Warburg-Bankier Christian Olearius zwischen seinen Anwälten Pete...
Wirtschaftskriminalität

Strafverfahren im Zuge des Cum-Ex-Skandals haben mittlerweile eine gewisse Routine. Doch beim Prozess rund um die Warburg-Bank wird die Zeugenaussage von Olaf Scholz mit Spannung erwartet.

Hermannus Pfeiffer
Protestaktion vor der Konzernzentrale von Bayer
HEISSE ZEITEN – DIE KLIMAKOLUMNE

In der EU wird die Wiederzulassung von Glyphosat vorbereitet. Und das, obwohl der großflächige Einsatz des Totalherbizids erwiesenermaßen schädlich für Mensch, Umwelt und die Biodiversität ist.

Olaf Bandt
Die Yilka Rangers brennen gezielt die Vegetation am Boden ab.
Landmanagement der Aborigines

Australien droht im bevorstehenden Sommer wieder eine verheerende Feuersaison. Mit dem gezielten Abbrennen von Gräsern kann den Bränden im Vorhinein Treibstoff entzogen und diese dadurch eingedämmt werden.

Barbara Barkhausen
Zementierte Ungleichheit: Das Symbolbild zierte auch die Publika...
Kritik der politischen Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat eines ihrer neuen Informationshefte der sozialen Ungleichheit gewidmet. Darin wird der Zustand der hiesigen Klassenverhältnisse korrekt dargestellt – aber nicht analysiert.

Axel Berger
Am Rande

An den Universitäten in Deutschland sind die Arbeitsbedingungen so prekär wie nirgendwo sonst. Die Ampel-Koalition gibt vor, das ändern zu wollen, liefert aber in Wirklichkeit nur mehr vom selben.

Alexander Gallas
Rot-Grün-Politiker als Wiedergänger Hitlers? Kein Tabu für »Tita...
Spaß muss sein!

Glück gehabt! Das Satire-Magazin »Titanic« konnte seine Insolvenz abwenden. Zeit für einen Rückblick, eine Bestandsaufnahme und die Frage: Wie will man die mittlerweile komplett absurde Realität noch verbal zuspitzen?

Frank Jöricke
Brasilien, Brasília: Blick in den Saal während einer Sitzung des...
Brasilien

Der Oberste Gerichtshof in Brasilien hat ein gegen die Interessen indigener Gemeinschaften im Amazonasgebiet gerichtetes Landgesetz kassiert. Das ist eine Schlappe für die mächtige Agrarlobby.

Martin Ling
Xi Jinping (r), Präsident von China, gibt Baschar Al-Assad, Präs...
China

Lange Zeit war Syriens Präsident Assad stark isoliert – nun ist er zu Besuch in China und holt sich dort Rückendeckung zur Konsolidierung seiner Macht. Beide Länder wollen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten.

Cyrus Salimi-Asl
Eine sinnvolle Betätigung bevor man Menschen trifft: Erstmal ein...
Covid-19-Impfungen

Der Herbst ist da, die Leute werden krank. Das wollen Gesundheitsminister Lauterbach und die Stiko nur ein bisschen abdämpfen: Auffrischungsimpfungen gegen Corona muss man sich besorgen.

Kirsten Achtelik