Zu »Sprach-Schiebelehre macht Schlagzeilen« von Guus Gonggrijp (IMD vom 27. Dezember):
Ich möchte Ihnen mitteilen, daß die »Erfindung des Jahres« eigentlich gar keine Erfindung dieser Zeit ist. Wie aus dem beiliegenden Muster zu erkennen ist, gab es eine Sprach-Schiebelehre als Hilfe für die Anwendung der russischen Grammatik schon lange vorher Als Fachberater für Russisch hatte ich nach dem Muster aus der Zeitschrift »Technikus« beiliegende Schiebelehre gestaltet und sie fototechnisch vervielfältigt, so daß in unserem Kreis alle interessierten Kollegen und Schüler damit arbeiten konn-
ten. Aber in den westlichen Ländern war das Schulsystem der DDR offensichtlich wenig bekannt. Vielleicht können Sie Kollegen Erwin De Vries das Muster mit den Grammatik-Tabellen für Verben, Substantive und Pronomen zustellen.
Mit meiner Anmerkung will ich Koll. De Vries, dem ich zu seiner Neuerung gratuliere, nicht den Titel für die »Erfindung des Jahres« streitig machen. Es zeigt aber auch, wie abgeschottet die DDR von der westlichen Welt war Schade. Eine gegenseitige Inspiration bei der pädagogischen Arbeit hätte oft beiden Seiten viel geholfen.
Peter Scheer 04552 Borna
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/642085.sprach-schiebelehre-made-in-technikus.html