Ampel-HaushaltskrisePolitikJana FrielinghausHaushalt steht noch immer nichtWieder haben Regierungschef Scholz, Finanzminister Lindner und Vizekanzler Habeck ihre Verhandlungen über den Bundesetat 2024 vertagt. Die Linke-Ko-Vorsitzende fordert mehr Steuern für Milliardäre.
NahostStreik für WaffenstillstandIm palästinensischen Westjordanland blieben am Montag viele Geschäfte geschlossen – aus Protest gegen den Gaza-Krieg. Derweil will Deutschland wie die USA gegen radikale und gewaltbereite jüdische Siedler vorgehen.
BesetzungAlte Druckerei in Frankfurt am Main besetztEine Initiative hat eine frühere Druckerei in Frankfurt besetzt. Sie will deren Abriss verhindern. Die Goethe-Uni fordert ein sofortiges Ende der Aktion. Ob es zur Räumung kommt, ist offen.Peter Nowak
Rechte GewaltHenstedt-Ulzburg: Ex-AfDler drohen dreieinhalb Jahre HaftIm Prozess um die Autoattacke auf Teilnehmende einer Anti-AfD-Kundgebung in Henstedt-Ulzburg hat der Staatsanwalt dreieinhalb Jahre Jugendstrafe gefordert. Die Verteidigung will einen Freispruch.Joachim F. Tornau, Kiel
Deutsche BahnBahn-Boni: Wohlverdienter AusgleichDie Bahn könnte ihren Vorständen bald Boni in Höhe von fünf Millionen Euro auszahlen. Ein wohlverdienter Ausgleich für die geschundene Vorstandsseele, kommentiert Felix Sassmannshausen.Felix Sassmannshausen
Nahost-DebattenBruch mit dem ZivilisationsbruchSeit Jahren streitet die Forschung über die Frage nach der Bedeutung des Antisemitismus für den Nahost-Konflikt. Derzeit wird dieser Streit mit zunehmender Intensität ausgetragen, kommentiert Felix Axster.Felix Axster
nd-SolidaritätsaktionMartin LingSolidarität ist machbarDie nd-Solidaritätskampagne »Teilen macht satt« läuft
PolenMateusz Morawiecki: Epilog der PopulistenZwei Monate hat die PiS versucht, eine neue Regierung zu verhindern. Mit der verlorenen Vertrauensfrage von Mateusz Morawiecki ist auch der letzte Akt dieser polnischen Tragödie vorbei, kommentiert Daniel Säwert.Daniel Säwert
Europäischer Filmpreis 2023Sandra Hüller auf dem HöhepunktDie deutsche Schauspielerin Sandra Hüller hat den Europäischen Filmpreis als beste Darstellerin gewonnen. Es wird vermutet, dass sie nun gute Chancen auf einen Oscar hat.Bahareh Ebrahimi
FußballDie DFB-Frauen haben zwei Chancen den Olympiatraum wahr zu machenDie Auslosung sorgt für Freude im DFB-Lager: Frankreich ist das Wunschlos von Interimstrainer Horst Hrubesch. Im Hintergrund schälen sich Colin Bell und Jill Ellis als Topkandidaten für den Trainerjob heraus.Frank Hellmann
Zirkus EuropaAls Hansa Rostock den FC Barcelona empfingUnion empfängt Real: Es ist das erste Mal seit 32 Jahren, dass eine kickende Weltmacht im wichtigsten aller Klubwettbewerbe bei einer Mannschaft aus der ehemaligen DDR gastiert.Sven Goldmann
TarifverhandlungenNeuer Tarifvertrag: Länder erhöhen LöhneDie Arbeitgeber der Länder und die Gewerkschaften haben sich am Wochenende auf einen Tarifvertrag geeinigt. Doch der Reallohnverlust der vergangenen Jahre wird dadurch kaum ausgeglichen.Felix Sassmannshausen
Parteitag der SPDSPD preist ihren KanzlerFür seine Parteitagsrede bekam der Bundeskanzler stehende Ovationen. Die Delegierten bestätigten die SPD-Spitze im Amt, Vorstandsanträge zu Sozial- und Außenpolitik sowie zu Migration und Flucht bekamen große Mehrheiten.Jana Frielinghaus
WohnungsmarktWohnungsneubau in Berlin: 4000 Wohnungen zu wenigBausenator Gaebler geht von rund 16.000 neuen Wohnungen bis Jahresende aus, das Ziel waren 20.000. Die Linke fordert den Senat auf, landeseigene Wohnungsunternehmen beim sozialen Neubau zu unterstützen.dpa/nd
Ukraine-KriegKriegsdienstverweigerer: Niemand muss töten müssenMoskau und Kiew ziehen immer mehr Männer für den Krieg in der Ukraine ein. Zum Tag der Menschenrechte forderten Aktivisten in Berlin Asyl für alle, die nicht kämpfen wollen.Daniel Säwert
BundeshaushaltSozialpolitik der FDP: Sparen bei den ÄrmstenIn den Debatten um den Bundeshaushalt nimmt die FDP das Bürgergeld und die Rente ins Visier. Unterstützung erhalten die Freien Demokraten aus den Unionsparteien.Aert van Riel
Die LinkePotsdams Linke: Hans-Jürgen Scharfenberg reicht'sPotsdams Linke nominiert ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 9. Juni. Hans-Jürgen Scharfenberg, der Stadtverordnete mit den besten Stimmergebnissen, wird nicht berücksichtigt.Andreas Fritsche
COP 28Christian Mihatsch, DubaiWeltklimakonferenz: Ausstieg aus fossilen Energien?Bei der UN-Klimakonferenz in Dubai beginnt die heiße Phase
AtomstromFrankreich: Atomares Fass ohne BodenDer französische Energiekonzern EDF hat horrende Schulden und musste verstaatlicht werden. Nun muss für Neubauten und Laufzeitverlängerungen der Strompreis massiv angehoben werden.Ralf Streck
Tech-Serie»Eine Billion Dollar«: Geld für die WeltUnverhoffter Geldsegen trifft den Fahrradkurier John in der kurzweiligen Serie »Eine Billion Dollar«. Er hat den Auftrag, damit die Welt zu retten – gar nicht so einfach in Zeiten des entfesselten Finanzkapitalismus.Susanne Gietl
75 Jahre FDPFDP: Ein Haar in der Lindner-SuppeIm Unterschied zu den 1970er Jahren gibt es in der FDP keinen sozial-liberalen Flügel mehr, der die Koalition mit SPD und Grünen zusammenhalten könnte. Auch deswegen steckt die Partei in einer neuen Krise.Aert van Riel
Netflix-Doku»Spy Ops«: Der längste Krieg in kurzDie Netflix-Dokuserie »Spy Ops« will Einblick geben in die einstmals streng geheimen Operationen der CIA, unter anderem in Afghanistan. Doch mit journalistischer Sorgfalt und kritischer Recherche hat das nichts zu tun.Emran Feroz
AntisemitismusLea Streisand: »Ich staune über diese Verdrängungsleistung«Die Berliner Schriftstellerin Lea Streisand im Gespräch über das Leben mit Behinderung, das Massaker der Hamas und wie sie seit dem 7. Oktober mit antisemitischen Anfeindungen auf der Bühne konfrontiert ist.Interview: Karsten Krampitz
RechtsextremismusFrankreichs Rechte enthemmt und brutalNach schweren Übergriffen durch rechte Gruppen hat Frankreichs Innenminister die Vereinigung Division Martel verboten. Die Strukturen der Szene bleiben von solchen Maßnahmen meist unberührt.Ralf Klingsieck, Paris
Fußball BundesligaBayern stellt sich nach dem Frankfurt-Debakel GrundsatzfragenBeim FC Bayern sind Entsetzen und Verwunderung über die Klatsche bei Eintracht Frankfurt groß. Bei der Suche nach den Gründen schwingt auch die Frage mit, ob in der Mannschaft etwas grundsätzlich nicht stimmt.Maik Rosner, München
FußballDFL: Die Adenauer-LigaVor über einem halben Jahr scheiterte die Abstimmung zum Investoren-Einstieg in der Bundesliga, nun soll ein neuer Versuch gewagt werden, um noch mehr Geld in die DFL-Kassen zu spülen. Inklusive weltweiter Flugreisen.Christoph Ruf
BildungAltbekannte Mängel in der SchuleLehrkräfte arbeiten oft am Limit, das müsste oft nicht sein, wenn die Schulen besser organisiert wären. Maßnahmen dafür werden längst diskutiert.Stefan Otto
Die Linke100000 Anrufe: Linke will mit Telefonaktion Mitglieder aktivierenWer aus der Krise will, muss kreativ werden – oder auf altbewährte Mittel setzen: Die größte Anrufaktion der Linke-Parteigeschichte soll neue wie alte Parteimitglieder zum Mitmachen animieren.Pauline Jäckels