Ukraine-Krieg Korruption ist ein Problem in der Ukraine 14.07.2025 Bei der Wiederaufbaukonferenz in Rom werden der Ukraine erneut Milliarden versprochen. Schon jetzt zeigt sich, dass viele der Gelder veruntreut werden. Für das Land und die Gesellschaft ist das eine große Gefahr. Daniel Säwert
Maskenaffäre Der Humor des Jens Spahn 10.07.2025 Wer weiß, wie viele Menschen Jens Spahn mit seiner lustigen Art vor dem qualvollen Tod bewahrt hat. Schon deshalb sollte er sich vor keinem Untersuchungsausschuss rechtfertigen müssen. Andreas Koristka
USA US-Zölle gegen Brasilien: Ein politischer Übergriff 10.07.2025 Trumps Zölle in Höhe von 50 Prozent gegen Brasilien sind eine politische Demonstration der Solidarität mit seinem brasilianischen Jünger Jair Bolsonaro und dessen Propagandaapparat, kommentiert Peter Steiniger. Peter Steiniger
PKK in der Türkei Was kurdische Politiker hoffen 10.07.2025 Die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat im Mai ihre Auflösung angekündigt. Am Freitag möchte sie zumindest einen Teil ihrer Waffen niederlegen - nennt aber Bedingungen. Jakob Helfrich, Suleimanijeh
Bundestag Asyl wird abgeschoben 10.07.2025 Die Bundesregierung will künftig eigenständig bestimmen, was sichere Herkunftsländer sein sollen. Menschen in Abschiebehaft sollen außerdem keinen anwaltlichen Pflichtbeistand mehr bekommen. Ein Kommentar. Patrick Lempges
Exklusiv: Ausbeutung von Azubis Von Anwerbung über Ausbildung bis Ausbeutung 10.07.2025 Privatagenturen vermitteln immer öfter Azubis aus dem Ausland an deutsche Betriebe. Die jungen Menschen zahlen dafür einen hohen Preis. Eine Investigativrecherche Jan Ole Arps, Paul Dziedzic und Nelli Tügel
Hitzewelle Hitzetote durch Klimawandel: Weniger mit Autos heizen 10.07.2025 Metropolen heizen sich stärker auf als ihr Umland – auch, weil der Städtebau jahrzehntelang dem Auto den Vorrang gab. Doch anders als immer extremere Hitzewellen sind autozentrierte Städte vermeidbar. Ein Kommentar. Anton Benz
Flutkatastrophe 2021 Flut im Ahrtal: »Enteignen will ja niemand« 10.07.2025 In Nordrhein-Westfalen ist der Untersuchungsausschuss zur Flut 2021 fertig. Schuldige hat man nicht gefunden. Im Ahrtal kennt man die Schuldigen und steht vor neuen Herausforderungen. Es geht um Geld und Eigentum. Sebastian Weiermann
Neue linke Partei in Großbritannien In Arbeit: Progressive Alternative zu Labour 10.07.2025 Die Ex-Labour-Abgeordneten Zarah Sultana und Jeremy Corbyn wollen eine linke Wahlalternative aufbauen. Trotz des chaotischen Starts dürfte die Partei viel Zuspruch haben. Peter Stäuber, London
EU-Parlament Martin Günther: Ein europäischer Linker 10.07.2025 Es bereite ihm »Kopfschmerzen«, dass Die Linke bei Europawahlen regelmäßig schlechter abschneide als bei nationalen Wahlen, sagt Martin Günther. Das will er ändern – auch als neuer Abgeordneter im EU-Parlament. Uwe Sattler
Protestmarsch Haft in Ungarn schadet Maja T. 10.07.2025 Für Wolfram Jarosch, den Vater von Maja T., ist der Fußmarsch nach Berlin ein verzweifelter Versuch, für die Rechte seines Kindes einzustehen. Das »nd« hat ihn ein Stück begleitet – bei bis zu 38 Grad im Schatten. Anton Benz
Angebliche Spionage für Israel Iran: Repressionswelle nach Beschuss des Evin-Gefängnisses 03.07.2025 Nach dem israelischen Angriff auf das berüchtigte Evin-Gefängnis bei Teheran machen sich Angehörige von Inhaftierten Sorgen um deren Leben. Seit der Waffenruhe rollt im Iran eine große Verhaftungswelle. Daniela Sepehri, Mariam Claren
Hinrichtungen an Hungernden Berichterstattung belegt Medienrassismus 03.07.2025 An Gazas Hilfsverteilstellen erschießt Personal einer US-Firma Hunderte hungernde Zivilist*innen. Deutsche Medien übernehmen aber auch hier oft Israels Version der Vorfälle. Matthias Monroy
Neue Rechte Eingebürgerte Deutsche: Deportieren oder ghettoisieren 03.07.2025 In Schnellroda trifft sich am Wochenende die Neue Rechte zum Sommerfest. Eigentlich sollte über »Remigration« gestritten werden. Nun kneift Martin Sellner. Dafür kommt die Antifa kommt zum extrem rechten Dorffest. Sebastian Weiermann
Psychische Gesundheit Von Psychiatrie auf polizeiliche Liste: Feindbild psychisch krank 03.07.2025 Nach der Reform eines Gesetzes sollen Ordnungsbehörden und Polizei in Hessen psychiatrisch erkrankte Menschen gemeldet werden. Für Julian Daum ein klares Zeichen eines zunehmend autoritären Staates. Julian Daum
Bundeswehr Christian Freuding: Der Mann fürs Grobe 03.07.2025 Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) wechselt Spitzenpersonal der Bundeswehr aus. Generalmajor Freuding gilt als Vertrauter des Ministers und wurde bekannt als Leiter des Sonderstabs Ukraine. Patrick Lempges
Machtkampf in der Türkei Traum von einer chancenlosen Opposition in der Türkei 03.07.2025 Mit neuen Verhaftungen geht der türkische Staat gegen die Partei CHP vor. Dahinter dürfte die AKP-Regierung stehen Svenja Huck
Büros zu Wohnungen Auf Sand gebaut 03.07.2025 Zu wenige Wohnungen, zu viele leere Büros – liegt die Lösung nicht auf der Hand? Würde sie, doch Umnutzungen stehen Bürokratie, Technik und Renditen im Weg. In Hamburg zeigt sich: selbst leistbarer Wohnraum ist möglich. Sarah Yolanda Koss
Griechenland Zehn Jahre »Oxi«: Hart, härter, Mutti 03.07.2025 Zehn Jahre »Oxi«: Für die Bundesregierung war die Griechenlandkrise eine Gelegenheit, ihre Macht über Europa zu festigen Stephan Kaufmann
Euro-Krise Aufstand gegen Merkel in Griechenland 03.07.2025 Das deutsche Spardiktat machte aus Griechenland eine Erfolgsstory, heißt es. Die Zahlen sprechen eine andere Sprache John Malamatinas
Gesundheitsversorgung Marodes Gesundheitssystem: Ein Problem anderer Leute 03.07.2025 Leo Fischer erklärt in seiner nd-Kolumne »Die Stimme der Vernunft«, wie privilegiert der Chef des Krankenkassenverbandes auf die Schwächen der deutschen Gesundheitsversorgung blickt. Am Ende sind die Patienten schuld. Leo Fischer
Stromsteuer Koalition unter Strom 03.07.2025 Die Regierung macht einen auf Wechselstrom: Erst will sie die Stromsteuer für alle senken, dann doch nur für die Industrie. Sarah Yolanda Koss würde lieber über Maßnahmen debattieren, die Ungleichheiten verringern. Sarah Yolanda Koss
»Big Beautiful Bill« Trumps Steuerreform: »Das ist einfach Diebstahl« 30.06.2025 Mehr Geld für Milliardäre, dafür weniger Essenshilfen für Millionen US-Amerikaner: Das »Big Beautiful Bill«-Gesetz von Donald Trump ist nicht »wunderbar«, sondern eine riesige Einkommensverschiebung von Arm zu Reich. Oliver Kern
Trumps Amerika Antifaschistische Tugenden 29.06.2025 Antifaschismus ist nicht nur eine Frage der politischen Strategie, sondern auch des richtigen Lebens: eine Frage der Tugenden. Warum wir mehr Alltags-Mut brauchen, kommentiert Daniel Loick in seiner letzten USA-Kolumne. Daniel Loick
Maskenaffäre Pandemie-Aufarbeitung: Für die Zukunft lernen 29.06.2025 In der Corona-Debatte kann es nicht darum gehen, mit heutiger Kenntnis besserwisserisch über die damals Handelnden herzufallen. Sondern es geht darum, für die Zukunft zu lernen, meint Wolfgang Hübner. Wolfgang Hübner