NahostPolitikJulian HitschlerKritik an israelischer Kriegsführung wird lauterDer Krieg zwischen der Hamas und Israel im Gazastreifen geht unvermindert weiter. Die hohe Zahl ziviler Opfer und Äußerungen hochrangiger israelischer Vertreter sorgen international für Kritik.Lesen Sie auch:NahostGaza: Künstliche Intelligenz im Fronteinsatz
WohnraumWohnungspolitik: Vier minus, Tendenz mangelhaftDie Ampel-Regierung hat wichtige wohnungspolitische Versprechen aus dem Koalitionsvertrag bisher nicht eingelöst. Sichtbares Ergebnis ist der Mangel an bezahlbarem Wohnraum.Hermannus Pfeiffer
VenezuelaGuyana: Spielball ökonomischer InteressenVenezuela erhebt Anspruch auf ein Territorium, das zum Nachbarland Guyana gehört. Es geht dabei - wie so oft - auch um Ölvorkommen in der Region. Guyana droht zum Spielball önonomischer Interessen zu werden.Christian Klemm
Jüdisches LebenNeue Magdeburger Synagoge: »Ein Gebetshaus für alle Völker«85 Jahre nach der Zerstörung der alten erhält Magdeburg eine neue Synagoge. Auch die zweite Einweihung eines jüdischen Gotteshauses in Sachsen-Anhalt binnen kurzem wird überschattet vom Hamas-Terrorangriff auf Israel.Hendrik Lasch
Tarifrunde der LänderStreik um faire Löhne: »So viele haben sich noch nie beteiligt«Susen Nimmrich (32) arbeitet seit elf Jahren als Gesundheits- und Krankenpflegerin am Uniklinikum in Leipzig. Wir haben mit ihr über die Tarifbewegung und erste Streikerfahrungen gesprochen.Interview: Felix Sassmannshausen
NahostKein sicherer Ort mehr im GazastreifenDas israelische Militär hat seine Einsätze auf den Süden des Gazastreifens ausgeweitet. Die UN beklagen einen rapiden Anstieg der Todesopfer unter den Zivilisten. Auch Kinder sind stark betroffen.Cyrus Salimi-Asl
nd-SolidaritätsaktionMartin LingSolidarität ist machbarDie nd-Solidaritätskampagne »Teilen macht satt« läuft
»How To Have Sex«»How To Have Sex« im Kino: Anleitung zum UnglücklichseinDer Coming-of-Age Film »How To Have Sex« von der britischen Regisseurin Molly Manning Walker begleitet drei Teenager bei ihrem Partyurlaub auf Kreta und entzaubert das erste Mal als böses Erwachen.Anna Gyapjas
SerieLennon-Doku: Beatles-Mord verjährt nichtDie Dokuserie »John Lennon: Murder without a Trial« fragt neben der genauen Rekonstruktion des Tages, an dem Lennon erschossen wurde auch nach den Motiven des Täters, die bis heute unklar sind.Florian Schmid
MietenwahnsinnWohnungssuche in Berlin: Keine Integration ohne AnmeldungNeuzugezogene in Berlin stellen schnell fest, dass der Wohnungsmarkt hier hart umkämpft ist. Vor allem Migrant*innen stehen vor einer Vielzahl von Hürden. Dem will eine neue Initiative entgegenwirken.Merrin Chalethu
ObdachlosigkeitSachspenden-Mangel in Berlin: Winterjacken gesuchtIn Berlin ist es kalt und in den Unterkünften mangelt es an freien Plätzen für Obdachlose. Um zumindest auf der Straße helfen zu können, braucht es Klamotten und Schlafsäcke – doch die Spendenbereitschaft ist niedrig.Patrick Volknant
Türkei und GriechenlandErdoğan macht Abstecher nach AthenDer türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan reist für einen fünfstundigen »Blitzbesuch« in die griechische Hauptstadt Athen, mit dem Ziel, die Spannungen zwischen der Türkei und Griechenland abzubauen.John Malamatinas, Athen
BezirkspolitikRessort-Zank in Lichtenberg: SPD schießt gegen CDU und LinkeDie Lichtenberger SPD veröffentlicht Pläne zur Ressort-Umbildung im Bezirksamt und wirft CDU und Linken eine Kooperation vor. Diese hingegen halten das Ändern der Zuständigkeiten für einen regulären Vorgang.Lola Zeller
NahverkehrZugverbindungen nach Cottbus: Verspätungen bis 2038Bundestagsabgeordneter Christian Görke (Linke) sieht einen Planungsstau bei der Deutschen Bahn AG. Er schlägt eine extra Planungsgesellschaft vor, damit die Schienenprojekte für das Lausitzer Revier in Fahrt kommen.Andreas Fritsche
Tories bremsen MigrationLondon verschärft Visa-RegelnGroßbritanniens Innenminister James Cleverly hat eine drastische Verschärfung der Visabestimmungen angekündigt. Seine Parteikollegen bei den konservativen Tories freuen sich.Peter Stäuber, London
NahverkehrIm Plusbus von Oranienburg nach BernauDrei Jahre hat die Vorbereitung gedauert. Nun müssen Fahrgäste nicht mehr nach Berlin hineinfahren, um von Oranienburg nach Wandlitz und Bernau zu gelangen.Andreas Fritsche
AnkunftszentrumGewalt gegen Kurden: Geflüchtete über Angriff in Tegel-UnterkunftWas zuerst als stressbedingter Konflikt zwischen Geflüchteten in der Berliner Sammelunterkunft galt, entpuppt sich als Eskalation antikurdischer Gewalt. Täter sind wohl islamistische Bewohner und Security-Leute.Nora Noll
KlimakonferenzDavid ZaunerScholz bei der COP28: Wenig Ambition in DubaiDeutschland fällt Klimazielen der eigenen Koalition in den Rücken
Linke und BSWLinksfraktion im Bundestag: Rückzug in die zweite ReiheMit dem Ende der Fraktion ändern sich die Arbeitsbedingungen für die Abgeordneten von Linke und BSW. Es geht um weniger Geld, Einfluss, Personal. Eine neue Sitzordnung im Plenarsaal ist das kleinste Problem.Wolfgang Hübner
Sexuelle GewaltVergewaltigung gegen Protest im IranDie Repression des iranischen Staates gegen die Protestwelle im Herbst 2022 war beispiellos. Besonders brutal griff das Regime gegen Frauen durch und wandte auch sexuelle Gewalt an.Cyrus Salimi-Asl
Ukraine-KriegRusslands Kriegskonsens ist vorbeiDer Kriegskonsens in Russland schwindet – so die wichtige Nachricht der vergangenen Tage. Eine Expertin legt dafür ihren Ruf in die Waagschale: Ekaterina Schulmann, politischer Star der oppositionellen Medienlandschaft.Ewgeniy Kasakow
BaskenlandFeministischer Streik: Nicht nur bessere ArbeitsbedingungenAm 30. November wurde im Baskenland feministisch gestreikt. Neben den Gewerkschaften hatten dazu auch verschiedene Organisationen aufgerufen. Die Beteiligten nahmen auch die gesellschaftlichen Verhältnisse in den Fokus.Raul Zelik
»Wie wilde Tiere«»As Bestas« im Kino: Das ist unfairKann die Welt nicht gut werden, weil das Böse immer dagegen ist? Der treuherzig klassistischer Thriller «As Bestas – Wie wilde Tiere» von Rodrigo Sorogoyen erzählt die Geschichte eines sterbenden Dorfes.Stefan Gärtner
SüdfrankreichKernfusion: Versuchsreaktor auf dem BergplateauDer weltweit größte Versuchsreaktor zur Kernfusion entsteht in Südfrankreich. Befürworter hoffen auf eine wichtige Energiequelle der Zukunft, Kritiker warnen vor einem Milliardengrab und dem Ausbremsen der Energiewende.Ralf Klingsieck, Cadarache
Nations League der FußballerinnenDFB-Team der Frauen zittert ideenlos Richtung OlympiaNur mit Schützenhilfe qualifizieren sich die DFB-Fußballerinnen fürs Nations-League-Finalturnier und wahren damit ihre Olympiachance. Selbst Horst Hrubesch, der vorerst weitermacht, irritieren die Leistungsschwankungen.Frank Hellmann
LinksfraktionLinke im Bundestag: Vorerst EinzelkämpferDie Bundestagsfraktion Die Linke ist jetzt in Liquidation – sie wird aufgelöst. Demnächst gehen daraus wahrscheinlich zwei Gruppen hervor, die dann in Konkurrenz stehen. Geschwächt ist die linke Opposition in jedem Fall.Wolfgang Hübner
Nahost-Konflikt im FußballIsrael-Solidarität spaltet ausländische Fans der BundesligistenTerror-Überlebende werden eingeladen, Sonderschals gespendet, Mahnwachen abgehalten. Doch nicht alle Fußballfans identifizieren sich mit der Positionierung von Bundesligisten gegen Antisemitismus im Nahost-Konflikt.Ronny Blaschke
RechtsextremismusNazis dürfen Staupitz weiter rockenDer Gasthof in Staupitz ist einer der wichtigsten Veranstaltungsorte für Nazi-Konzerte in Deutschland. Im Februar legten die Behörden den Betrieb lahm. Jetzt hat ein Gericht das Verbot wieder aufgehoben.Hendrik Lasch