Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Der Flughafen auf der Nordseeinsel Sylt wird vor allem von Reich...
Armut in Deutschland

Während manche Leute übers Wochenende nach Paris jetten, fehlt anderen das Geld für die Klassenfahrt. Das ist eine schreienede Ungerechtigkeit, findet Christoph Ruf.

Christoph Ruf
Jörg von Styp beim Schrauben im Ayinger Repair-Café
Nachhaltigkeit

Berge entsorgter Elektronik offenbaren die Folgen der Wegwerfgesellschaft. Im Repair-Café im bayrischen Ayingen lautet die Devise hingegen: reparieren statt wegwerfen.

Rudolf Stumberger
Einer der letzten verbliebenen Berliner Störche in seinem Nest b...
Sommerserie: Wildtiere in Berlin

Er bringt zwar keine Kinder, erfreut sie und Erwachsene aber trotzdem jedes Jahr: der Storch. Sein Geklapper kann sogar in Berlin gehört werden. Auch dieses Jahr hat es das Wildtier in die Hauptstadt verschlagen.

Hannah Blumberg
In Berlin, so geht die Werbegeschichte, kannste so sein, wie du ...
Berlin

Die pfiffigen Slogans auf den Mülleimern der BSR, die witzigen Werbeslogans auf den Tram-Bahnen der BVG. Die Berliner Infrastruktur verspricht Liebe, Geborgenheit, Wärme. Kann das stimmen? Ein Faktencheck.

Martin Rolshausen
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Verschiebemasse Uni: Studierende protestieren bei einer Demonstr...
Wissenschaft

Tausende Studienplätze und Dutzende Professuren könnten kürzungsbedingt an den Berliner Universitäten entfallen. Dagegen protestiert ein breites Bündnis von Hochschulangehörigen – und hofft auf eine Klage der Unis.

Marten Brehmer
Unterwegs nach Châteauroux: Das Fahrerfeld am Sonntag.
Tour de France

Tom auf Tour: Sadie und Tony flohen vor dem Brexit nach Frankreich. Wenn die Tour de France kommt, machen sie Theater. Sie genießen Europa, während sich Simon Yates gegen den NIedergang des britischen Radsports wehrt.

Tom Mustroph
»Chabos wissen, wer Zahide ist.« Mancher nd-Redakteur bekommt da...
Tiktok-Star

Aus dem Nichts ist die Berliner Rapperin Zah1de zum Star geworden. Sicher ist sie nur ein Internet-Hype! Sagen jetzt viele. Sie wäre nicht die Erste, die aus einem belächelten Start heraus eine große Karriere hinlegt.

Konstantin Nowotny
Frankreichs Premier Bayrou (l.) und Präsident Macron trafen Vert...
Neukaledonien

Seit den gewalttätigen Ausschreitungen im französischen Überseedepartement Neukaledonien im Mai 2024 wurde hinter den Kulissen zäh um eine dauerhafte Lösung für die Inselgruppe im Pazifik verhandelt.

Ralf Klingsieck, Paris
Stellt an Einwanderer hohe moralische Ansprüche und muss den eig...
Rechtsextremismus

Da Berichte über den Aktivismus seines minderjährigen Sohnes in rechtsextremen Kreisen bekannt wurden, ist das Image des konservativen Spitzenpolitikers Johan Forssell angeschlagen.

Peter Steiniger
Trinh Xuan Thanh fiel den Machthabern in Vietnam in Ungnade und ...
Transnationale Verfolgung

Deutschland ist längst kein sicherer Hafen für politisch Verfolgte: Russische Agenten, türkische Schläger und Cybermobbing aus China schüchtern Regimegegner ein. Die Verfolgung nimmt zu – der Schutz dagegen nicht.

Marina Mai