CDU NRW-Minister Laumann: Null Bock auf die AfD 14.09.2025 Der nordrhein-westfälische Arbeits-, Gesundheits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann hat eine klare Haltung zur AfD. Sie ist für ihn eine Nazi-Partei. Bei einer Zusammenarbeit würde er die CDU verlassen. Sebastian Weiermann
Westjordanland Den Boden bereiten 11.09.2025 Seit dem 7. Oktober 2023 wurden im Westjordanland bei israelischen Militäreinsätzen und Anschlägen 970 Palästinenser getötet. Radikale jüdische Siedler gehen zunehmend mit Gewalt gegen palästinensische Zivilisten vor. Oliver Eberhardt
Gaza-Krieg Zerstören und Entvölkern 11.09.2025 Die Menschen im Gazastreifen sind am Ende ihrer Kräfte, ausgezehrt vom Hunger. Das hindert die israelische Regierung nicht daran, zum Sturm auf Gaza-Stadt zu blasen und eine Massenvertreibung in gang zu setzen. Cyrus Salimi-Asl
Frankreich Vom Straßenkampf zur Bewegung 11.09.2025 Zum Aktionstag am 10. September sollte in Frankreich »alles blockiert« werden. Ob die Mobilisierung von »Bloquons Tout« ein Erfolg war, darum wird nun gerungen. Volkmar Wölk
Verkehrspolitik A100 in Berlin: Verkehrspolitik für Porschefahrer 11.09.2025 Die Erweiterung der A100 in Berlin-Treptow ist ein sündhaft teures Sinnbild dafür, dass die deutsche Verkehrspolitik keine Infrastrukturfrage ist, sondern reiner Klassenkampf. Ein Kommentar. Leo Fischer
Pflege Die vergessene Profession 11.09.2025 Müssen die Beschäftigten in der Pflege noch weitere Jahre vom Balkonapplaus in der Pandemie zehren? Mit der Aufwertung der Berufsgruppe geht es viel zu langsam voran. Ulrike Henning
Geopolitik USA, China, Russland – und wir 11.09.2025 Ursula von der Leyen spricht über den Zustand der EU. Aus den Worten der Kommissionschefin klingt eine gewisse Ideen- und Hilflosigkeit heraus. Schlüssige Antworten auf Europas Probleme scheint es derzeit nicht zu geben Aert van Riel
EU-Abgeorndete Gaby Bischoff (SPD) »Wir können keine Kanonen-oder-Butter-Debatte aufmachen« 11.09.2025 Die EU-Kommission setzt die falschen politischen Prioritäten, meint die SPD-Europaabgeordnete Gaby Bischoff. Sicherheit und Verteidigung seien wichtig, dürften aber nicht auf Kosten der Sozialpolitik gehen. Inteview: Uwe Sattler
USA Attentat auf Charlie Kirk: Gewalt ist keine Alternative 11.09.2025 So groß die politische Gegnerschaft auch gewesen sein mag, das tödliche Attentat auf Charlie Kirk ist entschieden zu verurteilen. Gewalt ist nun mal speziell für Linke absolut kontraproduktiv. Ein Kommentar Oliver Kern
Krisen und Kriege Rüstungskredite: Wo die Staatsschulden herkommen 05.09.2025 Die Staatsverschuldung wächst global seit Jahrzehnten. Was sind die Ursachen dafür, wer profitiert davon? Und wer zahlt? Stephan Kaufmann
Jamaika Andrew Holness: Jamaikas Politik-Rekordler 04.09.2025 Jamaikas Premierminister Andrew Holness gewann als Spitzenkandidat der konservativ-liberalen JLP zum dritten Mal hintereinander die Parlamentswahlen. Das schaffte bisher nur Percival James Patterson von der PNP. Martin Ling
Netzwerk Steuergerechtigkeit Steuererlass für Superreiche 04.09.2025 Das Statistische Bundesamt hat aktuelle Zahlen zur Erbschaft- und Schenkungsteuer vorgelegt. Die offizielle Statistik ist aufgrund großer Schlupflöcher allerdings wenig aussagekräftig. Hermannus Pfeiffer
Sozialabbau unter Schwarz-Rot Mit Bürgergeldkürzungen ins Paradies 04.09.2025 Friedrich Merz möchte Geld sparen und nimmt deshalb die Bürgergeld-Empfänger unter die Lupe. Kolumnist Andreas Koristka sinniert über den Weg der Union ins Paradies. Andreas Koristka
Frankreich Angriff auf die Reichen 04.09.2025 In den meisten europäischen Ländern steht »ein Herbst der sozialen Grausamkeiten« an. Doch während die Reformen hierzulande für alternativlos gehalten werden, stürzen soziale Bewegungen in Frankreich ihre Regierung. Raul Zelik
Antifaschismus Vertrauensfrage in Frankreich 04.09.2025 Eine soziale Protestbewegung will die Haushaltskürzungen der Regierung Bayrou stoppen. Der ehemalige Linken-Vorsitzende Bernd Riexinger diskutiert, ob dieser Widerstand auch gegen die extreme Rechte wirkt. Bernd Riexinger*
Haushaltskürzungen in Frankreich »Blockieren wir alles« 04.09.2025 In Frankreich will eine Basisbewegung die geplanten Haushaltskürzungen mit Blockaden stoppen. Die konservative Regierung von Premierminister Bayrou dürfte ihr erstes Opfer werden. Volkmar Wölk
Umweltschützer aus Frankreich »Netzwerke des Widerstands und der Solidarität« 04.09.2025 Die Umweltbewegung »Soulèvements de la Terre« kämpft in Frankreich gegen Bauprojekte, Macron und die extreme Rechte. Im Interview erklärt sie, warum soziale und ökologische Forderungen für sie zusammengehören. Interview: Raul Zelik
Trump Nationalgarde: USA auf dem Weg zur Diktatur 02.09.2025 Mit der Entsendung der Nationalgarde bereitet Trump die Kontrolle demokratisch regierter Großstädte vor. Aber größere Reaktionen der Demokraten bleiben bisher aus. Anjana Shrivastava
Rechte Influencer Werbung für Faschismus 28.08.2025 Das Bindeglied zwischen rechten Inhalten und sozialen Medien ist die Verschwörungserzählung. Deren Beliebtheit folgt einem klassischen Rezepts: Irgendetwas da draußen stimmt nicht und finstere Machenschaften lauern. Alex Struwe
Rechtsruck Ab aus der Mitte 28.08.2025 Ein Teil der Union fühlt sich der extremen Rechten näher als dem Rest des Parlaments. Die AfD steht schon bereit für einen Regierungswechsel, analysiert die Ko-Vorsitzende der Linken Ines Schwerdtner. Ines Schwerdtner
Regierungskrise in Frankreich Eine Lektion in Demokratie 28.08.2025 Frankreichs Demokratie ist nicht in der Krise. Die Wahlen bringen nur nicht das, was die Politik von ihnen will: Eine eindeutige Ermächtigung der Regierung, mit der sie der Bevölkerung Opfer zumuten kann Stephan Kaufmann
USA unter Trump Was die Rechte kann 28.08.2025 Bei der Gleichschaltung der USA stößt Donald Trump auf erstaunlich wenig Widerstand. Während linke Reformen von den Finanzmärkten blockiert werden, haben die Eliten mit Trumps faschistischem Programm wenig Probleme. Raul Zelik
Die Situation in Gaza »United 4 Gaza«-Demonstration in Frankfurt darf stattfinden 28.08.2025 Die Gaza-Demonstration in Frankfurt darf nun doch stattfinden. Das hat das Verwaltungsgericht in der Mainmetropole beschlossen. Es hebt damit ein Verbot der Stadt auf. Anton Benz
Naher Osten Gaza: »83 Prozent der Opfer sind Zivilisten« 28.08.2025 Das Magazin +972 veröffentlicht interne Daten der israelischen Armee. Sie widersprechen den Darstellungen der Regierung diametral. Raul Zelik
Geopolitik Europa rüstet auf – die EU hilft kräftig mit 28.08.2025 Die Aufrüstung strapaziert die Haushalte der europäischen Staaten. Daher greift die EU ihnen unter die Arme – mit Milliarden, mit Bürokratieabbau und mit der Veredelung von Rüstungsaktien zu »nachhaltigen« Anlagen Özlem Alev Demirel und Jürgen Wagner