Rechtsruck in ThüringenPolitikSebastian Haak»Es wird gerne alles unter der Decke gehalten«Das Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra ist am Tag des Grundgesetzes in Berlin ausgezeichnet worden. Vor Ort erfahre die Initiative aber wenig Zuspruch, kritisiert Sabine Jakob.
Morde in HanauChaos bei der PolizeiFrag den Staat hat eine polizeiliche Fehlersuche zur Mordnacht vor drei Jahren in Hanau veröffentlicht. Demnach war die Polizei an vielen Stellen überfordert.Matthias Monroy
AntifaschismusLina E.: Ein Richterspruch mit SprengkraftIm Dresdner Prozess gegen vier Antifaschisten, die eine kriminelle Vereinigung gebildet haben sollen, fällt das Urteil. Für Samstag mobilisiert die linke Szene nach Leipzig.Hendrik Lasch
WärmewendeVon Heizdiktaten, Markthörigkeit und linken AlternativenBeim Heizungsgesetz diskutieren wir über Nebelkerzen. Die zentrale Ungerechtigkeit des Gesetzes ist dagegen kein Thema: die finanzielle Belastung von Mietern. Gastbeitrag von Maximilian Becker und Lorenz Gösta Beutin.Maximilian Becker und Lorenz Gösta Beutin
Kommunalpolitik in FrankreichTerrorisierte BürgermeisterFranzösische Kommunalpolitiker sehen sich mit Drohungen und Angriffen aus der rechten Ecke konfrontiert. Vom Staat fühlen sie sich alleingelassen.Ralf Klingsieck, Paris
Festung EuropaPushback nach Libyen: Boot mit über 500 Menschen zurückgeschlepptDie Geflüchteten befanden sich in der Seenotrettungszone von Malta und wurden trotzdem nach Benghazi gebracht. In der Nähe kreuzte die deutsche Marine.Matthias Monroy
KlimaaktivistenSebastian WeiermannLetzte Generation: Das soll eine kriminelle Vereinigung sein?Verurteilungen sind selten, die Verfahren nutzen die Sicherheitsbehörden zum schnüffeln
StadtentwicklungLesbisches Wohnprojekt: Schwestern starten BauErst die Schwulenberatung, dann das Stadtplanungsamt: Viele Hindernisse musste die Initiative lesbischer Frauen »Rad und Tat« nehmen. Doch nun bekommt sie ihr eigenes »Generation-Wohnprojekt« in Berlin-Mitte.Yannic Walther
PlatzverhältnisseKlebstoff gesuchtDie Razzien gegen die Letzte Generation waren ungefähr so angebracht wie die gegen Fans des Karlsruher SC. Aber mit einer solchen Maßnahme kann man als Innenministerin bei der »Bild«-Zeitung punkten.Christoph Ruf
RentenpolitikAngriff auf den LebensabendDie CDU hat vorgeschlagen, die Rente mit 63 wieder einzustampfen, weil Fachkräfte dringend benötigt würden. Doch Arbeitskräfte lassen sich auch anders gewinnen.Stefan Otto
Stichwahl in der TürkeiJubel nach der Stichwahl für das türkische PräsidentenamtDas Ruhrgebiet bleibt eine Hochburg der Anhänger des autoritär regierenden türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdoğan in Deutschland. Der Sieg bei der Stichwahl wurde ausgiebig gefeiert.David Bieber
Frankreichs SchulsystemMühsamer Weg zu mehr ChancengleichheitBildungsminister Pap Ndiaye will die Chancengleichheit an den französischen Schulen stärken. Doch auf die Hilfe von Präsident Macron kann er sich dabei nicht verlassen.Ralf Klingsieck, Paris
Literatur und Klimawandel»Blue Skies« von T. C. Boyle: Natur im WiderstandT. C. Boyles neuer Roman »Blue Skies« erzählt erstaunlich realistisch und zugleich erschreckend dystopisch vom US-amerikanischen Alltag in einer nahen Zukunft, in der Naturkatastrophen die neue Normalität darstellen.Florian Schmid
Ukraine-KriegWaffenlieferungen: Kiew bestellt, wer zahlt?Die Luftwaffe der Ukraine erhält F-16. Zwar gaben die USA ihre Genehmigung für die Weitergabe der Lockheed-Kampfjets, doch zahlen sollen andere. Der entsprechende Klingelbeutel wird an Deutschland wohl kaum vorbeigereicht.René Heilig
ForschungsreisenKirgistan: Sommertour zum SchneeleopardenDer Schneeleopard ist eine der seltensten Raubkatzen der Erde – in Kirgistan können Hobby-Wissenschaftler helfen, die Tiere zu erforschen. Allerdings ist eine Begegnung mit dem scheuen Tier keinesfalls garantiert.Fabian von Poser
Berliner FestspieleTheatertreffen: Kunst trifft OberlehrercliqueDas diesjährige Theatertreffen ist vorbei. Die Bestenschau der darstellenden Kunst im deutschsprachigen Raum fällt gemischt aus, das Nebenprogramm versucht sich in der Fortsetzung der Politik mit künstlerischen Mitteln.Erik Zielke
Wahlen in SpanienNach Debakel für linke Parteien: Spanien wählt im Juli neuBei den Kommunal- und Regionalwahlen haben Konservative in Spanien fast alle Regionen übernommen. In Barcelona verliert Ada Colau ihr Amt als Bürgermeisterin. Ministerpräsident Sánchez zieht Konsequenzen.Ralf Streck
TheatertreffenMichael WolfPeter Handkes »Zwiegespräch«: Inneres VolksgemurmelHorror des Beiläufigen: Am Burgtheater Wien wurde Peter Handkes »Zwiegespräch« uraufgeführt, nun ist der Abend beim Theatertreffen zu sehen
NaturparkZum Pilz des Hippokrates durch den FrankenwaldVor 50 Jahren wurde der Naturpark Frankenwald 2023 ins Leben gerufen. Vielseitige Landschaften, sattgrüne Natur und wundersame Gewächse begegnen einem dort.Anja Reinbothe
TALKE TALKSHeimatlos mit HeimwehUnsere Kolumnistin Jana Talke war zuerst Migrantin und wurde dann Auswanderin. Sie erlebt nun selbst, was sie bereits an ihren Eltern feststellte: Dass mit dem Verlassen der alten Heimat ein Identitätskampf losbricht.Jana Talke
Ukraine-KriegBelarus: »Ferienlager« bei Diktator LukaschenkoDer belarussische Präsident Lukaschenko behauptet, zur Ukraine eine besondere Beziehung zu haben. Die zeigt sich darin, dass er Kinder aus der Ukraine in sein Land bringt und sie dort in die russische Welt einführt.Ardy Beld
StraßenbahnAusbau der Ostkreuz-Tram in EndlosschleifeDie Heranführung der Straßenbahnlinie 21 an den Bahnhof Berlin-Ostkreuz ist längst ein Fortsetzungsroman mit ungewissem Ausgang geworden. Nun könnten noch weitere Kapitel hinzukommen.Nicolas Šustr
Lieferengpässe bei MedikamentenStrukturelle Knappheit bei ArzneienUm den Engpässen bei Arzneien Herr zu werden, braucht es eine langfristige, umfassende Strategie. Ein paar Preise hochzusetzen und auf die Rückkehr der Generika-Produktion zu hoffen, löst das Problem nicht.Kurt Stenger
ArchitekturStrohbau neu entdecktUm 1900 wurden erstmals Häuser aus Strohballen gebaut. Heute wird der Baustoff wegen seiner guten Dämmwirkung wieder beliebter und es entstehen sogar Hochbauten und Fertigmodule aus Stroh.Mona Grosche
Mordanschlag von SolingenFamilie Genç: Entschlossen gegen RassismusDer Brandanschlag in Solingen am 29.05.1993 ist einer der folgenschwersten rassistischen Anschläge in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die Erinnerung daran hielt über Jahrzehnte Mevlüde Genç wach.Özge Sarp
FußballBayern Münchens Jubel folgt sofort der ZoffNoch vor der Meisterschale kam die Entlassung der sportlichen Führung und damit die große Ablenkung vom Bilderbuchfinale. Bayern München ist doch wieder Meister. Im Fußball und auch in Sachen Selbstdemontage.Elisabeth Schlammerl, München
Stichwahl in der TürkeiKeine Wende in der TürkeiDer türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bleibt weitere fünf Jahre im Amt. Der 69-Jährige entschied am Sonntag eine Stichwahl gegen Oppositionsführer Kemal Kılıçdaroğlu (74) für sich. Was ist jetzt zu erwarten?Cyrus Salimi-Asl
Mordanschlag von SolingenAsylrechtseinschränkung: Die Verantwortlichen sitzen im BundestagDrei Tage vor dem Anschlag in Solingen wurde das Asylrecht in Deutschland massiv eingeschränkt. Die Entrechtung wurde 1993 sprachlich vorbereitet – und wird es auch heuteUlrike Wagener