Kaukasus-KonfliktPolitikAndré Widmer, MeghriLeben auf der KonfliktlinieNach der Kapitulation der Berg-Karabach-Armenier könnte schon bald eine vereinbarte, aber bisher nicht realisierte Verkehrsverbindung in Armenien zum nächsten Zankapfel in der Region werden.
Extreme RechteSelbstauflösungswelle in der Nazi-SzeneAuf die Verbote von Hammerskins und Artgemeinschaft reagieren Neonazi-Gruppen mit der Selbstauflösung. Gleichzeitig gibt es Aufrufe, verbotene Organisationen unter dem Parteiendeckmantel »verbotssicher« fortzuführen.Sebastian Weiermann
RassismusFlüchtlingsfeinde bekommen OberwasserIm sächsischen Berggießhübel protestierten zwischen 2000 und 3000 Menschen gegen ein Flüchtlingsheim. Mancher fürchtet, der Aufzug könnte ein Ausgangspunkt für eine neue »Nein zum Heim«-Bewegung im Freistaat sein.Hendrik Lasch
AsylpolitikFriedrich Merz: Ein Satz, drei LügenFriedrich Merz machte zuletzt immer wieder mit rechten Stammtischparolen von sich reden. Nun gibt er Flüchtlingen die Schuld, dass der »deutsche Bürger« keinen Zahnarzttermin bekommt. Das ist gleich mehrfach gelogen.Christian Klemm
Schengen-EinreiseverbotBKA gegen Rojava-Solidarität?Seit 2021 darf Matt Broomfield keine Schengen-Staaten betreten, laut griechischer Polizei ist Deutschland dafür verantwortlich. Als Grund vermutet der Journalist seine Arbeit im kurdisch kontrollierten Nordosten Syriens.Matthias Monroy
MigrationVom Gauck zum WirJoachim Gauck ist auch einer von uns. Sein Herz ist zwar weit, aber seine Lust auf Flüchtlinge ist endlich. Darauf müssen wir Rücksicht nehmen.Andreas Koristka
nd.GenossenschaftWolfgang HübnerWarum es sich lohnt, für »nd« zu kämpfenDas »nd« ist Krise und Kämpfen gewöhnt – mit Hilfe der Leser haben wir eine Chance
Staatsoper Unter den LindenChristian Thielemann: Mehr Takt!Wer kommt nach Daniel Barenboim? Christian Thielemann wird Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, dem man nachsagt, ein brillanter Dirigent, aber ein äußerst streitsüchtiger Zeitgenosse zu sein.Erik Zielke
Der Film »The Creator« über KI»The Creator« im Kino: Wer hat Angst vor der KI?Der US-Film »The Creator« von Gareth Edwards erzählt von einem Krieg der Menschen gegen Künstliche Intelligenzen, aber auch von Widerstand und Solidarität.Florian Schmid
MedikamenteJede Schmerztherapie birgt RisikenIn falscher Zusammenstellung könnten Schmerzmittel gefährliche Wechselwirkungen haben, warnt der neue Barmer-Arzneimittelreport.Ulrike Henning
LateinamerikaRecht auf Abtreibung: »Schritt für Schritt ein Kulturwandel«Der 28. September ist der Globale Aktionstag für den Zugang zu sicheren und legalen Schwangerschaftsabbrüchen. Expertin Liliana Onofre sieht in Lateinamerika Fortschritte und Rückschritte gleichermaßen, je nach Land.Interview: Moritz Osswald
StadtentwicklungBauordnung in Berlin: Schottergarten optionalDachbegrünung wird Pflicht, aber Schottergärten werden nicht verboten: Mit der neuen Bauordnung versucht Schwarz-Rot den Spagat, Bürokratie abzubauen und trotzdem neue Regeln einzuführen. Nicht alle sind begeistert.Marten Brehmer
CountryDer große Tröster Johnny CashSein erster Hit handelt vom Geradeausgehen und -sehen: Es gibt abgründige Angebote, trotzdem wird der einen Liebe treu geblieben, es geht um die Ehre. Der okayste Konservativismus des okaysten Konservativen im Pop.Christof Meueler
Literatur und Kino»Weiter sehen« von Esther Kinsky: Ein Märchen in der WirklichkeitDie Gegend in Serbien ist so flach, dass die Leute sagen, wenn man auf einen Kürbis steigt, könne man bis nach Budapest sehen. Dort kauft die Protagonistin ein Kino um noch weiter sehen zu können.Fokke Joel
Skandal um SS-VeteranenSkandal um SS-Veteranen: Nazi-EinladerRota stand von allen Seiten in der Kritik, weil er während einer Sondersitzung in Ottawa mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj den 98-jährigen Jaroslaw Hunka als Ehrengast präsentiert hatte.Peter Steiniger
Wohnungslosigkeit»Ohlauer 365« in Kreuzberg: Soziale Antwort auf Law and OrderMit dem Projekt »Ohlauer 365« setzen Bezirksamt, Suchtberatung und Wohnungslosenhilfe der Sicherheitsdebatte eine soziale Antworte entgegen.Jule Meier
KlimagerechtigkeitsbewegungEnde Gelände und Lebenswertes Rügen: Alle zusammen gegen LNGAm Wochenende protestierten linksradikale Klimaaktivist*innen gemeinsam mit bürgerlichen Verbänden gegen LNG-Terminals auf Rügen. Vereint sind sie in ihrer Angst vor der Zerstörung von Natur und Lebensgrundlagen.Louisa Theresa Braun
AutosStephan KaufmannKürzeres Leben, mehr ProfitPkw in Deutschland werden immer länger gefahren – für die Hersteller ist das ein Problem
IG MetallVW-Beschäftigte in Zwickau wehren sich gegen AbgesängeBei VW in Zwickau kriselt es. Die Absatzflaute bei E-Autos sorgt für Ängste vor Jobverlust. Die IG Metall hält den Kurs weg vom Verbrenner dennoch für richtig und fordert von der Politik Tritte aufs Gaspedal statt auf die Bremse.Hendrik Lasch
Italiens Außenminister in BerlinSeenotrettung wird zur ChefsacheDas Auswärtige Amt hat endlich Mittel für die zivile Seenotrettung bereitgestellt. Das sorgt für Attacken auf den Bundeskanzler. Am Donnerstag kommt Italiens Außenminister nach Berlin.Matthias Monroy
Psychische KrankheitenRitzen als RisikofaktorIn einer neuen Forsa-Umfrage unter Eltern von 6- bis 18-Jährigen gaben 40 Prozent an, dass ihr Kind in den letzten ein bis zwei Jahren unter seelischem Stress gelitten habe.Ulrike Henning
EuropawahlWagenknecht und Guerot: Eine Allianz der UnvereinbarenDie eine liebäugelt mit einer eigenen Partei und einer eigenen Liste für die EU-Wahl, die andere deutet eine Kandidatur dafür an – doch inhaltlich passt da bei Sahra Wagenknecht und Ulrike Guerot nicht viel zusammen.Wulf Gallert und Markus Pohle
Eberhard JurgalskiEine Frechheit! Rekord von Reinhold Messner aberkanntDer Berg-Chronist Eberhard Jurgalski hat recherchiert und herausgefunden: Reinhold Messner stand nie auf dem Gipfel der Annapurna im Himalaya. Damit ist er nicht der Erste auf allen 8000ern der Welt gewesen. Pech gehabt.Christin Odoj
Johann G. und Lina E.Nazis helfen Staat bei FahndungIm Juni wurde Lina E. als Anführerin einer linken kriminellen Vereinigung verurteilt, jetzt suchen die Behörden ihren Lebensgefährten Johann G. bundesweit mit Plakaten und hoher Belohnung. Die Nazi-Szene schließt sich eifrig an.Hendrik Lasch
LibyenVerhaftungen und Anklagen wegen Dammbrüchen in LibyenUN-Behörden und Hilfsorganisationen versuchen, die Betroffenen nach den Überschwemmungen in Ost-Libyen zu unterstützen. Aber die Lage ist schwierig.Cyrus Salimi-Asl
Sexualisierte GewaltBerliner Gewaltschutzambulanz muss Krankenhaus-Angebot einstellenFür Betroffene sexualisierter Gewalt, die nicht die Polizei einschalten wollen, gibt es die vertrauliche Spurensicherung. Doch ein Angebot der Gewaltschutzambulanz wurde im Juni eingestellt.Nora Noll
Space-RockHawkwinds »Space Ritual«: Der Sound der WeltfluchtTrotz aller Häutungen hat die britische Band Hawkwind sich ihren Persönlichkeitskern stets bewahrt. Sie sind so aufregend und verstörend wie eh und je und faszinieren ein Millionenpublikum global.Ralf Reiter
AntisemitismusDorf-Antifa besser als der VerfassungsschutzDer Antisemitismus-Beauftragte sei zu wichtig, um die Vergabe des Postens auf dem »Koalitionsbasar« zu regeln, findet Brandenburgs Linke.Matthias Krauß