Auch Lübben und Calau wollen sorbisch werden
Potsdam. Das sorbische Siedlungsgebiet in Brandenburg könnte weiter wachsen. Das Land werde Anträge zur Aufnahme der Städte Lübben (Dahme-Spreewald) und Calau (Oberspreewald-Lausitz) prüfen, teilte Kulturstaatssekretär Martin Gorholt am Dienstag in Potsdam mit. Zuvor hatte auch der Rat für sorbische Angelegenheiten, der im Landtag beratende Funktion hat, die Anträge unterschrieben. Das Land hat das letzte Wort. Noch bis Ende Mai können Gemeinden, Ortsteile oder Städte die Aufnahme beantragen. Zum Siedlungsgebiet in Südbrandenburg zählen knapp drei Dutzend Orte. Dort werden die sorbische und wendische Kultur und Sprache gelebt. Es gibt zum Beispiel zweisprachige Kitas, Schulen und Straßenschilder. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.