Zuspruch von Rechts für Pegida-Ableger wächst

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. An Demonstrationen der Initiative »Brandenburger für Meinungsfreiheit und Mitbestimmung« (Bramm) haben sich 2015 zunehmend Rechtsextremisten beteiligt. Zugleich schaffte es der Pegida-Ableger nicht, mehr Menschen zu mobilisieren. Das geht aus einer Antwort von Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage hervor. Bramm habe wegen rückläufiger Teilnehmerzahlen in Brandenburg/Havel Aufmärsche auch in anderen Städten organisiert. Jedoch habe die Initiative nur in Strausberg einen leichten Zuwachs erzielt: nach 150 Teilnehmern Mitte November seien Ende November 350 Menschen gezählt worden. Bramm, als lokale Bewegung nach dem Vorbild der islamkritischen Pegida entstanden, habe im Vorjahr 19 Veranstaltungen organisiert. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.