Am Backen bei Eisenhüttenstadt
Eisenhüttenstadt. Betriebsamkeit herrschte in den letzten Tagen an der Skisprungschanze in den Diehloer Bergen bei Eisenhüttenstadt (Oder-Spree). Die in den 1960er Jahren erbaute Wintersportanlage, auf der es auch Könner nur auf »Hopser« von gut 30 Metern bringen, ist in den vergangenen Monaten aufwendig rekonstruiert worden. Kräftig zupacken hieß es auch für Jens Beige (r.), den Präsidenten des Mountainbike und Skivereins MSV Diehloer Berge, und Wolfgang Bock. Denn an diesem Freitag muss zumindest auf den ersten Blick alles fertig sein. Um 15 Uhr wird Skisprunglegende Jens Weißflog, der erfolgreichste deutsche Springer, der 2013 wiederbelebten Schanze einen Namen geben. »Sie wird nach den Brüdern Michaelis benannt, die schon in den 1960er Jahren an unserem Wintersportgebiet gebaut haben«, sagte Beige. Zum MSV gehören neben 20 Skisportlern auch 20 Mountainbiker, die mit ihren Rädern über die Schanze brettern, wenn gerade mal wieder kein Schnee liegt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.