Wenn die Begriffe »Verantwortung« und »Profitmaximierung« fallen...
Digitalmesse

Was haben der Finanzminister, künstliche Intelligenz und das Reality-TV miteinander zu tun? Richtig, bei allen geht es irgendwie um Geld. Auf der Digitalmesse Republica in Berlin kamen all diese Themen zusammen

Joel Schmidt
Die George Washington Bridge in New York im Smog – Waldbrände in...
Walbrände in Kanada

Die kanadische Provinz Quebec kämpft mit über 300 Waldbränden gleichzeitig – in New York, Philadelphia und anderswo führen diese zu gefährlicher Luftverschmutzung.

Julian Hitschler
Mitglieder der Ratten 07, ein unkonventionelles, originelles The...
Obdachlosen-Theater

Die Ratten 07 – was war das für ein Theater! Keine Vorstellung glich der anderen. Ein wilder Haufen, der sich jeden Abend in einem Berliner Keller austobte und zahlreich Publikum hatte. Nicht nur Obdachlose.

Karsten Krampitz
Gerne etwas weniger! Überfüllte Teller sind für Menschen mit Ess...
Psychosomatische Erkrankungen

Keine Treffen mit Gleichaltrigen, Hobbys fielen weg: Die Corona-Pandemie hat vielen Jugendlichen zu schaffen gemacht. Die Zahl der psychischen Erkrankungen ist seitdem stark angestiegen. Der Weg zurück ins alte Leben ist oft lang.

Sabina Crisan
Masken waren für viele US-Amerikaner dafür da, um ignoriert zu w...
Pandemie vergessenb

Kaum vorbei, schon vergessen: Corona in den USA. Die Masken sind weg, niemand desinfiziert mehr seine Amazon-Kartons, Lebensmittel oder gar seine Hände - vorher war das aber nur selten der Fall, vorallem nicht in Texas.

Jana Talke
»Eine Lösung: Revolution« - Demonstration am 1. Mai 2023 in Berl...
Revolutionäre Stadtteilarbeit

Über revolutionäre Stadtteilarbeit lässt sich trefflich theoretisieren. Wie aber kann sie praktisch aussehen? Eine Kiezversammlung in Lichtenberg beschäftigt sich mit dieser Frage, kommt aber zu keinem eindeutigen Ergebnis.

Peter Nowak
Notunterkünfte stellen keine Option dar, wenn Wohnungslose etwa ...
Obdachlosigkeit Neukölln

Der »Leitfaden Obdachlosigkeit« des damaligen CDU-Sozialstadtrats Falko Liecke war stark kritisiert worden. Liecke hatte darin strengere Räumungen angekündigt. Nun hat der Sozialausschuss eine Neufassung beschlossen.

Nora Noll
Konzerthaus Berlin

Joana Mallwitz, die designierte Chefdirigentin des Konzerthauses Berlin, stellt ihr Programm vor. So weit, so ungewöhnlich. Ihres Geschlechts wegen wird aber doch viel Aufhebens darum gemacht.

Erik Zielke
Sandra Obermeyer von der Wohnraumversorgung Berlin (vor der Berl...
Mieterbeiräte

Berliner Mieterbeiräte beklagen unkooperatives Verhalten der Wohnungsbaugesellschaften. Trotz neuer gesetzlicher Grundlage gestaltet sich die Zusammenarbeit oft äußerst schwierig.

Nicolas Šustr
Sieht so eine terroristische Zelle aus? Drei Öko-Aktivisten (Mar...
Öko-Terrorismus

Der US-amerikanische Independent-Film »How to Blow Up a Pipeline« erzählt die fiktionale Geschichte einer Gruppe Öko-Terroristen in Texas und berührt damit das empfindliche Thema vom militanten Aktivismus.

Florian Schmid