Wladimir Putin zeigt sich gerne mit Kindern. Er will, dass es in...
Ukraine-Krieg

Wladimir Putin betont gerne traditionelle Familienwerte. Doch die Russen bekommen immer weniger Kinder. Weil auch finanzielle Anreize nichts brachten, fordert der Patriarch ein Ende von Schwangerschaftsabbrüchen.

Daniel Säwert
Alle wollen ihn, den »grünen« Wasserstoff, der hier hergestellt ...
Energiewende

Politik und Wirtschaft setzen auf nachhaltigen Wasserstoff. Doch ist unklar, wie sich der Energieträger gut speichern und transportieren lässt. Könnten Methanol und Ammoniak dafür wichtig werden?

Steffen Schmidt
Statt ihr umweltschädiges Verhalten einzustellen, üben die Super...
Klimakollaps

Millionäre und Milliardäre bauen sich Bunker, nehmen an Überlebenskursen teil und lassen sich von Experten beraten, wie sie den Klimakollaps überstehen, wenn dieser, maßgeblich von ihnen mitverschuldet, eintritt.

Gabriele Summen
Die Linie 100, gerade bei Tourist*innen beliebt, wird künftig se...
BVG

Während sich die Verspätungen bei S-Bahn und U-Bahn im Vergleich zum Vorjahr häufen, wird die Taktung bei zahlreichen Berliner Buslinien heruntergeschraubt. Es trifft Außenbezirke, aber auch wichtige Strecken im Zentrum.

Patrick Volknant
Möglicher Standort der Zentral- und Landesbibliothek: die Galeri...
Leerstand

Alles, was Kunden anlockt, kommt den Einkaufszentren gelegen. Sie können von Zwischennutzungen leer stehender Flächen profitieren. Doch Kunst und Kultur benötigen Dauerlösungen.

Andreas Fritsche
Berlins Laubbäume leiden unter den Folgen der Klimazerstörung be...
Umweltschutz

Nur sechs Prozent aller untersuchten Waldbäume sind gesund. Trockenheit und Hitzewellen machen besonders Laubbäumen zu schaffen.

Nora Noll
Lucas-Dolega-SAIF-Fotopreis

Für ihre Foto-Reportage »Take me home!« über Frauen in Aufnahmezentren in Pakistan hat Karine Pierre den Lucas-Dolega-SAIF-Fotopreis von Reporter ohne Grenzen erhalten.

Stefan Otto
Wohin wird die Bundeswehr demnächst marschieren?
»Bedingt abwehrbreit«

Was wäre passiert, wenn Russland nicht die Ukraine, sondern Deutschland überfallen hätte? Absurde Frage? Nicht für Carlo Masala. Der Bundeswehrprofessor beklagt der deutschen Streitkräfte.

René Heilig
Die Ampelspitze hat ein echtes Problem.
Etat 2024

Das Urteil des Verfassungsgerichts hinterlässt ein gigantisches Milliardenloch in den Ausgabeplänen der Bundesregierung. Die politische Gemengelage blockiert derzeit jeden Ausweg.

Hermannus Pfeiffer
Der Mann, der alles sieht: Carlo Ancelotti als Napoli-Coach im D...
Fußball

Im nächsten Sommer wird Carlo Ancelotti wohl seinen Abschied bei Real Madrid nehmen und das Traineramt der brasilianischen Nationalelf übernehmen. Zuvor soll er mit den Königlichen Titel und Champions League gewinnen.

Sven Goldmann