MenschenrechtePolitikInterview: David BieberRechtsanwalt Wolfgang Kaleck: »Uns treibt eine Utopie an«Wolfgang Kaleck ist Leiter des European Center for Constitutional and Human Rights. Wir haben mit ihm über seine Arbeit für den in Guantanamo zu Unrecht inhaftierten und gefolterten Mohamedou Ould Slahi gesprochen.
NachrufWundervoller Wolfgang Wieland ist wegDer Rechtsanwalt Wolfgang Wieland gründete die Alternative Liste von Westberlin und prägte die Grünen der Hauptstadt mit Intelligenz und Humor. Er wird seiner Partei fehlen.Andreas Fritsche
NahostGuterres fordert sofortigen humanitären WaffenstillstandWährend Israels Armee im Süden des Gazastreifens die Hamas-Führung jagt, wird die Lage für die Zivilisten immer unerträglicher. Der Chef der UN greift nun zu einem ungewöhnlichen Mittel.Cyrus Salimi-Asl
NahostIsrael bleibt immun gegen KritikUN-Generalsekretär António Guterres hat den Weltsicherheitsrat per Brief aufgefordert, sich für einen humanitären Waffenstillstand im Gazastreifen einzusetzen. Israel bezichtigt ihn deshalb der Unterstützung der Hamas.Cyrus Salimi-Asl
KriminalitätKolumbien: Hoffnung bei der Suche nach den VerschwundenenMehr als 100.000 Menschen sind in Kolumbien in den letzten 40 Jahren spurlos verschwunden, ermordet worden und nie wieder aufgetaucht. Die Regierung von Gustavo Petro setzt sich für eine Aufarbeitung ein.Knut Henkel, Medellín
WohnraumWohnungspolitik: Vier minus, Tendenz mangelhaftDie Ampel-Regierung hat wichtige wohnungspolitische Versprechen aus dem Koalitionsvertrag bisher nicht eingelöst. Sichtbares Ergebnis ist der Mangel an bezahlbarem Wohnraum.Hermannus Pfeiffer
nd-SolidaritätsaktionMartin LingSolidarität ist machbarDie nd-Solidaritätskampagne »Teilen macht satt« läuft
RevolutionSie kämpfte mit Che Guevara: Tamara Bunke in BabelsbergDie Familien Bunke und Byl kannten sich aus einer antifaschistischen Widerstandsgruppe. 1952 brachten Erich und Nadja Bunke ihre Tochter Tamara bei Heinrich Byl in Babelsberg unter.Andreas Fritsche
MieterorganisationKein Strom für den WeihnachtsmarktErst schließen Gaststätte und Kegelbahn, jetzt fehlt der Strom für den Weihnachtsmarkt – Mieter*innen der Großraumsiedlung Waldsassener Straße trotzen dem Mangel mit eigenem Markt.Lola Zeller
VerkehrÖPNV in Berlin: Geringer Stellenwert in der PolitikZum Fahrplanwechsel am 10. Dezember werden die Dienste der BVG ausgedünnt. Grund dafür ist der Personalmangel und ausbleibende Maßnahmen der Politik. Für die Verkehrswende sind diese Missstände kontraproduktiv.Merrin Chalethu
PeruAlberto Fujimori: »El chino« ist freiNach einer umstrittenen Anordnung durch das Verfassungsgericht in Peru ist der zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilte peruanische Ex-Präsident Alberto Fujimori vorzeitig aus dem Gefängnis freigelassen worden.Martin Ling
Baskenland»Wir brauchen auch in Deutschland Solidaritätsstreiks«Zwar sei im Baskenland die Durchschlagskraft im Betrieb nicht so hoch wie in Deutschland, aber die selbstbewussten Gewerkschaften, die sich Großes vornehmen, haben den IG-Metall-Sekretär Michael Knopp fasziniert.Interview: Raul Zelik
ÖPNVTVO-Pläne in Berlin: Weichen stellen für den OstenWährend Berlins Verkehrssenat unter Manja Schreiner (CDU) eine motorisierte Politik in der TVO-Planung fährt, fordern ÖPNV-Verbände und Fridays for Future eine zukunftsweisende Nahverkehrstangente für den Bahnverkehr.Jule Meier
Tarifrunde der LänderStreik um faire Löhne: »So viele haben sich noch nie beteiligt«Susen Nimmrich (32) arbeitet seit elf Jahren als Gesundheits- und Krankenpflegerin am Uniklinikum in Leipzig. Wir haben mit ihr über die Tarifbewegung und erste Streikerfahrungen gesprochen.Interview: Felix Sassmannshausen
Jüdisches LebenNeue Magdeburger Synagoge: »Ein Gebetshaus für alle Völker«85 Jahre nach der Zerstörung der alten erhält Magdeburg eine neue Synagoge. Auch die zweite Einweihung eines jüdischen Gotteshauses in Sachsen-Anhalt binnen kurzem wird überschattet vom Hamas-Terrorangriff auf Israel.Hendrik Lasch
AnkunftszentrumGewalt gegen Kurden: Geflüchtete über Angriff in Tegel-UnterkunftWas zuerst als stressbedingter Konflikt zwischen Geflüchteten in der Berliner Sammelunterkunft galt, entpuppt sich als Eskalation antikurdischer Gewalt. Täter sind wohl islamistische Bewohner und Security-Leute.Nora Noll
NahverkehrZugverbindungen nach Cottbus: Verspätungen bis 2038Bundestagsabgeordneter Christian Görke (Linke) sieht einen Planungsstau bei der Deutschen Bahn AG. Er schlägt eine extra Planungsgesellschaft vor, damit die Schienenprojekte für das Lausitzer Revier in Fahrt kommen.Andreas Fritsche
KlimakonferenzDavid ZaunerScholz bei der COP28: Wenig Ambition in DubaiDeutschland fällt Klimazielen der eigenen Koalition in den Rücken
Fußball: DFB-PokalDFB-Pokal: Der VfB Stuttgart ist wirklich so gut, wie er aussiehtBorussia Dortmund war miserabel, der VfB Stuttgart richtig gut. Dieser simplen Analyse folgt die Erkenntnis, dass die Schwaben wohl wirklich so gut sind, wie es die Bundesliga-Tabelle vom Drittplatzierten behauptet.Christoph Ruf, Stuttgart
Feuilleton/TheaterAchim Freyer: Abgrundhoch und himmeltiefDem Bühnen- und Kostümbildner Achim Freyer wird an diesem Freitag der Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste überreicht. Placido Domingo nannte ihn einst einen »Genius der Vorstellungskraft«Hans-Dieter Schütt
Temur Babluani»Sonne, Mond und Kornfeld«: Fiebern und ÜberlebenWas soll man denken im sowjetischen Straflager? Wenn man verschwindet, ändert sich nichts. Aber im Roman »Sonne, Mond und Kornfeld« von Temur Babluan gibt es groteske Schicksalswendungen und überraschende Begegnungen.Frank Willmann
SerieLennon-Doku: Beatles-Mord verjährt nichtDie Dokuserie »John Lennon: Murder without a Trial« fragt neben der genauen Rekonstruktion des Tages, an dem Lennon erschossen wurde auch nach den Motiven des Täters, die bis heute unklar sind.Florian Schmid
»How To Have Sex«»How To Have Sex« im Kino: Anleitung zum UnglücklichseinDer Coming-of-Age Film »How To Have Sex« von der britischen Regisseurin Molly Manning Walker begleitet drei Teenager bei ihrem Partyurlaub auf Kreta und entzaubert das erste Mal als böses Erwachen.Anna Gyapjas
NahostKritik an israelischer Kriegsführung wird lauterDer Krieg zwischen der Hamas und Israel im Gazastreifen geht unvermindert weiter. Die hohe Zahl ziviler Opfer und Äußerungen hochrangiger israelischer Vertreter sorgen international für Kritik.Julian Hitschler
Sexuelle GewaltVergewaltigung gegen Protest im IranDie Repression des iranischen Staates gegen die Protestwelle im Herbst 2022 war beispiellos. Besonders brutal griff das Regime gegen Frauen durch und wandte auch sexuelle Gewalt an.Cyrus Salimi-Asl
NahostKein sicherer Ort mehr im GazastreifenDas israelische Militär hat seine Einsätze auf den Süden des Gazastreifens ausgeweitet. Die UN beklagen einen rapiden Anstieg der Todesopfer unter den Zivilisten. Auch Kinder sind stark betroffen.Cyrus Salimi-Asl
Linke und BSWLinksfraktion im Bundestag: Rückzug in die zweite ReiheMit dem Ende der Fraktion ändern sich die Arbeitsbedingungen für die Abgeordneten von Linke und BSW. Es geht um weniger Geld, Einfluss, Personal. Eine neue Sitzordnung im Plenarsaal ist das kleinste Problem.Wolfgang Hübner
ObdachlosigkeitSachspenden-Mangel in Berlin: Winterjacken gesuchtIn Berlin ist es kalt und in den Unterkünften mangelt es an freien Plätzen für Obdachlose. Um zumindest auf der Straße helfen zu können, braucht es Klamotten und Schlafsäcke – doch die Spendenbereitschaft ist niedrig.Patrick Volknant