»Holzdiebstahl« klärt sich auf - der Sohn war's

  • Lesedauer: 1 Min.

Premnitz. Erst dachte die Eigentümerin eines privaten Waldstücks bei Premnitz (Havelland), Diebe hätten quasi den gesamten Baumbestand mitgehen lassen. Jetzt stellt sich heraus: Der Sohn der Besitzerin des etwa acht Hektar großen Waldstücks im Havelland ließ die Bäume fällen - wohl ohne seine Familie zu informieren, wie ein Polizeisprecher am Mittwoch mitteilte. Der Mann meldete sich nun nach einem Zeugenaufruf bei der Polizei: Er habe seiner Mutter bei der Bewirtschaftung des Waldes helfen wollen. Die Waldbesitzerin zog daraufhin ihre Strafanzeige zurück. Am Dienstag hatte die Polizei gemeldet, Diebe hätten über mehrere Wochen hinweg aus einem Kiefernbestand mit schwerem Gerät bis zu 2000 Bäume gefällt und abtransportiert. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.