), russischer Wissenschaftler, Schriftsteller und Maler, arbeitete u. a. von 1954 bis 1976 am Institut für Philosophie der Moskauer Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Bekannt wurde er zunächst durch zahlreiche Publikationen über Logik. Als er 1976 im Westen das Buch »Gähnende Höhen« veröffentlichte, eine Abrechnung mit der stalinistisch geprägten Sowjetgesellschaft, erfolgte sein Ausschluß aus dem Institut und die Aberkennung alier Titel und Eh-
inzwischen über 40 Bücher, darunter den satirischen Roman »Homo Sovieticus« sowie die Abhandlungen »Die Macht des Unglaubens« und »Kommunismus als Realität« Mit der schonungslosen Polemik »Katastroika. Gorbatschows Potemkinsche Dörfer« machte er sich in der Bundesrepublik, die ihn für Bücher wie »Gähnende Höhen« gefeiert hatte, politisch unbeliebt. Unser Autor ist Mitglied wissenschaftlicher und künstlerischer Akademien zahlreicher Länder und erhielt viele internationale Auszeichnungen.
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/616729.alexander-sinowjew.html