Für die »Mülle« im Berliner Norden unterwegs: Verdi-Vertrauensma...
Öffentlicher Dienst

Robert Wehrhahn ist Berufskraftfahrer bei der BSR und Gewerkschafter. Im Interview spricht er über den zurückliegenden Arbeitskampf und den Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst.

Interview: Christian Lelek
Ob unter Bildungssenatorin Sandra Scheeres, ihrer Nachfolgerin A...
Bildungspolitik

Zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Bildung – darauf hat sich Deutschland verpflichtet. Bisher ist wenig geschehen. Ein von einer Berliner Kampagne mit initiiertes bundesweites Bündnis fordert ein Sondervermögen.

Marten Brehmer
Eigentlich sollte die Pflegeversicherung alle Kosten abdecken. D...
Soziales

Wer in Brandenburg Anspruch auf Wohngeld hat, muss sich dennoch Sorgen machen. Es dauert bis zu 40 Wochen, bis die Wohngeldstelle einen Bescheid erteilt.

Matthias Krauß
Anna Pogany (M.) würde sich über ein Gehalt für sich und ihre Ko...
Volleyball: Nations League

Zwei Spiele, zwei Siege. Besser hätte der Nations-League-Start für die Volleyballerinnen kaum laufen können. Dabei fehlen ihnen viele Stützen der vergangenen Jahre. Dahinter steckt in Deutschland auch eine Geldfrage.

Oliver Kern
Sexarbeiter*innen in Brasilien organisieren sich seit den 80er J...
Hurentag

Sexarbeit ist in Brasilien zwar legal, eine Arbeitsstelle dafür zu unterhalten ist aber verboten. Manche fordern ein komplettes Verbot. Doch das würde die Arbeitsbedingungen nur verschlechtern, findet die 80-jährige Aktivistin Lourdes Barreto.

Niklas Franzen
Selhattin Demirtaş sitzt seit 2016 im Gefängnis. Nun zieht sich ...
Türkei

Selahattin Demirtas, inhaftierter Ex-Präsidentschaftskandidat und Vorsitzender der vom Parteiverbot bedrohten HDP, erklärte seinen Rückzug aus der Politik.

Christopher Wimmer
Hier ist mal Ruhe, denn eigentlich ist Charles Eismayer (Gerhard...
Kino

Regisseur David Wagner erzählt in »Eismayer« die wahre Geschichte des Charles Eismayer, Vize-Leutnant beim österreichischen Bundesheer, toxischer Alphamann und schwul. Aber auch eine woke Armee ist und bleibt eine Armee.

Stefan Gärtner
Könnten in den Schatten gestellt werden: 120-Meter-Türme Zoofens...
Signa Ku'damm

Bei Signas Immobilienprojekten wird es konkret. Nach den Plänen für den Hermannplatz und die Müllerstraße folgt nun auch der nächste Schritt für das nicht minder umstrittene Vorhaben in der City-West.

Yannic Walther
Außenministerin Annalena Baerbock am Dienstagabend in der Stadth...
Ukraine-Krieg

Außenministerin Annalena Baerbock nimmt sich eine Stunde Zeit, in Falkensee für Bürgermeisterkandidatin Julia Concu zu werben. Doch es geht in der Stadthalle eher um den Krieg in der Ukraine als um die Kommune im Havelland.

Andreas Fritsche