Kerzen und Blumen nach dem Amoklauf vor der Grazer Schule
Österreich

Nach dem schlimmsten Amoklauf in der Geschichte Österreichs herrschte erst betroffenes Schweigen. Zugleich braute sich medialer Lärm zusammen. Sarah Yolanda Koss macht sich Gedanken über »professionellen Journalismus«.

Sarah Yolanda Koss
Katholiken in Seoul beten für Frieden auf der koreanischen Halbi...
Koreakonflikt

Das Erzbistum Seoul ist für Nordkoreas Katholiken zuständig – doch seit Jahren herrscht Funkstille. Nach Jahren ohne Kontakt könnte der Regierungswechsel neue Chancen für Versöhnung eröffnen.

Felix Lill
In Kahla Anlaufpunkt für alle, die sich austauschen, engagieren,...
Brandmauer in Thüringen

Dass die »Brandmauer« zur AfD eine Fiktion ist, zeigte sich jüngst im Umgang eines Kreisausschusses mit Zuschüssen für den Demokratieladen in Kahla. Weil CDU und andere sich enthielten, gab es keine Mehrheit dafür.

Kai Budler
Alles selbst in der Hand zu haben, das ist in Jinwar das absolut...
Doku über Frauen in Rojava

Der Dokumentarfilm »Trotz alledem« zeigt Frauen in Rojava, die sich nach Krieg und Terror ein eigenes, selbstbestimmtes Leben aufgebaut haben, fernab patriarchaler Zwänge. Der Film hat aber auch Leerstellen.

Christin Odoj
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Donald Tusk macht als polnischer Ministerpräsident weiter
Polen

Polens Ministerpräsident Donald Tusk hat wie erwartet die Vertrauensfrage im Parlament für sich entschieden. Viele Polen glauben, dass die Koalition nicht bis zur nächsten Wahl halten wird.

Holger Politt, Warschau
Der Hurentag 2023: Ein roter Regenschirm gilt als Symbol des Wid...
Prostituiertenschutzgesetz

Wer weiß besser, wie Sexarbeitende geschützt werden können, als jene, die diesen Beruf selbst ausüben? Ein Gespräch über den ersten Gesetzesvorschlag aus dem Sexgewerbe – und warum Verbote keine Lösung sind.

Interview: Anton Benz
Susi Schaper und Stefan Hartmann haben der sächsischen Linken fü...
Sachsens Linke

Bei Sachsens Linker verabschiedet sich deren bisheriges Führungsduo. Seine letzte Aufgabe ist es, der Landtagsfraktion Rückhalt für die Abstimmung zum Etat zu verschaffen.

Hendrik Lasch
Familienzentren bieten Eltern Beratung in den Grundschulen.
Sozialarbeit

Nach den Berliner Silvesterkrawallen wurden die Familienzentren an Grundschulen als Präventionsmaßnahmen gepriesen. Doch jetzt müssen die niedrigschwelligen Beratungszentren um ihre Finanzierung fürchten.

Leonie Hertig
Für Kläranlagen gibt es immer größere Herausforderungen, etwa du...
Umweltverschmutzung

Knickt die EU-Kommission ein und mildert die im vergangenen Jahr beschlossene Abwasserrichtlinie noch einmal? Pharmahersteller drohen mit umfangreichem Medikamentenstopp.

Ulrike Henning
88 Abgeordnete mal 9800 Euro im Monat – macht rund zehn Millione...
Landtag

Die Diäten der Landtagsabgeordneten sind in Brandenburg immer wieder ein Zankapfel. Die Kopplung von Erhöhungen an eventuell höhere Einkommen der Bevölkerung und an die Preisentwicklung haben daran wenig geändert.

Andreas Fritsche
- Anzeige -
- Anzeige -