Emissionshandel Wie teuer wird der CO2-Ausstoß? 29.10.2025 Kommt der nächste Preisschock? Bleibt es bezahlbar, dem Klima zu schaden? Es hängt von mehreren Faktoren ab, wie viel die ETS2-Zertifikate künftig kosten werden. Darunter sind die deutschen Klimaschutzanstrengungen. Jörg Staude
»Stadtbild«-Debatte Von der Kunst des Spaltens 29.10.2025 Nicht nur in der »Stadtbild«-Kampagne werden Gruppen gegeneinander ausgespielt: Ausländer gegen Einheimische oder auch Mieter gegen Wohnungssuchende. So werden tatsächlich prägende Gegensätze zum Verschwinden gebracht. Stephan Kaufmann, Eva Roth, Raul Zelik
Sozialmissbrauch Duisburg: Taskforce gegen Arme 29.10.2025 Die Bundespolitik lässt sich in Duisburg zum Vorgehen gegen angeblichen Sozialmissbrauch beraten. Die Stadt ist ein Aushängeschild für einen restriktiven Umgang mit Migrant*innen aus (Süd-)Osteuropa. Sarah Yolanda Koss
Konservative CDU gegen rechts 29.10.2025 Eine Allianz aus Mitgliedern des Arbeitnehmerflügel der Union »CDA« und der »KlimaUnion« haben eine gemeinsame Plattform in der CDU gegründet. Ziel ist eine Korrektur des rechten Kurses unter Friedrich Merz. Patrick Lempges
Emissionshandel Der CO2-Markt ist blind 29.10.2025 Der Emissionshandel zeigt: Für eine klimaneutrale Transformation der Wirtschaft ist der Markt das falsche Instrument. Denn gegenüber dieser Aufgabe ist er blind. Jörg Staude
Friedrich Merz Stadtbild: Stolz auf Taubenkot 29.10.2025 Das muss man sich mal vorstellen: Dem deutschen Bundeskanzler sind die Stadtbilder mittlerweile so peinlich, dass er sie den Ausländern nicht zumuten will! Andreas Koristka
Aufrüstung Europas Rüstungsfahrplan 29.10.2025 Die EU-Kommission legt ihren »Fahrplan für die Europäische Verteidigungsbereitschaft 2030 vor«. Am Ende sollen sich die Militärausgaben auf 970 Milliarden Euro summieren. Özlem Alev Demirel und Jürgen Wagner
Jamaika und Kuba Hurrikan »Melissa«: Die Verursacher zahlen nicht 29.10.2025 Der Hurrikan »Melissa« verwüstet karibische Inselstaaten. Der Globale Norden ist Hauptverursacher des Klimawandels: Schuldenerlass und ausreichende Finanzierung der Anpassung an die Klimawandelfolgen sind unabdingbar Martin Ling
Ukraine und Russland Sprachpolitik: »Ethnonationalisten spalten die Ukraine« 29.10.2025 Für die meisten Ukrainer war ihre Identität nie mit der Sprache verknüpft. Dennoch behaupten Ethnonationalisten genau das und spalten dadurch das Land, sagt die ukrainische Anthropologin Anastasia Piliavsky im Interview. Interview: Bernhard Clasen
Gescheitertes »Compact«-Verbot Remigrationskonzept verfassungsfeindlich 24.10.2025 Ausführlich geht das Bundesverwaltungsgericht im Urteil zum gescheiterten »Compact«-Verbot auf das Remigrationskonzept von Martin Sellner ein. Für Identitäre und AfD ein klarer Warnhinweis. Sebastian Weiermann
»Stadtbild«-Debatte Cesy Leonard: Die Frau hinter der Petition an Friedrich Merz 23.10.2025 «Fragen Sie mal Ihre Töchter», sagte der Kanzler. Auftritt Cesy Leonard: Gründerin der Organisation Radikale Töchter, Ex-Chefin beim Zentrum für Politische Schönheit und seit Kurzem Buchautorin. Was sie zu sagen hat. Anton Benz
SPD Sozialdemokratische Mitwirkungspflicht 23.10.2025 Wer echte Sozialreformen will, muss sich von der Vorstellung verabschieden, die SPD wolle ja eigentlich und könne nur nie. Aus eigenem Antrieb wird sie dafür nichts tun. Nelli Tügel
Waldzerstörung Aufbäumen ist nötig 23.10.2025 Ein neuer NGO-Bericht deckt auf, dass die Deutsche Bank in den vergangenen Jahren mit Hunderten Millionen Dollar indirekt die Entwaldung finanziert hat. Ein Kommentar von Kurt Stenger. Kurt Stenger
Abschiebungen in den USA Widerstand gegen ICE: Die Nachbarn helfen 22.10.2025 Demonstrationen, Warnung vor ICE-Beamten, Hilfen für Verfolgte: Wie sich Communitys in Chicago gegen die Migrationspolitik der Regierung wehren Anjana Shrivastava
Militär und extreme Rechte AfD für Aufrüstung: Sterben nur für deutsche Interessen 22.10.2025 Die AfD trägt den aktuellen Aufrüstungskurs der Bundesregierung voll mit. Was, wenn die Partei die Früchte dieser Politik erntet? Claudia Wangerin
Präsident Javier Milei Mit Trump im Rücken 22.10.2025 In Argentinien stehen Kongresswahlen an. Für Präsident Milei sind sie ein Test, ob seine Politik ankommt. Es sieht nicht gut für ihn aus. Die Wirtschaft wächst zwar, doch das Wachstum verdeckt tiefliegende Probleme. Jürgen Vogt
Repressive Migrationspolitik Fluchtursachen produzieren 22.10.2025 Weniger Klimaschutz und Entwicklungshilfe, mehr Abschiebungen und Abschottung: Wie der Rechtstrend in den reichen Ländern das Elend im globalen Süden verstärkt und so das Grenzregime absehbar immer brutaler macht Stephan Kaufmann
Migration Profitabel, abgeschottet, stabil 22.10.2025 Im Zentrum des rechten Projekts steht die Grenzschließung. Der Migrationsforscher Fabian Georgi erklärt, was es mit dem »Festungskapitalismus« auf sich hat und welche Bedeutung die Kämpfe um Bewegungsfreiheit besitzen. Raul Zelik
Rüstungszentrum München Drohnenwälle aus Bayern 22.10.2025 Europa rüstet mit Abermilliarden auf. Für neuere Technologien wie Drohnen und KI fließt viel Geld. Einen Teil davon wollen sich neue deutsche Rüstungs-Startups sichern – sie haben große Risikokapitalgeber im Rücken Franz Enders
Wohnen Wohnungen in Großstädten: Zwischen Niedriglohn und Mietenwahnsinn 21.10.2025 Arme Menschen finden keine bezahlbaren Wohnungen. Und wer eine Wohnung findet, den macht sie häufig arm. Das wird zu einem Problem – nicht nur für den sozialen Frieden, sondern auch fürs Wirtschaftswachstum Stephan Kaufmann
Gründe für Wohnungslosigkeit Entlassen, verschuldet, zwangsgeräumt 16.10.2025 Energie- und Mietschulden, Erwerbslosigkeit oder Trennungen: Die Gründe für Wohnungslosigkeit sind komplex. Dahinter stehen ein fehlgeleiteter Wohnungsmarkt und veraltete Methoden, diesen umzukrempeln. Sarah Yolanda Koss
Militarisierte EU Grenzenlose Aufrüstung 16.10.2025 Die Rüstungsspirale wird weitergedreht, kein Ende ist in Sicht. Und die Europäische Union ist bei der Militarisierung an vorderster Front dabei. Wolfgang Hübner
Wehrpflicht 460 000 Soldaten für die Freiheit 16.10.2025 Die Idee, Wehrpflichtige in Zukunft auszulosen, gefällt dem Verteidigungsminister nicht. Zu Recht! So lockt man junge Menschen nicht hinterm Zivilistenofen hervor. Wie wäre es stattdessen mit einer Tiktok-Challenge? Andreas Koristka
Venezuela Stolz auf den Rechtsbruch 16.10.2025 Trump autorisiert CIA-Operationen in Venezuela. Die gab es zwar schon vorher, aber unter dem neuen Präsidenten wird der Rechtsbruch zelebriert. Raul Zelik
Rechte Innenpolitik Polizeiforscher Singelnstein: »Dann kann die Polizei kippen« 16.10.2025 Was passiert, wenn rechtsextreme Tendenzen auf ein AfD-geführtes Innenministerium treffen? Der Polizeiforscher Tobias Singelnstein im Interview. Interview: Matthias Monroy