Astrid Rothe-Beinlich, bisher Grünen-Fraktionsvorsitzende im Thü...
Grüne Thüringen

Seit Jahren ist sie eine der prägendsten Figuren bei den Thüringer Grünen: Astrid Rothe-Beinlich. Nun hat sie ihren Abschied aus der Politik angekündigt. Aus Frust über die Migrationspolitik ihrer Partei.

Sebastian Haak
In der Corona-Pandemie wurde ein ganzer Gebäudekomplex in Göttin...
Coronakrise

In der Coronakrise wurden die Bewohner einer »Problemimmobilie« in Göttingen eingesperrt. Eine Familie hat gegen die Umzäunung des Wohnkomplexes geklagt – und jetzt Recht vom Verwaltungsgericht bekommen.

Reimar Paul
Lärm auf Traditionslinie: Gorillas-Beschäftigte 2021 vor der Ber...
Rosa-Luxemburg-Stiftung

Was haben die Streiks beim Berliner Lieferdienst Gorillas mit anderen historischen Bewegungen gemeinsam? Bei einer »Streikrevue« sucht die Rosa-Luxemburg-Stiftung nach Antworten und Perspektiven für die Zukunft.

Günter Piening
Inklusiv debattieren: Das Behindertenparlament tagt im Abgeordne...
Abgeordnetenhaus

Kaum Verständnis, unzugängliche Räume, mangelnde Unterstützung: Beim Behindertenparlament zeigte sich, wo es bei der Inklusion noch Defizite gibt. Auf die anwesenden Politiker wartete kein Wohlfühltermin.

Marten Brehmer
Lea Reisner arbeitete von 2017 bis 2022 als Einsatzleiterin und ...
Die Linke

Eigentlich ist sie Anarchistin, Krankenschwester und Seenotretterin. Jetzt steigt Lea Reisner von null auf hundert in die Linkspartei ein und kandidiert für das Europaparlament. Ein Gespräch über Hoffnung und Motivation

Interview: Lotte Laloire
September 2022: Arbeiter im Stahlwerk des multinationalen Konzer...
Gewerkschaften

Für Gewerkschaften und aktive Beschäftigte hierzulande gibt es Möglichkeiten Arbeiter*innen in der Ukraine zu unterstützen. Diese Hilfe entsteht nicht von heute auf morgen und benötigt ein Verständnis der Lage vor Ort.

Interview: Christian Lelek
»Free Palestine« steht auf einem Plakat auf einer pro-palästinen...
Gaza

»Free Palestine from German Guilt« meint nicht, sich von deutscher Schuld zu befreien. Anhand der Debatte um diese Demonstrationslosung kann man gut über interessengeleitete Interpretationen diskutieren.

Gerhard Hanloser
Sharon Dodua Otoo nimmt den Peter-Weiss-Preis nicht an.
Peter-Weiss-Preis

Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo möchte den Peter-Weiss-Preis nicht annehmen und schlägt vor, das Preisgeld einer gemeinnützigen Organisation zu stiften. Sie ist ein Beispiel für Besonnenheit, meint Vincent Sauer.

Vincent Sauer
Bereits am 19. November fand eine Probeabstimmung über den venez...
Referendum in Venezuela

Schöne Landschaft hat Venezuela selbst. Aber vor der Küste des guyanischen Esequibo wurde vor ein paar Jahren viel Öl gefunden. Grund genug, einen alten Territorialkonflikt wieder zu beleben.

Tobias Lambert