Iran im KriegPolitikNegin BehkamFliehen oder ausharren?Geldautomaten sind leer, das Internet fällt aus. Während die einen vor den Bomben fliehen, bleiben andere zurück - aus Zwang oder Hoffnung. Drei persönliche Geschichten aus Teheran, Karadsch und Shiraz
WehrpflichtKriegsdienstverweigerer ausgeliefert: Gericht gegen GrundrechtDer Bundesgerichtshof erlaubt die Auslieferung eines Kriegsdienstverweigerer an die Ukraine – und stellt ganz nebenbei das deutsche Grundgesetz infrage. Das »nd« hat eine Reihe von Rechtsexperten zu dem Fall befragt.Anton Benz
Die LinkeAntifa und WohlfahrtsstaatNeuerdings setzt Die Linke ganz auf Verteilungsfragen: Mieten, Vermögensteuer, Sozialausgaben. Aber ist der Wohlfahrtsstaat in Zeiten imperialistischer Kriege wirklich ein geeignetes Mittel gegen die Rechte?Raul Zelik
Überfall auf die SowjetunionZweiter Weltkrieg: Grenzenlose UnmenschlichkeitAlle Kriege sind blutig, grausam und mit viel Leid verbunden. Aber der Krieg, den Deutschland gegen die Völker der Sowjetunion führte, war der brutalste und verheerendste der Menschheitsgeschichte.Jens Ebert
Kriegsende 1945Absurd und mörderisch bis zum Schluss»Unconditional Surrender« drohte Trump just Iran an. Auf »bedingungslose Kapitulation« hatten sich die Alliierten gegen Hitlerdeutschland verständigt. Die letzte Reichsregierung unter Dönitz wollte es nicht wahrhaben.Florian Weis
Integration von LehrkräftenDie Entdeckung der VielfaltIn Syrien haben sie Kinder unterrichtet. Dann warf der Krieg ihr Leben aus der Bahn. Mohammad Nazir und Yara Arslan mussten ihre Heimat verlassen. Doch in Deutschland fanden sie einen Weg zurück ins Klassenzimmer.Andreas Boueke
Krieg zwischen Israel und dem IranNegin BehkamDie Iraner werden im Krieg im Stich gelassenWährend Bomben fallen, werden die Menschen im Iran von allen Seiten verraten, kommentiert Negin Behkam
AbolitionismusDie Kriminalisierung der KottianerNora Keller untersucht, wie Kriminalität am Berliner Kottbusser Tor konstruiert wird. Ihre abolitionistische Fallstudie zeigt auch das widerständige Potenzial.Sarah Yolanda Koss
ObdachlosikgeitBedrohter »Unterschlupf« in Kreuzberg: »Mehr als nur ein Raum«Seit 2023 bietet der »Unterschlupf« in Kreuzberg eine Möglichkeit für obdachlose Frauen, sich tagsüber der Straße zu entziehen. Doch das erfolgreiche Projekt ist bedroht, weil das Gebäude abgerissen werden soll.Inga Dreyer
BildungKürzungen: Bildungspolitischer RollbackDie Linke hat freie Träger der Berliner Jugend- und Sozialarbeit zum Fachgespräch geladen, um Alternativen zu den geplanten Kürzungen zu diskutieren.Julian Daum
Iran-Israel-KriegTeheran fürchtet US-InterventionWerden sich die USA am Krieg gegen den Iran beteiligen? Die US-amerikanische Rechte scheint gespalten. Präsident Donald Trump gibt sich kämpferisch. Die Sorge vor einer weiteren Eskalation ist groß.Oliver Eberhardt
InklusionBerlin: Fachkräftemangel an Kitas verdrängt autistische KinderKindern mit besonderem pädagogischen Bedarf ist der Zugang zu Kita und Schule oft verbaut. Deren Familien finden sich häufig in einem Teufelskreis wieder.Leonie Hertig
Social MediaL’état, c’est moiDie weitere Zukunft der chinesischen Plattform TikTok bleibt weiter offen. Wohin die Reise gehen soll, will nur einer bestimmen: Präsident Donald Trump. Ein Kommentar.Felix Sassmannshausen
Manifest für FriedenSPD-Politiker: »Gemeinsame Sicherheit ist eine Herkulesaufgabe«Das Manifest von SPD-Linken zur Friedenssicherung hat scharfen Widerspruch hervorgerufen, sowohl in der eigenen Partei als auch von CDU und Grünen. Arno Gottschalk erklärt das Kernanliegen des Papiers.Interview: Jana Frielinghaus
SPD ManifestStreit um SPD-Friedensmanifest: Abwehr statt ArgumenteDas »Manifest für Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung« aus der SPD-Linken sorgt seit einer Woche für hitzige Reaktionen.Jana Frielinghaus
ThüringenBSW-Gespräch mit AfD auf höchster Ebene?Der Vorsitzende der BSW-Landtagsfraktion hat angekündigt, möglicherweise das Gespräch mit seinem AfD-Gegenüber Björn Höcke zu suchen.Sebastian Haak, Erfurt
StadtentwicklungSpree-Badeverbot in Berlin: Stadtpolitische SchwimmzügeSeit 100 Jahren darf in der innerstädtischen Spree pauschal nicht geschwommen werden. Aus der Zeit gefallen, sagen schwimmende Aktivist*innen und verweisen auf andere Metropolen und die gute Wasserqualität.Lola Zeller
Flüchtlinge und MigrationChristian KlemmZivile Seenotrettung: Leben retten statt Schiffe versenkenChristian Klemm über zehn Jahre zivile Seenotrettung im Mittelmeer
GamingMit Peitsche und FaustSchlagt die Faschisten, wo ihr sie trefft: Dieses alte Antifa-Diktum gilt zumindest für Videogames, in denen die Nazis und ihre Verbündeten keine Chance haben. Vorausgesetzt, man denkt taktisch.Ralf Fischer
HaushaltKarl Marx und der DoppelhaushaltAngesichts einer Wirtschaftsflaute kommt das Land Brandenburg mit weniger als erhofft steigenden Steuereinnahmen nicht aus. Das Schuldenmachen der Koalition hält die Opposition für eine unzulässige Trickserei.Andreas Fritsche
NationalismusBautzen: Flagge ersetzt DemokratieförderungDer Landrat von Bautzen möchte eine Dauerbeflaggung öffentlicher Gebäude und will dafür kräftig investieren. Ein Programm zur Demokratieförderung hatte er wegen leerer Kassen beendet.Hendrik Lasch
LuftverschmutzungTempo 30 in Berlin: Pedal runter im RückwärtsgangGesunkene Luftverschmutzungswerte könnten dazu führen, dass bald an Dutzenden Hauptstraßen wieder Tempo 50 gilt. Zuvor soll aber noch geprüft werden, ob es sich um stark frequentierte Schulwege handelt.Marten Brehmer
Klub-WMFifa-Fußball und Trump-Politik: Umkämpftes Los AngelesGerade wird die neue Klub-WM in den USA ausgespielt. Der Fußball dort wäre ohne Einwanderer nicht denkbar. Deutlich wird das in Los Angeles, wo sich auch der Widerstand gegen die Politik von Donald Trump formiert.Ronny Blaschke
PortugalSchlanker Staat und hartes HerzPortugals Parlament debattiert in dieser Woche über die Pläne des Kabinetts von Luís Montenegro. Der rechtsextremen Partei Chega will die Regierung mit einer restriktiven Einwanderungspolitik Konkurrenz machen.Peter Steiniger
BasketballBasketball-EM: Die DBB-Frauen sind zurück in der AußenseiterrolleNach einer durchwachsenen Vorbereitung mit einigen Ausfällen starten Deutschlands Basketballerinnen in Hamburg in die EM. Für das junge Team gilt dabei inzwischen eine etwas andere Zielsetzung.Lennart Garbes
Extreme RechteCSD in Eberswalde: AfD stellt sich quer gegen queerDie Organisatoren der CSD-Parade in Eberswalde rechnen mit bis zu 2000 Teilnehmern. An der Route befindet sich der Marktplatz der Stadt, wo die AfD ein Sommerfest feiern will.Andreas Fritsche
Budapest-KomplexVor Gericht gezerrt trotz HungerstreiksEin Arzt erklärte Maja T. in Budapest am Mittwoch zunächst für verhandlungsunfähig – und revidierte dies nach Druck der Behörden. Am Freitag gibt es eine Haftprüfung.Matthias Monroy
BackwarenindustrieWarnstreiks in BrotfabrikenIn Nordrhein-Westfalen und im Norden wird die industrielle Brotproduktion durch einen Tarifkampf gebremst. Betroffen sind auch Lidl-Zulieferer.David Bieber