Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Endlich ist sie da, die schönste Zeit des Jahres: die Fastenzeit. Während wir sonst pausenlos getriezt werden, sinnloses Zeug zu kaufen oder in uns hineinzustopfen, hagelt es jetzt Ratschläge, was bis Ostern weggelassen werden kann: Schoko-Fasten, Tabak-Fasten, Kaffee-Fasten, Sado-Fasten, Maso-Fasten, Twitter-Fasten, Facebook-Fasten, Mecker-Fasten, Torten-Fasten, Porno-Fasten, Fastfood-Fasten, Bel-Fasten, Grübel-Fasten, Heil- und Unheil-Fasten ... Neben Fasten-Food und anderen Bußfertig-Gerichten wird von kirchlicher Seite besonders das Auto-Fasten empfohlen - für Seele und Klima. Wie mit solchen Mätzchen VW und andere kranke Kutschenbauer wieder auf die Räder kommen sollen, bleibt Geheimnis der Fastenprediger. Statt die Bußzeit als Buszeit zu missbrauchen, sollte man lieber einmal mehr in einen der vielen Billigflieger steigen, wo Fasten zum Service gehört und alle Passagiere strikt ermahnt werden, den Gürtel gefälligst enger zu schnallen: Fasten your seat belts! ibo

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.