Erinnerungskultur Von oben statt von unten 18.09.2025 Verdrängt ein neu eingeweihtes Denkmal für die Opfer sexualisierter Gewalt im Krieg die Friedensstaue »Ari«? Jule Meier
Linkspartei Linke-Regierung aus Mietersicht: Gemischte Bilanz 18.09.2025 Die Linke könnte in Berlin ab 2026 wieder mitregieren. Eine Studie zeigt: Zwischen 2016-2023 gelang unter Rot-Rot-Grüner Regierung trotz Dialog mit Mieterbewegung keine transformative Wohnungspolitik. David Rojas Kienzle
Wahlen Oberbürgermeister in Potsdam: Stulle mit Zucker oder Senf 18.09.2025 Nach der Abwahl von Mike Schubert (SPD) in einem Bürgerentscheid braucht die Stadt Potsdam einen neuen Oberbürgermeister. Sieben Kandidaten treten an. Am Sonntag wird abgestimmt. Andreas Fritsche
Verkehr A100 in Berlin: Simulierte Ordnung, reales Chaos 11.09.2025 Grüne und Linke fordern die Sperrung des neuen A100-Abschnitts, weil das Verkehrschaos in Treptow die Sicherheit von Rad- und Fußverkehr gefährdet. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) setzt auf Sofortmaßnahmen. Lola Zeller
Brandenburg Dorffest Altranft: Mit Kühen die Touristen melken 11.09.2025 Bei der Ernte besser weggekommen als befürchtet haben Brandenburgs Bauern einen Grund zu feiern und tun das vom 19. bis 21. September beim Erntefest in Altranft. Andreas Fritsche
Wohnen in Berlin Rummelsburger Bucht: Wohnträume zu Treibgut 08.09.2025 Der Verein Spreepublik geht gegen das Verbot des unbemannten Stillliegens in der Rummelsburger Bucht vor. Nach Willen des Senats bestünde dort längst ein komplettes Ankerverbot, so wie in der restlichen Berliner Spree. Lola Zeller
Gesundheit Reine Nervensache für die Klinik 04.09.2025 Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller (für BSW) besucht ein Krankenhaus nach dem anderen. Am Donnerstag war das evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde dran. Andreas Fritsche
Stadtentwicklung Schloßstraße in Berlin: Boulevard des Leerstands 04.09.2025 Ein Rundgang durch Steglitz zeigt die Konsequenzen der Auto- und Investorenfixiertheit auf: Durchschnittene Kiezund spekulativer Leerstand. Julian Daum
Gaza-Krieg Linke Neukölln: Solidarität lässt sich nicht spalten 28.08.2025 Urteile des Verfassungsschutzes müsse man als Linke kritisch betrachten, findet Vedi Emde vom Bezirksverband der Linken in Neukölln. Warum sich die Palästinasolidarität trotz medialer Angriffe nicht spalten lassen dürfe. Jule Meier
Landwirtschaft Nicht nur leeres Stroh gedroschen 28.08.2025 Erst Trockenheit im Frühjahr, dann Regen während der Getreideernte. Brandenburgs Bauern bereitet das Wetter Schwierigkeiten wie eigentlich jedes Jahr. Aber das ist nicht alles. Andreas Fritsche
Autoverkehr Ausbau der A100 in Berlin: »Klimaautobahn – völliger Unfug« 28.08.2025 Am 27. August soll der nächste Abschnitt der Autobahn A100 eröffnet werden. »nd« sprach mit dem Mobilitätsforscher Weert Canzler über die Folgen, und was Berliner Verkehrspolitik von anderen Metropolen lernen könnte. Interview: David Rojas Kienzle
Arbeitsbedingungen Lieferando: Stellenabbau und Streikplanung in Berlin und Potsdam 22.08.2025 Der Lieferdienst Lieferando kündigt 2100 seiner Beschäftigten. Der Standort Potsdam wird geschlossen, auch in Berlin drohen Jobs wegzufallen. Nur langsam erwacht der Protest in der sonst so lautstarken Hauptstadtregion. Christian Lelek
Gewaltschutz Berlin: Proaktiv gegen häusliche Gewalt 21.08.2025 In Berlin gibt es nicht nur Hilfe für Opfer von häuslicher Gewalt, sondern auch Täterarbeit. Doch rechtliche Hürden und drohende Kürzungen gefährden die Täterarbeit, die zum Schutz vor erneuter Gewalt beiträgt. Jule Meier
Keramikmuseum Velten: Wo Patina Geschichte transportiert 14.08.2025 Im Ofen- und Keramikmuseum Velten kämpfen Ehrenamtliche um den Erhalt von 100 Jahren Industriegeschichte. Der denkmalgeschützte Backsteinbau von 1899 erzählt von der Geschichte der Keramikindustrie. Andrea Ries
Demokratie Wien vor Hitze-Epoche: »Wir haben nur noch ein paar Jahre« 14.08.2025 Die österreichische Hauptstadt will Beteiligungsformate in allen Politikbereichen ausbauen. Stadtrat Jürgen Czernohorszky erklärt, warum das für die Klimaanpassung essenziell und die Demokratie überlebensnotwendig ist. Interview: Christian Lelek
Studie zu queerem Leben in Berlin Berlin: Regenbogenfahne reicht nicht 07.08.2025 Trans Aktivistin Luce deLire warnt: Gewalt gegen queere Personen in Berlin nimmt zu. Eine neue Studie bestätigt den alarmierenden Trend. Doch der schwarz-rote Senat tue zu wenig, um queeres Leben zu schützen. Laura Meng
Politische Teilhabe Bürgerräte: Beteiligung oder Teilhabe-Theater? 07.08.2025 Wann immer es um Bürgerräte geht, wird über deren Wirksamkeit, über echte Teilhabe, aber auch um Politikverdrossenheit debattiert. Nun soll es auch in Brandenburg bald Bürgerräte geben. Julian Daum
Ostkreuz bis Blockdammweg BVG-Linie 22: Berlins kürzeste Tram kann 2026 kommen 07.08.2025 Im typisch Berliner Dauerdesaster um die Tramlinie 21 nicht nur am Ostkreuz gibt es kleine Lichtblicke und neue überraschende Wendungen. Mit der Feuerwehr ist jahrelang eine Pirouette gedreht worden. Nicolas Šustr
Gewalthilfe Ein sicherer Hafen für eine Nacht in Berlin 31.07.2025 Das Frauen*Nachtcafé bietet Unterstützung für Menschen in psychischen Krisen, wenn andere Angebote schon Feierabend gemacht haben. Doch die finanzielle Situation ist nach Kürzungen im Sozialetat prekär. Leonie Hertig
Stadtentwicklung Berlin-Charlottenburg: Abriss für die Rendite 31.07.2025 Ein 60er-Jahre-Bau mit bezahlbaren Mieten in Charlottenburg soll weichen, obwohl er in gutem Zustand ist. Kritiker sehen darin ein System: Ausnahmen in Berlins Zweckentfremdungsgesetz machen Abrisse möglich. David Rojas Kienzle
Kulturzentrum unter Druck Russisches Haus in Berlin: Anton Tschechow, ein Putin-Agent? 24.07.2025 Das Russische Haus in Berlin feiert 40-jähriges Bestehen und zählt jährlich 200 000 Besucher. Doch Abgeordnete fordern die Schließung des Kulturzentrums wegen vermeintlicher Putin-Propaganda. Andreas Fritsche
Wohnungsbau Bluten für den Neubau 17.07.2025 Senat und Landeseigene feiern sich selbst für vorgebliche Erfolge beim Neubau. Doch ein Blick in die Zahlen zeigt, dass real deutlich weniger Wohneinheiten entstehen als offiziell angegeben – und kaum Sozialwohnungen. Nicolas Šustr
Feuerwehr Waldbrandgefahr wie in Griechenland 17.07.2025 Brandenburgs Feuerwehrleute riskieren ihr Leben. Doch das Land wendet statt 50 Millionen Euro nur noch 6,5 Millionen für den Brand- und Katastrophenschutz auf. Andreas Fritsche
Luftverkehr Gepäckkontrolle wie im Flug 17.07.2025 Am kommenden Donnerstag beginnen in Berlin und Brandenburg die Sommerferien. Der Hauptstadtflughafen BER erwartet bis zum 7. September 3,7 Millionen Passagiere. Andreas Fritsche
Arbeit in Berlin Ausbildungsplatzumlage: Das steht im schwarz-roten Gesetzentwurf 10.07.2025 Aufgrund weiterhin niedriger Ausbildungszahlen wird die Einführung einer Ausbildungsplatzumlage in Berlin immer wahrscheinlicher. »nd« liegt der schwarz-rote Gesetzentwurf vor. Christian Lelek