Es ist kein Wunder, dass die Menschenrechte systematisch verletz...
Vereinte Nationen

Menschenrechte sind kein Selbstverständnis, sondern mussten den Staaten stets abgetrotzt werden und ihre Realisierung ist noch umkämpfter. Ein Überblick zum 75. Jubiläum der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Maximilian Pichl
Mit einer Performance machten Aktivisten auf die Strafen für Kri...
Ukraine-Krieg

Moskau und Kiew ziehen immer mehr Männer für den Krieg in der Ukraine ein. Zum Tag der Menschenrechte forderten Aktivisten in Berlin Asyl für alle, die nicht kämpfen wollen.

Daniel Säwert
Ein Ensemblegeist wie in längst vergangenen DT-Tagen: Die acht S...
Theater

Ist Tennessee Williams' Südstaaten-Stück »Die Katze auf dem heißen Blechdach« noch aktuell? Auf jeden Fall, wenn man es so inszeniert wie Anne Lenk am Deutschen Theater Berlin – nämlich als moderne Familienhölle.

Gunnar Decker
Würde gern als Ministerpräsident im Rampenlicht stehen: Brandenb...
CDU Brandenburg

Zwei Prozentpunkte liegt Brandenburgs CDU im Moment hinter der SPD zurück. Sie möchte endlich einmal den Ministerpräsidenten stellen.

Andreas Fritsche
Lea Streisand ist Schriftstellerin und bekannt für ihre Hörkolum...
Lea Streisand

Die Berliner Schriftstellerin Lea Streisand im Gespräch über das Leben mit Behinderung, das Massaker der Hamas und wie sie seit dem 7. Oktober mit antisemitischen Anfeindungen auf der Bühne konfrontiert ist.

Interview: Karsten Krampitz
Baktijar Sydykows Aprikosenbäume litten im Sommer unter der Troc...
Klimawandel

In Zentralasien wird die Veränderung des Klimas verheerende Konsequenzen haben. Kirgisische Kleinbauern versuchen, mit Permakultur die Anbaumethoden und den Ertrag auf ihren Feldern zu verbessern.

Volodya Vagner, Tong
Trotz Protest der Fans und Bekundungen der Bundesligisten-Chefs ...
Fußball

Vor über einem halben Jahr scheiterte die Abstimmung zum Investoren-Einstieg in der Bundesliga, nun soll ein neuer Versuch gewagt werden, um noch mehr Geld in die DFL-Kassen zu spülen. Inklusive weltweiter Flugreisen.

Christoph Ruf
Alltag unter der Apartheid: Schwarze Arbeiterinnen passieren ein...
Was war die Apartheid?

Die kanadische Historikerin Susanne Klausen forscht zur Geschlechterpolitik der Apartheid in Südafrika. Im Interview spricht sie über die Verwobenheit von Rassismus und Sexismus im Dienste der Ausbeutung

Tanja Röckemann
Das von Sahra Wagenknecht gegründete Bündnis hat noch vor der Pa...
Wagenknecht-Partei

Im sächsischen Werdau haben vier bisherige Stadträte der Linken, die künftig im BSW mitarbeiten wollen, eine neue Fraktion gebildet. Auch die Gründung eines Landesverbandes wird vorbereitet.

Hendrik Lasch
Auch die Berliner Hochschule für Technik erhält eine Förderung f...
Hochschule

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ab 2024 Förderungsmittel für ein Forschungszentrum zu globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten.

Merrin Chalethu