BerlinBerlinJule MeierZeitreise in Pankow: Zehn Jahre Denkmalschutz im Thälmann-ParkGaswerk, »Nobelplatte«, umkämpfte Bronzebüste und Mieterinititiative: Der Ernst-Thälmann-Park in Pankow hat eine turbulente Geschichte, die noch nicht vorbei ist. Einige Bewohner*innen erzählen von ihren Erfahrungen.
Wort des Jahres: KrisenmodusAuf der Suche nach der normalen ZeitKrisenmodus bedeutet letztlich: Eine kleinbürgerliche Existenzform schützt nicht mehr vor den Zumutungen des Weltgeschehens. Die Einschläge kommen näher. Habeck steht im Keller, um den alten Gasofen abzureißen.Leo Fischer
Lea StreisandAntisemitismus: »Ich staune über diese Verdrängungsleistung«Die Berliner Schriftstellerin Lea Streisand im Gespräch über das Leben mit Behinderung, das Massaker der Hamas und wie sie seit dem 7. Oktober mit antisemitischen Anfeindungen auf der Bühne konfrontiert ist.Interview: Karsten Krampitz
Die Linke100000 Anrufe: Linke will mit Telefonaktion Mitglieder aktivierenWer aus der Krise will, muss kreativ werden – oder auf altbewährte Mittel setzen: Die größte Anrufaktion der Linke-Parteigeschichte soll neue wie alte Parteimitglieder zum Mitmachen animieren.Pauline Jäckels
Abdel Fatah Al-SisiÄgypten: Ein Autokrat lässt sich wiederwählenBei der Präsidentschaftswahl in Ägypten sind keine Überraschungen zu erwarten. Kritiker bezeichen die Wahl als Farce und trotz Gegenkandidaten rechnet niemand mit der Abwahl des autokratischen Herrschers.Mirco Keilberth, Kairo
ÄgyptenAbdel Fatah Al-Sisi: »…dann lasst uns nicht essen«Von Sonntag bis Dienstag wird in Ägypten ein neuer Präsident gewählt, die Bestätigung von Abdel Fattah Al-Sisi für eine dritte Amtszeit gilt als sicher. Die Menschen leiden derweil weiter unter der Wirtschaftskrise.Cyrus Salimi-Asl
nd-SolidaritätsaktionMartin LingSolidarität ist machbarDie nd-Solidaritätskampagne »Teilen macht satt« läuft
MercosurFreihandelsabkommen: Europas UmarmungsstrategieDie EU versucht, mit immer mehr Freihandelsabkommen Länder an sich zu binden. Dabei geht es nicht mehr nur um Exporte und Rohstoffe. Über Verträge wie mit dem Mercosur will man sich gegen China und die USA behaupten.Stephan Kaufmann
HaushaltsstreitBürgergeld: Seid umschlungen, Milliarden!Die Ampel-Koalition hat ein dickes Haushaltsproblem, und Leute wie Merz und Lindner haben eine Idee: Wir leisten uns viel zu viele Sozialausgaben. Die Menschen sollen nicht faulenzen, und das Geld natürlich auch nicht.Wolfgang Hübner
Wagenknecht-ParteiBSW in Sachsen: »Da werden noch etliche gehen«Im sächsischen Werdau haben vier bisherige Stadträte der Linken, die künftig im BSW mitarbeiten wollen, eine neue Fraktion gebildet. Auch die Gründung eines Landesverbandes wird vorbereitet.Hendrik Lasch
Was war die Apartheid?Die patriarchale Struktur der Apartheid in SüdafrikaDie kanadische Historikerin Susanne Klausen forscht zur Geschlechterpolitik der Apartheid in Südafrika. Im Interview spricht sie über die Verwobenheit von Rassismus und Sexismus im Dienste der AusbeutungTanja Röckemann
DFB-Direktorin FrauenfußballNia Künzer ist die Idealbesetzung für DFB-DirektorinnenpostenDie Tochter eines Entwicklungshelferpaars, geboren in Botswana, gilt als integre Persönlichkeit mit Glaubwürdigkeit. Die Wetzlarerin bringt Blickwinkel als Fußballerin, als Fernsehexpertin und als Führungskraft ein.Frank Hellmann
Landtagswahl BrandenburgWahl in Brandenburg: Linke-Bürgermeisterin Hustig will antretenBürgermeisterin wollte Ute Hustig (Linke) nach Ablauf ihrer Legislatur in 2026 sowieso nicht noch einmal werden. Nun hat sie sich eine neue Aufgabe vorgenommen und will Landtagskandidatin für Teltow und Umgebung werden.Andreas Fritsche
Versteckt und doch entdecktHans Jürgen von der Wense: Geheimer GigantKennen Sie Hans Jürgen von der Wense? Er übersetzte aus 100 Sprachen, wanderte 30 000 Kilometer und schrieb 25 000 Seiten, von denen zu Lebzeiten nur 80 veröffentlicht wurden. Jetzt werden es mehr, in neuer Ausgabe!Interview: Michael Girke
HanserMichael Krüger: Wie kommen Sterne an den Himmel?Mit unternehmerischer Disziplin und lyrischem Gespür: Michael Krüger leitete Jahrzehnte den Hanser-Verlag, ist selbst Dichter und Romancier. Diesen Sonnabend wird er 80 Jahre alt.Hans-Dieter Schütt
Untergrund Berlin»Stellenweise superscharf«: Lothar Lambert ist zurückAlles echt, alles improvisiert, alles tief empfunden von den besten Laienschauspielern Berlins. Angeregt und abgefilmt von Lothar Lambert, Deutschlands letztem Rainer Werner Fassbinder.Christof Meueler
SkispringenWeltcup in Klingenthal: Die Adler als die Herren der LüfteLange hat es so eine kollektive Überlegenheit von zwei Nationen in der Skisprung-Szene nicht gegeben: In den ersten vier Weltcupspringen in Ruka und Lillehammer räumten Deutschland und Österreich alle Podestplätze ab.Lars Becker
COP28David Zauner, DubaiWeltklimakonferenz: Kein Protest in DubaiDie Klimabewegung ist bei der Weltklimakonferenz kaum vernehmbar
Kleinbusse in ManilaTeurer Klimaschutz: Das Ende der philippinischen »Jeepneys«In den Philippinen fahren überall alte Diesel-Kleinbusse: die Jeepneys. Im Dienst des Klimaschutzes will die Regierung die bunten Gefährte loswerden. Was aber unrealistisch ist – denn für Alternativen fehlt das Geld.Felix Lill, Manila
Rambazamba-TheaterAeoricircus: »Das Orakel kann mich mal!«Ein fröhliches Durcheinander: Beim »Aeoricircus« sollen Schauspieler vom Rambazamba-Theater unter der Regie von Jacob Höhne das Haus der Berliner Festspiele in einen kapitalismuskritischen Karneval verwandeln.Vincent Sauer
NachrufWundervoller Wolfgang Wieland ist wegDer Rechtsanwalt Wolfgang Wieland gründete die Alternative Liste von Westberlin und prägte die Grünen der Hauptstadt mit Intelligenz und Humor. Er wird seiner Partei fehlen.Andreas Fritsche
NahostGuterres fordert sofortigen humanitären WaffenstillstandWährend Israels Armee im Süden des Gazastreifens die Hamas-Führung jagt, wird die Lage für die Zivilisten immer unerträglicher. Der Chef der UN greift nun zu einem ungewöhnlichen Mittel.Cyrus Salimi-Asl
MieterorganisationKein Strom für den WeihnachtsmarktErst schließen Gaststätte und Kegelbahn, jetzt fehlt der Strom für den Weihnachtsmarkt – Mieter*innen der Großraumsiedlung Waldsassener Straße trotzen dem Mangel mit eigenem Markt.Lola Zeller
Ambulante VersorgungMehr ambulant, aber solidarischNordrhein-Westfalen gilt vielen als Blaupause für die Krankenhausreform im Bund. Aber auch dort sind zusätzliche Kapazitäten für die stärkere ambulante Versorgung noch nicht in Sicht.David Bieber
MetalPhantom Winter: Die Metal-NischeDie deutsche Post-Metal-Band Phantom Winter hat mit »Her Cold Materials« ein Album gemacht, durch das alles nach draußen quillt: Wut, Verzweiflung, Weltablehnung. Eine Platte, auf die die Beschreibung Winterdoom passt.Benjamin Moldenhauer
Fußball: DFB-PokalDFB-Pokal: Der VfB Stuttgart ist wirklich so gut, wie er aussiehtBorussia Dortmund war miserabel, der VfB Stuttgart richtig gut. Dieser simplen Analyse folgt die Erkenntnis, dass die Schwaben wohl wirklich so gut sind, wie es die Bundesliga-Tabelle vom Drittplatzierten behauptet.Christoph Ruf, Stuttgart
Temur Babluani»Sonne, Mond und Kornfeld«: Fiebern und ÜberlebenWas soll man denken im sowjetischen Straflager? Wenn man verschwindet, ändert sich nichts. Aber im Roman »Sonne, Mond und Kornfeld« von Temur Babluan gibt es groteske Schicksalswendungen und überraschende Begegnungen.Frank Willmann
VerkehrÖPNV in Berlin: Geringer Stellenwert in der PolitikZum Fahrplanwechsel am 10. Dezember werden die Dienste der BVG ausgedünnt. Grund dafür ist der Personalmangel und ausbleibende Maßnahmen der Politik. Für die Verkehrswende sind diese Missstände kontraproduktiv.Merrin Chalethu