Polizisten lernen Sprache mit polnischen Kollegen
Frankfurt (Oder). Was heißt »Bitte stehenbleiben« auf Polnisch? Brandenburgische Polizisten, die in der Nähe der polnischen Grenze im Einsatz sind, drücken für zwei Wochen die Schulbank. Gemeinsam mit polnischen Kollegen pauken sie Vokabeln, Redewendungen und Fachausdrücke der jeweils anderen Sprache, damit gemeinsame Polizeieinsätze im Grenzgebiet einfacher werden. Los geht es an diesem Montag in der Polizeidirektion Ost in Frankfurt (Oder) mit 21 Teilnehmern, wie das Polizeipräsidium ankündigte. Der Aufbaulehrgang »Im Tandem gegen die Grenzkriminalität« ist der erste in diesem Jahr und seit Start des Projekts im Jahr 2012 der inzwischen 13. Kurs, wie es hieß. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.