Medienberichte über Senioren

Rentner sind rüstig, Witwen lustig und Senioren senil. So zumindest kommen ältere Menschen bei uns in den Medien vor. Das geht auch anders, weiß Sheila Mysorekar - und verweist auf ein Zeitungsformat in Großbritannien.

Sheila Mysorekar
Gewalt gegen Frauen findet auch im Online-Massanger Telegram sta...
Digitale Gewalt gegen Frauen

Genau wie die analoge Welt ist auch das Internet von Gewalt gegen Frauen durchsetzt, nur wird dies kaum geahndet. Das muss sich ändern, fordert Livia Sarai Lergenmüller.

Livia Sarai Lergenmüller
Jung und bundeswehrbegeistert? Trotz allgemeiner Kriegstüchtigke...
Kriegstüchtigkeit

Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit sind wieder da! Gegen die Auferstehung des militärischen Zeitgeists hat der Podcaster und Autor Ole Nymoen eine staatskritische Streitschrift geschrieben.

Felix Bardorf
Keine zwei Stunden demonstrierten Studierende am 7. Mai 2024 an ...
Repression gegen Studierende

Wegen Widerstands und Beleidigung muss eine Studentin eine Geldstrafe zahlen. Sie protestierte an der Freien Universität und will weiter für die Freiheit der Palästinenser demonstrieren.

Jule Meier
Der Angeklagte Stephan Balliet wird nach der Urteilsverkündung i...
Rechtsextremismus

Der »militante Akzelerationismus« hat den gesellschaftlichen Kollaps zum Ziel. Dahinter steckt eine rassistische Ideologie, die sich vor allem über Telegram ausbreitet. Nun gibt es erstmals Zahlen für Deutschland.

Anton Benz
Große Koalition
Sarah-Lee Heinrich

Deutschland bekommt wieder eine Große Koalition. Sarah-Lee Heinrich freut sich, dass niemand mehr Illusionen hegen muss

Die Einweihung der Solartankstelle am 28. Mai 2024
Umweltbildung

Seit einem Jahr können die E-Rollis einer Sonderschule mit Ökostrom geladen werden. Bedeutender als der Umweltbeitrag ist jedoch, wie dieses Projekt das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern verändert hat.

Anton Benz
Marielle (Laeni Geiseler) sieht und hört plötzlich alles, was ih...
Interview mit Regisseur Frédéric Hambalek

Regisseur Frédéric Hambalek hat mit seinem zweiten Langfilm »Was Marielle weiß« eine entlarvende Familiensatire geschaffen. Mit dem Film wurde er dieses Jahr in den Wettbewerb der Berlinale eingeladen. Ein Gespräch

Interview: Susanne Gietl
Das Hauptgebäude der einstigen Leipziger »Zwangsarbeitsanstalt«,...
Ehemalige Zwangsarbeitsanstalt in Leipzig

Fast 100 Jahre lang wurden in der Leipziger Riebeckstraße 63 Menschen, die nicht der sozialen Norm entsprachen, schikaniert. Ein Verein erinnert mit einem neuen Gedenkort daran, kämpft aber mit finanziellen Widrigkeiten.

Hendrik Lasch
Protest gegen die beabsichtigten Ausweisungen vor dem Abgeordnet...
Palästina-Solidarität

Vier propalästinensische Aktivist*innen sollen ausgewiesen werden. Bündnis spricht von politischer Instrumentalisierung des Aufenthaltsrechts. Eine erste gerichtliche Entscheidung schiebt dem Vorgehen einen Riegel vor.

David Rojas Kienzle
- Anzeige -
- Anzeige -