Schwerpunkt am Wochenende: Die Klub-WM
32 Klubs, 63 Spiele, eine Milliarde Dollar Preisgeld – die neue Fußball-Klub-WM in den USA ist Kapitalismus in Reinkultur. Da geht noch was, da geht noch was: Wachstum, Wachstum, Wachstum! Europa meckert, Lateinamerika feiert, Nord­amerika staunt. In seiner Profitbesessenheit hält der Weltverband Fifa dem Fußballkonsumenten mit dem Klubturnier eine neue Modedroge vor die Nase. Wie abhängig sie macht, ist ungewiss. Fest steht, dass sich die Kluft zwischen armen und reichen Fußballklubs weiter vergrößern wird. Und dass es für den Fan nun noch einen Grund mehr gibt, lieber den kleinen Klubs um die Ecke die Treue zu halten.

Zur digitalen Ausgabe

Jürgen Elsässer genießt die Aufmerksamkeit vor dem Bundesverwalt...
Extreme Rechte

Jürgen Elsässer und sein »Compact«-Magazin haben vor dem Bundesverwaltungsgericht einen großen Erfolg erzielt. Ihr Rassismus und Umsturzphantasien sind nicht verbotswürdig.

Sebastian Weiermann
Jürgen Elsässer darf weiter mit »Compact« hetzen.
Jürgen Elsässer

Das extrem rechte »Compact«-Magazin darf weiter erscheinen. Aus Perspektive der Pressefreiheit kann man die Gerichtsentscheidung begrüßen. Versuche, die AfD zu verbieten, dürfte sie aber auch um Jahre zurückwerfen.

Sebastian Weiermann
»Gerade die Bereiche, die sonst leise sind, haben in der Bewegun...
Arbeitskampf

Die Mehrheit der Verdi-Mitglieder hat sich für einen Tarifabschluss bei der Charité-Tochter CFM ausgesprochen. Sie zeigen sich zugleich enttäuscht von der Politik. Die SPD äußert Veständnis.

Christian Lelek
Nicht nur in den Bahnen, auch an den Bahnhöfen soll das Mitführe...
Waffen- und Messerverbote

In Bussen und Bahnen sollen ab Mitte Juli Waffen und Messer verboten sein. Ausnahmen sollen etwa für Beschäftigte der Gastronomie gelten. Die Grünen-Fraktion befürchtet ein »Einfallstor für Racial Profiling«.

Lola Zeller
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Heidi Reichinnek will ins Geheimdienst-Kontrollgremium, die Unio...
Bundestag

Die Linksfraktion hat ihre Kandidaten für Bundestagsgremien benannt, deren Tätigkeit der Geheimhaltung unterliegt. Dabei gibt es eine bayerische Attacke auf die Fraktionschefin.

Wolfgang Hübner
Nach Organisationen wie Omas gegen rechts und der Amadeu-Antonio...
»Welt«, Union, AfD und Zentralrat

Nach einer vielfach kritisierten Kleinen Anfrage der Union starten mehrere Parteien und Organisationen einen neuen Angriff gegen Begünstigte des 180-Millionen-Euro-Programms »Demokratie leben!« – offenbar erfolgreich.

Matthias Monroy
Lachen, lachen, schweigen: Daliah Lavi und Robert Lembke
NS-Überlebender

TV-Quizmaster Robert Lembke hat sich ins kollektive Gedächtnis der Bundesrepublik eingebrannt wie wenige. Dass er auch ein Verfolgter des NS-Regimes war, hat er dabei nie zum Thema gemacht. Das tut jetzt eine ARD-Doku.

Thomas Blum
Die Zukunft des Tempelhofer Feldes wird immer wieder in Frage ge...
Bebauung

Der Senat präsentiert die Ergebnisse des »Ideenwettbewerbs« zum Tempelhofer Feld. Eine Bebauung ist nicht vom Tisch. Daran gibt es Kritik aus Opposition und Zivilgesellschaft.

David Rojas Kienzle
Bei hochsommerlichen Temperaturen arbeiten die DFB-Frauen im Tra...
Fußball EM

Das Trainingslager der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in Herzogenaurach steht unter der Prämisse, alles kurz und knackig zu halten. Das Team verzichtet dafür auch auf weitere Testspiele.

Frank Hellmann, Herzogenaurach
Frieda Bühner (r.) war eine von vier deutschen Spielerinnen, die...
EM

Die Heim-Vorrunde in Hamburg hat das DBB-Team erfolgreich gemeistert. Jetzt kommt es am Mittwoch in Piräus zum Wiedersehen mit den amtierenden Europameisterinnen aus Belgien.

Lennart Garbes, Hamburg