EU-BinnengrenzenKommentareMatthias MonroyKontrollen zu Tschechien und Polen: Aufruf zum RechtsbruchKontrollen der Binnengrenzen im Schengen-Raum sind nicht nur sinnlos, sondern auch rechtswidrig und müssten deshalb auch in Bayern wieder abgeschafft werden.Lesen Sie auch:MigrationspolitikAsylrecht: veräußerlichAsylpolitik in der EUUrsula von der Leyen: Abschiebung in Folterstaaten
Kriminalisierung Linker mit Paragraf 129 bÄrztin von Ausweisung in Türkei bedrohtInnerhalb von 30 Tagen soll Banu Büyükavci aus der Bundesrepublik ausreisen. Der Grund: 2020 war sie wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung verurteilt worden. Jetzt wurde ihr Revisionsantrag abgelehnt.Peter Nowak
EuropawahlWagenknecht und Guerot: Eine Allianz der UnvereinbarenDie eine liebäugelt mit einer eigenen Partei und einer eigenen Liste für die EU-Wahl, die andere deutet eine Kandidatur dafür an – doch inhaltlich passt da bei Sahra Wagenknecht und Ulrike Guerot nicht viel zusammen.Wulf Gallert und Markus Pohle
Anschläge auf Gas-PipelinesNord-Stream-Ermittlungen: Tickende BombeEin ganzes Jahr ist seit den Anschlägen auf die deutsch-russischen Nord-Stream-Pipelines ins Land gegangen, doch von der Bundesregierung hört man dazu nur heiße Luft.Peter Steiniger
PolizeigewaltGewaltexzess in Idstein: Prügelpolizisten bleiben straflos»Ich krieg keine Luft!«, hatte der 38-jährige Unternehmer Liam Conway vor drei Jahren bei einem Gewaltexzess der Polizei in Idstein gerufen. Alle Ermittlungen gegen die beteiligten Beamten sind nun eingestellt.Matthias Monroy
MenschenrechtsverletzungenBundespolizei rüstet Küstenwache in Tunesien ausDas Bundesinnenministerium gibt Hinweise, dass Grenztruppen aus Tunesien für ihre Verbrechen im Mittelmeer deutsche Ausrüstung einsetzen. Organisationen berichten von gestohlenen Motoren und ertrunkenen Geflüchteten.Matthias Monroy
nd.GenossenschaftWolfgang HübnerWarum es sich lohnt, für »nd« zu kämpfenDas »nd« ist Krise und Kämpfen gewöhnt – mit Hilfe der Leser haben wir eine Chance
FriedrichshainBerlin: Kampf gegen Gentrifizierung in der Rigaer StraßeEin Neubau statt Bäumen und Remise? Das plant der Eigentümer der Rigaer Straße 15 in Friedrichshain. Doch die Mieter wollen sich gegen Gentrifizierung wehren.Felix Schlosser
Space-RockHawkwinds »Space Ritual«: Der Sound der WeltfluchtTrotz aller Häutungen hat die britische Band Hawkwind sich ihren Persönlichkeitskern stets bewahrt. Sie sind so aufregend und verstörend wie eh und je und faszinieren ein Millionenpublikum global.Ralf Reiter
DiskriminierungDiskriminierende Schulregeln: Berliner Schulen lernen GrundrechteKleidungsvorschriften für Mädchen oder die Pflicht, Deutsch zu sprechen: Schulordnungen verstoßen oft gegen das Landesantidiskriminierungsgesetz. Eine Initiative fordert Schulen zur Änderung auf.Nora Noll
HessenwahlHessen: Klimaschutzbewegung wendet sich von Grünen abIn der Kommunalpolitik gibt es Umweltschutz-Kampagnen, an denen die Grünen beteiligt sind. In der Landespolitik funktioniert das aber nicht, erklären Barbara Schlemmer und Silvia Hable, die beide für Die Linke in den Landtag wollen.Stefan Otto
Hessen-WahlLandtagswahlen in Hessen: Schwindende Chancen für Nancy FaeserRegierungschef Boris Rhein hat seinem Koalitionspartner ein bisschen Angst gemacht: Er überlege noch, ob er nach der Wahl mit den Grünen weiterregiert oder doch lieber mit der SPD.Jana Frielinghaus
Krise in KubaKubas Banken geht das Bargeld ausDer Zahlungsverkehr zwischen staatlichen oder privaten Betrieben sowie Selbständigen soll in Kuba bald nur noch digital stattfinden; die Bargeldausgabe an Bankschaltern und Automaten wird auf 5000 Kubanische Pesos pro Tag begrenzt.Andreas Knobloch, Havanna
WärmewendeDas Wasserstoff-Problem der StadtwerkeMit Fragen zu Wärmewende und kommunaler Wärmeplanung setzen sich Stadtwerke bei ihrem heute beginnenden Jahreskongress in Köln auseinander. Stoff für Diskussionen gibt es genug.Jörg Staude
Ampel-RegierungWohnungsbaugipfel: Kein Konjunkturprogramm in SichtDas von der Ampel-Koalition gegründete Bündnis für bezahlbaren Wohnraum kam am Montag zu einem erneuten Treffen zusammen. Einige Verbände sagten ihr Kommen ab. Die Regierung legte vorab einen 14-Punkte-Plan vor.Rainer Balcerowiak
Rechtsruck in DeutschlandWas tun gegen die AfD? Politische Streiks als AntwortNiemand stellt die Machtfrage. Das ist der strategische Vorteil der »Dagegenpartei« AfD, aber auch eine Chance für die Gewerkschaften, neue Attraktivität zu gewinnen.Marco Höne
OberbürgermeisterwahlAfD-Niederlage in Nordhausen: Ein Triumph der ZivilgesellschaftDie AfD ist mit dem Versuch gescheitert, ihren Kandidaten ins Nordhausener Oberbürgermeisteramt wählen zu lassen. Das liegt vor allem am Einsatz der Zivilgesellschaft – nicht der anderen Parteien.Sebastian Haak
AutosStephan KaufmannKürzeres Leben, mehr ProfitPkw in Deutschland werden immer länger gefahren – für die Hersteller ist das ein Problem
Was ist rechts?Die Demokratie anzündenVerdammt, sie werden mehr! Wer ist alles rechts? Um den Überblick zu behalten, wird der Satiriker Maik Martschinkowsky in unserer neuen Serie »Alles, was rechts ist« die wichtigsten Strömungen analysieren.Maik Martschinkowsky
Landtagswahl 2024Sachsens SPD setzt auf Krisenmanagerin KöppingDie SPD regiert in Sachsen seit neun Jahren mit, verbucht in Umfragen aber magere Werte. Sozialministerin Petra Köpping soll als Spitzenkandidatin ein Wahldebakel verhindern.Hendrik Lasch
KlimawandelBrasilien: Regenwaldschutz im eigenen InteresseWeltweit blicken viele Klimaschützer voller Erwartung auf Brasiliens neue Linksregierung. Kann die Abholzung des Regenwalds vielleicht doch noch gestoppt werden? Die Regierung warnt vor zu viel Druck aus dem Ausland.Interview: Niklas Franzen
Regierungsbildung in SpanienSpanien: Feijóo stellt sich chancenlos zur WahlDer konservative Wahlsieger Alberto Núñez Feijóo versucht ab Dienstag sein Glück, um eine Mehrheit im spanischen Parlament zu bekommen. Die ist nicht in Sicht, was den Ministerpräsidenten Pedro Sánchez freut.Ralf Streck, San Sebastián
Beben in MarokkoNach dem Erdbeben in Marokko: Mohammeds HausMohammed hat beim Erdbeben in Marokko alles verloren, was er besaß. Immerhin konnte er seine Familie retten. Der Wiederaufbau kommt nur schleppend voran, aber die Hilfsbereitschaft der Menschen vor Ort ist groß.Hammed Khamis
FeminismusDas widerständige Erbe der ostdeutschen FrauenbewegungDer Umgang der »Ostfrauen« mit der Mehrfachbelastung von Kind und Berufstätigkeit gilt heute als Erfolgsgeschichte. Dabei gingen die Forderungen der Frauenbewegung der DDR weit über die Vereinbarkeitsfrage hinaus.Constanze Stutz
WohnungsmarktAdler-Gruppe in Berlin: Mieter müssen sich selbst helfenMarode wohnen mit 15 Prozent Mieterhöhung, das bietet die angeschlagene Adler-Gruppe ihren Berliner Mietern nicht nur in Staaken. Ein Eingreifen des Senats scheint nicht in Sicht.Nicolas Šustr
Spaß muss sein!»Titanic«: Ein Eisberg namens WirklichkeitGlück gehabt! Das Satire-Magazin »Titanic« konnte seine Insolvenz abwenden. Zeit für einen Rückblick, eine Bestandsaufnahme und die Frage: Wie will man die mittlerweile komplett absurde Realität noch verbal zuspitzen?Frank Jöricke
Landmanagement der AboriginesMit gelegtem Feuer gegen BuschfeuerAustralien droht im bevorstehenden Sommer wieder eine verheerende Feuersaison. Mit dem gezielten Abbrennen von Gräsern kann den Bränden im Vorhinein Treibstoff entzogen und diese dadurch eingedämmt werden.Barbara Barkhausen
Bildungskrise3500 Menschen fordern: »Bildungswende jetzt!«Unter dem Motto »Bildungswende jetzt« ging ein breites Bündnis in Köln und ganz Deutschland auf die Straße und forderte ein Sondervermögen von 100 Milliarden.David Bieber