Antifa-Ost-VerfahrenWirtschaft und UmweltBettina WilpertDas Problem heißt RechtsextremismusLinke in Sachsen haben in den letzten Jahren eine wachsende Repression gegen die eigene Szene miterlebt. Dagegen kamen Nazis immer wieder mit milden Strafen davon.Lesen Sie auch:JustizLina E.: Ein Urteil ohne »Antifa-Bonus«
AsylrechtFDP will Freiheit nur für EuropäerDie FDP will »Freiheit und Menschenrechte entschlossen verteidigen« – aber nicht, wenn es sich um asylsuchende Kinder handelt. Denn ihre Inhaftierung verstößt gegen grundlegendste Kinderrechte.Ulrike Wagener
SpanienRechte Partei Vox: Feindbild FeminismusLinke Parteien erleiden bei den Regional- und Kommunalwahlen in Spanien empfindliche Verluste. Die Rechte kann vor allem mit Fake News punkten.Julia Macher, Barcelona
Ost-West-KonfliktDirk Oschmann: Fatale SignaleDer Osten wird bis heute als Abweichung von der Norm betrachtet. Die Ausgrenzung von Millionen an Mitgestaltung und Mitentscheidung birgt eine große Gefahr, warnt der Leipziger Professor Dirk Oschmann.Interview: Karlen Vesper
AsylBER in Schönefeld: Freiheit der Flüchtlinge endet am FlughafenEs soll Schluss sein mit Abschiebungen. Das verlangen Geflüchtete und ihre Unterstützer, die sich in einem Camp am Kiekebuscher See in Brandenburg versammeln. Bis Dienstag läuft das Programm.Andreas Fritsche
StadtentwicklungThe Fizz in Berlin: Zerstört ein Luxus-Neubau die Nachbarhäuser?Ein Riss geht durch ihr Zuhause. Am Markgrafendamm in Friedrichshain beschädigt der Neubau eines Luxus-Studierendenheims die angrenzenden Wohnhäuser. Die Mieter und eine Nachbarschaftsinitiative demonstrieren.Yannic Walther
RepressionSebastian Weiermann, Rainer RutzLina E. Wütende Proteste – Update: Stadt Leipzig verbietet DemoNach dem Urteil im Prozess gegen Lina E. gehen bundesweit Tausende auf die Straße
Berg-Karabach-KonfliktArmenien und Aserbaidschan: Endlich Frieden im Südkaukasus?Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um Bergkarabach ist einer der kompliziertesten im postsowjetischen Raum. Jetzt könnte er möglicherweise gelöst werden.Ruslan Suleymanov
Coto de DoñanaDürre in Spanien: Momentan eine WüsteDürre und Übernutzung des Grundwassers durch die Landwirtschaft haben das größte Feuchtgebiet Spaniens an den Rand des Kollaps gebracht. Zugvögel und andere Tierarten verlieren so einen wichtigen Lebensraum.Interview: Ingrid Wenzl und Jutta Blume
DFB-PokalfinaleRB Leipzig stellt die Experten im DFB-PokalfinaleVier Endspiele in fünf Jahren: Leipzigs Fußballer wissen mittlerweile, was es für einen Pokalsieg braucht. Zwei Pleiten folgte 2022 der erste Titel. Nun soll diese Erfahrung auch gegen Eintracht Frankfurt helfen.Ullrich Kroemer, Leipzig
Ausstellung »Dimensions. Digital Art since 1859«»Den Arbeiten wird die politische Dimension genommen«Digital war schonmal besser: Die Leipziger Kunstschau »Dimensions« wird gefördert vom Datenanalyse-Unternehmem Palantir. »nd« sprach mit zwei Erstunterzeichnern des offenen Briefs gegen die Ausstellung.Larissa Kunert
Champions League der FrauenEndspiel gegen Barca: Wolfsburg vor der schwierigsten HürdeDer VfL Wolfsburg will nach drei Finalniederlagen mal wieder die Champions League gewinnen. Dafür müssen die Wölfinnen die feinen Technikerinnen vom großen FC Barcelona besiegen.Frank Hellmann, Eindhoven
TourismusEssen und Kolonialismus: »Mezcal war das Getränk der Armen«Mario Rubén Ramirez López führt als kulinarische Stadtführer*in Menschen durch die mexikanische Stadt Oaxaca de Juárez. Ein Gespräch über Kulinarik, Kolonialismus und die Auswirkungen des Tourismus in MexikoLisa Kuner
JugoslawienkriegZerfall Jugoslawiens: Verdächtige GedächtnislückenEntgegen vieler Darstellungen ist der Ukraine-Krieg nicht die erste kriegerische Auseinandersetzung in Europa seit 1945. Mit dem forcierten Zerfall Jugoslawiens beschäftigt sich ein Buch von Norbert Mappes-Niediek.Larissa Schober
Radtouren internationalMit dem E-Bike von Metropole zu MetropoleParis, London, Wien und Kopenhagen sind auch per Fahrrad attraktiv. Noch interessanter ist es, von Stadt zu Stadt zu radelnArmin Herb
Über WasserMilchiger Dunst am PlattenseeEin vergessener Sommer: In den 1980-er Jahren reiste nd-Kolumnistin Anne Hahn an den ungarischen Plattensee. Zsuzsa Bánks Debütroman »Der Schwimmer« bringt ihr den See zurück – anders, als sie ihn bisher gekannt hat.Anne Hahn
PersonalieKranksein geht nichtSie ist eine im wahrsten Sinne des Wortes Grenzen überschreitende Wissenschaftlerin und Aktivistin: Joanna Kusiak erhielt den mit 100 000 US-Dollar dotierten «Nine Dots Prize» der University of Cambridge.Rouzbeh Taheri
KlimaaktivistenSebastian WeiermannLetzte Generation: Das soll eine kriminelle Vereinigung sein?Verurteilungen sind selten, die Verfahren nutzen die Sicherheitsbehörden zum schnüffeln
WissenschaftFU Berlin: Die Unfreiheit der AnderenBeim Festakt zum Jubiläum der Freien Universität dominiert eine einseitige Sicht auf die eigene Geschichte. Nur ein kleiner studentischer Protest erinnert an die rebellische Seite der Westberliner Universität.Marten Brehmer
ProtesteBerliner Polizei in Leipzig: Abgeordnete? Scheißegal!Hauptstadt-Polizisten im Außeneinsatz: Auf einer Demonstration in Leipzig sind polizeiliche Unterstützungskräfte aus Berlin massiv gegen eine sächsische Linke-Politikerin vorgegangen. Linke und Grüne fordern Aufklärung.Rainer Rutz
SozialesPflegevollversicherung und Abschlag aufs WohngeldWer in Brandenburg Anspruch auf Wohngeld hat, muss sich dennoch Sorgen machen. Es dauert bis zu 40 Wochen, bis die Wohngeldstelle einen Bescheid erteilt.Matthias Krauß
RechtsextremismusHohenschönhausen: Rechte Entzündung am StadtrandSeit eineinhalb Jahren kommt es in der Ostberliner Großwohnsiedlung Neu-Hohenschönhausen immer wieder zu Kellerbränden. Es wird von einer Serie ausgegangen. Nun steht ein junger Neonazi wegen Brandstiftung vor Gericht.Nora Noll
Russen im ExilBlogger Maxim Katz: »Im Moment gibt es in Russland keine Politik«Der russische Oppositionelle Maxim Katz wurde in Russland als »ausländischer Agent« eingestuft und ist daraufhin nach Israel ins Exil gegangen. Von dort betreibt er einen viel beachteten Youtube-Kanal.Interview: Jakob Buhre
Volleyball: Nations LeagueVolleyball-Nationalteams: Nur die Deutschen bekommen kein GeldZwei Spiele, zwei Siege. Besser hätte der Nations-League-Start für die Volleyballerinnen kaum laufen können. Dabei fehlen ihnen viele Stützen der vergangenen Jahre. Dahinter steckt in Deutschland auch eine Geldfrage.Oliver Kern
Kultur/"MaPa"ARD-Serie »MaPa«: Messer Metin auf der Suche nach dem GlückDie ARD-Sadcom »MaPa« zeigt den Alltag des alleinerziehenden Vaters Metin, besser bekannt als »Messer Metin«, so nennt ihn jedenfalls seine Tochter in ihren Fantasiegeschichten. Deutsches Fernsehen kann auch gut sein.Susanne Gietl
BildungspolitikSchulen in Berlin: Kampfansage an die MangelwirtschaftZehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Bildung – darauf hat sich Deutschland verpflichtet. Bisher ist wenig geschehen. Ein von einer Berliner Kampagne mit initiiertes bundesweites Bündnis fordert ein Sondervermögen.Marten Brehmer
VerkehrPlusbus statt RegionalbahnBei der Regionalbahn RB 63 ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Kosten und Nutzen einer Sanierung des Abschnitts von Templin nach Joachimsthal sollen untersucht werden.Andreas Fritsche
Planetare GrenzenWie misst man die Erdsicherheit?Wissenschaftler*innen haben Zahlen für die Belastbarkeit des Erdsystems vorgelegt, die nicht nur die biologischen und physikalischen Grenzen, sondern auch den Aspekt der sozialen Gerechtigkeit berücksichtigen.Elke Bunge