ChilePolitikInterview: Martin LingRaubbau an Wasser: Grünheide ist überallWas bedeutet der Raubbau an Wasser? Wie können wir überwachen, was das Unternehmen tut? Diese Fragen stellen sich bei Tesla genauso wie in Chile bei Agrounternehmen oder Minen, sagen Carolina Vilches und Catalina Huerta.
Armut und AsylbewerberGutscheine für Arme: Bevormundung statt GeldPolitiker wollen Geldleistungen für Asylbewerber durch Sachleistungen ersetzen. Olaf Scholz gefällt das, unserem Kolumnisten Olivier David dagegen nicht.Olivier David
Künstliche IntelligenzKI: Grüne Pizzaschlacht und KanzlerredeEin Skandal beim Grünen-Parteitag, den es so gar nicht gab, und eine fiktionale Kanzlerrede. In den vergangenen Tagen sorgten zwei Fakes für Aufregung.Sebastian Weiermann
KlimaanpassungAbschied von der versteinerten StadtHitze, Stürme, Starkregen: Wetterextreme werden auch deutsche Kommunen zunehmend treffen. Ein neues Bundesgesetz soll helfen, sie besser für die Folgen des Klimawandels zu rüsten. Doch viele Fragen bleiben offen.Hendrik Lasch
Etat 2024Haushaltskrise: Auf ganz dünnem EisDas Urteil des Verfassungsgerichts hinterlässt ein gigantisches Milliardenloch in den Ausgabeplänen der Bundesregierung. Die politische Gemengelage blockiert derzeit jeden Ausweg.Hermannus Pfeiffer
Pete WhiteUS-Armenviertel: »Es geht um Selbstermächtigung«Pete White vom Los Angeles Community Action Network organisiert Menschen in den Armenvierteln der kalifornischen Metropole. An die Parteipolitik hat er eher geringe Erwartungen.Interview: Peter Nowak
nd-SolidaritätsaktionMartin LingSolidarität ist machbarDie nd-Solidaritätskampagne »Teilen macht satt« läuft
UmweltschutzZustand Berliner Wälder: Leidende Laubbäume, kräftige KiefernNur sechs Prozent aller untersuchten Waldbäume sind gesund. Trockenheit und Hitzewellen machen besonders Laubbäumen zu schaffen.Nora Noll
»Bedingt abwehrbreit«Carlo Masala: Deutschland soll wieder kriegstüchtig seinWas wäre passiert, wenn Russland nicht die Ukraine, sondern Deutschland überfallen hätte? Absurde Frage? Nicht für Carlo Masala. Der Bundeswehrprofessor beklagt der deutschen Streitkräfte.René Heilig
NachrufErika Runge: Sagen, was istAls Pionierin der Dokumentarliteratur wurde sie mit den »Bottropper Protokollen« berühmt. Nun ist die Schriftstellerin und Regisseurin Erika Runge, die zuletzt als Psychotherapeutin arbeitete, mit 84 Jahren gestorben.Christopher Wimmer
Feuilleton/HolocaustAutorin Elena Chouzouri: Die Wahrheit hinter dem SchweigenDie griechische Autorin Elena Chouzouri geht in ihrem neuen Roman »Onkel Avraam bleibt für immer hier« zurück in die Zeit des von den Nazis besetzen Thessaloniki. Ein Gespräch über Widerstandsgeist und Heimat.Interview: Stefan Berkholz
Jean DujardinDrama »Auf dem Weg« im Kino: Die Rückeroberung der FreiheitOscarpreisträger Jean Dujardin spielt im Drama «Auf dem Weg» einen sturen Schriftsteller, der zu Fuß Frankreich durchqueren will.Gabriele Summen
BehördenversagenGeschäft mit Berliner Ausländerbehörde: 100 Euro für einen TerminBis zu sechs Monate müssen Menschen warten, um beim Landesamt für Einwanderung etwa ihren Aufenthalt zu verlängern. Es hat sich ein Markt entwickelt für die kostbaren Termine.Nora Noll
StadtentwicklungPotsdam: Abriss läuft trotz WohnungsnotDass Flüchtlinge in Turnhallen gepfercht werden, droht in Potsdam akut noch nicht. Ein Wohnungsabriss im Zentrum sorgt trotzdem für Kopfschütteln. Die Stadt hält aber daran fest.Andreas Fritsche
Nordrhein-WestfalenNRW-Justizminister Benjamin Limbach unter DruckGeht es nach SPD und FDP im Düsseldorfer Landtag, soll Justizminister Benjamin Limbach zurücktreten. Der Vorwurf: Einflussnahme bei der Vergabe des höchsten Richterpostens im Land.David Bieber
BundestagHaushaltsdebatte: Attacken auf den SozialstaatNach der Erklärung des Kanzlers zum Karlsruher Haushaltsurteil attackierte die Opposition die Ampel-Koalition. Ein weiteres Aussetzen der Schuldenbremse wollen CDU, CSU und AfD nicht mittragen.Jana Frielinghaus
AntisemitismusAntisemitismus in Berlin: Acht Vorfälle pro TagEinem Bericht zufolge hat sich die Zahl von Handlungen mit antisemitischem Hintergrund nach dem 7. Oktober vervierfacht. Das habe Auswirkungen auf jüdisches Leben in der Stadt.Christian Lelek
Krieg im GazastreifenCyrus Salimi-AslDie EU macht Planspiele für die Zukunft des GazastreifensEU-Außenbeauftragter Josep Borrell hat einen »Rahmenentwurf« ausgearbeitet
ThF-GesetzTempelhofer Feld: Senat beschließt Gesetzesänderung für ContainerZeitlich begrenzt sollen mehr Container für Geflüchtete auf das Tempelhofer Feld gestellt werden. Die Kritik ist groß, die Linksfraktion befürchtet eine langfristige Feld-Bebauung in »Salamitaktik«.Lola Zeller
CannabisÄnderung im Cannabisgesetz: Ab April darf gekifft werdenAmpel-Fraktionen einigen sich auf Änderungen im Cannabisgesetz. Linke begrüßt Gesetz, sieht aber noch viele Verbesserungsmöglichkeiten.Sebastian Weiermann
GesundheitswesenKrankenhausreform: Bundesländer spielen auf ZeitDie Hilferufe aus den Krankenhäusern sind vielfältig, sie betreffen Personalnot, überalterte Gebäude oder schon drohende Insolvenzen. Bei der Krankenhausreform stockt es dennoch.Ulrike Henning
JudenDem Grab von Rabbi Nachman nah seinAllein an Rosch ha-Schana, dem jüdischen Neujahrstag, finden sich jährlich etwa 35 000 Pilger in Uman ein. Viele israelische Juden haben sich dort niedergelassen und prägen die Stadt.Bernhard Clasen, Uman
Performance im MuseumKunst für eine Welt im KriegDie Performance-Künstlerin Meredith Monk ist eine Ikone. Vor einem halben Jahrhundert nahm die New Yorkerin vieles von dem vorweg, was heute noch als gewagtes Theater gilt. Über eine Werkschau im Haus der Kunst München.Dorte Lena Eilers
FußballCarlo Ancelotti: Der lässigste Trainer der WeltIm nächsten Sommer wird Carlo Ancelotti wohl seinen Abschied bei Real Madrid nehmen und das Traineramt der brasilianischen Nationalelf übernehmen. Zuvor soll er mit den Königlichen Titel und Champions League gewinnen.Sven Goldmann
BiathlonBiathletinnen wollen guten Weltcup-Start in der Staffel veredelnEine lange Leidenszeit liegt hinter Biathletin Franziska Preuß. Oft stoppten sie Krankheiten, doch kurz nachdem sie ins Mittelmaß abzurutschen drohte, gelang ihr in Östersund die Befreiung. Nun steht die Staffel an.Andreas Morbach
Theater»The Silence« an der Schaubühne: Eltern schweigen, Kinder leidenWarum sind die Eltern so kalt, so misstrauisch, und dabei so desinteressiert? Das eigene Unglück kann doch nicht einfach nur privat oder zufällig sein! Falk Richter befragt im Stück »The Silence« seine alten Ängste.Michael Wolf
GeflüchteteWas geschah in Kusel?Über drei Wochen nach seinem Verschwinden aus einer Flüchtlingsunterkunft wurde Hogir A. dort erhängt aufgefunden. Offenbar hielten Behörden die Meldekette nicht ein.Matthias Monroy
UngarnFaeser auf der BalkanrouteNach einem Termin am 170 Kilometer langen Grenzzaun im Süden Ungarns reist Faeser für Gespräche über die gemeinsame Migrationsabwehr nach Serbien. Dabei geht es um den Ausbau der Festung Europa.Matthias Monroy