Aurélien Bellanger Wie Frankreich rechts wurde 30.06.2025 Aurélien Bellanger zeigt, dass der Rechtsruck in Frankreich keineswegs allein auf die Familie Le Pen und ein deprimiertes Proletariat zurückgeht. Sondern auch auf wohlhabende Neokonservative, die sich für »links« halten. Stefan Ripplinger
Klub-WM SV Darmstadt 98: Ein Missklang in der Fußballbegeisterung 27.06.2025 Fifa-Klub-WM? Uns egal! Im nd-Feuilleton haben wir unsere eigene Klub-WM: VfB Lübeck gegen Darmstadt 98. Hier erklärt Redakteur Ungerer, warum Darmstadt der blödeste Verein der Welt ist und Lübeck gewinnen wird. Klaus Ungerer
Talke talks One und dann? 26.06.2025 nd-Kolumnistin Jana Talke verweigert sich zweier US-amerikanischer Gepflogenheiten: religiösem Eifer und Kinderreichtum. Kann das gutgehen? An der vollumfänglichen Integration ihrer Tochter in Fernwest arbeitet sie noch. Jana Talke
Doku »Every note you play« im Kino Improvisation trifft Routine 25.06.2025 Ein Experiment mit offenem Ausgang: Der finnische Filmregisseur Mika Kaurismäki wollte mit »Every note you play« über die Monheim Triennale den Geist dieses kleinen Festivals einfangen. Gunnar Decker
Tourismus Kuba: Einiges über den Kapitalismus lernen 23.06.2025 Jenseits der Revolutionsromantik: Wer das sozialistische Kuba besucht, kommt mit Fragen zum Kapitalismus zurück. Das Nebeneinander von Staats- und Start-up-Ökonomie stellt den Sozialismus vor große Herausforderungen. Jakob Hayner
Klub-WM Klub-WM: Rütteln am Käfig 19.06.2025 Warum gehört es zum Dasein von Fußballfans, das gegnerische Team und dessen Anhänger wüst zu beschimpfen? Redakteurin Odoj kommt nicht dahinter, wofür das gut sein soll. Es scheint mehr so ein Männerding zu sein. Christin Odoj
Klub-WM Heiligkeit und Missetat 19.06.2025 Fifa-Klub-WM? Uns egal! Im nd-Feuilleton haben wir unsere eigene Klub-WM: VfB Lübeck gegen Darmstadt 98. Hier erklärt Redakteur Meueler, warum Lübeck der blödeste Verein der Welt ist und Darmstadt gewinnen wird. Christof Meueler
Ezzes von Estis Tante Rosa 19.06.2025 Egal, was man macht, irgendjemand aus der eigenen Familie hat immer einen passenden Kommentar parat. Auch und gerade wenn niemand danach gefragt hat. Wie damit umgehen? Gott anrufen? Was, wenn der gerade die Zähne putzt? Alexander Estis
Bauernkriege Müntzer versus Luther 19.06.2025 Gemeinnutz vor Eigennutz war die Devise der aufständischen Bauern unter Thomas Müntzer. Dem entgegengesetzt zielte das Motto von Martin Luther und seiner Anhänger auf die Bewahrung der Besitzstände und Hierarchien. Jens-F. Dwars
Jazz und Emanzipation Mary Lou Williams: Ein Hoch auf die Zombie-Musik 12.06.2025 Was, zur Hölle, ist »Zombie music«?! Wer war die Pianistin Mary Lou Williams? Und was hat das dem Brutal-Avantgardisten Cecil Taylor zu tun? Franz Dobler hat versucht das herauszufinden. Franz Dobler
Musikgenie Brian Wilson und der Wind 12.06.2025 Lange musste man sich Brian Wilson als ein unglückliches Genie vorstellen. Denn er wollte eine neue Musik erfinden, die er aber nur in seinem Kopf hörte: Eine Symphonie für Teenager und den lieben Gott. Christof Meueler
Utopie retten Optimale Ohnmacht 12.06.2025 »Etwas Besseres als der Optimismus« heißt das neue Buch von Guillaume PaolI gegen die falschen Vorstellungen in der Grinsebackengesellschaft: Technik- und Marktgläubigkeit und die Idee vom »kleineren Übel«. Vincent Sauer
Talke talks Midlife & Midsize 12.06.2025 Wie schafft man es, die Midlife-Phase zu genießen, ohne für die Umwelt unerträglich zu werden? Jana Talke hat da ein Konzept. Jana Talke
Diskursrockdiskurs Hamburger Schule: »Ich dachte, wir hätten mehr gemeinsam« 05.06.2025 In der Hamburger Schule ist Geschichte Hauptfach: Früher wollte sich niemand offen dazu bekennen, heute wird sich darüber gestritten, wer dabei war und wer nicht. Wir fügen dem Diskursrockdiskurs ein weiteres Kapitel zu. Marc Wilde
Ezzes von Estis Horoskop 05.06.2025 Wenn man die Sterne nicht fragen kann, dann kann man auch einfach die Zeitung aufschlagen und lesen. nd-Kolumnist Alexander Esti hat in sein Horoskop geblickt und viel über die Zukunft gelernt. Alexander Estis
Naziverbrechen Ärzte als Überzeugungstäter 29.05.2025 1935 erließen die Nazis die Nürnberger Gesetze, 1935 eröffnete in Alt Rehse die »Führerschule der Deutschen Ärzteschaft« mit Vorträgen zu »Rassenhygiene« und »Erbgesundheit«. Die meisten Mediziner machten mit. Ulrike Henning
Digitale Macht Wenn die USA den Stecker ziehen 29.05.2025 Trump und die Tech-Konzerne: »Dieser Putsch findet mit Software statt – und nicht mit Panzern«, erklärte Netzaktivist Markus Beckedahl auf der re:publica. Der Begriff des »digitalen Faschismus« stand mehrfach im Raum. Dorte Lena Eilers
Talke Talks Houston, wir haben kein Problem! 29.05.2025 Die USA warnen jetzt vor Reisen nach Deutschland: Gefährlichkeitsstufe 2, so wie Angola und Djibouti und – das ist fast beruhigend – Italien. Stufe 1, also so sicher wie’s nur geht, gilt dagegen für Österreich. Jana Talke
Ezzes von Estis Luftmensch 22.05.2025 Meine Arbeit bewegt sich auf einem außerordentlich abstrakten, auf einem mehr als abstrakten Niveau. Mein Gebiet ist die Methodologie der Formalisierung von Theorien. Einige sagen, ich sei ein Luftmensch. Alexander Estis
Bauernaufstand in Tirol Nicht nur göttliche, sondern irdische Gerechtigkeit 22.05.2025 Es gab viele Bauernkriege. Ein wichtiger fand 1525 in Tirol statt. Gefordert wurde eine Bauernrepublik. Das war für Jahrhunderte der fortschrittlichste Plan in Europa, von der Englischen Revolution einmal abgesehen. Ralf Höller
Invasive Arten Kein Tier ist illegal 22.05.2025 2000 invasive Arten haben es sich bei uns zuletzt heimisch gemacht, etwa die hübsche Nilgans. Hat sie weniger Recht, hier zu sein, als Arten, die früher invasiv gewesen sind – Damhirsch etwa, Fasan oder Mensch? Klaus Ungerer
Schöner Wohnen Die vergessene Mittelschicht 22.05.2025 Hallo Lebensstandard! Man kann sich Champagner leisten, aber nicht mehr die eigene Terrasse, um ihn dort zu kredenzen. Ein Eigenheim zu bauen oder zu kaufen ist viel zu teuer. Ist das etwa kein linkes Ziel? Frank Jöricke
Talke Talks US-Schulystem: Mommy Mia! 19.05.2025 Schon mal was von »Teacher Appreciation«, »Chaperone« und »Star Student« gehört? Nein? Glück gehabt. Eltern mit Kindern an US-Bildungseinrichtungen müssen gefühlt jede Woche einen Beitrag zum Schulsystem leisten. Jana Talke
Nationalgefühl Arminia über alles 15.05.2025 Hermann, den Obergermanen, haben deutsche Vaterlandsfreunde irgendwann in der Nähe von Detmold hingestellt. Jetzt ist er neu eingekleidet worden. Und hat offenbar mit einer einigen deutschen Nation wenig am Helm. Klaus Ungerer
Ersan Mondtag Baustoff für die Zukunft 15.05.2025 Der Regisseur Ersan Mondtag, mit der Inszenieurng »Double Serpent« eingeladen zum Theatertreffen, arbeitet auch als bildender Künstler. Die Galerie König in Berlin zeigt nun seine Werke unter dem Titel »Asbest«. Erik Zielke