Bahnkunden fürchten Aus für Straßenbahnen

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) befürchtet das Aus für den Straßenbahnverkehr in den meisten Städten Brandenburgs. Bis zum 1. Januar 2022 müssten nach den gesetzlichen Vorschriften alle öffentlichen Verkehrsmittel vollständig barrierefrei sein, teilte der DBV-Landesvorsitzende Frank Böhnke am Wochenende mit. Bei den sieben Straßenbahnbetrieben im Land gebe es mit Ausnahme von Potsdam aber fast nur Bahnen, die älter als 25 Jahre und nicht behindertengerecht seien. Eine Neuanschaffung und den Umbau der Haltestellen könnten sich die klammen Kommunen nicht leisten. Die Landesregierung lasse die Kommunen im Regen stehen und weigere sich, die notwendige Umrüstung finanziell zu unterstützen, klagte Böhnke. Ohne eine Unterstützung von Bundes- und Landesregierung sei zu befürchten, dass ab 2022 nur noch in Potsdam Straßenbahnen fahren. Derzeit gibt es sie auch in Frankfurt/Oder, Brandenburg/Havel, Cottbus sowie in Schöneiche-Rüdersdorf, Woltersdorf und Strausberg. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.