PakistanPolitikEmran FerozAfghanen in Pakistan: »Plötzlich mussten wir gehen«In den letzten 18 Monaten hat Pakistan fast eine Million afghanische Geflüchtete abgeschoben. Meist mit roher Gewalt, während in der Heimat jede Zukunftsperspektive fehlt.Lesen Sie auch:IranKein Platz für den »Afghani«
Aktivisten in der PolitikMehr Bewegung statt MackernCarola Rackete hat kürzlich ihr Mandat im Europaparlament aufgegeben. Kathrin Henneberger bedauert diesen Schritt. Für sie bringen Aktivisten aus den Bewegungen viel Expertise mit in die Parlamente.Katharina Henneberger
TheaterClaus Peymann: Legende und HündchenhüterBei Claus Peymann war alles Theater. Er selbst war ein großer Darsteller. Alles hübsch inszeniert. Mit Witz und Rhythmus. Eine Figur wie aus einem Lustspiel. Nun ist er im Alter von 88 Jahren gestorben.Erik Zielke
Tödliche PolizeigewaltAnklage gegen neun Polizisten nach Tod von Ibrahima BarryNach dem Tod von Ibrahima Barry in Mülheim hat die Staatsanwaltschaft ihre Anklage fertiggestellt. Neun Polizist*innen sollen sich nicht wegen Totschlags verantworten. Daran gibt es scharfe Kritik.Matthias Monroy
SyrienSyrien: Kampfansage an die MinderheitenDer Startschuss wurde abgefeuert: Syriens Übergangspräsident Al-Scharaa mit seiner HTS-Bewegung gegen Israel. Und Europa schweigt dazu, dass der Süden Syriens gerade der neue Konfliktherd der Region wird.Mirco Keilberth
Wolfram JaroschHungermarsch: 800 Kilometer für Maja T.Mehr als ein Jahr nach der umstrittenen Auslieferung von Maja T. kämpft Wolfram Jarosch weiter um die Rückführung seines Kindes – nun mit einem 800 Kilometer langen Hungermarsch.Jan Theurich
Israel und GazaMithu Melanie SanyalFrancesca Albanese: Schön mutigMithu Sanyal hält große Stücke auf die UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten Gebiete Palästinas
Tiere und KriegRettung für Katze, Hund und PferdIm Krieg oder etwa bei Sturm- und Flutkatastrophen sind Betroffene damit ausgelastet, sich selbst in Sicherheit zu bringen. Eine niederländische Initiative kümmert sich um Nutz-, Wild- und Haustiere, die zurückbleiben.Sarah Tekath, Amsterdam
Carlsen-VerlagConni-Memes im Internet: Opfer des ErfolgsAlle lieben Conni, die nette, brave Kinderbuchheldin. So sehr, dass im Sekundentakt Internet-Memes aus ihr gemacht werden – sogar auch von Nazis und Sexisten! Wir sagen: Buh, Nazis! Ihr habt Conni nie verstanden.Klaus Ungerer
Verfassungsrichter*innenwahlBrosius, quo vadis?Der Skandal um die Nichtwahl der renommierten Jura-Professorin schlägt neue Wellen – der Ausgang bleibt weiterhin offen. Die Koalition will das weitere Vorgehen in den nächsten Wochen besprechen.Patrick Lempges
Ukraine-KriegGroße Ankündigung – kleine WirkungUS-Präsident Donald Trump hat die Freigabe von Waffen für die Ukraine und Strafzölle gegen Russland angekündigt, wenn nicht bald Frieden herrscht. Dass es so weit kommt, halten Experten für unwahrscheinlich.Daniel Säwert
Kürzung von FördermittelnRechtsberatung für Geflüchtete: »An der Grenze der Kapazitäten«Wegen der Kürzungen im sächsischen Landeshaushalt ist die Lage von Vereinen, die Geflüchtete unterstützen, angespannt. Eine Leipziger Anwältin für Migrations- und Strafrecht erklärt, was das für Folgen hat.Interview: Yaro Allisat
HandelEinkaufszentren in Berlin: Höchstmiete oder LebenViele Kaufhäuser und Einkaufszentren veröden angesichts von zunehmendem Online-Konsum. Das Land Berlin soll hier einspringen als Anbieter von Dienstleistungen und als Hauptmieter für Dritte, glauben die Grünen.Christian Lelek
SyrienGewalteskalation trotz WaffenruheTrotz einer Waffenruhe im Süden Syriens kommt es weiter zu tödlicher Gewalt. Bei Kämpfen und »Hinrichtungen« in der Provinz Al-Suweida sind seit Sonntag insgesamt etwa 250 Menschen ums Leben gekommen.Ruslan Suleymanov
KapitalismuskritikDer Krieg der Reichen»Es herrscht Klassenkrieg, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen.« Worte von Börsenguru Buffett. Was lernen wir daraus? Die Reichen sind nicht nur asozial, auch zynisch.Stefan Berkholz
KinderschutzBerliner Kitas: Vielfalt soll entfallenDer Entwurf des neuen Kita-Bildungsprogramms lässt Inklusion, Vielfalt und sexuelle Bildung außen vor und gefährdet so Kinderschutz.Leonie Hertig
Ukraine-KriegPatriots für die Ukraine: Wer will das bezahlen?In der Ukraine und in Europa ist die Erleichterung nach der Freigabe neuer Luftabwehrsysteme groß. Doch jetzt stellt sich die Frage, wer die Waffen eigentlich bezahlen soll.Daniel Säwert
Fußball-EM der FrauenFrank Hellmann, ZürichMit Stina Blackstenius will Schweden über England zum TitelDie schwedische Topstürmerin ist vor dem Viertelfinale in auch in Topform
LinksparteiLinke-Wahlkampf: Nur Wunder sind unerklärlichAuch wenn man nicht immer sicher sein konnte, zeigen Wahlergebnis und Mitgliederentwicklung,dass die gesellschaftliche Linke eine Partei will, die unzweideutig links ist. Teil der 13 nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«Thomas Lohmeier
AsylpolitikAbschiebungen vom BER: Achtmal mit Fesseln in den FliegerFamilientrennungen, Tischfestnahmen und Sprachmittlung für die Eltern – im vergangenen Jahr meldete die Abschiebungsbeobachterin am Hauptstadtflughafen Maßnahmen mit fraglichem Schutz von Kindern.Lola Zeller
AfrikaTansania: Präsidentin auf autoritären PfadenIn Tansania stehen im Herbst Parlaments- und Präsidentschaftswahlen an. Die Regierungspartei CCM und die Präsidentin Samia Suluhu Hassan setzen alles daran, ihre Macht zu erhalten.Kerstin Fuchs
US-DrohneneinsätzeVerfassungsgericht: Keine deutsche Verantwortung für US-DrohnenBei einem US-Drohnenangriff in einem Dorf im Jemen wurden im Jahr 2012 Zivilisten getötet. Da der US-Luftwaffenstützpunkt eine zentrale Rolle dabei spielte, zogen Betroffene in Deutschland vor Gericht – vergeblich.Jana Frielinghaus
KamerunPaul Biya: Diktator mit 92 JahrenSeit über 40 Jahren regiert Paul Biya in Kamerun. Auch mit 92 hat der umstrittene Präsident nicht genug und kandidiert für seine achte Amtszeit.Martin Ling
Ballhaus OstWoltemade’scher IdentitätsverlustBei der U21-EM erlebt unser Kolumnist, wie ein junger deutscher Fußballer in die Selbstvermarktungsfalle tappt. Auch deswegen sehnt er sich den Saisonstart der weniger glamourösen Regionalliga Nordost herbei.Frank Willmann
KinoFilm »Der Salzpfad«: Mit den ElementenDer Film »Der Salzpfad« erzählt die Geschichte eines Ehepaares, das alles verliert nur nicht sich selbst. Zusammen wandern die Winns tausende Kilometer entlang der Südküste Englands, weil sie ihr Zuhause verloren haben.Susanne Gietl
»Abschied« von Sebastian HaffnerJa, eine LiebesgeschichteSebastian Haffner hat nicht nur die Deutschen und ihre Verbrechen in den Blick genommen, sondern auch schöngeistige Literatur verfasst. Über den spät veröffentlichten belletristischen Text »Abschied«.Holger Becker
WindkraftWindjahr in ReichweiteFürs erste Halbjahr legt die Windkraftbranche erneut Rekordzahlen vor. Zugleich werden die Sorgenfalten angesichts des erwarteten energiepolitischen Kurswechsels der schwarz-roten Koalition größer.Jörg Staude
SyrienSyrische Truppen besetzen Drusenstadt SuweidaTruppen der syrischen Regierung sind nach einer Gewalteskalation in den Ort Suwaida im Süden des Landes eingerückt. Israel will eine Demilitarisierung des Gebiets durchsetzen und beschießt Kämpfer der Zentralregierung.