Vier Regionalämter lösen Landesschulamt ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Bildungsminister Günter Baaske hat das von seiner Vorgängerin Martina Münch (beide SPD) geschaffene Landesschulamt (LSA) wieder aufgelöst. Mit Wirkung von Montag seien die bisherigen Regionalstellen in Neuruppin, Brandenburg/Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus nun eigenständige staatliche Schulämter, sagte Ministeriumssprecher Florian Engels. Sie erhielten zusätzlich 24 Mitarbeiter des bisherigen Landesschulamts und seien direkt dem Ministerium unterstellt. Das Gesetz war im Januar vom Landtag verabschiedet worden. Baaske hatte die Auflösung des LSA bereits im Frühjahr 2015 angekündigt. Er hatte damals mangelnde Informationen über den Unterrichtsausfall an Brandenburgs Schulen beklagt, nachdem rund 1500 Schülern keine Halbjahresnoten erteilt werden konnte. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.