Ukraine-KriegPolitikDaniel SäwertKatastrophe mit AnsageSeit dem Bruch des Kachowka-Staudamms in der Südukraine richten Millionen Liter Wasser eine Katastrophe an. Russland und die Ukraine beschuldigen sich gegenseitig, für die Zerstörung verantwortlich zu sein.
LokführergewerkschaftLokführer gründen GenossenschaftDie Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Tarifforderungen unterbreitet. Weitaus tiefgreifender allerdings sind Pläne, mit denen sie der Bahn die Lokführer »entziehen« will.Rainer Balcerowiak
BahnGDL: Faire Löhne für LokführerDie Gewerkschaft der Lokführer will mit der Gründung einer Genossenschaft Druck in den Tarifverhandlungen machen. Ein ungewöhnlicher, aber berechtigter Schritt.Rainer Balcerowiak
Lina E.Nazis wittern Morgenluft und rufen nach SelbstjustizDie Strafe für Lina E. wird von Rechten als zu milde betrachtet. Äußerungen von Politiker*innen, gegen »Linksextremisten« vorgehen zu wollen, sorgen gleichzeitig für Hoffnung.Sebastian Weiermann
Sozialdemokratie in ÖsterreichÖsterreich: Mit Andreas Babler ist ein Marxist an der SPÖ-SpitzeEr ist der lachende Zweite: Andreas Babler ist neuer Chef der österreichischen Sozialdemokratie (SPÖ) – wenn auch nach einer Wahl mit Schönheitsfehlern. Die Neuauszählung fiel zu seinen Gunsten aus.Stefan Schocher, Wien
SprachproblemeNicht alle Ukrainer sprechen UkrainischAus den Sorgen der Sprachlehrer für »Deutsch als Fremdsprache«: Viele kommen aus Russland und viele Schüler kommen aus der Ukraine. Sie verstehen sich nicht richtig oder wenn, nur auf Russisch – ein politisches Problem.Dieter Rolf
LeipzigHendrik Lasch»Lina E.«-Demo: Elf Stunden im PolizeikesselUmstrittener Einsatz in Leipzig und massive Beschränkung von Grundrechten wird Sachsens Landtag beschäftigen
Inklusion und SportSpecial Olympics World Games in Berlin: Brot und inklusive SpieleDie Olympiade für Menschen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung kommt mit 7000 Athlet*innen nach Berlin. Der Senat will die Hauptstadt als inklusive Sportmetropole etablieren.Louisa Theresa Braun
CO2-EmissionenDie klimaschädlichsten IndustrienDie Industrie blieb bei der Senkung der Treibhausgasemissionen bisher weitgehend außen vor. Das muss sich schleunigst ändern, meinen Experten von Öko-Institut und WWF.David Zauner
Bündnis 90/Die GrünenGrüne gegen Asylrechtsverschärfung: Höflich bitten ist zu wenigEs ist ehrenwert, wenn sich 730 Mitglieder der Grünen gegen die drohenden Asylrechtsverschärfungen auf europäischer Ebene wenden. Doch für ernsthaften Druck bräuchte es mehr.Ulrike Wagener
Republik IrlandIrland: Sinn Féin im Aufwind2024 wird ein entscheidendes Wahljahr in Irland: Nicht nur EU-Wahlen stehen an, sondern auch Parlamentswahlen. Die republikanische Partei Sinn Féin (SF) hat gute Chancen, beide zu gewinnen.Dieter Reinisch, Galway
SeelenlebenVom ÜberschwappenUnsere Kolumnistin Olga Hohmann geht dem Phänomen menschlicher Tränen nach. Denn Weinen heißt zunächst nur: überschwappen. Aber ist da nicht noch mehr? Zeigt sich hier nicht die menschliche Seele? Es ist kompliziert.Olga Hohmann
Fußball BundesligaFans feiern den HSV trotzt verlorener Relegation gegen StuttgartGegen den VfB Stuttgart, Drittletzter der ersten Liga, war der Hamburger SV in der Relegation letztlich chancenlos. Mit einer erstaunlichen Euphorie geht es für den ehemaligen Bundesliga-Dino ins nunmehr sechste Zweitligajahr.Matthias Greulich, Hamburg
Nato-ManöverAir Defender: Zeichen an Nato-KampfjetsJahrelang kämpfte die Bürgerinitiative »Freie Heide« gegen ein Bombodrom der Bundeswehr im Norden Brandenburgs. Jetzt wird die Idee der Friedenswanderung wiederbelebt. Es geht gegen das Nato-Manöver Air Defender 2023.Andreas Fritsche
Stadtarchitektur»Suddenly Beautiful«: Zurück zum BetonEigentlich eine gute Idee, Betonbauten der 80er Jahre ökonomisch und ökologisch umzugestalten. Doch was die Ausstellung in der Berlinischen Galerie zeigt, lässt zweifeln.Erik Hanzlicek
10 Jahre Snowden-Leaks10 Jahre Snowden-Leaks: Enthüllungen nicht mehr erwünschtMehrere Zeitungen und Medienplattformen verfügen über den gesamten Snowden-Schatz, publizieren dazu aber nichts mehr. Das Vorgehen des britischen «Guardian» war besonders bizarr.Ralf Hutter
NeubauWohnungsneubau in Berlin: Arme können ja nach Brandenburg ziehenIn einem Monat geht das Abgeordnetenhaus in die parlamentarische Sommerpause. Bei der Wohnungsbauförderung will der Senator bis dahin noch liefern. Die Opposition hält den Vorschlag aber für sozial ungerecht.Yannic Walther
KlimaschutzChristian KlemmLetzte Generation: Sturm auf die PalästeChristian Klemm begrüßt neue Aktionen der »Letzten Generation«
Protest gegen AbschiebungenStop-Deportation-Protest-Camp: »Ich finde das unmenschlich«Aufgehalten, inhaftiert, abgeschoben: Die Teilnehmenden vom Stop-Deportation-Protest-Camp kritisieren das rassistische Grenzregime der EU und sprechen über praktische Solidarität.Ulrike Wagener
IranIn Lebensgefahr im iranischen KnastDie Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat sich besorgt über die Gesundheit der deutsch-iranischen Frauenrechtlerin Nahid Taghavi geäußert. Sie sitzt seit 2021 im Teheraner Evin-Gefängnis.Cyrus Salimi-Asl
Drug CheckingDrug Checking: Nur das Beste für Berliner NasenKonsumenten können ihre Drogen jetzt auf die Inhaltsstoffe untersuchen lassen. Die Opposition reklamiert das als nachträglichen Erfolg der Vorgängerkoalition.Yannic Walther
Kibbutz GadotIsrael: Das Erbe der sozialistischen KibbutzimDie meisten Siedlungen in Israel haben inzwischen ihre kollektiven Strukturen aufgelöst. »Der große Zusammenhalt ist vorbei«, sagt der Sozialwissenschaftler Shlomo Getz.Rudolf Stumberger
Ben Roberts-SmithGesicht australischer KriegsverbrechenEs ist ein wichtiges Zeichen für den investigativen Journalismus: Die Verleumdungsklage des hoch dekorierten australischen Veteranen Ben Roberts-Smith wurde abgewiesen.Barbara Barkhausen, Sydney
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin»Mauser Triptychon«: Das tägliche Brot der RevolutionDas Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin wagt den Rückblick auf den politischen Umsturz als offene musiktheatrale Anordnung und bringt »Mauser Triptychon« nach Heiner Müller zur Uraufführung.Jakob Hayner
Spotify»Dirty Little Secrets«: Das Schweigen der ProfiteureDas Musikgeschäft ist knallhart und oft unfair - vor allem im Netz. Große Onlinekonzerne sahnen mächtig ab, doch die kreativen Künstlerinnen und Künstler werden vielfach mit Almosen abgespeist.Jan Freitag
Unterdrückung von SportlerinnenFußball-Aktivistinnen aus Iran und Afghanistan: Niemals aufgeben!Die aus Afghanistan stammende Aktivistin Khalida Popal und die iranische Fotografin Maryam Majd eint ihr gemeinsamer Kampf für unterdrückte Frauen in ihren Heimatländern, in die sie sich nicht mehr trauen zurückzukehren.Frank Hellmann, Eindhoven
TaiwanMeilenstein für TaipehTaiwan und die USA haben ein Handelsabkommen unterschrieben. Was die bedrohte Insel wirtschaftlich und diplomatisch stärkt, sorgt im von Peking regierten Festlandchina für Wut.Felix Lill
AsylBER in Schönefeld: Freiheit der Flüchtlinge endet am FlughafenEs soll Schluss sein mit Abschiebungen. Das verlangen Geflüchtete und ihre Unterstützer, die sich in einem Camp am Kiekebuscher See in Brandenburg versammeln. Bis Dienstag läuft das Programm.Andreas Fritsche