Festung EuropaPolitikInterview: Robin Jaspert und Lara WörnerFlüchtlingsaktivistin: »Wir können etwas zurückgeben«Jacky Sonnie engagiert sich in der Gruppe »Break Isolation« (BIG), die sich für die Rechte geflüchteter Frauen inner- und außerhalb der Sammelunterkünfte einsetzt. Sie ist 2021 nach Deutschland geflüchtet und hat selbstLesen Sie auch:LampedusaEU-Fluchtlingspolitik: Die Stimme des TodesEU-AsylpolitikEinig in der Flüchtlingsabwehr
Hambacher ForstAntje Grothus: »Der Landtag ist ein Biotop«Antje Grothus kommt aus der Anti-Kohle-Bewegung im Rheinland. Seit etwas mehr als einem Jahr sitzt sie für die Grünen im Landtag NRW. Wir haben mit ihr über Wirkmächtigkeit und ihre neue Rolle gesprochen.Interview: Sebastian Weiermann
BandenkriminalitätUN-Resolution zu Haiti: Riskantes UnterfangenHaitis korrupte politische Elite, Drogenbosse und Institutionen stecken unter einer Decke. Bewaffnete aus fremden Ländern bringen, das hat seine Geschichte gezeigt, auch neue Konflikte.Peter Steiniger
Alfons PieperIm Unruhestand gegen die AfD: Der Blog-PieperDer Polit-Journalist Alfons Pieper bleibt auch mit über 80 Jahren im Unruhestand als Blogger aktiv. Mit dem Aufruf für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit positionieren sich rund 100 Menschen mit Pieper gegen die AfD.Daniel Lücking
KommentarSelenskyj und Shapps: Bündnis ohne BindungWolodymyr Selenskyj trifft Absprachen für die Ukraine. Daniel Lücking warnt, dass die Summe der Einzelentscheidungen auf ein Ergebnis hinausläuft, das die Nato angeblich gar nicht will.Daniel Lücking
FußballNach Pyro-Vorfall beim KSC: Fan-Sozialarbeitern droht HaftDrei Fan-Sozialpädagogen droht das Gefängnis, weil sie die Aussage zu einem Pyrotechnik-Vorfall bei einem Spiel des Karlsruher SC verweigern. Fan-Verbände sind alarmiert.Christoph Ruf
Gleichstellung von Männern und Frauen in Ost und WestEva RothWo Ostdeutschland vorn liegtGleichstellung, Ausbildung, Kinderbetreuung: Studie legt Daten zur Lage in Ost- und Westdeutschland vor
SportpolitikBerlins Innensenatorin Iris Spranger: Hausverbot für Top-BeamtinPersonalquerelen im schwarz-roten Senat: Innensenatorin Iris Spranger will ihre Sport-Staatssekretärin Nicola Böcker-Giannini entlassen. Vorausgegangen ist ein Streit über die Europameisterschaft 2024 – und persönliche Fehden.Marten Brehmer
WohnungsbauBerlin: Bäume nicht gegen Menschen ausspielenDie Gesobau in Berlin-Pankow will 66 Bäume fällen, um eine Geflüchtetenunterkunft zu errichten. Anwohnende und Umweltverbände wollen einen sozial-ökologischen Kompromiss.Jule Meier
KapitalismuskritikHellmut Gollwitzer: Der Wille des Vaters und seines SohnesHat sich Helmut Gollwitzers theologische Kapitalismuskritik mit dem Zusammenbruch des »real existierenden Sozialismus« im Jahr 1989 erledigt? Nein, ganz im Gegenteil – die Krisen gehen weiter und werden schlimmer.Wolfgang Brinkel
ÖkologieMehr Anerkennung und Schutz für PilzeDie Fungi Foundation setzt sich dafür ein, Pilze in Naturschutzgesetzen explizit zu erwähnen. Tatsächlich sind viele Ökosysteme auf die Fähigkeiten von Pilzen angewiesen.Thomas Pruß
Rechtsruck»So muss es vor Beginn von Hitlers Herrschaft gewesen sein«33 Jahre nach der Vereinigung ist Deutschland wieder ein Land, in dem Juden, Ausländer, Linke und aufrechte Demokraten um Leib und Leben fürchten müssen. Niklas Frank, Sohn eines NS-Verbrechers, weiß, wovor er warnt.Interview: Stefan Berkholz
AntidiskriminierungBerliner Plansche-Prozess: Gabrielle Leberton kämpfen weiterGabrielle Lebreton wurde vom Spielplatz verwiesen, weil sie sich »oben ohne« sonnte. Sie verklagte das Land. Doch auch in der zweiten Runde des Plansche-Prozesses wird ihr kein Recht in Aussicht gestellt.Thuy-An Nguyen
Stephen Frears»The Lost King«: Krönung der IntuitionEs kann alles so einfach sein, man muss nur davon träumen. Klappt sogar bei Shakespeare. Die Tragikomödie «The Lost King» feiert das Vertrauen in die eigene Intuition und weibliches Empowerment.Gabriele Summen
Klimaproteste NiederlandeExtinction Rebellion in Den Haag: Drei Wochen AutobahnblockadeIn der niederländischen Hauptstadt protestieren Klimaaktivist*innen seit drei Wochen täglich gegen Subventionen für fossile Brennstoffe. Die Polizei geht mit Wasserwerfern und Festnahmen gegen die Blockaden vor.Louisa Theresa Braun
Krise der LinkenWagenknecht im Stadtrat von Herdecke?In Bochum und Herdecke haben Linke-Ratsmitglieder ihre Fraktionen verlassen und neue gegründet. Der Vorstand der NRW-Linken reagiert gelassen.Sebastian Weiermann
AntifaschismusFacetten rechter Gewalt in BrandenburgRechte Gewalt hat viele Dimensionen. Ein gerade erschienener Sammelband nähert sich ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen in Brandenburg. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den Perspektiven der Betroffenen.Andreas Fritsche
nd.DieWoche/Schwerpunkt ProduktzyklenDie ungeheure WarenflutHandys, Autos, Kleidung - woher der Zwang zu Innovation kommt und warum Moden immer schneller wechseln
KlimapolitikKohlenstoff-Zoll gegen Klima-DumpingMit der CO2-Bepreisung in der EU könnte die hiesige Wirtschaft ins Hintertreffen geraten. Verhindern soll dies ein neuer Ausgleich, der für Importe fällig wird.Hermannus Pfeiffer
RechtsextremismusDie Grünen in tiefer SorgeIn der jüngsten Umfrage steht Brandenburgs AfD bei 32 Prozent. Für die Grünen geht es bei der Landtagswahl im September 2024 ums Ganze. Sie schreiben einen offenen Brief an alle Demokraten.Matthias Krauß
Flughafen BERAbriss des Berliner Generalshotels: Alles für die FlotteDas DDR-Denkmal am Flughafen in Schönefeld befindet sich bereits im Abriss. Eine Anfrage der Linkspartei nährt Zweifel am Vorgehen der Bundesregierung. Doch die hält an den Plänen fest.Patrick Volknant
Gewalt an FrauenAndrew Tate: Das Geschäft mit dem Frauenhass im InternetDer ehemalige Kickboxer Andrew Tate will aus Jungs »richtige Männer« machen. Das geht mit Hass auf Frauen einher. Darüber muss aufgeklärt werden. Dumm nur, dass die Ampel entsprechenden Projekten das Geld kürzt.Veronika Kracher
Ausstellung »Rafał Milach. The Archive of Public Protests«»Wir sind parteiisch und produzieren Bilder progressiver Proteste«»Wir haben die Freiheit noch nicht verloren«, sagt Rafał Milach, der als Teil des Kollektivs Archive of Public Protests die Proteste in Polen fotografisch dokumentiert. Gerade sind seine Bilder in Essen zu sehen.Interview: Radek Krolczyk
SlowakeiRobert Fico siegt in der SlowakeiDer ehemalige Langzeit-Regierungschef Robert Fico hat gute Aussichten, die nächste Regierung in Bratislava zu bilden. Seine linksnationale »Richtung – Slowakische Sozialdemokratie« (Smer-SSD) gewann die Parlamentswahl.Jindra Kolar, Prag
Peter László PériGegen die SchwerkraftPeter László Péri, der als Jude, Kommunist und Avantgardist vor den Faschisten in seiner Heimat Ungarn ins Exil hatte fliehen müssen, entdeckte den Beton als einen faszinierende künstlerischen Baustoff.Larissa Kunert
Ukraine-KriegDeutsche Einheit mitten im Krieg kein Grund zum FeiernIn ihrem Aufruf zur Friedensdemonstration fordert die Berliner Friedenskoordination einen Waffenstillstand ohne Vorbedingungen und ein Ende der Sanktionen gegen Russland.Andreas Fritsche
Türkei / EUEine Beziehung ohne Zukunft zwischen der Türkei und EuropaVor 64 Jahren wollte die Türkei erstmals der EWG beitreten. Jüngst kam wieder Bewegung in die Gespräche. Aber viel Hoffnung auf eine EU-Vollmitgliedschaft besteht nicht.Cyrus Salimi-Asl
Buchrezension1. FC Magdeburg: Die Entführung eines FußballgottesAnne Hahn träumt ihre Bücher – jedenfalls zum Teil. Nun hat die in Magdeburg geborene Schriftstellerin ein ganzes Traumbuch geschrieben über ihren Fußballhelden Christian Beck und ihre Heimatstadt.Hajo Obuchoff
nd.GenossenschaftWolfgang HübnerWarum es sich lohnt, für »nd« zu kämpfenDas »nd« ist Krise und Kämpfen gewöhnt – mit Hilfe der Leser haben wir eine Chance