Aufrüstung der UkrainePolitikInes WallrodtUm den Preis Hunderttausender ToterAFP/Anatolii StepanovWelche Alternativen zu Kampfpanzern sehen Sie? Rüstungsgegner Jürgen Grässlin im Gespräch über die Gefahr einer atomaren Eskalation in der Ukraine und warum er von gewaltfreiem Widerstand immer noch überzeugt ist.
picture alliance/dpa/Bernd von JutrczenkaHolocaust-GedenkenEndlich queeres GedenkenVon wegen Erinnerungsweltmeister Deutschland: Erst jetzt wurden homosexuelle, trans und inter Personen in das offizielle Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus einbezogen, in einer Gedenkfeier im BundestagKirsten Achtelik
dpa/Reiner Freese/ARD-HauptstadtstudioMichael StempfleJobwechsel mit GeschmäckleEin Korrespondent des ARD-Hauptstadtstudios wird »Leiter Stab Informationsarbeit« im Bundesverteidigungsministerium. Erst letzte Woche hatte er ein liebevolles Porträt seines künftigen Chefs Boris Pistorius verfasst.Jana Frielinghaus
dpa/Felix KästleFahren im AlterPflichtgefühl mit GrenzenFahruntüchtigkeit ist ein Thema, das die Nutzer aller möglichen motorisierten Untersätze angeht. Kritisch wird es, wenn die eigenen gesundheitlichen Einschränkungen verharmlost werden. Das betrifft nicht nur Ältere.Ulrike Henning
dpa/Stefan PuchnerDie GrünenPartnerin der WirtschaftDie Lützerath-Räumung zeigt: Noch kann die Klimabewegung die Grünen nicht zu einer konsequenten Klimapolitik zwingen. Das gilt es zu ändern, findet Lasse Thiele.Lasse Thiele
dpa/Soeren StacheVerkehrspolitikKlimakiller von der StraßeJahr für Jahr hält der Verkehrssektor die deutschen Klimaziele nicht ein. Die FDP will dennoch uneingeschränkt am Autofahren festhalten und merkt nicht, dass dies eine Sackgasse ist.Stefan Otto
Ukraine-Kriegdpa/Jörg BlankWolfgang HübnerBaerbocks KriegserklärungWolfgang Hübner über die unverblümte Wahrheit der Ministerin
imago/Frank SorgeJugendhilfesystemAls Familie alleingelassenDie deutschen Behörden sind nicht gerade für schnelle und unbürokratische Lösungen bekannt. In den Augen der Familie Kern stellt das Jugendamt die Einhaltung der Verwaltungsabläufe über das Wohlergehen der Kinder.Claudia Krieg
dpa/AP/Ariana CubillosVenezuelaMaduro spart sich die AuslandsreiseNicolás Maduro ist als Präsident Venezuelas bis auf Weiteres unangefochten. In Mexiko sind Dialoggespräche mit der Opposition im Gange. Das neue Vorgehen gegen Nichtregierungsorganisationen könnte diese gefährden.Tobias Lambert
dpa/Sebastian KahnertGedenken an den 13. Februar 1945Nazis können Dresden weiter instrumentalisierenBei einem Nazi-Aufmarsch 2022 in Dresden wurde ein Transparent mit der Aufschrift »Bombenholocaust« gezeigt. Die Staatsanwaltschaft hält das für unproblematisch. Ihre Begründung irritiert.Robert D. Meyer
Marcus ChristophZeitungssterbenEin festes geistiges BandDas Ende einer Ära: Nach dem Tod des Chefredakteurs stellt der 95-jährige Verleger das »Argentinische Tageblatt« in Buenos Aires ein. Es wurde fast 145 Jahre alt. Die letzte Ausgabe war die Nummer 32 432.Marcus Christoph
picture alliance/dpa/PA Wire | Liam McburneyNordirlandWaffenschmiede BelfastIn den kommenden Jahren soll Belfast einer der zentralen Standorte der britischen Rüstungsindustrie werden. Der Ukraine-Krieg hat diese Pläne beschleunigt.Dieter Reinisch
dpa/EPA/Benjamin HernandezColonia DignidadScholz muss in Chile Farbe bekennenBundeskanzler Olaf Scholz bricht am Wochenende zu einer Reise nach Argentinien, Brasilien und Chile auf. In Santiago wird er sich Fragen zum Umgang mit der deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad gefallen lassen müssen.Ute Löhning
imago/Christian HeilwagenRodel-WM in OberhofAdrenalinjunkie in der Achterbahn: Sascha BeneckenMit acht Jahren saß Sascha Benecken zum ersten Mal auf dem Rennschlitten – 24 Jahre später wird er zusammen mit Toni Eggert auf der Heimbahn in Oberhof im Doppelsitzer zum neunten Mal Weltmeister.Interview: Andreas Morbach
JIP Film & VerleihFilm »Midwives«»Wir müssen unsere eigenen Filme machen«Snow Hnin Ei Hlai hat sich immer wieder in Lebensgefahr begeben, um ihren Film »Midwives« zu realisieren. Im Interview mit »nd« spricht sie über die zwei Hebammen, die sie porträtiert hat, und den Konflikt in Myanmar.Inga Dreyer
dpa/Jens KalaeneAgrarkriseBrandenburgs Bauern in der BredouilleIn Brandenburg erzeugte Lebensmittel können mit den Weltmarktpreisen nicht konkurrieren. Die Bauern sind auf einsichtige Kunden angewiesen. Aber die müssen sich den höheren Preis auch leisten können. Eine Debatte im Landtag.Matthias Krauß
picture alliance/dpa | Michael KappelerRechter TerrorZweitgrößte Gefahr für FrankreichNoch bis Anfang Februar wird vor dem Pariser Strafgerichtshof ein Prozess gegen 13 Mitglieder einer rechtsextremistischen Terrorgruppe geführt. Sie planten Anschläge auf Moscheen, Synagogen und Migrantenunterkünfte.Ralf Klingsieck, Paris
Klassenpolitikimago/SeeligerAnne SeeckProzesse der EntfremdungDie außerparlamentarische Linke ist dominiert von Akademikern. Aber nur eine klassengemischte Organisierung wird die Verhältnisse umstürzen
nd/Rainer RutzObdachlosigkeitKleine Häuser, großer ÄrgerAm Berliner Ostbahnhof werden jetzt im Rahmen eines Modellprojekts drei winzige mobile Holzhäuschen an Obdachlose übergeben. Auf Bezirksebene hat es zuvor mit Blick auf das Thema ordentlich gekracht.Rainer Rutz
imago/Mathias MarxHans ModrowEin JahrhundertzeugeIn seinem langen, ereignisreichen Leben ist Hans Modrow ein aufrechter Sozialist geblieben. Statt Blumen wünscht er sich zu seinem 95. Geburtstag Spenden für kubanische Kinder.Frank Schumann
dpa/Daniel BockwoldtIG MetallKeine KonkurrenzIG-Metall-Chef Jörg Hofmann hört im Oktober auf. Seit geraumer Zeit wird deswegen über seine Nachfolge diskutiert. Derzeit schaut es danach aus, dass es sogar zwei Personen sein könnten.Simon Poelchau
IMAGO/Picturelux/ Lynsey Weatherspoon "TIll – Kampf um die Wahrheit"Gewalt ohne EndeDer Mord an dem 14-jährigen Emmet Till im Jahr 1955 war eine Zäsur im Kampf gegen Rassismus in den Vereinigten Staaten. Der Kinofilm »Till« setzt seiner Mutter ein Denkmal, die für Aufklärung kämpfte.Florian Schmid
dpaJüdischer WiderstandSie ließen sich nicht wie Lämmer abführenLange Zeit war der Öffentlichkeit in der Bundesrepublik jüdischer Widerstand gegen den eliminatorischen Antisemitismus der Nazis kaum bekannt. Man wollte nichts darüber wissen. Stattdessen wurde die zynische Mär kolportiert von den Juden, die sich wie Lämmer auf die Schlachtbank führen ließen.Karlen Vesper
MITMaterialforschungBaustoff mit SelbstheilungskräftenAquädukte aus dem antiken Rom stehen noch immer, moderne Brücken und Autobahnen zerbröseln. Forschende sind dem Geheimnis der Haltbarkeit des römischen Betons einen weiteren Schritt näher gekommen.Mona Grosche
dpa, BTU/Sebastian RauRechtsextremismusSchwarze Studierende in GefahrDie Cottbuser Universität ist bunt, bleibt von den Verhältnissen in der Stadt jedoch nicht unberührt. Studierende sollen vor Übergriffen geschützt werden.Andreas Fritsche
Forschungszentrum Jülich/ Sascha KreklauGroßforschungsprojekteGroßrechner und »grüne Chemie«Ein neuer Supercomputer in Jülich, das Deutsche Zentrum für Astrophysik und ein neues Chemieforschungszentrum sind die wichtigsten für die nächsten Jahre geplanten Forschungseinrichtungen.Manfred Ronzheimer
dpa/TeleNewsNetworkRassistische RazzienSie kommen immer wiederSeit Jahren erhöht sich die Zahl der Großeinsätze zur Durchsuchung von Gewerben, die von der Berliner Polizei als migrantisch bewertet werden. Die Maßnahmen bedeuten finanzielle Einbußen und Stress für die Betroffenen.Lola Zeller
IMAGO/ IPONGeheimdienstkontrolleZweite Beschwerde gegen BND-GesetzNach den Snowden-Enthüllungen hatte die schwarz-rote Koalition die Befugnisse des Auslandsgeheimdienstes per Gesetz geregelt. Trotz eines Urteils aus Karlsruhe ufern Abhöraktionen des BND aber weiter aus.Matthias Monroy