Der jetzt auch aus der Linken ausgetretene Alexander Neu spricht...
Meinungsumfrage

Eine neue Wagenknecht-Partei nähme der AfD in Brandenburg weniger Prozentpunkte ab als erhofft. Die AfD könnte die Landtagswahl im September 2024 immer noch gewinnen.

Andreas Fritsche
Israelische Soldaten sitzen nach dem Ende der Waffenruhe in eine...
Gaza

Die Waffenruhe im Gazastreifen ist vorbei. Israel setzt nun auch Bodentruppen im Süden des Landstrichs ein. Die humanitäre Lage dort ist trotz der Hilfs­liefe­run­gen katastrophal.

Oliver Eberhardt
Blick auf das ehemalige Arbeitshaus und Gefängnis Rummelsburg in...
Erinnerungskultur

Ein historischer Spaziergang führt zu dem Ort in Lichtenberg, wo über 100 Jahre lang arme Menschen zur Arbeit gezwungen und interniert wurden und will an die Rolle der Haftanstalt im Nazi-Deutschland erinnern.

Peter Nowak
Ob Elektriker, Pflegekräfte oder Polizisten: In Sachsen fehlen i...
Fachkräftemangel

Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften trifft Sachsen härter als andere Bundesländer. Die Folgen werden immer stärker spürbar. Die Landesregierung unternimmt nach Ansicht der Linken zu wenig.

Hendrik Lasch
Wenn es nach dem Willen des Herstellers geht, soll der »Eurofigh...
Rüstungsexporte

Die Türkei möchte 40 »Eurofighter Typhoon« kaufen. Doch eines von vier Herstellerländern verweigert den Export des Kampfjets. Deutschlands Zurückhaltung beim Rüsten bringt auch die Gewerkschaften in Rage.

René Heilig
Ein Kampfpanzer der Bundeswehr vom Typ »Leopard 2 A7V« steht auf...
Rüstungsbranche

Die größten Waffenhersteller der Welt machten 2022 weniger Umsatz. Doch die Nachfrage nach Waffen übersteigt nach Angaben des schwedischen Friedensforschungsinstitut Sipri derzeit das Angebot.

Julian Hitschler
CDU

Vera Lengsfeld sagt der CDU bye-bye, Friedrich Merz reicht ihr nicht. Sie sucht jetzt »eine kleine, aber feine Konkurrenz für Union und AfD«, irgendwo im Mikrokosmos zwischen Kleinpartei und Familie.

Christof Meueler
Feierabendbier für Handwerker:Innen: Kneipe im Wedding
Hertha

Damals war die Kneipenwelt für die ehrlichen Weddinger in Ordnung gewesen. Mittlerweile war die Stampe längst vom Ludentarzan an einen Araber vertickt, der mit kapitalistischen Crossover-Konzepten von sich reden machte.

Frank Willmann
Am 27. Februar 1938 eröffnete die Ausstellung ›Entartete Kunst‹ ...
Berliner Kupferstichkabinett

Im Berliner Kupferstichkabinett wurden im Jahr 1937 über 800 Arbeiten von den Nationalsozialisten als »entartet« konfisziert. Ein umfangreicher Katalog dokumentiert die Säuberungen.

Stefan Ripplinger
Inklusiv debattieren: Das Behindertenparlament tagt im Abgeordne...
Abgeordnetenhaus

Kaum Verständnis, unzugängliche Räume, mangelnde Unterstützung: Beim Behindertenparlament zeigte sich, wo es bei der Inklusion noch Defizite gibt. Auf die anwesenden Politiker wartete kein Wohlfühltermin.

Marten Brehmer