Abgeordnete der Oppostion protestierten während der Plenarsitzun...
Repression in Ungarn

Ein ungarisches Gesetz verbietet Pride-Events und ermöglicht Gesichtserkennung von Teilnehmenden. Die EU-Abgeordnete Ilaria Salis nennt dies eine »Tyrannei«. Trotzdem soll der Budapest Pride Ende Juni stattfinden.

Matthias Monroy
Geflüchtete nach massenhaften Pushbacks aus Algerien an der Gren...
Migrationsabwehr

Die Bundesregierung unterstützt Algerien mit polizeilichen Maßnahmen – offiziell zur Dokumentensicherheit, faktisch zur Migrationsabwehr. Das Regime nutzt deutsche Technik auch für illegale Abschiebungen.

Sofian Naceur
Israelische Kampfpanzer im Süden Israels am Grenzzaun zum nördli...
Ende der Waffenruhe

Israelische Soldaten rücken wieder im Gazastreifen vor, nachdem die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu den Bruch der Waffenruhe vollzogen hat. Die Hamas antwortet mit Raketen auf Tel Aviv.

Cyrus Salimi-Asl
Frankreichs Nicolas Batum (am Ball) blockt im Olympia-Halbfinale...
Basketball

Vier Filmteams begleiteten die USA, Gastgeber Frankreich sowie Serbien und Kanada durch die Olympischen Spiele im vergangenen Jahr. Herausgekommen ist eine Dokumentation, wie es sie nur noch selten gibt.

Lennart Garbes
Bundesminister Karl Lauterbach mit Pesonenschutz beim »Tag der O...
Sicherungsgruppe

Als Bundesgesundheitsminister Lauterbach im November vom Airport Köln abfliegt, löst sich aus der Pistole eines Personenschützers ein Schuss. Kein Einzelfall, erfuhr das »nd«. Zweimal wurden auch Tiere getötet.

Matthias Monroy
Ukraine-Krieg
Daniel Säwert

Nach dem Gespräch zwischen Trump und Putin bleiben viele Hindernisse für einen Frieden in der Ukraine

Ein Soldat am ehemaligen Luftwaffenstützpunkt Bien Hoa in Südvie...
US-Aid

In Vietnam leisten die USA keine klassische Entwicklungshilfe, sondern Wiedergutmachung für durch die US-Armee angerichtete Schäden. Seit der Einstellung von US-Aid pausiert das Programm, mit verheerenden Folgen.

Marina Mai
Die Familie – ein sich entfremdender Mikro­kosmos
Film »Das Licht«

Nur wenn wir wirklich zusammenhalten, zueinanderfinden, einander öffnen und zuhören, haben wir wieder eine Chance, den Rollkommandos der Technologie und ökologischer Katastrophe etwas entgegenzusetzen, meint Tom Tykwer.

Interview: Susanne Gietl
Eine Statue von Otto von Bismarck im Hamburger Stadtteil Altona ...
Kolonialgeschichte in Hamburg

Überall gibt es in der Hansestadt historische Bezüge zu den ehemaligen Kolonien. Aber die Erinnerungen an die ehemaligen Besitzungen in Übersee werden marginalisiert.

Volker Stahl, Hamburg
Auch beim letzten Länderspiel gegen Italien im Sommer 2022 war D...
Nations League

Im Viertelfinale der Nations League will Bundestrainer Julian Nagelsmann mit dem DFB-Team beweisen, dass man wieder zum engsten Favoritenkreis für internationale Titel gehört.

Lennart Garbes