KlimakonferenzPolitikKurt Stenger und Christian MihatschCOP28 in Dubai: Hintertür für fossile EnergienBei der UN-Klimakonferenz in Dubai wird es vor allem um Finanzierungsfragen und die künftige Energieversorgung gehen. Ein Wörtchen spielt dabei eine zentrale Rolle.Lesen Sie auch:COP28Klimakonferenz: Schwieriges deutsches Schaulaufen in DubaiGlobale ErwärmungUN-Klimakonferenz: Preis des Reichtums
HaushaltReform der Schuldenbremse: Gebot der VernunftWährend die Chefs von CDU und CSU eine Reform der Schuldenbremse im Bundestag blockieren wollen, sprechen sich immer mehr christdemokratische Ministerpräsidenten dafür aus. Ein Kommentar.Jana Frielinghaus
HaushaltFinanzpolitische Fessel: CDU-Politiker gegen die SchuldenbremseDas Karlsruher Haushaltsurteil bringt auch die Bundesländer in Schwierigkeiten. Die Spitzen der Ampel-Parteien beraten derweil, wie sich dfür die Löcher im Etat 2024 stopfen lassen.Jana Frielinghaus
NahostFeuerpause im Gazastreifen soll verlängert werdenDer Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas wird voraussichtlich um vier weitere Tage verlängert. Doch ein erneuter Kriegsausbruch scheint unvermeidlich, denn Israels Regierungschef will die Hamas zerschlagen.Oliver Eberhardt
Armut und AsylbewerberGutscheine für Arme: Bevormundung statt GeldPolitiker wollen Geldleistungen für Asylbewerber durch Sachleistungen ersetzen. Olaf Scholz gefällt das, unserem Kolumnisten Olivier David dagegen nicht.Olivier David
Künstliche IntelligenzKI: Grüne Pizzaschlacht und KanzlerredeEin Skandal beim Grünen-Parteitag, den es so gar nicht gab, und eine fiktionale Kanzlerrede. In den vergangenen Tagen sorgten zwei Fakes für Aufregung.Sebastian Weiermann
nd-SolidaritätsaktionHelen Bauerfeind, WfdSimbabwe: Schafft ein, zwei, drei, viele Oasen!Wie die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in der Trockensavanne von Chimanimani durch nachhaltigen Landbau unabhängig werden
Weltmeisterschaft 2023Handball-WM: DHB-Frauen wollen mindestens ins ViertelfinaleDie deutschen Handballerinnen wollen endlich wieder positive Schlagzeilen schreiben und träumen von der ersten Olympiateilnahme seit 2008. Dafür müssen sie bei der WM gegen starke Konkurrenz weit kommen.Erik Eggers, Hamburg
Lucas-Dolega-SAIF-FotopreisKarine Pierre: Würde für die AusgestoßenenFür ihre Foto-Reportage »Take me home!« über Frauen in Aufnahmezentren in Pakistan hat Karine Pierre den Lucas-Dolega-SAIF-Fotopreis von Reporter ohne Grenzen erhalten.Stefan Otto
KlimaanpassungAbschied von der versteinerten StadtHitze, Stürme, Starkregen: Wetterextreme werden auch deutsche Kommunen zunehmend treffen. Ein neues Bundesgesetz soll helfen, sie besser für die Folgen des Klimawandels zu rüsten. Doch viele Fragen bleiben offen.Hendrik Lasch
LandtagswahlKerstin Kaiser kandidiert für Brandenburger LinkeMit ihrer einstigen Galionsfigur Kerstin Kaiser an Bord zieht Brandenburgs Linke in den Landtagswahlkampf 2024. Anhänger von Sahra Wagenknecht verlassen derweil das scheinbar sinkende Schiff.Andreas Fritsche
»Bedingt abwehrbreit«Carlo Masala: Deutschland soll wieder kriegstüchtig seinWas wäre passiert, wenn Russland nicht die Ukraine, sondern Deutschland überfallen hätte? Absurde Frage? Nicht für Carlo Masala. Der Bundeswehrprofessor beklagt der deutschen Streitkräfte.René Heilig
LeerstandNicht nur blöd einkaufenAlles, was Kunden anlockt, kommt den Einkaufszentren gelegen. Sie können von Zwischennutzungen leer stehender Flächen profitieren. Doch Kunst und Kultur benötigen Dauerlösungen.Andreas Fritsche
UmweltschutzZustand Berliner Wälder: Leidende Laubbäume, kräftige KiefernNur sechs Prozent aller untersuchten Waldbäume sind gesund. Trockenheit und Hitzewellen machen besonders Laubbäumen zu schaffen.Nora Noll
ChileRaubbau an Wasser: Grünheide ist überallWas bedeutet der Raubbau an Wasser? Wie können wir überwachen, was das Unternehmen tut? Diese Fragen stellen sich bei Tesla genauso wie in Chile bei Agrounternehmen oder Minen, sagen Carolina Vilches und Catalina Huerta.Interview: Martin Ling
Pete WhiteUS-Armenviertel: »Es geht um Selbstermächtigung«Pete White vom Los Angeles Community Action Network organisiert Menschen in den Armenvierteln der kalifornischen Metropole. An die Parteipolitik hat er eher geringe Erwartungen.Interview: Peter Nowak
BehördenversagenGeschäft mit Berliner Ausländerbehörde: 100 Euro für einen TerminBis zu sechs Monate müssen Menschen warten, um beim Landesamt für Einwanderung etwa ihren Aufenthalt zu verlängern. Es hat sich ein Markt entwickelt für die kostbaren Termine.Nora Noll
Krieg im GazastreifenCyrus Salimi-AslDie EU macht Planspiele für die Zukunft des GazastreifensEU-Außenbeauftragter Josep Borrell hat einen »Rahmenentwurf« ausgearbeitet
NachrufErika Runge: Sagen, was istAls Pionierin der Dokumentarliteratur wurde sie mit den »Bottropper Protokollen« berühmt. Nun ist die Schriftstellerin und Regisseurin Erika Runge, die zuletzt als Psychotherapeutin arbeitete, mit 84 Jahren gestorben.Christopher Wimmer
Feuilleton/HolocaustAutorin Elena Chouzouri: Die Wahrheit hinter dem SchweigenDie griechische Autorin Elena Chouzouri geht in ihrem neuen Roman »Onkel Avraam bleibt für immer hier« zurück in die Zeit des von den Nazis besetzen Thessaloniki. Ein Gespräch über Widerstandsgeist und Heimat.Interview: Stefan Berkholz
Jean DujardinDrama »Auf dem Weg« im Kino: Die Rückeroberung der FreiheitOscarpreisträger Jean Dujardin spielt im Drama «Auf dem Weg» einen sturen Schriftsteller, der zu Fuß Frankreich durchqueren will.Gabriele Summen
CannabisÄnderung im Cannabisgesetz: Ab April darf gekifft werdenAmpel-Fraktionen einigen sich auf Änderungen im Cannabisgesetz. Linke begrüßt Gesetz, sieht aber noch viele Verbesserungsmöglichkeiten.Sebastian Weiermann
JudenDem Grab von Rabbi Nachman nah seinAllein an Rosch ha-Schana, dem jüdischen Neujahrstag, finden sich jährlich etwa 35 000 Pilger in Uman ein. Viele israelische Juden haben sich dort niedergelassen und prägen die Stadt.Bernhard Clasen, Uman
Etat 2024Haushaltskrise: Auf ganz dünnem EisDas Urteil des Verfassungsgerichts hinterlässt ein gigantisches Milliardenloch in den Ausgabeplänen der Bundesregierung. Die politische Gemengelage blockiert derzeit jeden Ausweg.Hermannus Pfeiffer
FußballCarlo Ancelotti: Der lässigste Trainer der WeltIm nächsten Sommer wird Carlo Ancelotti wohl seinen Abschied bei Real Madrid nehmen und das Traineramt der brasilianischen Nationalelf übernehmen. Zuvor soll er mit den Königlichen Titel und Champions League gewinnen.Sven Goldmann
BiathlonBiathletinnen wollen guten Weltcup-Start in der Staffel veredelnEine lange Leidenszeit liegt hinter Biathletin Franziska Preuß. Oft stoppten sie Krankheiten, doch kurz nachdem sie ins Mittelmaß abzurutschen drohte, gelang ihr in Östersund die Befreiung. Nun steht die Staffel an.Andreas Morbach
Theater»The Silence« an der Schaubühne: Eltern schweigen, Kinder leidenWarum sind die Eltern so kalt, so misstrauisch, und dabei so desinteressiert? Das eigene Unglück kann doch nicht einfach nur privat oder zufällig sein! Falk Richter befragt im Stück »The Silence« seine alten Ängste.Michael Wolf
GeflüchteteWas geschah in Kusel?Über drei Wochen nach seinem Verschwinden aus einer Flüchtlingsunterkunft wurde Hogir A. dort erhängt aufgefunden. Offenbar hielten Behörden die Meldekette nicht ein.Matthias Monroy