Welt-Aids-TagPolitikUlrike HenningAids: Communitys sollen vorangehenDie Organisation UN-Aids stellt in ihrem Bericht zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember die entscheidende Rolle der Betroffenen-Communitys in den Mittelpunkt. Deren lebensrettende Arbeit brauche mehr Unterstützung.
Tarifrunde der LänderStudentische Beschäftigte: Protest gegen prekäre WissenschaftIn der Tarifrunde der Länder kämpfen studentische Beschäftigte für einen Tarifvertrag. Während 2000 Forscher*innen mit einem offenen Brief ihre Solidarität bekunden, blockieren die Arbeitgeber.Felix Sassmannshausen
FeminismusBaskenland: Feministischer GeneralstreikErstmals rufen die baskischen Gewerkschaften außerhalb des Frauenkampftags zum Generalstreik auf, um stellvertretend für die zu streiken, die selbst nicht streiken können oder dürfen.Ralf Streck, San Sebastián
Verschärfte AbschiebungenAbschiebung auf VerdachtDas im Bundestag debattierte »Rückführungsverbesserungsgesetz« weitet eine sehr bedenkliche Praxis weiter aus: Abschiebung auf Verdacht. Am stärksten könnten politisch aktive Menschen ohne deutschen Pass sein.Simon Zamora Martin
USAHenry Kissinger: Graue Eminenz, die schillerteHenry Kissinger war nah dran am Machtzirkel in Washington. Der einst aus Deutschland Geflüchtete beriet insgesamt zwölf US-Präsidenten und zog ofmals die Fäden einer zynischen Apparatur.Hans-Dieter Schütt
Nahost-KonfliktGazakrieg: Hamas bekennt sich zu Terror-Anschlag in JerusalemDie Hamas übernimmt die Verantwortung für den tödlichen Anschlag auf eine Bushaltestelle in Jerusalem. Währenddessen arbeiten Vermittler hinter den Kulissen an einer weiteren Verlängerung der Waffenruhe.
nd-SolidaritätsaktionMartin LingSolidarität ist machbarDie nd-Solidaritätskampagne »Teilen macht satt« läuft
BerlinSchwimmhalle Thälmannpark: In Lehmanns WäldchenIm Schwimmbad im Ernst-Thälmann-Park ist alles neu: Kolumnistin Anne Hahn sauniert und schwimmt in jener Halle, in der einst Angela Merkel den Abend des 9. November verbrachte. Ein Ausflug in die Geschichte des Bades.Anne Hahn
COP28Emirate: Weltklimagipfel in der ErdölmonarchieDie Vereinigten Arabischen Emirate sind als Ölstaat nicht als Vorreiter beim Klimaschutz bekannt. Doch nicht nur deswegen ist die Präsidentschaft umstritten.Cyrus Salimi-Asl
ArbeitsverhältnisseLieferdienst Wolt: Im Nebel der SubunternehmerkettenSubunternehmerketten sind für Beschäftigte kaum zu durchschauen. Das erschwert die Durchsetzung von Arbeitsrechten, wie das Beispiel des Essenslieferdienstes Wolt aus Berlin zeigt.Christian Lelek
»El Hiblu«Malta: Terrorismus-Anklage gegen GeflüchteteAbdalla, Amara und Kader sollen ein Schiff entführt und die Besatzung bedroht haben. Womöglich haben sie den Kapitän aber auch von einer Straftat abgehalten.Matthias Monroy
WeltwirtschaftOECD: Keine weiche LandungDer Wirtschaftsausblick der internationalen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) fällt trüb aus. Es gibt aktuell nur vereinzelte Anzeichen, die auch optimistisch stimmen können.Hermannus Pfeiffer
ErdbebenprognoseVorhersage von Erdbeben: Signale aus dem UntergrundIn Nepal oder im Großraum von Istanbul wird ein großes Erdbeben immer wahrscheinlicher, doch bis jetzt kann niemand genau sagen wann es kommt. Forscher werten seismologische Muster im Vorfeld vergangener Beben aus.Michael Lenz
Wohnungsnot24/7-Unterkunft in Berlin schließt: Zurück in die NotübernachtungDie Stadtmission konnte keine Ersatzimmobilie für ihre 24/7-Unterkunft finden. In der Auguststraße wollen sie wieder ihr Hotel betreiben, deshalb müssen die Bewohner*innen zum Teil in Notunterkünfte umziehen.Lola Zeller
Sicherheitskonferenz in BerlinBerlin Security Conference: »We must become kriegstüchtig«Auf der zweitägigen »Berlin Security Conference« konnten sich Rüstungsfirmen Redezeit kaufen und an Messeständen mit Beschaffern des Militärs ins Gespräch kommen.Paul Fürst
StrukturwandelWoidke in der Lausitz: Kohleausstieg hart wie BetonBrandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) schaut sich am Donnerstag in der Lausitz um, wie der Strukturwandel läuft. Er ist einer von hier, an der Tagebaukante aufgewachsen.Andreas Fritsche
BVGKürzungen im Busfahrplan: Berlin aus dem RhythmusWährend sich die Verspätungen bei S-Bahn und U-Bahn im Vergleich zum Vorjahr häufen, wird die Taktung bei zahlreichen Berliner Buslinien heruntergeschraubt. Es trifft Außenbezirke, aber auch wichtige Strecken im Zentrum.Patrick Volknant
NahostOliver EberhardtFeuerpause im Gazastreifen soll verlängert werdenBenjamin Netanjahu will den Gazastreifen entmilitarisieren und die Menschen deradikalisieren
PersonalieAdam Kadyrow: Nachwuchs-DiktatorAdam Kadyrow erlangte mit einem Prügelvideo traurige Bekanntheit. Doch statt einer Strafe erhielt der Sohn des Tschetschenen-Präsidenten Ramsan Kadyrow Auszeichungen.Daniel Säwert
LinkeMarx, Engels, Wissler, SchirdewanDas 175 Jahre alte »Manifest der kommunistischen Partei« ist für Die Linke immer noch aktuell. Das versichern die beiden Vorsitzenden am Mittwochabend.Andreas Fritsche
Netflix-SerieFortsetzung von »Squid Game«: Darwinismus für SesselfurzerImmer noch zynisch und brutal, aber ohne Morde: Der neue Ableger der Netflix-Serie »Squid Game« verwandelt ein modernes Märchen in Reality-TV. Echte Normalbürger kämpfen um einen Rekordgewinn von 4,56 Millionen Dollar.Jan Freitag
Nations League der FrauenDFB-Fußballerinnen reden sich für ihren Traum von Olympia starkVor dem entscheidenden Nations-League-Duell in Rostock gegen Dänemark klammert sich alles bei den DFB-Fußballerinnen an Horst Hrubesch. Wichtige Zukunftsfragen aber sind ohne den Interims-Bundestrainer bald zu klären.Frank Hellmann, Rostock
ArchäologieKönigsgrab von Seddin: Denkmal für die EwigkeitSeit der Entdeckung des Königsgrabs von Seddin im Jahr 1899 wird die Gegend archäologisch untersucht. In diesem Jahr konnten die Fundamente einer monumentalen Halle freigelegt werden.Ronald Sprafke
VerkehrspolitikBerlins Verkehrsverwaltung verteidigt Auto-Vorrang am UhlandbogenEs liegt schon eine Machbarkeitsstudie vor, um den Abschnitt der Uhlandstraße in Charlottenburg-Wilmersdorf umzubauen. Doch CDU-Senatorin Manja Schreiner will den Autoverkehr nicht bremsen.Nora Noll
COP28Klimakonferenz in Dubai: »Auf die Stimme der Betroffenen hören«Die Klimabewegung ist sich in der Frage uneins, ob Klimakonferenzen boykottiert werden sollten. Kirsten Stubenrauch von Extinction Rebellion erläutert, warum sie COP28 für problematischer hält als frühere Konferenzen.Interview: Louisa Theresa Braun
MilitärBundeswehr: Gefährliche DrohnenpläneDie Bundeswehr will ihre Luna außerhalb militärischer Übungsplätze fliegen lassen. Eine solche Zulassung wäre für große Drohnen in Deutschland einmalig.Matthias Monroy
KlimakollapsNach uns die SintflutMillionäre und Milliardäre bauen sich Bunker, nehmen an Überlebenskursen teil und lassen sich von Experten beraten, wie sie den Klimakollaps überstehen, wenn dieser, maßgeblich von ihnen mitverschuldet, eintritt.Gabriele Summen
Spaß und VerantwortungI couldn’t help but wonderRegelmäßig etwas zu erleben, hilft dem Schreiben auf die Sprünge. Aber welche Gefahren birgt der Drang, alles Mögliche, das einem widerfährt, in Text zu verwandeln? Unsere Kolumnistin kennt das Problem allzu gut.Olga Hohmann