Ende der WaffenruhePolitikCyrus Salimi-AslDer Krieg war nie weg aus dem GazastreifenIsraelische Soldaten rücken wieder im Gazastreifen vor, nachdem die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu den Bruch der Waffenruhe vollzogen hat. Die Hamas antwortet mit Raketen auf Tel Aviv.Lesen Sie auch:BodenoffensiveImmer mehr Tote in Gaza
DiskriminierungsstudieDie Zukunft mit Merz: Trickle-down-RassismusSchwarze Menschen und muslimische Frauen sind laut einer Studie am stärksten von rassistischer Diskriminierung betroffen. Unter Merz wird sich ihre Lebensrealität noch weiter verschlimmern, fürchtet Pauline Jäckels.Pauline Jäckels
AufrüstungDas Grundgesetz verpflichtet auf FriedenDie Ausrichtung auf »Kriegstüchtigkeit« steht in Konflikt mit dem Friedensgebot des Grundgesetzes. Es ist nicht bloß unverbindliche staatsrechtliche Lyrik, sondern elementar wie das Gebot der Rechtsstaatlichkeit.Andreas Engelmann und Rainer Rehak
StraßenblockadeBerliner Gericht: Polizei wendete Schmerzgriffe zu Unrecht anUm eine friedliche Straßenblockade aufzulösen, setzte die Berliner Polizei Schmerzgriffe ein. Zu Unrecht, entschied nun das Verwaltungsgericht. Die prinzipielle Zulässigkeit von Schmerzgriffen stellte es nicht infrage.Anton Benz
Umstrittene PolizeiwaffeSchallkanone bei Protest in Belgrad?Nach anfänglichem Leugnen räumt das serbische Innenministerium den Besitz von Schallwaffen ein, streitet aber den Einsatz bei Massenprotesten am Samstag in Belgrad ab.Matthias Monroy
Fall Lina E.Urteil gegen Lina E. rechtskräftigSowohl die wegen Angriffen auf Neonazis zu mehr als fünf Jahren Haft verurteilte Studentin als auch die Bundesanwaltschaft hatten Revision gegen das Dresdner Urteil vom Mai 2023 eingelegt. Dieses wurde nun bestätigt.Jana Frielinghaus
Kredite für AufrüstungJana FrielinghausEinigung auf Schuldenpaket im Zeichen der AngstmacheDas Schuldenpaket für Rüstung und Infrastruktur gilt als alternativlos. Das ist auch ein Propagandaerfolg
SchallwaffenSerbien: Geflüchtete zuerst entrechtetSerbiens Polizei setzt Schallkanonen gegen Migrant*innen ein – ein erneuter Beweis von deren Schutzlosigkeit. Deshalb ist der Einsatz für Menschen- und Bürgerrechte von Geflüchteten Pflicht, betont Matthias Monroy.Matthias Monroy
IOCKirsty Coventry wird erste IOC-PräsidentinDas IOC trifft eine historische Wahl: Kirsty Coventry aus Simbabwe übernimmt als erste Frau das Präsidentenamt. Sie galt als Wunschkandidatin des scheidenden Deutschen Thomas Bach, der zwölf Jahre im Amt war.Christian Hollmann, Pylos
US-ExilEduardo Bolsonaro kehrt Brasilien den RückenGemeinsam mit Politikern des Trump-Lagers fährt der Sohn des brasilianischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro eine Kampagne, um eine angebliche linke Diktatur in seinem Land anzuprangern.Peter Steiniger
US-AidErneute Kontamination mit Agent Orange in VietnamIn Vietnam leisten die USA keine klassische Entwicklungshilfe, sondern Wiedergutmachung für durch die US-Armee angerichtete Schäden. Seit der Einstellung von US-Aid pausiert das Programm, mit verheerenden Folgen.Marina Mai
SicherungsgruppeBKA schießt auf Tiere und KofferraumAls Bundesgesundheitsminister Lauterbach im November vom Airport Köln abfliegt, löst sich aus der Pistole eines Personenschützers ein Schuss. Kein Einzelfall, erfuhr das »nd«. Zweimal wurden auch Tiere getötet.Matthias Monroy
AntifaschismusNeu-Hohenschönhausen: Demo gegen »rechten Terror«Gegen »rechten Terror« demonstrierten am Mittwochabend rund 200 Menschen im Berliner Ortsteil Neu-Hohenschönhausen. Anlass war eine Hetzjagd von Neonazis auf Schüler*innen.Robin Maxime Pohl
InfrastrukturA100 in Berlin: Stau, Stau, Stau auf der AutobahnVielleicht mehr, vielleicht auch weniger als zwei Jahre: Bis der Ersatzbau für die Ringbahnbrücke steht, soll der A100-Verkehr über die Gegenfahrbahn gelenkt werden. Staus und verstopfte Stadtstraßen sind unvermeidbar.Lola Zeller
KriminalitätBerliner Kriminalität: Rekordhoch bei PartnerschaftsgewaltDie Senatsverwaltung für Inneres präsentierte am Donnerstag die neueste Kriminalitätsstatistik. Insgesamt stieg die Kriminalität im Vergleich zu 2023 kaum an – mit einzelnen Ausnahmen.Jule Meier
Neue U-BahnenStadler Rail: Berliner Senat beschränkt sich aufs Daumen drückenStatt konkreter Unterstützung durch Aufträge für den kriselnden Berliner Standort von Stadler Rail übt sich der Senat in Lobpreisungen.Nicolas Šustr
RechtsextremismusNeukölln: Rechte Gewalt in Behörden und im KiezBetroffene rechter Gewalt, Meldestellen zu Rassismus und Antisemitismus sowie Jugendstadträtin Nagel liefern Zahlen und Erfahrungen zu Rechtsextremismus im Stadtteil.Jule Meier
Ukraine-KriegDaniel SäwertEin bisschen WaffenruheNach dem Gespräch zwischen Trump und Putin bleiben viele Hindernisse für einen Frieden in der Ukraine
Film »Das Licht«Tom Tykwer: »Wir sitzen ganz schön in der Patsche«Nur wenn wir wirklich zusammenhalten, zueinanderfinden, einander öffnen und zuhören, haben wir wieder eine Chance, den Rollkommandos der Technologie und ökologischer Katastrophe etwas entgegenzusetzen, meint Tom Tykwer.Interview: Susanne Gietl
ARD-Serie»Marzahn mon amour«: Einmal auf dem Thron sitzenDie ARD verfilmt Katja Oskamps großartigen Roman »Marzahn mon amour« als Miniserie und schafft es, den Spirit des Buches ins Fernsehen zu holen. Näher dran am »echten Leben« war eine Serie lange nicht.Christin Odoj
Nachruf auf Dieter SüverkrüpDer SüverkryptokommunistFür Dieter Süverkrüp waren Heinrich Heine und Franz Josef Degenhardt gleichermaßen Genossen. Er nahm die 68er-Bewegung schon 1958 vorweg und fegte kleinbürgerliche Sozialismuskonzeptionen vom Erdball.Ingar Solty
Genosse ShakespeareBinge den Barden!Shakespeare ist ein Wiederholungstäter. In seinen Stücken spielt er immer wieder dieselben Probleme durch und widmet sich ihnen doch aus wechselnden Perspektiven. Elisabeth Bronfen hilft den Dramatiker entschlüsseln.Erik Zielke
Reichsbürger um Prinz ReußVom Putschversuch zum »Rollenspiel«Eine mutmaßliche Mitverschwörerin der Reichsbürger-Truppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß sagt vor dem Oberlandesgericht München zwar umfassend aus. Klarer wird dadurch wenig – außer man interessiert sich für Esoterik.Joachim F. Tornau
Kolonialgeschichte in HamburgHistorisch verblendetÜberall gibt es in der Hansestadt historische Bezüge zu den ehemaligen Kolonien. Aber die Erinnerungen an die ehemaligen Besitzungen in Übersee werden marginalisiert.Volker Stahl, Hamburg
Nations LeagueDeutschland vs. Italien: Härtetest mit HindernissenIm Viertelfinale der Nations League will Bundestrainer Julian Nagelsmann mit dem DFB-Team beweisen, dass man wieder zum engsten Favoritenkreis für internationale Titel gehört.Lennart Garbes
ImmobilienblaseAustralien untersagt Ausländern HauskaufAustralien unterbindet den Hauskauf für Ausländer für zwei Jahre. Hintergrund ist die Immobilienblase, die den Traum vom Eigenheim gefährdet – das trifft primär chinesische Investoren.Barbara Barkhausen
JugendlichePotsdam-Babelsberg: Jugend auf dem AbstellgleisIm Potsdamer Gemeindeteil Babelsberg beschweren sich Anwohner über Schmutz und Lärm, seit der Bahnhof zum Treffpunkt für Jugendliche wurde. Ein Klub wäre besser als Polizeieinsätze, argumentiert die Linksfraktion.Ralf Fischer
Rechtsextremismus»Die Rechte« löst sich aufSpätestens seit dem Wechsel der Dortmunder Neonazis zur »Heimat« war »Die Rechte« am Ende. Zuletzt sorgten Mitglieder nur noch mit Straftaten für Aufmerksamkeit. Jetzt hat sich die Partei aufgelöst.Sebastian Weiermann