Friseursalon nach der Wiedereröffnung im März 2021 nach einem Lo...
Folgen der Corona-Zeit

Die Folgen der Corona-Pandemie belasten noch heute die deutsche Wirtschaft. Vor allem kleine Betriebe mit kontaktintensiven Dienstleistungen wurden hart getroffen – wie zum Beispiel das Friseurhandwerk.

Hermannus Pfeiffer
NIcht einmal ein Konzert von Helge Schneider ließ unter Pandemie...
Pandemie

Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse – so soll die neue Enquete-Kommission heißen, die im Bundestag beschlossen wird. Im Zentrum der Untersuchung soll Sachlichkeit stehen.

Ulrike Henning
Der Hochofen 9 in Duisburg-Hamborn soll im September abgeschalte...
Stahlindustrie

Gegen drohenden Abbau von Arbeitsplätzen und Einsparungen bei Löhnen: Der Betriebsrat von Thyssen-Krupp im Duisburger Norden will Druck auf Arbeitgeberseite des Stahlkonzerns erhöhen.

David Bieber
»Rassistischer Scheissverein«: Während der Proteste gegen CDU un...
Linkspartei

Viele sehen die Annäherung zwischen AfD und CDU mit Sorge. Warum die Linke ausgerechnete im Bundestag eine Konferenz zur Verteidigung der Zivilgesellschaft veranstaltet, erklärt die Abgeordnete Clara Bünger im Interview.

Interview: Patrick Lempges
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die vier störrischen, aber liebenswerten irischen Golden Girls
Kino

In «Vier Mütter für Edward» schafft es ein halbwegs erfolgreicher Autor nicht, sich von seiner Mutter zu lösen. Ein herzerwärmender, tragisch-komischer Film über das Älterwerden und Selbstwirksamkeit.

Gabriele Summen
Das Trostfrauen-Mahnmal in Moabit könnte bald umziehend müssen.
Aufarbeitung

Die Friedensstatue in Moabit könne auf das Grundstück einer Genossenschaft umziehen, verkündete das Bezirksamt Mitte am Dienstag. Doch die betroffene Genossenschaft und der Verein hinter dem Mahnmal widersprechen.

Marten Brehmer
Dier EU-Kommissionschefin bemüht sich wie hier beim Davoser Welt...
Handelspolitik

Die EU-Kommission versucht, die US-Strafzölle mit einem bilateralen transatlantischen Freihandelsabkommen zu umgehen. Warum das der völlig falsche Weg ist, erklärt Linkspolitiker Martin Schirdewan im nd-Interview.

Interview: Felix Sassmannshausen
Unter Tauchern als »Alles okay« bekannt, ist der Kreis aus Zeige...
Rechte Terroristen

Das Netzwerk, in dem Rechtsextreme agieren, ist mittlerweile weltweit gesponnen. Die Doku »World White Hate« spürt diesen Verbindungen nach, spricht mit Angehörigen von Terroropfern und zeigt, wie groß die Gefahr ist.

Jan Freitag
Vor zwei Jahren läutete Boris Pistorius (SPD) mit seinem französ...
FCAS in der Krise

Das deutsch-französische Prestigeprojekt FCAS gerät offenbar in eine weitere schwere Krise. Bundesverteidigungsministerium und Airbus wiegeln ab. Es gibt eine britisch geführte Alternative.

Matthias Monroy
Ab dem 9. Juli sind sie auch bei den Han-Kuang-Übungen wieder ge...
Taiwan

Taiwan hält ab 9. Juli seine bisher größten Mili­tär­übungen ab. Hintergrund sei ein erhöhtes Invasionsrisiko von Fest­land­china. Für den Schutz greift man auch auf Erkenntnisse aus anderen Kriegen zurück.

Felix Lill