Hönow Die Maul- und Klauenseuche ist für Landwirte eine Katastrophe 14.01.2025 Seit 1988 gab es in Deutschland keinen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche mehr. Doch nun verendeten drei Wasserbüffel im brandenburgischen Hönow an der Virusinfektion. Andreas Fritsche
Luxemburg-Liebknecht-Gedenken Sorge um friedliche LL-Demonstration 10.01.2025 Plötzlich soll am Sonntag Bereitschaftspolizei die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration in Berlin begleiten, wurde dem Anmelder mitgeteilt. Andreas Fritsche
Arbeitskampf im Nahverkehr Tarifrunde bei der BVG: Verdi will Bahnfahrer mit Geld angeln 10.01.2025 Um die Personalsituation bei der BVG zu verbessern, fordert Verdi ein dickes Gehaltsplus. Die BVG deutet an, den ersten Verhandlungstermin ohne eigenes Angebot anzugehen. Streiks sind daher ab Donnerstag möglich. Christian Lelek
Gefängnis JVA Tegel: Aus dem Innern einer Blackbox 10.01.2025 Der Zugang zur Außenwelt, zur Zahlstelle und zur Gesundheitsversorgung seien für die Gefangenen in der JVA Berlin-Tegel mangelhaft. Nicht nur die Gefangenen, auch die Beschäftigten müssten die Missstände ausbaden. Jule Meier
Berliner ÖPNV BVG fällt bei Sanierung des Tramnetzes weiter zurück 05.01.2025 Planungen dauern viel zu lange, Genehmigungen werden nicht erteilt, Anwohner*innen wehren sich und überall fehlt das Personal: Die Instandhaltung des Tramnetzes in Berlin kommt einfach nicht vorwärts. Nicolas Šustr
Neonazis Rechte Szene in Berlin: Sind die 90er zurück? 03.01.2025 Junge rechtsextreme Gruppen finden neue Wege, Mitglieder zu rekrutieren und organisieren und so bundesweit einen neuen Raum für rechte Gewalt zu schaffen. Das Vorgehen der Polizei dagegen bleibt inkonsequent. Robin Maxime Pohl
»Politischen Frühstart« der Gewerkschaften Die armen Millionäre 03.01.2025 Der Bundestagsabgeordnete Christian Görke (Linke) empfiehlt in seinem Wahlkreis, mit der Zweitstimme seine Linke, aber mit der Erststimme die Abgeordnete Maja Wallstein (SPD) zu wählen. Andreas Fritsche
Öffentlicher Nahverkehr Regionalbahn in Brandenburg: Zügen fehlt Stoff 28.12.2024 Sauberer, leiser, öfter und teilweise schneller. Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird das Regionalzugangebot im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg attraktiver. Nicht nur für Pendler, sondern auch für Anwohner. Nicolas Šustr
Bundestagswahl in Brandenburg BSW-Spitzenkandidatur in Bernau: Plötzlich Demokratie 21.12.2024 Das Brandenburger BSW macht die Vizebundesvorsitzende Friederike Benda zu seiner Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl. Benda muss sich überraschenderweise gegen einen Mitbewerber durchsetzen. Andreas Fritsche
Klima und Bauen Die Rückkehr der Ost-Platte 20.12.2024 Beton entwickelt sich zunehmen zu einer knappen und kostbaren Ressource. Im Rahmen eines Projekts der Universität Cottbus werden alte Ost-Platten für den Neubau recycelt. »nd« hat mit der Leiterin gesprochen. Interview: Jule Meier
Ehrenamt in Berlin Ehrenamtliche geben, Berlin nimmt 20.12.2024 Der Bedarf an sozialer Versorgung ist in Berlin immens. Das Angebot des Landes kann ihn unmöglich decken. Doch Ehrenamtliche fühlen sich nicht erst seit der jüngsten Kürzungswelle ausgebeutet. Lola Zeller
Naturschutz in Brandenburg Biber auf der Abschussliste 20.12.2024 Bei einem Hochwasser können Biber die Standsicherheit der Deiche gefährden. Eine Jagd auf die Tiere wie bei der Oderflut im September könnte gleichwohl vermieden werden, denkt der Naturschutzverband BUND. Andreas Fritsche
Bundestagswahl Bei Linken geht das Licht aus 20.12.2024 Wenn sich Brandenburgs Linke nicht aufrappelt, könnte sie in den kommenden vier Jahren keinen Bundestagsabgeordneten mehr haben. Andreas Fritsche
ÖPNV-Krise Berliner U-Bahn-Krise soll Ende 2026 Geschichte sein 16.12.2024 Ab Sommer 2025 soll es bei der Berliner U-Bahn wieder besser werden. Dann sollen neue Züge im großen Stil zunächst auf U1 bis U4 kommen. Für die restlichen Linien stellt die BVG Besserung erst 2026 in Aussicht. Nicolas Šustr
Bundestagswahl Parteien in Brandenburg: Wenn Glatze, dann Scholz – oder Merz 14.12.2024 Etwa 17 Stunden zeitversetzt liefern sich die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) in Potsdam eine Art Fernduell. Beide versuchen, sich als Siegertypen zu präsentieren. Andreas Fritsche
Asyl Syrer in der Heimat nicht sicher 13.12.2024 Syrien sei vom Regen in die Traufe gekommen, glaubt Brandenburgs BSW-Fraktionschef Niel-Olaf Lüders und hält eine neue »Flüchtlingswelle« für möglich. Andreas Fritsche
Asylpolitik Von der Türkei nach Berlin: Gefoltert, geflüchtet, gestorben 13.12.2024 Fethullah Aslan floh vor Polizeigewalt aus der Türkei nach Deutschland. Nach der Ablehnung seines Asylantrages starb er im November in einem Berliner Krankenhaus. Es wird Suizid vermutet. David Rojas Kienzle
Bundestagswahl CDU in Berlin: Schmale Tische, breite Brust 13.12.2024 Zwei bisherige Bundestagsabgeordnete stehen in Berlin an der Spitze der CDU-Landesliste zur Bundestagswahl. Der bekannte Abgeordneten Mario Czaja ist nicht dabei. Andreas Fritsche
Schönefeld Brandenburgs Linke wählt alte Spitze zur neuen 07.12.2024 Brandenburgs Linke hat einen neuen Parteivorstand gewählt und muss den Verlust ihrer Landtagsfraktion verkraften, wodurch sie auch rund 160 000 Euro Einnahmen im Jahr verliert. Dennoch bleiben die alten Chefs am Ruder. Andreas Fritsche
Haushalt Kürzungen in Berlin: Aus für queere Jugendarbeit? 06.12.2024 Gerade in der Jugendarbeit sind Schutzräume für queere Menschen extrem wichtig. Die Vielfalt der Angebote in Berlin ist allerdings von Kürzungen bedroht. Ein Arbeitskreis queerer Jugendzentren setzt sich dagegen ein. Laura Meng
Migration Roma in Berlin: Asyl statt Saisonarbeit 06.12.2024 Die Einstufung der Republik Moldau als sicheres Herkunftsland macht es für nach Berlin fliehende Roma noch schwieriger, Asyl zu erhalten. Auch als Arbeitsmigrant*innen haben sie mit vielen Problemen zu kämpfen. Lola Zeller und Hannah Blumberg
»AfgActivistCollective« in Berlin Afghanische Exilanten: »Das ist Gender-Apartheid« 06.12.2024 Das »AfgActivistCollective« über »Gender-Apartheid«, die afghanische Community in Deutschland, warum sie keine Fördermittel annehmen und was Deutschland mit der Situation in Afghanistan zu tun hat. Interview: David Rojas Kienzle
Soziales Vier Blocks und ein Vorurteil 29.11.2024 Der Berliner Bezirk Neukölln ließ sich Sozialraumanalysen erstellen, um in den Brennpunkten Weiße Siedlung und High-Deck-Siedlung der Jugend geeignete Angebote machen zu können. Andreas Fritsche
Internationaler Tag Gewalt an Frauen: Hässlichste Fratze des Patriarchats 25.11.2024 Zum internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen betonen Berliner Aktive die Bedeutung von vorbeugenden Maßnahmen. Einige der Projekte mussten jüngst mit dem Rotstift Bekanntschaft machen. Jule Meier
Brandenburg Bahnhof-Bistro in Werder (Havel): Mischung aus retro und modern 24.11.2024 In Werder (Havel) gibt es im historischen Bahnhofsgebäude seit 2022 ein Kundenzentrum des kreiseigenen Busbetriebs und jetzt auch ein Bistro. Anderswo fehlen solche Angebote viel zu oft. Andreas Fritsche