Wehrmachtssoldaten fallen in die Sowjetunion ein – brandschatzen...
Überfall auf die Sowjetunion

Alle Kriege sind blutig, grausam und mit viel Leid verbunden. Aber der Krieg, den Deutschland gegen die Völker der Sowjetunion führte, war der brutalste und verheerendste der Menschheitsgeschichte.

Jens Ebert
Verhaftung der sogenannten Dönitz-Regierung durch die Briten
Kriegsende 1945

»Unconditional Surrender« drohte Trump just Iran an. Auf »bedingungslose Kapitulation« hatten sich die Alliierten gegen Hitlerdeutschland verständigt. Die letzte Reichsregierung unter Dönitz wollte es nicht wahrhaben.

Florian Weis
Eine Projektarbeit gegen Antisemitismus in einer Neuköllner Schu...
Bildung

Die Linke hat freie Träger der Berliner Jugend- und Sozialarbeit zum Fachgespräch geladen, um Alternativen zu den geplanten Kürzungen zu diskutieren.

Julian Daum
Israels Angriffe auf die iranische Hauptstadt Teheran gehen tägl...
Iran-Israel-Krieg

Werden sich die USA am Krieg gegen den Iran beteiligen? Die US-amerikanische Rechte scheint gespalten. Präsident Donald Trump gibt sich kämpferisch. Die Sorge vor einer weiteren Eskalation ist groß.

Oliver Eberhardt
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Zwischen Schloss und Schinkel-Statue: Etwa 300 Berliner*innen de...
Stadtentwicklung

Seit 100 Jahren darf in der innerstädtischen Spree pauschal nicht geschwommen werden. Aus der Zeit gefallen, sagen schwimmende Aktivist*innen und verweisen auf andere Metropolen und die gute Wasserqualität.

Lola Zeller
Portugals Ministerpräsident Luís Montenegro ist Parteichef der k...
Portugal

Portugals Parlament debattiert in dieser Woche über die Pläne des Kabinetts von Luís Montenegro. Der rechtsextremen Partei Chega will die Regierung mit einer restriktiven Einwanderungspolitik Konkurrenz machen.

Peter Steiniger
Rettung von Menschen aus einem überfüllten Holzboot, das im Mitt...
Mittelmeer

Zivile Organisationen suchen seit zehn Jahren im Mittelmeer nach Menschen in Seenot. Unzähligen Flüchtlingen haben sie so das Leben gerettet. Anstatt das Engagement zu würdigen, werden sie kriminalisiert.

Christian Klemm
Vor dem Landratsamt Bautzen soll bald ständig die Deutschlandfla...
Nationalismus

Der Landrat von Bautzen möchte eine Dauerbeflaggung öffentlicher Gebäude und will dafür kräftig investieren. Ein Programm zur Demokratieförderung hatte er wegen leerer Kassen beendet.

Hendrik Lasch
Der US-Präsident lässt sich Zeit mit der Tiktok-Entscheidung.
Social Media

Aus Gründen der nationalen Sicherheit sollte Tiktok bereits im Januar in den USA abgeschaltet werden. Doch Präsident Trump hält die beliebte Social-Media-Plattform aus China am Netz. Es geht um Macht und viel Geld.

Felix Sassmannshausen
- Anzeige -
- Anzeige -