Beschädigte Wahlplakate in Erfurt
Bundestagswahl

Unbekannte Täter malten Hakenkreuze auf Wahlplakate in Velten. Polizisten und Linke machten die verfassungsfeindlichen Symbole unkenntlich.

Andreas Fritsche
Palästinenser kehren mit ihren Habseligkeiten nach Rafah zurück.
Gaza-Krieg

Über 500 Lastwagen haben seit Sonntag die ägyptische Grenze bei Rafah überquert, um Hilfsgüter in den Gazastreifen zu bringen. Die im Krieg vertriebenen Menschen machen sich auf den Weg in ihre Heimatorte.

Mirco Keilberth
Reinigungspersonal ist auf einen halbwegs anständigen Mindestloh...
Vergabegesetz

Um Bürokratie abzubauen, beantragt die CDU-Fraktion die Aufhebung des Brandenburger Vergabegesetzes zum 1. Juni. Das BSW weist dieses Ansinnen entschieden zurück.

Andreas Fritsche
Noch ist die Freude über den Sturz von Assad meist größer als di...
Frauenrechtsaktivistin

»Die Stimme der syrischen Frauen hat im Laufe der Geschichte, einschließlich der Revolution von 2011, bis heute nicht an Bedeutung verloren«, ist die drusische Frauenrechtsaktivistin Najwa Al-Tawil überzeugt.

Interview: Justus Johannsen
Vor etwa 30 Jahren: Leonard Peltier in seiner Zelle im Bundesgef...
US-Justiz

Peltier wurde 1976 verhaftet und ein Jahr später verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, im Indianerreservat »Pine Ridge Reservation« zwei FBI-Beamte erschossen zu haben. Allerdings beteuerte Peltier immer seine Unschuld.

Anton Benz
An der Silvio-Meier-Straße wurde gegen Rassismus und Gewalt von ...
Friedrichshain

In Berlin leben viele russische Antifaschist*innen im Exil. Mit einer Demons­tration gedachten sie in Friedrichshain der Opfer faschistischer und rassistischer Gewalt in Russland.

Peter Nowak
Schwerpunkt: Sozialpolitik im Wahlkampf
Wolfgang Hübner

Unter dem Deckmantel der sozialen Gerechtigkeit wird oft Klassenpolitik von oben betrieben

Gedenkstunde des Deutschen Bundestages zum Tag des Gedenkens an ...
Befreiung vom Nationalsozialismus

Die Bedeutung des Vergessens wird oft unterschätzt. Angesichts der mörderischen Auswüchse deutscher Erinnerungspolitik stellt Yossi Bartal die Frage, ob es nicht besser wäre, die Vergangenheit ruhen zu lassen.

Yossi Bartal
Der einzig sinnvolle Umgang mit Autos.
Die Gute Kolumne

Warum die Produktion von Autos umgehend eingestellt werden muss und warum das als zivilisatorischer Fortschritt zu werten ist, erklärt Thomas Blum

Thomas Blum
Asylsuchende erhalten in immer mehr Bundesländern die sogenannte...
Bargeldtauschaktionen

Seit Juli 2024 ermöglichen Bürger Geflüchteten in Bayern, mehr als nur 50 Euro in bar monatlich zur Verfügung zu haben. Die Landesregierung will die Aktionen bestrafen.

Rudolf Stumberger, München
- Anzeige -
- Anzeige -