BundestagKommentareKurt StengerHaushaltsdebatte: Schwarz-gelbe FinanzkoalitionIn seiner Regierungserklärung konnte Kanzler Olaf Scholz nicht darüber aufklären, wie die Ampel mit dem Haushalt 2024 umzugehen gedenkt. Das ist nämlich noch nicht einmal in Ansätzen entschieden.
Krieg im GazastreifenDie EU macht Planspiele für die Zukunft des GazastreifensDie EU schmiedet Pläne für die Zukunft der Palästinenser-Gebiete. Laut internen Dokumenten, die dem »nd« vorliegen, wollen einige Mitgliedstaaten die Bekämpfung der Hamas verschärfen.Cyrus Salimi-Asl
Hilfe für FlüchtlingeEine Minderheit wirbt in Pirna für MenschlichkeitIm sächsischen Pirna plädieren Menschen in einem offenen Brief für »Warmherzigkeit« im Umgang mit Flüchtlingen. Die Mehrheit in der Stadt denkt anders, wie auch das Ergebnis der OB-Wahl zeigt.Hendrik Lasch
CannabisCannabisgesetz: Ab April darf gekifft werdenAmpel-Fraktionen einigen sich auf Änderungen im Cannabisgesetz. Linke begrüßt Gesetz, sieht aber noch viele Verbesserungsmöglichkeiten.Sebastian Weiermann
AntisemitismusGil Ofarim: Zweijährige MärchenstundeDer Musiker Gil Ofarim hat einen Hotelmitarbeiter des Antisemitismus beschuldigt. Jetzt gesteht er, gelogen zu haben. Damit spuckt er diejenigen ins Gesicht, die tatsächlich von Judenhass betroffen sind.Christian Klemm
AntisemitismusAntisemitismus in Berlin: Acht Vorfälle pro TagEinem Bericht zufolge hat sich die Zahl von Handlungen mit antisemitischem Hintergrund nach dem 7. Oktober vervierfacht. Das habe Auswirkungen auf jüdisches Leben in der Stadt.Christian Lelek
nd-SolidaritätsaktionMartin LingSolidarität ist machbarDie nd-Solidaritätskampagne »Teilen macht satt« läuft
ThF-GesetzTempelhofer Feld: Senat beschließt Gesetzesänderung für ContainerZeitlich begrenzt sollen mehr Container für Geflüchtete auf das Tempelhofer Feld gestellt werden. Die Kritik ist groß, die Linksfraktion befürchtet eine langfristige Feld-Bebauung in »Salamitaktik«.Lola Zeller
PortugalJosé Luís Carneiro: Der FortsetzerDie in Portugal regierenden Sozialisten suchen eine neue Frontfigur, mit der sie in die Kampagne zu den auf den kommenden März vorgezogenen Parlamentswahlen ziehen wollen.Peter Steiniger
MigrationJagd auf Geflüchtete in SerbienRund um Subotica im Norden Serbiens halten sich viele Geflüchtete in der Hoffnung auf, irgendwie in die EU zu gelangen. Doch seit Wochen werden sie von dort vertrieben und zwangsweise in den Süden des Landes gebracht.Katharina Rödiger
BiathlonBiathletinnen wollen guten Weltcup-Start in der Staffel veredelnEine lange Leidenszeit liegt hinter Biathletin Franziska Preuß. Oft stoppten sie Krankheiten, doch kurz nachdem sie ins Mittelmaß abzurutschen drohte, gelang ihr in Östersund die Befreiung. Nun steht die Staffel an.Andreas Morbach
FußballCarlo Ancelotti: Der lässigste Trainer der WeltIm nächsten Sommer wird Carlo Ancelotti wohl seinen Abschied bei Real Madrid nehmen und das Traineramt der brasilianischen Nationalelf übernehmen. Zuvor soll er mit den Königlichen Titel und Champions League gewinnen.Sven Goldmann
EU-SanktionenMaschinenstopp im Großen Belt?Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein – so stand es einst auf Transparenten. Mit dem Überfall auf die Ukraine ist Russlands maritimer Spielraum in dem europäischen Binnenmeer extrem eng geworden.René Heilig
»Die Möglichkeit des Glücks«Trauma und IdeologieDer Roman »Die Möglichkeit des Glücks« über das Aufwachsen in Ostdeutschland wurde von der Literraturkritik gefeiert. Reproduziert das Buch aber schlicht das westdeutsche Sieger-Narrativ?Frank Schirrmeister
JudenDem Grab von Rabbi Nachman nah seinAllein an Rosch ha-Schana, dem jüdischen Neujahrstag, finden sich jährlich etwa 35 000 Pilger in Uman ein. Viele israelische Juden haben sich dort niedergelassen und prägen die Stadt.Bernhard Clasen, Uman
Anfrage der LinkenVerletzte bei Einsätzen: Robuste BundespolizeiDie gute Nachricht: Seit Anfang 2022 sind zumindest keine Menschen durch Maßnahmen der Bundespolizei gestorben. Das ergab eine Anfrage der Linksfraktion. Doch in 21 Monaten wurden 577 Menschen von den Beamten verletzt.David Bieber
Brandenburg24 000 Schuss Polizeimunition vermisstUnrealistisch viel Munition will die Polizei bei einem Schießwettbewerb verbraucht haben. Freie Schulen verlangen zu viel Schulgeld, der Sportbund umgeht das Besserstellungsverbot.Matthias Krauß
GazaCyrus Salimi-AslBaerbock: Gaza-Feuerpause als Brücke zu politischem ProzessSaudi-Arabien, Jordanien, der UN-Generalsekretär und der EU-Außenbeauftragte fordern dauerhaften Waffenstillstand im Gaza-Krieg
Performance im MuseumKunst für eine Welt im KriegDie Performance-Künstlerin Meredith Monk ist eine Ikone. Vor einem halben Jahrhundert nahm die New Yorkerin vieles von dem vorweg, was heute noch als gewagtes Theater gilt. Über eine Werkschau im Haus der Kunst München.Dorte Lena Eilers
SpanienAuf der Suche nach den BärenSobald ein einzelner Bär bei in Bayern auftaucht, gibt es in Deutschland Wirbel. Im spanischen Kantabrien haben sich die Menschen an die Tiere gewöhnt. Es gibt sogar Touren, bei denen man den Bären nachspüren kann.Christian Schreiber
InnenpolitikPolizeigesetz-Verschärfung: Keine Zeit für BedenkenDen Vorwurf, gegen das Grundgesetz zu verstoßen, weist die Große Koalition von sich und will beim Thema Bodycams doch nachbessern. Zugleich stellt Schwarz-Rot eine zweite, grundlegende Novelle in Aussicht.Patrick Volknant
Haushaltsnotstand»Das sind alles keine Spaßprojekte«Durch das Karlsruher Urteil vom 15. November fehlen im Klimafonds 60 Milliarden Euro. Seine Projekte müssen trotzdem finanziert werden, fordern die Wirtschaftsminister von Bund und Ländern.Hendrik Lasch
Theater»The Silence« an der Schaubühne: Eltern schweigen, Kinder leidenWarum sind die Eltern so kalt, so misstrauisch, und dabei so desinteressiert? Das eigene Unglück kann doch nicht einfach nur privat oder zufällig sein! Falk Richter befragt im Stück »The Silence« seine alten Ängste.Michael Wolf
GeflüchteteWas geschah in Kusel?Über drei Wochen nach seinem Verschwinden aus einer Flüchtlingsunterkunft wurde Hogir A. dort erhängt aufgefunden. Offenbar hielten Behörden die Meldekette nicht ein.Matthias Monroy
UngarnFaeser auf der BalkanrouteNach einem Termin am 170 Kilometer langen Grenzzaun im Süden Ungarns reist Faeser für Gespräche über die gemeinsame Migrationsabwehr nach Serbien. Dabei geht es um den Ausbau der Festung Europa.Matthias Monroy
KlimawandelDie Kunst des WaldumbausDer Klimawandel stellt auch für die Wadbewirtschaftung in Deutschland eine große Herausforderung dar. Ein Spaziergang durch das Revier Krampnitz bietet Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.Kurt Stenger
FußballUnion startet mit neuem Trainer in die Champions LeagueViele Sprüche von Unions neuem Coach Bjelica könnten auch von der alten Trainerlegende Fischer stammen. Der Kroate aber kommt selbstbewusster daher und will in der Königsklasse sowie gegen die Bayern erfolgreich sein.Matthias Koch
GuatemalaGuatemala: Staatsstreich in ZeitlupeDie Justiz verfolgt seit Wochen Anhänger*innen des Präsidenten sowie dessen Semilla-Partei. Die im Oktober begonnen Proteste halten weiter an.Sara Meyer, Panajachel (Guatemala)