Tarifrunde der LänderWirtschaft und UmweltFelix SassmannshausenStudentische Beschäftigte: Protest gegen prekäre WissenschaftIn der Tarifrunde der Länder kämpfen studentische Beschäftigte für einen Tarifvertrag. Während 2000 Forscher*innen mit einem offenen Brief ihre Solidarität bekunden, blockieren die Arbeitgeber.
COP28Klimakonferenz in Dubai: »Auf die Stimme der Betroffenen hören«Die Klimabewegung ist sich in der Frage uneins, ob Klimakonferenzen boykottiert werden sollten. Kirsten Stubenrauch von Extinction Rebellion erläutert, warum sie COP28 für problematischer hält als frühere Konferenzen.Interview: Louisa Theresa Braun
COP28Emirate: Weltklimagipfel in der ErdölmonarchieDie Vereinigten Arabischen Emirate sind als Ölstaat nicht als Vorreiter beim Klimaschutz bekannt. Doch nicht nur deswegen ist die Präsidentschaft umstritten.Cyrus Salimi-Asl
»El Hiblu«Malta: Vor Gericht stehen die FalschenMit einer neuen EU-Verordnung könnten Schauprozesse wie in Malta Rückendeckung erhalten. Wer sich gegen Pushbacks nach Libyen wehrt, ist aber kein »Terrorist« oder »Entführer«, sondern setzt das Völkerrecht durch.Matthias Monroy
»El Hiblu«Malta: Terrorismus-Anklage gegen GeflüchteteAbdalla, Amara und Kader sollen ein Schiff entführt und die Besatzung bedroht haben. Womöglich haben sie den Kapitän aber auch von einer Straftat abgehalten.Matthias Monroy
WeltwirtschaftOECD: Keine weiche LandungDer Wirtschaftsausblick der internationalen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) fällt trüb aus. Es gibt aktuell nur vereinzelte Anzeichen, die auch optimistisch stimmen können.Hermannus Pfeiffer
nd-SolidaritätsaktionMartin LingSolidarität ist machbarDie nd-Solidaritätskampagne »Teilen macht satt« läuft
MilitärBundeswehr: Gefährliche DrohnenpläneDie Bundeswehr will ihre Luna außerhalb militärischer Übungsplätze fliegen lassen. Eine solche Zulassung wäre für große Drohnen in Deutschland einmalig.Matthias Monroy
PersonalieAdam Kadyrow: Nachwuchs-DiktatorAdam Kadyrow erlangte mit einem Prügelvideo traurige Bekanntheit. Doch statt einer Strafe erhielt der Sohn des Tschetschenen-Präsidenten Ramsan Kadyrow Auszeichungen.Daniel Säwert
PolizeigewaltMouhamed Dramé: Prozess 498 Tage nach tödlichen PolizeischüssenAm 8. August 2022 wurde der 16-jährige Mouhamed Dramé bei einem Polizeieinsatz erschossen. Der Fall sorgte bundesweit für Aufregung. Im Dezember beginnt der Prozess gegen fünf Polizist*innen.Sebastian Weiermann
HausdurchsuchungRadio Dreyeckland: Eilantrag gegen Link-ExtremismusNach der Razzia beim Freiburger Radio Dreyeckland will ein Journalist nun verhindern, dass die Polizei Tausende redaktionsinterne E-Mails lesen darf.Matthias Monroy
Netflix-SerieFortsetzung von »Squid Game«: Darwinismus für SesselfurzerImmer noch zynisch und brutal, aber ohne Morde: Der neue Ableger der Netflix-Serie »Squid Game« verwandelt ein modernes Märchen in Reality-TV. Echte Normalbürger kämpfen um einen Rekordgewinn von 4,56 Millionen Dollar.Jan Freitag
LinkeMarx, Engels, Wissler, SchirdewanDas 175 Jahre alte »Manifest der kommunistischen Partei« ist für Die Linke immer noch aktuell. Das versichern die beiden Vorsitzenden am Mittwochabend.Andreas Fritsche
FrankreichPierre-Louis Bras: Für abweichende Meinung bestraftBis vor kurzem war der französsiche Beamte Pierre-Louis Bras noch ein gefragter Experte in Sachen Renten. Dann verlor er seinen Job in einem Beratungsgremium des Premierministers – wegen Kritik an der Rentenreform.Ralf Klingsieck, Paris
»Neunzehnhundertachtzehn«Robert Habecks Theaterstück lobt einen rechten MassenmörderDeutschlands Vizekanzler wirkt auf viele wie ein Idealist, der mit der Realität des Regierens zu kämpfen hat. Doch bevor er Bundespolitiker wurde, schrieb er ein Stück, in dem der Held der Massenmörder Gustav Noske ist.Nathaniel Flakin
BVGKürzungen im Busfahrplan: Berlin aus dem RhythmusWährend sich die Verspätungen bei S-Bahn und U-Bahn im Vergleich zum Vorjahr häufen, wird die Taktung bei zahlreichen Berliner Buslinien heruntergeschraubt. Es trifft Außenbezirke, aber auch wichtige Strecken im Zentrum.Patrick Volknant
Spaß und VerantwortungI couldn't help but wonderRegelmäßig etwas zu erleben, hilft dem Schreiben auf die Sprünge. Aber welche Gefahren birgt der Drang, alles Mögliche, was einem widerfährt, in Text zu verwandeln? Unsere Kolumnistin kennt das Problem allzu gut.Olga Hohmann
NahostOliver EberhardtFeuerpause im Gazastreifen soll verlängert werdenBenjamin Netanjahu will den Gazastreifen entmilitarisieren und die Menschen deradikalisieren
Nations League der FrauenDFB-Fußballerinnen reden sich für ihren Traum von Olympia starkVor dem entscheidenden Nations-League-Duell in Rostock gegen Dänemark klammert sich alles bei den DFB-Fußballerinnen an Horst Hrubesch. Wichtige Zukunftsfragen aber sind ohne den Interims-Bundestrainer bald zu klären.Frank Hellmann, Rostock
ArchäologieKönigsgrab von Seddin: Denkmal für die EwigkeitSeit der Entdeckung des Königsgrabs von Seddin im Jahr 1899 wird die Gegend archäologisch untersucht. In diesem Jahr konnten die Fundamente einer monumentalen Halle freigelegt werden.Ronald Sprafke
KlimakollapsNach uns die SintflutMillionäre und Milliardäre bauen sich Bunker, nehmen an Überlebenskursen teil und lassen sich von Experten beraten, wie sie den Klimakollaps überstehen, wenn dieser, maßgeblich von ihnen mitverschuldet, eintritt.Gabriele Summen
LiteraturVon Kalmaren und Menschen: »Weil da war etwas im Wasser«Wenn Kalmare Geschichte schreiben: Beim Debüt »Weil da war etwas im Wasser« des Autors Luca Kieser handelt es sich um ein verwegenes Stück Literatur.Michael Wolf
Disneys Animationsfilm »Wish«»Wish«: Welche Wünsche dürfen Wirklichkeit werden?Es gibt keine Prinzessinnen oder Helden: Disneys neuer Animationsfilm »Wish« erzählt von einer Gruppe ganz einfacher junger Menschen, die gegen die autoritäre Ordnung anstinken und für ihre Wünsche eintreten.Florian Schmid
Feuilleton/KinoFilm »Holy Shit«: Scheiße, Pisse, KackeDer Regisseur Rubén Abruña begibt sich in seinem Dokumentarfilm »Holy Shit« weltweit auf die Suche nach dem Weg, den unsere Ausscheidungen nehmen. Dabei ist das nicht nur amüsant, sondern auch aufklärerisch.Nicolai Hagedorn
Ukraine-KriegRussland: Familienwerte über allesWladimir Putin betont gerne traditionelle Familienwerte. Doch die Russen bekommen immer weniger Kinder. Weil auch finanzielle Anreize nichts brachten, fordert der Patriarch ein Ende von Schwangerschaftsabbrüchen.Daniel Säwert
»Bedingt abwehrbreit«Carlo Masala: Deutschland soll wieder kriegstüchtig seinWas wäre passiert, wenn Russland nicht die Ukraine, sondern Deutschland überfallen hätte? Absurde Frage? Nicht für Carlo Masala. Der Bundeswehrprofessor beklagt den Zustand der deutschen Streitkräfte.René Heilig
KlimakonferenzCOP28 in Dubai: Hintertür für fossile EnergienBei der UN-Klimakonferenz in Dubai wird es vor allem um Finanzierungsfragen und die künftige Energieversorgung gehen. Ein Wörtchen spielt dabei eine zentrale Rolle.Kurt Stenger und Christian Mihatsch
RechtsextremismusBrandserie in Berlin-Lichtenberg: Nächster Keller in FlammenSeit Anfang 2022 brennen immer wieder Keller in Neu-Hohenschönhausen. Ein neuer Fall könnte sich in eine mutmaßlich rechtsextreme Brandserie einreihen.Lola Zeller