FamilienpolitikKommentareStefan OttoKindergrundsicherung: Armut wird verwaltetDie Kindergrundsicherung sollte das soziale Reformprojekt der Berliner Regierungskoalition werden. Von dem ehrgeizigen Vorhaben ist aber nach einem heftigen Streit innerhalb des Bündnisses nicht viel geblieben.Lesen Sie auch:KindergrundsicherungKindergrundsicherung: Nur eine Verwaltungsreform
LibyenDas Hochwasser hat Libyen verändertNach einem schweren Unwetter waren nahe der libyschen Hafenstadt Darna am 10. September zwei Dämme gebrochen. Weite Teile der Stadt wurden überschwemmt. In der Not schließen sich die Menschen zur Selbsthilfe zusammen.Mirco Keilberth, Tripolis
LibyenVerhaftungen und Anklagen wegen Dammbrüchen in LibyenUN-Behörden und Hilfsorganisationen versuchen, die Betroffenen nach den Überschwemmungen in Ost-Libyen zu unterstützen. Aber die Lage ist schwierig.Cyrus Salimi-Asl
Skandal um SS-VeteranenSkandal um SS-Veteranen: Nazi-EinladerRota stand von allen Seiten in der Kritik, weil er während einer Sondersitzung in Ottawa mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj den 98-jährigen Jaroslaw Hunka als Ehrengast präsentiert hatte.Peter Steiniger
KommentarHauptsache, die Chemie stimmtImmer wieder trifft sich Kanzler Olaf Scholz mit Spitzenvertretern von Industriebranchen samt Gewerkschaften. Beim sogenannten Chemiegipfel wurden die wirklich wichtigen Themen erst gar nicht angesprochen.Kurt Stenger
Italiens Außenminister in BerlinSeenotrettung wird zur ChefsacheDas Auswärtige Amt hat endlich Mittel für die zivile Seenotrettung bereitgestellt. Das sorgt für Attacken auf den Bundeskanzler. Am Donnerstag kommt Italiens Außenminister nach Berlin.Matthias Monroy
nd.GenossenschaftWolfgang HübnerWarum es sich lohnt, für »nd« zu kämpfenDas »nd« ist Krise und Kämpfen gewöhnt – mit Hilfe der Leser haben wir eine Chance
Flughafen BERBerliner Flughafenquartier am HorizontInmitten der Zufahrtsstraßen des Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld soll in den kommenden 20 Jahren die Horizn BER City entstehen. Die Flughafengesellschaft FBB sucht nach Investoren mit den besten Ideen.Andreas Fritsche
NachhaltigkeitPlastik ade: Berlin sucht Ideen für HandelOb Folien oder Plastikbehälter: Umweltfreundlichkeit ist beim Transport von Lebensmitteln eine Hürde. Berliner Wettbewerb zeichnet drei Ideen aus, die versprechen, ordentlich Verpackungsmüll einzusparen.Thuy-An Nguyen
Wohnungslosigkeit»Ohlauer 365« in Kreuzberg: Soziale Antwort auf Law and OrderMit dem Projekt »Ohlauer 365« setzen Bezirksamt, Suchtberatung und Wohnungslosenhilfe der Sicherheitsdebatte eine soziale Antworte entgegen.Jule Meier
»Das Kombinat«Film »Das Kombinat«: Wachstumszwang ausgeschaltetRegisseur Moritz Springer begleitet den selbst organisierten Betrieb »Kartoffelkombinat« bei allen Höhen und Tiefen, die ein Leben und Arbeiten in der solidarischen Landwirtschaft mit sich bringt. Der Film zeigt: es gehtNicolai Hagedorn
Sexualisierte GewaltBerliner Gewaltschutzambulanz muss Krankenhaus-Angebot einstellenFür Betroffene sexualisierter Gewalt, die nicht die Polizei einschalten wollen, gibt es die vertrauliche Spurensicherung. Doch ein Angebot der Gewaltschutzambulanz wurde im Juni eingestellt.Nora Noll
KlimagerechtigkeitsbewegungEnde Gelände und Lebenswertes Rügen: Alle zusammen gegen LNGAm Wochenende protestierten linksradikale Klimaaktivist*innen gemeinsam mit bürgerlichen Verbänden gegen LNG-Terminals auf Rügen. Vereint sind sie in ihrer Angst vor der Zerstörung von Natur und Lebensgrundlagen.Louisa Theresa Braun
Kriminalisierung Linker mit Paragraf 129 bÄrztin von Ausweisung in Türkei bedrohtInnerhalb von 30 Tagen soll Banu Büyükavci aus der Bundesrepublik ausreisen. Der Grund: 2020 war sie wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung verurteilt worden. Jetzt wurde ihr Revisionsantrag abgelehnt.Peter Nowak
Johann G. und Lina E.Nazis helfen Staat bei FahndungIm Juni wurde Lina E. als Anführerin einer linken kriminellen Vereinigung verurteilt, jetzt suchen die Behörden ihren Lebensgefährten Johann G. bundesweit mit Plakaten und hoher Belohnung. Die Nazi-Szene schließt sich eifrig an.Hendrik Lasch
Preis der Defa-StiftungHermann Beyer: Auf unscheinbare Weise unüberwindlichEr hält den radikalen Zweifel wach: Der Schauspieler Hermann Beyer erhält für sein Lebenswerk den Preis der Defa-Stiftung.Gunnar Decker
SaarlandMord an Yeboah: Neonazistisches Fanal oder unpolitische Tat?Im Prozess um den rassistischen Mord an Samuel Yeboah in Saarlouis forderte die Bundesanwaltschaft fast zehn Jahre Gefängnis für den angeklagten Ex-Neonazi. Die Verteidigung erklärte den 52-Jährigen zum bloßen Mitläufer.Joachim F. Tornau, Koblenz
AutosStephan KaufmannKürzeres Leben, mehr ProfitPkw in Deutschland werden immer länger gefahren – für die Hersteller ist das ein Problem
Psychische KrankheitenRitzen als RisikofaktorIn einer neuen Forsa-Umfrage unter Eltern von 6- bis 18-Jährigen gaben 40 Prozent an, dass ihr Kind in den letzten ein bis zwei Jahren unter seelischem Stress gelitten habe.Ulrike Henning
EuropawahlWagenknecht und Guerot: Eine Allianz der UnvereinbarenDie eine liebäugelt mit einer eigenen Partei und einer eigenen Liste für die EU-Wahl, die andere deutet eine Kandidatur dafür an – doch inhaltlich passt da bei Sahra Wagenknecht und Ulrike Guerot nicht viel zusammen.Wulf Gallert und Markus Pohle
Personalie/Eberhard JurgalskiReinhold Messner Rekord aberkannt: FrechheitDer Berg-Chronist Eberhard Jurgalski hat recherchiert und herausgefunden: Reinhold Messner stand nie auf dem Gipfel der Annapurna im Himalaya. Damit ist er nicht der Erste auf allen 8000ern der Welt gewesen. Pech gehabt.Christin Odoj
Rechtsruck in DeutschlandWas tun gegen die AfD? Politische Streiks als AntwortNiemand stellt die Machtfrage. Das ist der strategische Vorteil der »Dagegenpartei« AfD, aber auch eine Chance für die Gewerkschaften, neue Attraktivität zu gewinnen.Marco Höne
Space-RockHawkwinds »Space Ritual«: Der Sound der WeltfluchtTrotz aller Häutungen hat die britische Band Hawkwind sich ihren Persönlichkeitskern stets bewahrt. Sie sind so aufregend und verstörend wie eh und je und faszinieren ein Millionenpublikum global.Ralf Reiter
AntisemitismusDorf-Antifa besser als der VerfassungsschutzDer Antisemitismus-Beauftragte sei zu wichtig, um die Vergabe des Postens auf dem »Koalitionsbasar« zu regeln, findet Brandenburgs Linke.Matthias Krauß
FriedrichshainBerlin: Kampf gegen Gentrifizierung in der Rigaer StraßeEin Neubau statt Bäumen und Remise? Das plant der Eigentümer der Rigaer Straße 15 in Friedrichshain. Doch die Mieter wollen sich gegen Gentrifizierung wehren.Felix Schlosser
DiskriminierungDiskriminierende Schulregeln: Berliner Schulen lernen GrundrechteKleidungsvorschriften für Mädchen oder die Pflicht, Deutsch zu sprechen: Schulordnungen verstoßen oft gegen das Landesantidiskriminierungsgesetz. Eine Initiative fordert Schulen zur Änderung auf.Nora Noll
OberbürgermeisterwahlAfD-Niederlage in Nordhausen: Ein Triumph der ZivilgesellschaftDie AfD ist mit dem Versuch gescheitert, ihren Kandidaten ins Nordhausener Oberbürgermeisteramt wählen zu lassen. Das liegt vor allem am Einsatz der Zivilgesellschaft – nicht der anderen Parteien.Sebastian Haak
PolizeigewaltGewaltexzess in Idstein: Prügelpolizisten bleiben straflos»Ich krieg keine Luft!«, hatte der 38-jährige Unternehmer Liam Conway vor drei Jahren bei einem Gewaltexzess der Polizei in Idstein gerufen. Alle Ermittlungen gegen die beteiligten Beamten sind nun eingestellt.Matthias Monroy