AbschiebungenPolitikHendrik LaschDie Odyssee der kranken DhespinaWieder einmal sorgt in Sachsen eine Abschiebung für Wirbel. Eine schwer kranke und gut integrierte Jugendliche wurde nach Albanien geschickt. Weil Vorgaben des Landes nicht eingehalten wurden, darf sie aber zurückkehren.Lesen Sie auch:Asyl und MigrationRechtsruck: »Wir sind in einer sehr brisanten Situation«
KlimabewegungFridays for Future wehren sich juristisch gegen DurchsuchungenVon Razzien der Staatsanwaltschaft München gegen die Letzte Generation waren auch zwei Agenturen aus dem Fridays-for-Future-Umfeld betroffen. Zahlreiche Privatadressen wurden beschlagnahmt.Louisa Theresa Braun
SteuerhinterziehungAndrea Tandler: Die ClankriminelleDie Politiker-Tochter Andrea Tandler steht wegen millionenfacher Steuerhinterziehung vor Gericht. Die »Corona-Maskenmillionärin« soll 48 Millionen Euro Provision erhalten und dem Finanzamt verschwiegen haben.Matthias Monroy
NiederlandeKlage gegen deutsche Wasserwerfer bei KlimademonstrationenEin Bezirksgericht in den Niederlanden verhandelt eine Klage von Extinction Rebellion gegen den Einsatz ausländischer Wasserwerfer. Diese sollen auf die Köpfe der Demonstranten gezielt haben.Matthias Monroy
Leinemasch in HannoverAusbau des Südschnellwegs: Geisterfahrer der VerkehrspolitikDer geplante Ausbau des Südschnellwegs in Hannover reiht sich ein in eine traurige Reihe von Projekten, bei denen Wälder für neue oder breitere Straßen gerodet wurden und werden. Das ist unverantwortlich von der Politik.Louisa Theresa Braun
VerkehrspolitikAusbau des Südschnellwegs in Hannover: Leinemasch in GefahrSeit Jahren wird in Hannover gegen den Ausbau des Südschnellwegs protestiert, mit Demos, Wald- und Baustellenbesetzungen. Doch in dieser Saison will Niedersachsens Verkehrsminister räumen und roden lassen.Louisa Theresa Braun
Gleichstellung von Männern und Frauen in Ost und WestEva RothWo Ostdeutschland vorn liegtGleichstellung, Ausbildung, Kinderbetreuung: Studie legt Daten zur Lage in Ost- und Westdeutschland vor
Kritik am Sozialchauvinismus der ReichenSchluss mit der Naivität!Kritik am Sozialchauvinismus der Reichen fühlt sich zwar gut an, bringt aber wenig. nd-Kolumnist Olivier David mit einem Plädoyer für eine praktische Klassenpolitik.Olivier David
Katholische KircheWeltsynode in Rom: Wozu diese ausufernde Veranstaltung?Papst Franziskus und ihm Nahestehende agieren autoritär und lehnen Bewegungen wie den Synodalen Weg in Deutschland ab. Wozu braucht es dann eigentlich eine ausufernde Veranstaltung wie die Weltsynode?Jana Frielinghaus
Fußball Champions LeagueThomas Müller hat beim FC Bayern keine Lust auf AltersteilzeitDer Münchner Sieg in Kopenhagen zeigte erneut den Wert der Bankspieler Thomas Müller und Mathys Tel. So stellt sich für den Trainer die Frage nach ihrer Rolle. Routinier Müller formuliert schon mal seine Ansprüche.Maik Rosner, Kopenhagen
BahnstreikGewerkschaften in Großbritannien: Zurück zur BasisAm Mittwoch streiken die britischen Bahnarbeiter*innen erneut. Trotz einiger Rückschläge sind die Gewerkschafter*innen optimistisch, auch wegen verstärkten Kooperationen an der Basis.Peter Stäuber
Festung EuropaFrontex: Europas DrohnenagenturGroße Drohnen dürfen in Europa nur in gesperrten Lufträumen fliegen, das gilt bislang auch für das Militär. Einsätze durch die EU-Grenzagentur Frontex ändern das. Mit Seedrohnen folgt die Militarisierung in einer neuen Dimension.Matthias Monroy
PorträtKornelia Wehlan: Die ewige LandrätinSeit nun schon zehn Jahren hält sich Kornelia Wehlan (Linke) als Landrätin des Brandenburger Landkreises Teltow-Fläming. Das soll auch bis zur Rente so weitergehen – solange sie selbst und ihre Familie gesund bleiben.Andreas Fritsche
EU-AsylpolitikEinig in der FlüchtlingsabwehrDie Innen- und Justizminister der EU haben sich auf die Eckpunkte einer »Reform« der Gemeinsamen Asylpolitik geeinigt. Kritiker sehen in den Beschlüssen die faktische Abschaffung des Rechts auf Asyl.Jana Frielinghaus
Festung EuropaFlüchtlingsaktivistin: »Wir können etwas zurückgeben«Jacky Sonnie engagiert sich in der Gruppe »Break Isolation« (BIG), die sich für die Rechte geflüchteter Frauen inner- und außerhalb der Sammelunterkünfte einsetzt. Sie ist 2021 nach Deutschland geflüchtet und hat selbstInterview: Robin Jaspert und Lara Wörner
BerlinGemeinsam gegen Gentrifizierung: »Ein Teil meiner Familie«Hartnäckig setzt sich die Gruppe Aktivist*innen gegen Räumungen in der Hauptstadt ein. Das Bündnis ist gut vernetzt, doch der Kampf hat sich verändert.Peter Nowak
Innerhalb der RepublikNeue Etappe für KorsikaFrankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seine Bereitschaft erklärt, der Insel Korsika die Autonomie zu gewähren. Vorgespräche laufen bereits. Im Kongress ist dafür eine Drei-Fünftel-Mehrheit zur Änderung der Verfassung nötig.Ralf Klingsieck, Paris
nd.GenossenschaftWolfgang HübnerWarum es sich lohnt, für »nd« zu kämpfenDas »nd« ist Krise und Kämpfen gewöhnt – mit Hilfe der Leser haben wir eine Chance
Narendra ModiKricket-WM in Indien: Spiele der MächtigenIn Indien will die Regierung von Narendra Modi die Kricket-Weltmeisterschaft als Symbol für ihren wirtschaftlichen und politischen Aufstieg vermarkten. Brisant ist in diesem Sport die Rivalität zu Pakistan.Ronny Blaschke, Kolkata
ChileAmanda Jara: »Er war ein warmherziger Mensch«»Nach dem Sturz Allendes war die Solidarität in der BRD, noch mehr aber in der DDR sehr groß. Das wurde nicht vergessen. Nun tourte Amanda Jara durch Deutschland und erinnerte an das Leben ihres Vaters Víctor Jara.Volker Külow
»Werteorientierte Politik«Michael Lüders: Ein Griff ins drehende RadWer dran glaubt, wird nicht selig: »Werteorientierte Politik«, wie sie die Ampel-Regierung propagiert, ist für Michael Lüders »ein rhetorisches Placebo« . Er hat ein Buch über die neue politische Moralpanik geschrieben.Irmtraud Gutschke
Alfons PieperIm Unruhestand gegen die AfD: Der Blog-PieperDer Polit-Journalist Alfons Pieper bleibt auch mit über 80 Jahren im Unruhestand als Blogger aktiv. Mit dem Aufruf für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit positionieren sich rund 100 Menschen mit Pieper gegen die AfD.Daniel Lücking
Stephen Frears»The Lost King«: Krönung der IntuitionEs kann alles so einfach sein, man muss nur davon träumen. Klappt sogar bei Shakespeare. Die Tragikomödie «The Lost King» feiert das Vertrauen in die eigene Intuition und weibliches Empowerment.Gabriele Summen
Festung EuropaBundespolizei und Frontex testen App für Einreisen in die EUAb nächstem Jahr erwarten EU-Behörden lange Schlangen an den Außengrenzen. Grund ist ein neues Einreisesystem, das biometrische Daten aller Reisenden verlangt. Eine App soll Abhilfe schaffen.Matthias Monroy
FußballNach Pyro-Vorfall beim KSC: Fan-Sozialarbeitern droht HaftDrei Fan-Sozialpädagogen droht das Gefängnis, weil sie die Aussage zu einem Pyrotechnik-Vorfall bei einem Spiel des Karlsruher SC verweigern. Fan-Verbände sind alarmiert.Christoph Ruf
Champions LeagueBVB–AC Mailand: Die magische Nacht des Márcio AmorosoZirkus Europa: Im ersten Heimspiel der laufenden Königsklasse trifft Dortmund auf den AC Mailand. Das weckt Erinnerungen an ein großes Spiel vor 21 Jahren, als ein brasilianischer Stürmer den BVB zum 4:0-Sieg zauberte.Sven Goldmann
Rechte GewaltGerichtsurteil in Brandenburg: Bis ins Asylheim verfolgtIn Cottbus wollte am Dienstagabend wieder einmal der asylfeindliche Verein »Zukunft Heimat« demonstrieren. Wenige Stunden zuvor ist es aber ein Fall rechter Gewalt, der vor Gericht verhandelt wird.Andreas Fritsche
AntidiskriminierungBerliner Plansche-Prozess: Gabrielle Lebreton kämpft weiterGabrielle Lebreton wurde vom Spielplatz verwiesen, weil sie sich »oben ohne« sonnte. Sie verklagte das Land. Doch auch in der zweiten Runde des Plansche-Prozesses wird ihr kein Recht in Aussicht gestellt.Thuy-An Nguyen