Da die Ampel den Klimaschutz auf die lange Bank schiebt, hat der...
Klimaschutzgesetz

An diesem Freitag berät der Bundestag in erster Lesung über die Novelle des Klimaschutzgesetzes. Wie Juristen meinen, dürfte diese zumindest in Teilen verfassungswidrig sein.

Jörg Staude
Ian King, langjähriger nd-Korrespondent
Nachruf

Seit 1992 schrieb Ian King für Neues Deutschland, zuletzt im September für nd.DerTag. Er widmete sich aus London vor allem dem Vereinigten Königreich, dem er als Schotte mit großer Distanz gegenüberstand.

Martin Ling
Inwieweit nur ein Märchen? Rotkäppchen im Wolfsinformationszentr...
Tierschutz

Mit Ausnahmegenehmigung ist der Abschuss von einzelnen Wölfen trotz Artenschutz möglich. Doch es kommt in Brandenburg fast nie dazu. Das Verfahren ist zu kompliziert und soll geändert werden.

Andreas Fritsche
Spielstraßen ermöglichen es Kindern, das Fahrradfahren zu üben. ...
Mobilitätsgesetz

Schon jetzt können Kinder nicht ohne Gefahr durch die Stadt radeln. Mit einem geänderten Mobilitätsgesetz will die CDU schwache Verkehrsteilnehmer*innen noch weiter benachteiligen. Initiativen rufen die SPD zum Widerstand auf.

Nora Noll
Am Ende waren Jude Bellingham (2. v. r.) und Real Madrid von Uni...
Champions League

Es hätte ein großartiges Debüt in der Champions League für die Eisernen aus Köpenick werden können, aber ein Tor in der Nachspielzeit brachte Union um einen Punkt. Doch nicht nur das sorgte für schlechte Stimmung bei den Fans.

Matthias Koch, Madrid
Wenn schon, dann richtig: Auch Mülltrennung ist vielen Faschiste...
Rechtsextremismus

Gefährliche Faschisten geben sich als harmlose Naturschützer aus. Das ist nicht neu. Bei einem Informationsabend des Nabu-Zentrums Blumberger Mühle wurde über ihre verdeckten Aktivitäten aufgeklärt.

Andreas Fritsche
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat zwa...
Prekäre Beschäftigung

Der Kampf für eine echte Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes geht in eine neue Runde: Die Gewerkschaft GEW und andere Organisationen richten Forderungen an den Bundestag.

Jana Frielinghaus
Hätten ohne Schlichtungsvereinbarung eventuell bessere Arbeitsbe...
Gewerkschaften

Auf dem Bundeskongress wollten kämpferische Gewerkschafter*innen über das Ende von Schlichtungsvereinbarungen diskutieren. Doch der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt.

Felix Sassmannshausen
Der Hamburger Kupferhersteller Aurubis ist Opfer von Millionenbe...
Fette Beute

Digitalisierung, Homeoffice und Social Engineering verschaffen Betrügern neue Horizonte. Allein beim Kupferkonzern Aurubis wurden mindestens 185 Millionen Euro erbeutet.

Hermannus Pfeiffer, Hamburg