Schwerpunkt am Wochenende: Die Proteste von Los Angeles
Das martialische Auftreten der US-Abschiebebehörde Immigration and Customs Enforcement (ICE) sorgt für die erste Protestwelle gegen die Regierung Trump. Die Unruhen zeigen, wie lebensbedrohlich die Entwicklung für Teile der Bevölkerung ist, vor allem für Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung. Wir analysieren die Rolle von ICE. US-Kolumnistin Natasha Lennard erläutert, warum die Unruhen eine Form der Selbstverteidigung sind. Gastautor Daniel Loick fragt nach den Trägern des Widerstands.

Zur digitalen Ausgabe

Marjan Jamali nach ihrer Entlassung aus dem Hausarrest bei »Jung...
Kalabrien

Marjan Jamali war 598 Tage von Freiheitsentzug betroffen, sieben Monate sogar von ihrem Kind getrennt. Besondere Solidarität erfuhr sie in einem politischen Bergdorf in Kalabrien.

Matthias Monroy
Bärbel Bas soll den Vorsitz der SPD übernehmen und neben Lars Kl...
SPD-Vorsitz

Vom Busfahrer-Kind zur möglichen SPD-Retterin: Bärbel Bas verkörpert den klassischen Aufstieg. Als Arbeitsministerin kombiniert sie Ruhrgebietsromantik mit restriktiver Migrationspolitik.

Sebastian Weiermann
Spahn beauftragte eine Firma aus seinem Wahlkreis direkt mit der...
Pandemie

In einem geleakten Untersuchungsbericht wird dem CDU-Politiker Kungelei bei der Vergabe von Aufträgen zur Beschaffung von Atemschutzmasken bescheinigt. Der Ex-Gesundheitsminister will das Papier nicht kennen.

Jana Frielinghaus
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Schon oft war über die Ablösung Denys Schmyhals als Ministerpräs...
Selenskyj

Die Zeit von Denys Schmyhal als ukra­ini­scher Ministerpräsident könnte ablaufen. Ersetzen soll ihn eine Vertraute von Präsident Wolodymyr Selenskyj.

Daniel Säwert
Jule Grienitz, Sprecherin des Bündnisses »Bad Freienwalde ist bu...
Rechtsextremismus

Ein Dutzend Vermummte – offensichtlich Rechte – attackiert am Sonntag eine Veranstaltung von »Bad Freienwalde ist bunt«. Die Angreifer verletzen mindestens drei Menschen.

Andreas Fritsche
Modern Talking sei »nach Tschernobyl die größte Katastrophe der ...
Buch "Früher war alles anders"

In seinem neuen Buch möchte der Autor Frank Jöricke veranschaulichen, was früher anders war. Sein Ziel ist das distanzierte Ausstellen von kollektiven Existenzformen der 60er und 70er in der Bonner Republik.

Jens Buchholz
Stress und wenig Bezahlung: Die Gebäudereinigung ist ein typisch...
Basisarbeit

Menschen die in der Gebäudereinigung, der Logistik oder in der Pflege arbeiten, haben viel Stress, ein geringes Einkommen und erfahren wenig Anerkennung. Auch Stolz auf die eigene Leistung ist Teil des Arbeitsalltags.

Christopher Wimmer
Mit einer künstlerischen Intervention zur Eröffnung des Amazon T...
Edge East Side Tower

Während Amazon offiziell seinen Berliner Standort eröffnete, gingen Aktivisten auf die Straße. Sie befürchten weitere Gentrifizierung und kritisieren die Konzernpraktiken.

David Rojas Kienzle
Beschäftigte der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück schrauben Lat...
Kommunen in Deutschland

Städte und Landkreise stärken Rechte von Menschen mit Behinderungen unterschiedlich, viele Aufgaben im Bereich lnklusion liegen bei den Kommunen. Schwerpunkte legen sie auf die Themen Arbeit, Wohnen und Bildung.

Sarah Yolanda Koss