Schwerpunkt in der Wochenausgabe

Der Bundesrat hat den Weg freigemacht für Hunderte Milliarden Euro neuer Schulden. Bremen und Mecklenburg-Vorpommern, wo die Linkspartei mitregiert, stimmten auch zu. In unserem Wochenschwerpunkt kommentieren wir den Beschluss und das Wahlverhalten der Linken. Wir erklären, warum Rüstung Wohlstand eher vernichtet als schafft – und wer dennoch von ihr profitiert, während andere verzichten müssen. Und wir legen dar, wie die kommenden Kriege mithilfe der Wissenschaft ideologisch vorbereitet werden.

Jetzt lesen ›

Italien brachte Flüchtlinge nach Albanien und wurde von Gerichte...
Asylverfahren

Eine deutsche Studie warnt vor ausgelagerter Migrationsabwehr in Drittstaaten. Inzwischen ist aber auch die EU offen für eine Externalisierung. Abolish Frontex plant Protest.

Matthias Monroy
Ein Boot aus Mauretanien kommt auf den Kanaren an. Um derartige ...
Europäische Friedensfazilität

Mit weiteren 20 Millionen Euro aus Brüssel soll Mauretanien eine »permanente Präsenz auf See« ermöglicht werden. Dieses Gebiet durchfahren viele Geflüchtete auf dem Weg nach Spanien.

Matthias Monroy
Linke in Lateinamerika

Er war 1979 Leibwächter des grenadischen Revolutionsführers Maurice Bishop und studierte Medizin in Kuba. Terence A. Marryshaw ist noch immer von seinen damaligen Idealen überzeugt.

Interview: Tom Mustroph
Innenministerin Katrin Lange (SPD) und Polizeivizepräsident Jan ...
Brandenburg

Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) schürte mit einer fehlerhaften Kriminalitätsstatistik Vorurteile gegen Zuwanderer. Lange müsste sich entschuldigen, sagt Die Linke.

Andreas Fritsche
Jedes Jahr wächst die Carsharing-Flotte in Deutschland. Aber auc...
Autoverkehr

Das Autoteilen erfreut sich wachsenden Zuspruchs, zeigt die Carsharing-Statistik 2024. Das Konzept benötigt jedoch noch mehr Anschub, denn auch die Zahl der Privatautos befindet sich auf einem neuen Höchststand.

Pia Hesse
Jugendliche Teilnehmer der Demonstration rechtsextremer Gruppen ...
Antifaschismus

Rechte Jugendgruppen aus ganz Deutschland kamen im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zusammen, um von rund 2000 Gegendemonstrant*innen blockiert zu werden. Ohne Publikum und frustriert zogen sie wieder ab.

Julian Daum
Ewige Baustelle Marx: »Das Argument« sieht sich einem pluralen M...
Interview mit Lukas Meisner

Die Zeitschrift »Das Argument« stand nach über 50 Jahren vor dem Aus. Nun ist Lukas Meisner neuer Herausgeber und spricht im Interview darüber, was es bedeutet, heutzutage eine Theoriezeitschrift zu machen.

Interview: Max Freitag
Schadensbegutachtung in Jemens Hauptstadt Sanaa am 20. März nach...
Vergeltungsangriffe auf Huthi

US-Präsident Donald Trump droht der Huthi-Miliz im Jemen mit »völliger Auslöschung«. Damit nimmt er auch ein Wiederaufleben eines der zerstörerischsten Kriege in den vergangenen Jahrzehnten in Kauf.

Oliver Eberhardt
2008 gewann sie in Peking zum zweiten Mal Gold über 200 Meter Rü...
Kirsty Coventry

Die 41-jährige Kirsty Coventry übernimmt die Führung des Internationalen Olympischen Komitees. Die Ex-Schwimmerin will die Athleten in den Mittelpunkt stellen und die junge Generation mit E-Sports bei der Stange halten.

Jirka Grahl
Die Seilbahn in den wunderschönen Gärten der Welt
Der Osten von Berlin

Bei allen Problemen ist Marzahn-Hellersdorf ein schöner Platz zum Leben. Wer das nicht glaubt, soll dem Bezirk einen Besuch abstatten und seine Vorurteile überprüfen.

Sabine Schwarz