Dieter Langendörfer
Der 46jährige Hamburger Polizist, erfolgreicher Jäger der Reemtsma-Entf (ihrer, wird Sicherheitschef bei Volkswagen in Wolfsburg.
Foto: dpa
Es kommt nicht alle Tage vor, daß ein Beamter den krisensicheren Arbeitsplatz beim Staat kündigt, Pensionsansprüche sausen läßt. Bei Hamburgs zur Zeit bekanntestem Polizisten, Dieter Langendörfer. überrascht dieser Schritt nicht.
Der 46jährige, der einer breiten Öffentlichkeit als Chef der Reemtsma-Sonderkommission bekannt wurde, verläßt die Polizei nach ständigen Querelen mit der Innenbehörde der Hansestadt. Der Kriminaloberrat wird zum 1. Oktober Sicherheitschef der Volkswagen AG. Der Job-Wechsel wird dem »leidenschaftlichen Kriminalbeamten« mit der Verdreifachung seiner Bezüge versüßt. Branchenübliches Jahressalär: 200 000 Mark. Gleich zu Beginn seiner neuen Tätigkeit bei dem Automobilhersteller erwartet den »Superbullen«, so wurde er von Kollegen hinter vorgehaltener Hand bezeichnet, eine große Aufgabe. Der neue Sicherheitschef soll einen schweren Fall von Industriespionage aufklären. Auf einem abgeschirmten VW-Testgelände in Ehra-Lessien bei Wolfsburg wurden mit einer versteckten Kamera über Monate geheime Prototypen neuer Automodelle fotografiert. Sie sausen dort über den ehemaligen Truppenübungsplatz. VW-Konzernsprecher Klaus Kocks beklagt schon lange eine »Abwanderung unserer Designkonzepte ohne Ende«./Der Werkschutz der Firma fand winzige Kameras,
die tief in künstliche Erdwälle eingegraben und gut getarnt worden waren. Die Konzernleitung wähnt Profis am Werk.
Ein Job für Langendörfer, der die Bekämpfung der Schwerstkriminalität von der Pike auf gelernt hat. Bis 1977 war er Sicherheitsoffizier bei der Bundeswehr, dann ging er zur Polizei. Der Vater einer erwachsenen Tochter, die ebenfalls Polizistin wird, war Leiter der Dienststelle »Organisierte Kriminalität«, seit 1995 Chef der Inspektion Raub, Erpressung, Milieukriminalität, Waffendelikte.
Eigentlich wollte der streitbare Polizist zum 1. August als Dozent an die Polizeiführungsakademie nach Münster-Hiltrup gehen. Der Wechsel platzte nach seiner Kritik an Hamburgs Innensenator Hartmuth Wrocklage (SPD), dem er Inkompetenz vorgeworfen hatte. Den inzwischen zurückgetretenen Polizeipräsidenten Arved Semerak bezeichnete Langendörfer, der auch Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter ist, als »Frühstücksdirektor«. Daraufhin erhoben mehrere Bundesländer Einspruch gegen die Berufung des Gewerkschafters.
Volker Stahl
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/624641.superbulle.html