Ventilatoren reichen bald nicht mehr: In Indien gibt es zurzeit ...
Klima

Für das Weltklima und die Qualität des menschlichen Lebens werden die nächsten fünf Jahre entscheidend sein. Der aktuelle, sechste Weltklimabericht ist so sozialkritisch wie nie, aber wenig optimistisch.

Jörg Staude
Züge wird man am 27. März in ganz Deutschland kaum draußen auf d...
Verkehrsstreik

Nach der Ankündigung des 24-Stunden-Streiks am Montag im Nah- und Fernverkehr wie auch bei Airlines durch die Gewerkschaften Verdi und EVG geben sich Vertreter der Arbeitgeberverbände empört.

Jana Frielinghaus
Kitsch statt Gesellschaftsveränderung: Anonym gestaltete Postkar...
Revolution 1848/49

Im März und Februar des Jahres 1848 kam es in ganz Europa zu revolutionären Umwälzungen. Am Ende setzte sich das Bürgertum durch – gegen die Arbeiterbewegung und häufig im Pakt mit der alten Herrschaft.

Albert Scharenberg
Spaß für Groß und Klein am Aktionstag für Alleinerziehende in Sp...
Ein-Eltern-Familien

Etwa ein Drittel aller Familien in Berlin sind Ein-Eltern-Familien. Trotzdem gibt es nicht ausreichend Unterstützung und Angebote für Alleinerziehende, finden die Akteur*innen in Spandau.

Lola Zeller
Die medikamentöse Behandlung der »offenen Tuberkulose«, hier in ...
Welttuberkulosetag

Am diesjährigen Welttuberkulosetag wird wieder um Aufmerksamkeit für die tödliche Infektionskrankheit gerungen. Das ist dringend nötig, denn die Lage in Hochinzidenzländern hat sich zuletzt wieder verschärft.

Kurt Stenger
Fake it till you make it.
Doku »Erfundene Wahrheit«

Geschichten ausdenken ist abends am Lagerfeuer eine nette Sache, im Journalismus die Todsünde. Die Doku »Erfundene Wahrheit« geht dem Fall Claas Relotius noch einmal auf die Spur und recherchiert diesmal richtig.

Jan Freitag
In Chemnitz soll nach Plänen des Projekts »die fabrik« auf dem A...
Stadtentwicklung

Als »sächsisches Manchester« war Chemnitz bekannt und als ein Industriezentrum der DDR. Nach 1990 standen viele alte Fabrikgebäude leer, verfielen oder wurden abgerissen. Bald wird die Stadt europäische Kulturmetropole – und entdeckt das industrielle Erbe neu.

Hendrik Lasch
Anna B Savage
Anna B. Savage

Die 1999 in London geborene Sängerin Anna B Savage bringt mit ihrem zweiten Album »In Flux« ein grandioses Breitbandmelodram heraus, das pendelt zwischen Selbstentblößung und Distanz.

Benjamin Moldenhauer
Die Statue »Hermann Hesse 1877- 1962 zwischen verweilen und Aufb...
Literatur

Hermann Hesse sah seine Söhne nur gelegentlich. Das Gespräch mit ihnen führte er vor allem schriftlich. Jetzt liegt sein Briefwechsel mit dem jüngsten Sohn vor. Ein editorisches Kleinod.

Klaus Bellin