GlobalisierungPolitikStephan KaufmannTrumps zielstrebige WillkürDonald Trump tritt sein Amt an und droht mit Zöllen und Sanktionen gegen andere Länder. Sein Vorgehen in Welthandelsfragen zeigt: Rechte Politiker akzeptieren das Recht nur solange es ihnen nicht in die Quere kommt.
Landwirtschaft»Wir haben es satt!«-Demo: Agrarwende, aber sozialErstmals findet der Protest mitten im Bundestagswahlkampf statt. Doch während die Landwirtschaft im vergangenen Winter die Nachrichten beherrschte, spielt sie im aktuellen Diskurs kaum eine Rolle.Anton Benz
Extreme RechteAntifa verteidigt BunkerIn Aachen wollten Neonazis gegen das Autonome Zentrum demonstrieren. Dem stellten sich tausende Menschen in den Weg. Die Polizei schritt hart gegen Antifaschist*innen ein.Sebastian Weiermann
Gökhan Akgün von der GEW BerlinBildung: Es geht nicht um Herkunft, es geht um die soziale FrageDie Bildungsgewerkschaft GEW Berlin hat einen neuen Vorsitzenden. Dem »nd« hat Gökhan Akgün erzählt, was seine Pläne sind, wie es mit dem Kampf für kleinere Klassen weitergeht und wie er die Arbeit mit Verdi bewertet.Interview: Christian Lelek
KrankenhausreformFinanzielle GratwanderungEin milliardenschwerer Unterstützungsfonds wird jetzt per Verordnung auf den Weg gebracht. Aber es ist noch nicht endgültig klar, wo das Geld herkommen wird.Ulrike Henning
Linke-ParteitagAußerordentliche ErmutigungMit Optimismus geht Die Linke in die heiße Phase des Wahlkampfs. Auf dem Parteitag am Sonnabend profilierte sie sich als soziale Alternative mit einem Hauptgegner in der Auseinandersetzung: der rechtsextremen AfD.Wolfgang Hübner
Waffenruhe in NahostMirco KeilberthVage VerabredungenAb Sonntag sollen in Gaza die Waffen schweigen, doch die Kriegsbefürworter halten nicht still
Stefan GelbhaarGrüne: Rücktritt, Anzeigen und mutmaßlich erdachte BelästigungenDer Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar wird nicht für den Bundestag kandidieren. Der Entscheidung waren Vorwürfe der sexuellen Belästigung vorausgegangen. Nun gibt es Hinweise, dass diese zu Teilen fingiert waren.Christian Lelek
Trumps AmtseinführungKein Freipass für BolsonaroDonald Trump schart zum »Inauguration Day« an diesem Montag politische Alliierte aus aller Welt um sich. Jair Bolsonaro wird nicht dabei sein.Peter Steiniger
Linke in LateinamerikaKrise in Venezuela: Utopie in TrümmernDie Sozialpolitik von Hugo Chávez holte Millionen Menschen aus der Armut – bis der Ölpreis einbrach. Dann wurde es katastrophal und sein Nachfolger Nicolás Maduro rettete sich in eine autoritäre Oligarchie.Raul Zelik
»Nützlichkeits-Rassismus«Die Fleißigen gegen die Faulen»Nützlichkeits-Rassismus« scheint zum gemeinsamen Projekt von bürgerlicher Mitte und extremen Rechten zu werden. Sozialpolitisch wird Unions-Kanzlerkandidat Merz dem neuen US-Präsidenten viel nachmachen.Raul Zelik
MietenwahnsinnMieten in Deutschland: Alles Wucher»Deine Miete ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit überhöht und verstößt gegen § 5 Wirtschaftsstrafgesetz.« Aber was tun, in einem Land, in dem das Mietrecht verwässert ist? Die Parteien haben grundverschiedene Ansätze.Sarah Yolanda Koss
Fußball-BundesligaNuri Sahin auf Bewährung: Siegen oder fliegenDortmunds Coach arbeitet nur noch auf Abruf. Ihn hält nur ein Erfolg am Dienstag in der Champions League beim FC Bologna im Amt. Erik ten Haag könnte der Nachfolger heißen, sollte Sahin geschasst werden.Frank Hellmann, Frankfurt am Main
NachrufDavid Lynch: Was scheinen die Eulen?Er hat das Abgründige, Abseitige und Unheimliche auf die Leinwand gebracht. Mit seinem Meisterwerk »Twin Peaks« schrieb er Fernsehgeschichte. Nun ist der Filmkünstler David Lynch 78-jährig gestorben.Erik Zielke
Israel und PalästinaGaza-Krieg: Frieden den RuinenNach mehr als 15 Monaten Krieg sollen die Waffen im Gazastreifen schon bald schweigen, zurück bleibt eine Trümmerwüste. Die Regierung von Benjamin Netanjahu könnte an dem Abkommen für eine Waffenruhe zerbrechen.Cyrus Salimi-Asl
Bündnis Sahra WagenknechtHat BSW-Mann Quasebarth die Öffentlichkeit belogen?Als das Thüringer BSW über eine Regierungsbeteiligung diskutierte, argumentierte Steffen Quasebarth, viele Verbände würden die Partei dazu drängen. Manche der Genannten wollen davon aber gar nichts wissen.Sebastian Haak
Migrationsabwehr vor Gericht»Das Urteil verweist auf die Grenzen des internationalen Rechts«In zwei Urteilen attestiert der Europäische Menschenrechtsgerichtshof Griechenland systematische Pushbacks. Verhandelt wurden der Fall einer türkischen Mathematikerin und eines afghanischen Jugendlichen.Interview: Matthias Monroy
nd-SolidaritätskampagneMartin LingSolidarität ist machbarEs bedarf nicht viel, um Menschen in Südafrika, Simbabwe, El Salvador oder Guatemala zu unterstützen. Die Solikampagne stellt sich vor.
Antimilitarismus»Viele haben Angst um ihr Leben«Connection e.V. informiert über das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung ein und unterstützt Deserteur*innen und vor dem Militärdienst Geflüchtete. Aktuell sind das vor allem Menschen aus Russland und der Ukraine.Interview: Gisela Dürselen
Blankenfelde-MahlowAngelika Tepper: Eine militante rote OstdeutscheAls die heute 70-Jährige Angelika Tepper in die Gemeindepolitik von Blankenfelde-Mahlow einsteigt, sorgt sie für frischen Wind. Jetzt hofft sie, dass der Linke-Nachwuchs die jüngsten Wahlergebnisse korrigieren kann.Andrea Ries
Stellungnahme von Caroline Braunmühl»Mein Bruder und Emcke sprechen nicht für alle Opfer der RAF«Caroline Braunmühl, Tochter des RAF-Opfers Gerold von Braunmühl, zum Schreiben Burkhard Garwegs, zum Ruf nach »Aufklärung« und zur Legitimität von WiderstandCaroline Braunmühl
BangladeschBangladesch stellt sich neu aufDie seit fünf Monaten amtierende Übergangsregierung in Bangladesch unter Muhammad Yunus treibt mit Reformkommissionen den Veränderungsprozess an. Die Vorschläge sind weitgehend.Thomas Berger
DiskriminierungFast Food Kette in Berlin – Transfeindlichkeit: I’m lovin’ itIn einem Zivilprozess vor dem Arbeitsgericht Berlin soll geklärt werden, ob der Klägerin nach einem transfeindlichen Vorfall in einer Umkleide Entschädigung zusteht.Hannah Blumberg
»Feministische Epistemologien«Identitätspolitik oder Revolution?Der Feminismus beharrte darauf, dass Wissen immer politisch ist. Aber was ist dann der Standpunkt der Emanzipation? Ein neuer Reader über »Feministische Epistemologien« wirft diese alte Frage wieder auf.Thomas Land
Film »A Real Pain«»A Real Pain« im Kino: »Findet das niemand verrückt?«Der Film »A Real Pain« des Regisseurs und Schauspielers Jesse Eisenberg erzählt von zwei US-amerikanischen Cousins, die in Polen ihre jüdischen Wurzeln suchen.Florian Schmid
Rechte GewaltNach Anschlag in Bremen: Mit wenig Eifer gegen Nazis ermitteltNach dem Angriff auf ein linkes Zentrum zogen die Ermittlungsbehörden ein rechtsterroristisches Motiv offenbar überhaupt nicht in Betracht. Nun hat in Bremen ein Prozess gegen drei tatverdächtige Neonazis begonnen.Joachim F. Tornau
KlimawandelDas Feuerwetter und der MenschWaldbrände nehmen weltweit zu. Der Grund dafür ist der Klimawandel in Verbindung mit Siedlungs- und Wirtschaftstätigkeit.Jörg Staude
Handball-WMTrotz voller Halle in Herning: Handball auf dem absteigenden AstDas größte Problem des Handballs liegt weiterhin darin, dass er in den größten Sportmärkten der Welt kaum existiert. Weder in den USA noch in China, Japan oder Indien ist er etabliert, was historische Gründe hat.Erik Eggers, Herning