Ein Teil der »Produktionshölle«: Die Gigafactory Berlin-Brandenb...
Elan Musk

Die Zeitschrift »Stern« enthüllt: Im Tesla-Werk in Grünheide herrschen üble Bedingungen, die Beschäftigten würden »verheizt«. Überraschend ist das nicht. Und illegal offensichtlich auch nicht. Nur sehr sehr erfolgreich.

Stephan Kaufmann
Die »Luna NG« in einer Entwicklungsphase auf der ILA 2018
Riesenauftrag für Rheinmetall

Nach Zustimmung des Bundestages beschafft das Heer 65 neue Aufklärungsdrohnen. Diese sollen auch über dicht besiedeltem Gebiet fliegen dürfen. Das ist ein absolutes Novum.

Matthias Monroy
nd.DieWoche/Schwerpunkt Produktzyklen

Handys, Autos, Kleidung - woher der Zwang zu Innovation kommt und warum Moden immer schneller wechseln

Die rechtsextreme AfD erfährt aktuell ein Umfragehoch
Rechtsextremismus

Was tun gegen die AfD? Eine Studie eines Potsdamer Instituts gibt einen pessimistischen Ausblick: Viele AfD-Wähler seien nicht mehr rückholbar. Den Parteien fehlten Strategien, um die Rechtsextremen aufzuhalten.

Matthias Krauß
Preisverleihung

Streamingdienste haben beim diesjährigen Deutschen Fernsehpreis mit dem linearen Fernsehen gleichgezogen. Das war eine echte Überraschung. Und dass man das Gehalt für Moderation einsparte.

Karlen Vesper
Der Erreger der Cholera ist das bekannteste Bakterium der Gattun...
WHO-Bericht

Im Jahr 2022 hat sich die Zahl der gemeldeten Cholerainfektion gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Mangelnder Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitäranlagen wird verstärkt durch bewaffnete Konflikte und Extremwetter.

Jutta Blume
Der stillgelegte Bahnhof Meghri in Armenien lag zu Sowjetzeiten ...
Kaukasus-Konflikt

Nach der Kapitulation der Berg-Karabach-Armenier könnte schon bald eine vereinbarte, aber bisher nicht realisierte Verkehrsverbindung in Armenien zum nächsten Zankapfel in der Region werden.

André Widmer, Meghri
Alberto Nunez Feijóo (l), Vorsitzender der PP spricht im spanisc...
Regierungsbildung in Spanien

Der rechte Wahlsieger Alberto Núñez Feijóo nimmt am Freitag einen neuen Anlauf. Doch auch eine einfache Mehrheit im Parlament ist nicht in Sicht. Als nächster bekäme dann der Sozialdemokrat Pedro Sánchez eine Chance auf eine Regierungsbildung.

Ralf Streck, San Sebastián
So fing es 2013 schon einmal an: Von Rechten organisierter »Lich...
Rassismus

Im sächsischen Berggießhübel protestierten zwischen 2000 und 3000 Men­schen gegen ein Flüchtlingsheim. Mancher fürchtet, der Aufzug könnte ein Ausgangspunkt für eine neue »Nein zum Heim«-Bewegung im Freistaat sein.

Hendrik Lasch
Der Brite Matt Broomfield in Rojava.
Schengen-Einreiseverbot

Seit 2021 darf Matt Broomfield keine Schengen-Staaten betreten, laut griechischer Polizei ist Deutschland dafür verantwortlich. Als Grund vermutet der Journalist seine Arbeit im kurdisch kontrollierten Nordosten Syriens.

Matthias Monroy
Staatsoper Unter den Linden

Wer kommt nach Daniel Barenboim? Christian Thielemann wird Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, dem man nachsagt, ein brillanter Dirigent, aber ein äußerst streitsüchtiger Zeitgenosse zu sein.

Erik Zielke