Kolonialismus Vom Mord zum Mitleid? 01.12.2023 Afrikaner wollen kein Mitleid, sondern Sensibiliät für die von den Kolonialmächten hinterlassenen Probleme. Eine Konferenz in Berlin entlarvte die enge Verknüpfung von Kolonialismus und Imperialismus. Henri Boosten
Gaza Konflikt im Nahen Osten: Vergangenheitsentsorgung 01.12.2023 »Free Palestine from German Guilt« meint nicht, sich von deutscher Schuld zu befreien. Anhand der Debatte um diese Demonstrationslosung kann man gut über interessengeleitete Interpretationen diskutieren. Gerhard Hanloser
China Exkursion durch Tibet: Jenseits von Kitsch und Klischee 01.12.2023 Kulturelle Bildung ist ein Menschenrecht. Tibetaner nehmen es sich selbstbewusst – und wie selbstverständlich wahr. Eine Exkursion durch eine liebreizende Gegend und ein umstrittenes Gebiet. Fritz und Frank Schumann
EZZES VON ESTIS Jüdisches Leben 01.12.2023 Unser Kolumnist wird immer wieder nach dem jüdischen Leben in Deutschland gefragt. Nun möchte er wissen, wie das deutsche Leben in Deutschland ist. Und wer ist eigentlich dieser jüdische Freund, den jeder Deutsche hat? Alexander Estis
»Das 13. Jahr« Kollektiv Signa: Die Simulation ist ausverkauft 01.12.2023 Nicht einfach zuschauen, sondern etwas spüren, selber handeln, das sollen die Besucher der Performance-Installation »Das 13. Jahr«: als Kinder in einem Nebeldorf. Unser Autor konnte sich das nur bedingt vormachen. Andreas Schnell
Kunstmarkt Emmanouilidis: Malen und Zahlen 01.12.2023 Jura-Studentin Danai Emmanouilidis hat im September ungefragt ein eigenes Gemälde in der Bundeskunsthalle Bonn platziert. Das fiel erst nach dem Abbau auf. Nun wurde ihr Werk in Köln versteigert für den guten Zweck. Vincent Sauer
Kunst im Sozialismus Verblichene Ideale 24.11.2023 Das öffentliche Interesse an DDR-Kunst steigt seit Jahren – doch wie sah deren Verhältnis zu den sozialistischen Bruderländern und ihren Kämpfen aus? Das Dresdner Albertinum widmet der Thematik derzeit eine große Schau. Larissa Kunert
Thanksgiving USA: Keine Gnade für Menschen 24.11.2023 Es ist ein öffentlich zelebriertes Ritual: jedes Jahr zu Thanksgivings: Der jeweilige US-Präsident begnadigt einen oder gar zwei Truthähne. Toll! Das Federvieh freut sich. Und die Menschen im Knast? Karlen Vesper
Kunst Documenta: Unfähigkeit oder Unwillen? 24.11.2023 Die Posse um die Findungskommission, die sich nach dem Antisemitismustreit um die Documenta 15 gebildet hatte und die sich jetzt auflöste, lässt nicht gerade hoffen, dass ein Neuanfang gelingt. Tom Uhlig
Michael Caine und Glenda Jackson »In voller Blüte« im Kino: Die Lebenden und die Toten 24.11.2023 Im britischen Drama »In voller Blüte« von Oliver Parker standen Michael Caine und Glenda Jackson noch ein letztes Mal zusammen vor der Kamera. Gunnar Decker
Jonathan Crary Der Internetkomplex 24.11.2023 Gibt es in den sozialen Medien revolutionäre Subjekte? Jonathan Crary gibt in seinem polemischen Essay «180 Grad» klare Antworten. Florian Schmid
Kunst und Antisemitismus Südlicher Judenhass 17.11.2023 Die Documenta-Findungskommission ist unter dem Eindruck der Hamas-Terrorattacken und des Krieges im Nahen Osten vollständig zurückgetreten. Doch warum sind die Debatten darüber in der Kunstwelt überhaupt so hitzig? Larissa Kunert
Theatersaison Deutsches Theater: Auftrag unklar, aber der Jeep rotiert 17.11.2023 Das alte DT-Logo von John Heartfield soll einem langgestreckten D und losgelöstem T weichen. Ist das eine Ansage der neuen Intendanz? Und was bedeutet dies? Jakob Hayner
»Judenhass Underground« Antisemitismus: Die Suche nach der Quelle von Hass und Gewalt 17.11.2023 Die neue Anthologie will die Gemengelage von Israelkritik und Israelfeindschaft, Ressentiments gegen Juden und Antisemitismus insbesondere in Subkulturen ergründen. Es ist nicht geglückt. Peter Ullrich
Theatersaison Deutsches Theater: Auftrag unklar, aber der Jeep rotiert 17.11.2023 Das Deutsche Theater in Berlin hat eine neue Intendantin und ein neues Logo. Bislang überzeugen die neuen Inszenierungen leider nicht wirklich. »Der Auftrag / Psyche 17« ist da keine Ausnahme. Jakob Hayner
Ezzes von Estis Ezzes von Estis: Risches 17.11.2023 Das jiddische Wort Risches mag den meisten nicht bekannt sein, in seiner Übersetzung als Antisemitismus aber wohl, oder doch nicht?! Denn wer nicht weiß, was Risches ist, ist nicht geschützt, ihn trotzdem zu machen. Alexander Estis
Bild der Woche 58229/1998-067WC 17.11.2023 Zu den Top Ten der Dinge, die Menschen täglich verlieren, gehören Schirme, Sonnenbrillen, Schmuck. Werkzeugkoffer eher nicht. Aber eben das ist der Nasa jüngst in den Weiten des Weltalls passiert. Karlen Vesper
Feuilleton/Ligia Lewis Werkschau Ligia Lewis: Vom fremden Geist beherrscht 17.11.2023 Das Hebbel am Ufer in Berlin widmet der Choreografin Ligia Lewis eine Werkschau und ehrt damit ihre Arbeit, in der Körper und Sprache bis an ihre Grenzen gebracht werden. Nicht im Extremen, sondern im Feingefühl. Robin Becker
Fernsehen und Humor 100 Jahre Loriot: Die Ente bleibt draußen! 10.11.2023 Nichts ist in Ordnung: Bei Loriot will der brave Bürger die Ordnung retten und stürzt ins Chaos. Selbst wenn sie das Jodeldiplom besitzen, strahlen diese Menschen große Ratlosigkeit aus. Und wir lachen über uns selbst. Hans-Dieter Schütt
Zungenbrecher Anna aß abends Ananas 10.11.2023 Bitte laut und fehlerfrei vorlesen: »Der dicke Dachdecker deckt dir dein Dach, drum dank dem dicken Dachdecker, dass der dicke Dachdecker dir dein Dach deckte.« Geschafft? Hurra! Heraus zum Zungenbrecher-Tag! Karlen Vesper
Die Angst der Reichen Problem Planstadt 10.11.2023 Kriegen die Reichen Muffensausen? Zuviel Katastrophen in Klima und Gesellschaft? In der Nähe von San Francisco wollen sie sich eine exklusive Planstadt bauen, damit sie nicht mehr all die Armen sehen müssen. Ralf Fischer
TALKE TALKS Self-Scare 10.11.2023 Unsere Kolumnistin Jana Talke betreibt als echter Milllennial gerne ausgiebig Self-Care. Dazu gehören auch gut gefüllte Warenkörbe in Online-Shops – die sind allemal besser als antisemitismusverharmlosende Therapeuten. Jana Talke
Film »Miss Holocaust Survivor« Holocaust-Überlebende: Nur sie allein 10.11.2023 Ein Schönheitswettbewerb mit Überlebenden des Holocaust? 12 Frauen machen mit, erzählen ihre Lebensgeschichten und retten so den Dokumentarfilm »Miss Holocaust Survivor« von Radek Wegrzyn. Gunnar Decker
Alle Macht den Räten! Tat und Rat 10.11.2023 Es soll von Räten schweigen,wer nicht vom Klassenkampf reden mag. Eine Erinnerung an die Rätebewegung, die kein Gimmick des Parlamentarismus sein wollte, sondern die Führung der Gesellschaft für sich beanspruchte. Felix Klopotek
Ausstellung »Manfred Zoller – Collagen und Assemblagen« Triebkräfte im Gegensatz 10.11.2023 Manfred Zoller, ausgebildeter Arzt, ist als Künstler weniger am Aufbau des Körpers denn am Aufbau von Bildkompositionen interessiert. Einen Einblick in sein Collagen-Universum gewährt derzeit die Berliner Galerie Pankow. Klaus Hammer