Unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz (r.) und Präsident L...
Brasilien

Brasiliens Ressourcen machen das größte Land Südamerikas nach dem Kappen der Verbindungen zu Russland für Deutschland zu einem gefragten Partner.

Peter Steiniger
Wenn es nach dem Willen des Herstellers geht, soll der »Eurofigh...
Rüstungsexporte

Die Türkei möchte 40 »Eurofighter Typhoon« kaufen. Doch eines von vier Herstellerländern verweigert den Export des Kampfjets. Deutschlands Zurückhaltung beim Rüsten bringt auch die Gewerkschaften in Rage.

René Heilig
Seit über zehn Jahren fordern Angehörige und Unterstützer*innen ...
Neukölln-Komplex

Burak-Initiative ist schockiert: Berliner Staatsschutzbeamter, der über 300 rechte Strafermittlungen nicht bearbeitet hat, leitete davor die Ermittlungen zum Mord an Burak Bektaş.

CDU

Vera Lengsfeld sagt der CDU bye-bye, Friedrich Merz reicht ihr nicht. Sie sucht jetzt »eine kleine, aber feine Konkurrenz für Union und AfD«, irgendwo im Mikrokosmos zwischen Kleinpartei und Familie.

Christof Meueler
Künstlerin Pipilotti Rist: »Die gestörten Bilder sind der Wahrhe...
Kunst

Auf den glatten Oberflächen der digitalen Zeit mit ihren stabilen Programmen sehnt man sich schon fast nach Störungen im Betriebsablauf: Die Ausstellung zu »Glitches« in der Münchener Pinakothek bietet jede Menge davon.

Dorte Lena Eilers
Klimakonferenzleiter Al-Jaber (Mitte)
COP 28

Während der Klimagipfel-Präsident wegen fragwürdiger Aussagen erneut in der Kritik steht, stellen Wissenschaftler*innen neueste Forschungsergebnisse vor. Diese sprechen eine klare Sprache.

David Zauner, Dubai
Hat es laut Scholz und Grote nicht gegeben: Übermäßige Polizeige...
Polizeigewalt

Jegliche Strafverfolgung prügelnder Polizisten beim Hamburger G20-Gipfel 2017 verlief im Sande, es gab keinerlei Anklagen. Die Einstellung des letzten Ermittlungsverfahrens erfolgte trotz erdrückender Hinweise.

Matthias Monroy
Wollen in der kommenden Tarifrunde eine gemeinsame Streikbewegun...
Verkehrswende

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Klimagruppe Fridays for Future fordern vom Bund Milliardeninvestitionen für eine sozial gerechte Verkehrswende – die Finanzierung ist unklar.

Felix Sassmannshausen
Inklusiv debattieren: Das Behindertenparlament tagt im Abgeordne...
Abgeordnetenhaus

Kaum Verständnis, unzugängliche Räume, mangelnde Unterstützung: Beim Behindertenparlament zeigte sich, wo es bei der Inklusion noch Defizite gibt. Auf die anwesenden Politiker wartete kein Wohlfühltermin.

Marten Brehmer
Im Verwaltungsgericht an der Berliner Kirchstraße
Beamte

Ein inzwischen in den Ruhestand versetzter Magistratsdirektor hat auf die Hauptstadtzulage geklagt. Viele noch aktive Kollegen könnten davon profitieren. Entscheiden muss nun das Bundesverfassungsgericht.

Andreas Fritsche