Schwerpunkt am Wochenende: Die Proteste von Los Angeles
Das martialische Auftreten der US-Abschiebebehörde Immigration and Customs Enforcement (ICE) sorgt für die erste Protestwelle gegen die Regierung Trump. Die Unruhen zeigen, wie lebensbedrohlich die Entwicklung für Teile der Bevölkerung ist, vor allem für Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung. Wir analysieren die Rolle von ICE. US-Kolumnistin Natasha Lennard erläutert, warum die Unruhen eine Form der Selbstverteidigung sind. Gastautor Daniel Loick fragt nach den Trägern des Widerstands.

Zur digitalen Ausgabe

Maja T. wird am vierten Verhandlungstag, dem 12. Juni, in den Ge...
Budapest-Komplex

Die Antifaschist*in Maja T. protestiert mit einem Hungerstreik gegen ihre Isolationshaft in Budapest. Die Gefängnisbehörde erklärt ihre Essensverweigerung für nicht existent.

John Malamatinas und Jan Theurich
Die letzte Gelegenheit, Trumps autoritären Durchmarsch zu stoppe...
USA

Die Demokraten in den Vereinigten Staaten distanzieren sich von den Krawallen in Los Angeles. Ein Fehler, glaubt die US-Kolumnistin Natasha Lennard

Natasha Lennard
Schlafzimmer der Königin Luise, fotografiert im Jahr 2010
Kunst

Eine Stiftung Hohenzollernscher Kunstbesitz wird gegründet, in der Bund und Länder das Sagen haben, aber die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mitreden dürfen.

Andreas Fritsche
Mit Spezialvisier im Zeitfahren: Remco Evenepoel aus Belgien vom...
Radsport

Die Dauphiné wird ihrem Ruf als Vorbereitungsrennen für die Tour de France auf allen Ebenen gerecht. Vingegaard überrascht mit neuer Explosivität & Technik, Evenepoel mit Hightech-Visier. Pogacar hält sich zurück.

Tom Mustroph
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Damit könnte bald Schluss sein: In Berlin wird die gemeinsame Be...
Bildung

Die Strauchwiese-Schule in Pankow muss die gemeinsame Beschulung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung auf Drängen der Schulaufsicht einstellen. Auch an anderen Stellen in Berlin wird die Inklusion zurückgedreht.

Marten Brehmer
Der Marktplatz von Meißen, wo im Herbst ein neuer Rathauschef ge...
Rechtsextremismus

Zur Wahl des neuen Rathauschefs in Meißen stellte die AfD einen früheren NPD-Mann auf, der sich mit Attacken auf einen örtlichen Demokratieverein profiliert. In der Bürgerschaft formiert sich indes Widerstand.

Hendrik Lasch
Israels Krieg in Gaza
Fabian Goldmann

Fabian Goldmann bezweifelt, dass ein Kurswechsel in der deutschen Nahostdebatte stattfindet.

Giulia Gwinn (l.) führt die deutschen Fußballerinnen als Kapitän...
Fußball

Bundestrainer Christian Wück präsentiert im ungewöhnlichen Ambiente des Europa-Parks Rust einen ausgewogenen EM-Kader, der nach dem neunten Titel für die deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen greifen soll.

Frank Hellmann, Rust
Alles selbst in der Hand zu haben, das ist in Jinwar das absolut...
Doku über Frauen in Rojava

Der Dokumentarfilm »Trotz alledem« zeigt Frauen in Rojava, die sich nach Krieg und Terror ein eigenes, selbstbestimmtes Leben aufgebaut haben, fernab patriarchaler Zwänge. Der Film hat aber auch Leerstellen.

Christin Odoj
Susi Schaper und Stefan Hartmann haben der sächsischen Linken fü...
Sachsens Linke

Bei Sachsens Linker verabschiedet sich deren bisheriges Führungsduo. Seine letzte Aufgabe ist es, der Landtagsfraktion Rückhalt für die Abstimmung zum Etat zu verschaffen.

Hendrik Lasch
Der SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich ist Mitunterzeichner des »...
Militarisierung der Außenpolitik

Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich von einem Papier distanziert, das ihr früherer Vorsitzender und andere veröffentlicht haben. Dabei fordern sie durchaus mehr Investitionen in die Verteidigung.

- Anzeige -
- Anzeige -