Transnationale VerfolgungPolitikMarina MaiDissidenten in Deutschland: »Du hörst auf zu schreiben!«Deutschland ist längst kein sicherer Hafen für politisch Verfolgte: Russische Agenten, türkische Schläger und Cybermobbing aus China schüchtern Regimegegner ein. Die Verfolgung nimmt zu – der Schutz dagegen nicht.
Folgen der Corona-ZeitDie unsoziale PandemieDie Folgen der Corona-Pandemie belasten noch heute die deutsche Wirtschaft. Vor allem kleine Betriebe mit kontaktintensiven Dienstleistungen wurden hart getroffen – wie zum Beispiel das Friseurhandwerk.Hermannus Pfeiffer
PandemieCorona: Aufarbeitung nur vorgeschoben?Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse – so soll die neue Enquete-Kommission heißen, die im Bundestag beschlossen wird. Im Zentrum der Untersuchung soll Sachlichkeit stehen.Ulrike Henning
EU-ParlamentMartin Günther: Ein europäischer LinkerEs bereite ihm »Kopfschmerzen«, dass Die Linke bei Europawahlen regelmäßig schlechter abschneide als bei nationalen Wahlen, sagt Martin Günther. Das will er ändern – auch als neuer Abgeordneter im EU-Parlament.Uwe Sattler
RechtsextremismusBehördlich bestätigte RechtsextremistenBrandenburgs Verfassungsschutzbericht nennt einmal mehr eine gestiegene Zahl von Rechtsextremisten im Bundesland. 3650 Personen sollen es inzwischen sein.Andreas Fritsche
MigrationsabkommenMigrationsabwehr: Eskalation im ÄrmelkanalFrankreichs Präsident ist zum Staatsbesuch in Großbritannien. Im Zentrum der Gespräche steht die Migrationsabwehr im Ärmelkanal. Eine neue Recherche belegt deren tödliche Gefahr.Matthias Monroy
Israel und GazaMatthias MonroyFür die KZ-Gedenkstätte Buchenwald ist die Kufiya antisemitischThüringer KZ-Gedenkstätte stuft Kufiya und Friedensforderung als antisemitisch ein
StahlindustrieThyssen-Krupp: Abbau von Stahlarbeitsplätzen in NRWGegen drohenden Abbau von Arbeitsplätzen und Einsparungen bei Löhnen: Der Betriebsrat von Thyssen-Krupp im Duisburger Norden will Druck auf Arbeitgeberseite des Stahlkonzerns erhöhen.David Bieber
LinksparteiClara Bünger: »Wichtig ist, dass wir uns nicht spalten lassen«Viele sehen die Annäherung zwischen AfD und CDU mit Sorge. Warum die Linke ausgerechnete im Bundestag eine Konferenz zur Verteidigung der Zivilgesellschaft veranstaltet, erklärt die Abgeordnete Clara Bünger im Interview.Interview: Patrick Lempges
AfstandsmoedersFolgenschwerer KindesentzugZwischen 1956 und 1984 wurden in den Niederlanden Tausende Frauen gezwungen, ihre Neugeborenen abzugeben. Die sogenannten Afstandsmoeders fordern weiter eine Anerkennung des erlittenen Leids und Gerechtigkeit.Sarah Tekath, Amsterdam
ChemikalienverordnungChemieindustrie: Mensch und Umwelt in GefahrLaut ihrer neuen Strategie für die Chemiebranche will die EU-Kommission private Investitionen fördern und plant dafür Lockerungen bei Klima- und Gesundheitsstandards. Kritik prallt an den Interessen der Wirtschaft ab.Felix Sassmannshausen
MietenpolitikBerlin: Koalitionskleber MieteNachdem nach der Linkspartei auch die Grünen Eckpunkte für ein »Bezahlbares-Mieten-Gesetz« vorgelegt haben, ist ein zentrales Thema für den kommenden Wahlkampf gesetzt: eine Sozialquote für alle Vermieter.Günter Piening
Kino»Vier Mütter für Edward«: Vier Dauerwellen für ein HallelujaIn «Vier Mütter für Edward» schafft es ein halbwegs erfolgreicher Autor nicht, sich von seiner Mutter zu lösen. Ein herzerwärmender, tragisch-komischer Film über das Älterwerden und Selbstwirksamkeit.Gabriele Summen
AufarbeitungBerlin: Doch keine Lösung im Streit um Trostfrauen-DenkmalDie Friedensstatue in Moabit könne auf das Grundstück einer Genossenschaft umziehen, verkündete das Bezirksamt Mitte am Dienstag. Doch die betroffene Genossenschaft und der Verein hinter dem Mahnmal widersprechen.Marten Brehmer
AntikolonialismusReichstagsbrand auf IndonesischFelix K. Nesi schleift einen von Massaker zu Massaker. Alle halbwegs sympathischen Figuren sterben. Aber Nesis Kunstgriff ist es, den Horror mit Humor zu ummänteln, das hat er in den Filmen von Quentin Tarantino gelernt.André Dahlmeyer
Dokumentarfilm»Dreaming Dogs« im Kino: Die Vorstadthunde von MoskauDer Dokumentarfilm »Dreaming Dogs« von Elsa Kremser und Levin Peter zeigt ein tristes Sittenbild der vergessenen Seelen von Moskau, Menschen wie Tiere. Das ist ein Film aus der Perspektive der Underdogs – oder Dogs.Gunnar Decker
Gaza-KriegRingen um Waffenruhe im GazastreifenUS-Präsident Trump dringt auf einen Deal für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg. Erneut traf er sich mit Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigte zuvor: Es werde am Ende keine Hamas mehr geben.Cyrus Salimi-Asl
Fußball-EM der FrauenJohann Caspar NiliusKreuzberg guckt EM-FußballEM der Frauen: Zu Besuch beim größten Public Viewing in Berlin
HandelspolitikSchirdewan: »Die EU-Kommission agiert kopflos«Die EU-Kommission versucht, die US-Strafzölle mit einem bilateralen transatlantischen Freihandelsabkommen zu umgehen. Warum das der völlig falsche Weg ist, erklärt Linkspolitiker Martin Schirdewan im nd-Interview.Interview: Felix Sassmannshausen
Rechte TerroristenDoku-Serie »World White Hate«: Das ist Krieg!Das Netzwerk, in dem Rechtsextreme agieren, ist mittlerweile weltweit gesponnen. Die Doku »World White Hate« spürt diesen Verbindungen nach, spricht mit Angehörigen von Terroropfern und zeigt, wie groß die Gefahr ist.Jan Freitag
WassermangelLima droht auszutrocknenLima leidet unter chronischer Wasserknappheit. Doch dort, wo 62 Prozent des Wassers für die Metropolregion Lima herkommen, soll eine Mine entstehen. Das gefährde die Wasserversorgung, mahnen Experten.Knut Henkel, Lima
Die Gute KolumneKampf bis zum SiegAuch in der Werbung ist der Rechtsruck nicht mehr aufzuhalten. Überall, selbst in den harmlosesten Ecken, findet sich mittlerweile ein Mix aus Naturkitsch, Heimatgeseusel und Riefenstahlkörper, findet Thomas Blum.Thomas Blum
Alternative für DeutschlandAfD: Mehr »Mitte«, weniger VerbotsgefahrDie AfD-Fraktion hat am Wochenende eine Strategiedebatte geführt. Dabei hat sie Schwächen benannt und potenzielle Zielgruppen identifiziert.Sebastian Weiermann
FCAS in der KriseFrankreich fordert angeblich 80 Prozent von Kampfjet-ProjektDas deutsch-französische Prestigeprojekt FCAS gerät offenbar in eine weitere schwere Krise. Bundesverteidigungsministerium und Airbus wiegeln ab. Es gibt eine britisch geführte Alternative.Matthias Monroy
TaiwanTaiwan: Tai Chi reicht nicht gegen ChinaTaiwan hält ab 9. Juli seine bisher größten Militärübungen ab. Hintergrund sei ein erhöhtes Invasionsrisiko von Festlandchina. Für den Schutz greift man auch auf Erkenntnisse aus anderen Kriegen zurück.Felix Lill
Gesetzentwurf zum WehrdienstVerteidigungsminister Pistorius bereitet Wehrpflicht vorFriedensbewegte kritisieren den Referentenentwurf aus dem Verteidigungsministerium als Grundlage für die Wiedereinführung einer Wehrpflicht.Anton Benz
Büros zu WohnungenAuf Sand gebautZu wenige Wohnungen, zu viele leere Büros – liegt die Lösung nicht auf der Hand? Würde sie, doch Umnutzungen stehen Bürokratie, Technik und Renditen im Weg. In Hamburg zeigt sich: selbst leistbarer Wohnraum ist möglich.Sarah Yolanda Koss
Bundeshaushalt»Da sage ich: Gute Reise, SPD!«Diese Woche beginnen die Beratungen des Bundestags zum Haushalt 2025. Endlich, sagt Linke-Finanzexperte Christian Görke. Seine Kritik: zu spät und angesichts der riesigen Rüstungsausgaben vor allem unsozial.Interview: Wolfgang Hübner