Schwerpunkt am Wochenende: ein halbes Jahr Trump
»Das goldene Zeitalter von Amerika beginnt jetzt«, versprach Donald Trump zu ­seiner Amtseinführung im Januar. »Von diesem Tag an wird unser Land wieder auf der ganzen Welt respektiert werden. Jede Nation wird uns beneiden.« Das mit dem Neid dürfte nicht stimmen. In vielerlei Hinsicht aber hat Trump Wort gehalten. Er hat den US-Machtapparat gefügig gemacht und die Welt durch Handels- und ­»Friedens«politik in Angst und Schrecken versetzt. Wir dokumentieren seinen Wahn und seine Entgleisungen, wir erklären seine Innen- und Außenpolitik und zeigen, wie Trump den Weltmarkt auf seinen Kern zurückführt: Jeder gegen jeden.

Zur digitalen Ausgabe

»Wir trainierten eure Maschinen. Zahlt uns, was wir verdienen«, ...
Arbeitskampf

Gekündigt wegen KI: In Berlin kämpfen 150 Tiktok-Mitarbeiter*innen um ihre Jobs. Der vergleichsweise kleine Arbeitskampf ist ein Symbol für drohende Disruptionen in der Arbeitswelt weltweit.

Christian Lelek
Stephen Colbert gewann bereits neun Emmys für diverse Shows. Sei...
USA

Ist Late Night tot oder nur zu unbequem geworden? Comedian Stephen Colbert geißelte den US-Präsidenten und den eigenen Mutterkonzern. Jetzt wird seine Sendung abgesetzt. Dabei machte er die Late Show zum Marktführer.

Oliver Kern
Israel und Gaza
Mithu Melanie Sanyal

Mithu Sanyal hält große Stücke auf die UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten Gebiete Palästinas

Einer düsteren Zukunft zugewandt: Der Regierende Bürgermeister K...
Wohnungsbau

Senat und Landeseigene feiern sich selbst für vorgebliche Erfolge beim Neubau. Doch ein Blick in die Zahlen zeigt, dass real deutlich weniger Wohneinheiten entstehen als offiziell angegeben – und kaum Sozialwohnungen.

Nicolas Šustr
Seit einigen Jahren kämpfen Hochschulbeschäftigte für bessere Ar...
Hochschulpolitik

Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts definiert Wissenschaftsfreiheit zugunsten der Institution Hochschule – als souveräne Akteurin auf einem globalen Marktplatz der Ideen

Florian Geisler
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Carlsen-Verlag

Alle lieben Conni, die nette, brave Kinderbuchheldin. So sehr, dass im Sekundentakt Internet-Memes aus ihr gemacht werden – sogar auch von Nazis und Sexisten! Wir sagen: Buh, Nazis! Ihr habt Conni nie verstanden.

Klaus Ungerer
Schau hin, das ist Berlin. Schau hin, das ist lustig.
Film

Der neue Film von Oliver Rihs, »#SchwarzeSchafe«, hätte ein sehr lustiger Episodenklamauk werden können, scheitert aber auf der Leinwand in fast jeder Hinsicht.

Maximilian Schäffer
Geländegängiges Löschfahrzeug zur Waldbrandbekämpfung der Gemein...
Feuerwehr

Brandenburgs Feuerwehrleute riskieren ihr Leben. Doch das Land wendet statt 50 Millionen Euro nur noch 6,5 Mil­lionen für den Brand- und Kata­stro­phen­schutz auf.

Andreas Fritsche
Seinen zweiten Protestmarsch startete Jarosch (rechts) an der JV...
Von Dresden nach Budapest

Mehr als ein Jahr nach der umstrittenen Auslieferung von Maja T. kämpft Wolfram Jarosch weiter um die Rückführung seines Kindes – nun mit einem 800 Kilometer langen Hungermarsch.

Jan Theurich
Ob die Juraprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf Verfassungsrichte...
Verfassungsrichter*innenwahl

Der Skandal um die Nichtwahl der renom­mierten Jura-Professorin schlägt neue Wellen – der Ausgang bleibt weiterhin offen. Die Koalition will das weitere Vorgehen in den nächsten Wochen besprechen.

Patrick Lempges
Ein Prachtexemplar von Zuckerrüber: Aber der Marktpreis ist aktu...
Agrarwirtschaft

Vom Preisverfall des süßen Dickmachers profitieren vor allem die industriellen Hersteller süßer Nahrungsmittel. Die Südzucker AG ist ins Visier linker Aktionäre geraten.

Hermannus Pfeiffer