ItalienPolitikAnna Maldini, RomBrutale und korrupte Beamte in italienischer BereitschaftspolizeiWas in Verona geschah, klingt wie ein Horrorfilm. Opfer waren die Ärmsten der Armen, Migranten und Obdachlose, während die Täter eine Uniform trugen. Jetzt sind fünf Verdächtige verhaftet worden, gegen 18 weitere wird ermittelt.
Zivilgesellschaft / FörderungEnde der Hängepartien nicht absehbarMobile und Opferberatungen erhalten bisher keine stetige Förderung. Ein vom Bund geplantes Gesetz zur Förderung der Demokratie soll das ändern. Doch dessen Verabschiedung lässt auf sich warten.Hendrik Lasch
KindernotdienstÜberlastung und Gewalt: Berliner Kindernotdienst schlägt AlarmDer Notdienst, der Kindern Schutz bieten soll, sieht seine Schutzbefohlenen in Gefahr. Denn die Stelle ist überlastet: Kinder blieben nicht tage-, sondern monatelang, verletzten sich und andere.Nora Noll
KorruptionKatargate: Korruption trotzt dem LobbyregisterVor sechs Monaten wurde die Katar-Affäre im Europaparlament aufgedeckt. Die Europäische Union ringt noch um Antworten auf ihren größten Korruptionsskandal seit Langem.Hermannus Pfeiffer
Haushaltsstreit in der Ampel-KoalitionLindners Finanzpolitik: Ins Aus gebremstDass Christian Lindner zum Blockierer in der Ampel-Koalition würde, war schon bei den Koalitionsverhandlungen absehbar. Mit seinem Festhalten am Spardiktat schadet er sich auch selbst.Simon Poelchau
KommentarAtomenergiebehörde: Kompetenz allein reicht nichtIAEA-Chef Rafael Grossi will mit einem Expertenteam zum AKW Saporischschja. Gut, dass die Atomenergiebehörde die brisante Lage erkennt. Denn in der Ukraine werden die Experten durchaus kritisch gesehen.Bernhard Clasen
Lina E.Sebastian WeiermannNazis wittern Morgenluft und rufen nach SelbstjustizDas Urteil gegen Lina E. und der Tag X werden in der extremen Rechten unterschiedlich bewertet
Konzerthaus BerlinJoana Mallwitz: Kein Herr in FrackJoana Mallwitz, die designierte Chefdirigentin des Konzerthauses Berlin, stellt ihr Programm vor. So weit, so ungewöhnlich. Ihres Geschlechts wegen wird aber doch viel Aufhebens darum gemacht.Erik Zielke
ÖsterreichSPÖ: Linker Aufbruch mit Andreas Babler?Mit Andreas Babler ist ein Linker zum SPÖ-Vorsitzenden gewählt worden. Damit gibt es eine weitere Alternative zum Neofaschismus in Österreich, erklärt Ines Schwerdtner.Ines Schwerdtner
Öko-Terrorismus»How to Blow Up a Pipeline«: Bomben statt KleberDer US-amerikanische Independent-Film »How to Blow Up a Pipeline« erzählt die fiktionale Geschichte einer Gruppe Öko-Terroristen in Texas und berührt damit das empfindliche Thema vom militanten Aktivismus.Florian Schmid
Ärzte ohne GrenzenEine NGO kämpft gegen die multiresistente TuberkuloseDie multiresistenten Formen der Tuberkulose sind bislang nur schwer zu behandeln. Dank Ärzte ohne Grenzen gibt es nun Hoffnung für Infizierte, vor allem in armen Ländern.Kurt Stenger
Katholiken ahoi!Fronleichnam: Traumhaftes FestKatholiken ahoi! Jetzt ist wieder Fronleichnam. Was soll man damit? «An keinem Fest wird Gott und sein Christus mehr gelästert, denn an diesem Tage und sonderlich mit der Prozession», glaubte Martin Luther.Theo Fausel
ArbeitsmarktBerlin: Wer nicht ausbildet, wird umgelegtIm Sommer 2025 könnte die lange geplante Ausbildungsumlage kommen. Auch die CDU zeigt sich inzwischen offen. Davor kriegen die Unternehmen aber noch eine Galgenfrist, um selbst genügend Ausbildungsplätze zu schaffen.Marten Brehmer
Fußball RegionalligaUnterhaching schockt Energie Cottbus in der RelegationNach dem 1:2 hat Haching die besseren Karten im Rückspiel, Energie hat sich aber noch längst nicht aufgegeben und reist mit großer Unterstützung nach Bayern. Ein Scheitern würde den Stau im Ostfußball jedoch vergrößern.Matthias Koch, Cottbus
GrundgesetzDie Seele der Republik?Im Artikel 1 des Grundgesetzes (GG) heißt es: »Die Würde des Menschen ist unantastbar.« Doch wie stand es mit diesem Paragrafen im Laufe der Geschichte der Bundesrepublik wirklich? Habbo Knoch berichtet.Harald Loch
WissenschaftEntfristung für Postdoktoranden: Verschoben – und aufgehoben?Ab Herbst 2023 sollten Postdoktoranden unbefristet an Unis angestellt werden. CDU und SPD wollen das nun zurückstellen. Nachwuchswissenschaftler fürchten, dass die Regelung ganz gestrichen werden könnte.Marten Brehmer
MieterbeiräteMieterbeiräte in Berlin: Blockiert, gebremst, abgesetztBerliner Mieterbeiräte beklagen unkooperatives Verhalten der Wohnungsbaugesellschaften. Trotz neuer gesetzlicher Grundlage gestaltet sich die Zusammenarbeit oft äußerst schwierig.Nicolas Šustr
Letzte GenerationSebastian Weiermann»Straßenblockaden rütteln auf«Letzte Generation diskutiert mit Wissenschaft und Polizei
MigrationRazzien gegen SchleusernetzEin kriminelles Netzwerk soll insgesamt 860 Menschen geschleust und dafür bis zu 10 000 Euro pro Person kassiert haben. Die Fahrten in Lastwagen seien »unter menschenunwürdigen Bedingungen« erfolgt.Matthias Monroy
Rentenreform in FrankreichFrankreich: Macron lässt sich nicht erweichenDie Splitterpartei Liot mit einem Gesetzesvorschlag in der französischen Nationalversammlung am Donnerstag versucht, die Rentenreform wieder rückgängig zu machen. Es ist unwahrscheinlich, dass es gelingt.Ralf Klingsieck, Paris
Humanitäre HilfeÄrzte ohne Grenzen: Nothelfer kommen an ihre GrenzenZu den Problemen mit internationalen und innerstaatlichen Konflikten kommen immer mehr Auswirkungen der Klimakrise hinzu. Der Zugang zu medizinischer Hilfe wird unter diesen Bedingungen schwerer.Ulrike Henning
IsraelReligiöse Zionisten auf FrontalkursNachdem ein Israeli getötet wurde, haben Siedler*innen ein palästinensisches Dorf angegriffen. Nun will Israels Regierung auch noch vier Siedlungen wiederbesiedeln lassen und riskiert damit eine weitere Eskalation im Konflikt.Oliver Eberhardt
Inklusion und SportSpecial Olympics World Games in Berlin: Brot und inklusive SpieleDie Olympiade für Menschen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung kommt mit 7000 Athlet*innen nach Berlin. Der Senat will die Hauptstadt als inklusive Sportmetropole etablieren.Louisa Theresa Braun
InflationKein monetäres Problem alleinDie europäische Währungsunion erlebte im vergangenen Jahr mit zweistelligen Inflationsraten Rekordwerte seit Bestehen der EU. Das ist auch in Deutschland spürbar. Wie es dazu kam und was zu tun ist, weiß Klaus Müller.Dieter Janke
ArbeitskampfAnne-Frank-Zentrum Berlin: Ein Betrieb, eine BelegschaftBeim Bildungsträger Anne-Frank-Zentrum gehen die Verhandlungen um bessere Arbeitsbedingungen in die nächste Runde. Gekämpft wird vor allem für das Honorar der freien Mitarbeitenden.Christian Lelek
Kampfzone StraßeRichtet die Motoridioten zugrundeVerkehr ist verkehrt: »Warum haben die Scheißradler eigentlich keine Nummernschilder?«, nölen die Autofahrer im Netz. »Weil wir Radler nun mal die besseren Menschen sind, stupid«, rufen die Biker den »Kfz-Bratzen« zu.Fritz Tietz
»Aufstände der Erde«Repression gegen Umweltbewegung in FrankreichDie Bewegung »Aufstände der Erde« soll bei dem Zement-Unternehmen Lafarge im Dezember hohen Sachschaden angerichtet haben. Nach weiteren ähnlichen Aktionen holt nun der Staat zum Schlag aus.Luc Śkaille, Dijon
AsylpolitikFlüchtlingsgipfel ohne FlüchtlingeBrandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat am Mittwoch zum Flüchtlingsgipfel in die Potsdamer Staatskanzlei geladen. Viel Zählbares ist noch nicht herausgekommen.Andreas Fritsche