GastgewerbePolitikEva RothWie der Mindestlohn wirktIm Gastgewerbe haben besonders niedrige Gehälter eine lange Tradition. Doch nach den Pandemie-Lockdowns hat sich etwas verändert in der Branche – und nicht nur dort.Lesen Sie auch:AsylrechtBundesregierung soll EU-Asylreform ablehnen, fordern Experten
KabinettsvorstellungTürkei: Erdoğans neue MannschaftWährend der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan außenpolitisch Vertrauen bei Investoren wecken will, lässt sein neues Regierungskabinett eine autoritärere Innenpolitik erwarten.Svenja Huck, Istanbul
Tempelhofer FeldDebatte um das Tempelhofer Feld: Bauen oder nicht bauen?Kaltluftschneise, beliebtes Naherholungsgebiet und besonderes Ökosystem: Ein Klimamodell zeigt, welchen Wert das Tempelhofer Feld für das Klima hat. Verbände planen einen neuen Volksentscheid zum Schutz der Grünflächen.Louisa Theresa Braun
RusslandMenschenrechtler Oleg Orlow für Meinung angeklagtIn Moskau hat der Prozess gegen den Menschenrechtsaktivisten Oleg Orlow wegen Diskreditierung der russischen Armee begonnen. Ihm drohen drei Jahre Haft. Bernhard Clasen
DigitalmesseRepublica: Von Christian Lindners Ehering bis zum DschungelcampWas haben der Finanzminister, künstliche Intelligenz und das Reality-TV miteinander zu tun? Richtig, bei allen geht es irgendwie um Geld. Auf der Digitalmesse Republica in Berlin kamen all diese Themen zusammenJoel Schmidt
Walbrände in KanadaQuebec in Flammen, New York im SmogDie kanadische Provinz Quebec kämpft mit über 300 Waldbränden gleichzeitig – in New York, Philadelphia und anderswo führen diese zu gefährlicher Luftverschmutzung.Julian Hitschler
Vorwürfe gegen RammsteinJulia TrippoRammstein: Konsequenzen für Till Lindemann!Für Julia Trippo muss der Fall Rammstein Folgen haben
Zirkus EuropaPep Guardiola von Manchester City: Der Diener der MonsterMit dem Geld der Scheichs hat Pep Guardiola Manchester City zur besten Mannschaft der Welt gemacht und zahlreiche Titel geholt. Die wichtigste Trophäe aber fehlt noch: Der für die Champions League ausgelobte Henkelpott.Sven Goldmann
Fußball-Nationalmannschaft1000 DFB-Länderspiele: Das deutsche SpiegelbildDie deutsche Nationalmannschaft war im Laufe ihrer Geschichte mehr als nur die Auswahl der besten Fußballer. In bislang 999 Länderspielen haben sich in ihr oft genug die gesellschaftlichen Entwicklungen widergespiegelt.Frank Hellmann
»Populäre Theorie«Chantal Mouffe: Trügerische Hoffnung des PopulismusDie politische Theoretikerin Chantal Mouffe plädiert seit 30 Jahren für radikale Demokratie und linken Populismus. Heutzutage kann man an ihr vor allem lernen, woran linke Gesellschaftskritik scheitert.Felix Breuning
SudanVolker Perthes: Persona non grata im SudanSudans Außenministerium hat den Sondergesandten der Vereinten Nationen für das Land, den deutschen Diplomaten Volker Perthes, zur unerwünschten Person erklärt. Der UN-Generalsekretär sei darüber informiert worden.Cyrus Salimi-Asl
Obdachlosen-TheaterAm Anfang war der SchreiDie Ratten 07 – was war das für ein Theater! Keine Vorstellung glich der anderen. Ein wilder Haufen, der sich jeden Abend in einem Berliner Keller austobte und zahlreich Publikum hatte. Nicht nur Obdachlose.Karsten Krampitz
AdultismusBuch »Adultismus«: Kinder sind auch MenschenEin aktuelles Buch schlägt vor, das Machtverhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern als »Adultismus« zu begreifen. Die Forderung nach intergenerationaler Gerechtigkeit bleibt dabei so abstrakt wie die Analyse.Paula Knieper
SüdfrankreichToulouse tanzt den TangoBei der Tangopostale kann man die südfranzösische Stadt von ihrer romantischen Seite erleben – und auf den Gassen am Ufer der Garonne tanzen.Ulrike Wiebrecht
ProtestsymboleAuf Sichtbarkeit kommt es anProtestsymbole sind Erkennungszeichen und können wirkmächtig sein, wie das Peace-Zeichen der Friedensbewegung, die Kerzen der »Friedlichen Revolution« in der DDR 1989 oder das abgeschnittene Haar der Frauen in Iran.Karlen Vesper
PutinDibedibedabPutin ist in deutschen Kindergärten präsent. Putin ist nicht nur ein Nach-, sondern auch ein populärer Vorname. Bleibt die Frage: Folgt die Namensgebung für Jüngste auch hierzulande einem politischen Trend oder Trotz?Karlen Vesper
Pandemie vergessenbCovids MetamorphosenKaum vorbei, schon vergessen: Corona in den USA. Die Masken sind weg, niemand desinfiziert mehr seine Amazon-Kartons, Lebensmittel oder gar seine Hände - vorher war das aber nur selten der Fall, vorallem nicht in Texas.Jana Talke
Ukraine-KriegRené HeiligKrieg in der Ukraine sorgt für Boom bei FahrzeugbauerEine Flensburger Firma liefert aufgearbeitete Panzer und anderes Gerät an die Ukraine
Pedro CastilloPutsch in Peru: »Es geht nicht um Fragen des Gesetzes«Der Fall Pedro Castillo zeigt die Ungleichbehandlung vor dem Gesetz in Lateinamerika, sagt der Menschenrechtsanwalt Guido Croxatto, der die Verteidigung des gestürzten Präsidenten Perus international koordiniert.Interview: Martin Ling
Obdachlosigkeit NeuköllnUmstrittener Neuköllner Leitfaden zu Obdachlosigkeit gekipptDer »Leitfaden Obdachlosigkeit« des damaligen CDU-Sozialstadtrats Falko Liecke war stark kritisiert worden. Liecke hatte darin strengere Räumungen angekündigt. Nun hat der Sozialausschuss eine Neufassung beschlossen.Nora Noll
Konzerthaus BerlinJoana Mallwitz: Kein Herr in FrackJoana Mallwitz, die designierte Chefdirigentin des Konzerthauses Berlin, stellt ihr Programm vor. So weit, so ungewöhnlich. Ihres Geschlechts wegen wird aber doch viel Aufhebens darum gemacht.Erik Zielke
Zivilgesellschaft / FörderungEnde der Hängepartien nicht absehbarMobile und Opferberatungen erhalten bisher keine stetige Förderung. Ein vom Bund geplantes Gesetz zur Förderung der Demokratie soll das ändern. Doch dessen Verabschiedung lässt auf sich warten.Hendrik Lasch
KorruptionKatargate: Korruption trotzt dem LobbyregisterVor sechs Monaten wurde die Katar-Affäre im Europaparlament aufgedeckt. Die Europäische Union ringt noch um Antworten auf ihren größten Korruptionsskandal seit Langem.Hermannus Pfeiffer
ArbeitsmarktBerlin: Wer nicht ausbildet, wird umgelegtIm Sommer 2025 könnte die lange geplante Ausbildungsumlage kommen. Auch die CDU zeigt sich inzwischen offen. Davor kriegen die Unternehmen aber noch eine Galgenfrist, um selbst genügend Ausbildungsplätze zu schaffen.Marten Brehmer
Ärzte ohne GrenzenEine NGO kämpft gegen die multiresistente TuberkuloseDie multiresistenten Formen der Tuberkulose sind bislang nur schwer zu behandeln. Dank Ärzte ohne Grenzen gibt es nun Hoffnung für Infizierte, vor allem in armen Ländern.Kurt Stenger
MieterbeiräteMieterbeiräte in Berlin: Blockiert, gebremst, abgesetztBerliner Mieterbeiräte beklagen unkooperatives Verhalten der Wohnungsbaugesellschaften. Trotz neuer gesetzlicher Grundlage gestaltet sich die Zusammenarbeit oft äußerst schwierig.Nicolas Šustr
Öko-Terrorismus»How to Blow Up a Pipeline«: Bomben statt KleberDer US-amerikanische Independent-Film »How to Blow Up a Pipeline« erzählt die fiktionale Geschichte einer Gruppe Öko-Terroristen in Texas und berührt damit das empfindliche Thema vom militanten Aktivismus.Florian Schmid
Katholiken ahoi!Fronleichnam: Traumhaftes FestKatholiken ahoi! Jetzt ist wieder Fronleichnam. Was soll man damit? «An keinem Fest wird Gott und sein Christus mehr gelästert, denn an diesem Tage und sonderlich mit der Prozession», glaubte Martin Luther.Theo Fausel