Polizei bemüht sich nach Affären um Transparenz

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Nach manipulierten Kriminalitätsstatistiken und den umstrittenen Ermittlungen im »Maskenmann«-Fall will die Polizei in Brandenburg Vertrauen zurückgewinnen. Dafür sei eine Transparenzoffensive gestartet worden, bestätigte Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke am Donnerstag am Rande des Innenausschusses des Landtags einen Bericht der »Märkischen Allgemeinen« (online). Danach werden abgeschlossene Ermittlungsverfahren nun vor der Weiterleitung an die Staatsanwaltschaft von einer 20-köpfigen Gruppe des Landeskriminalamts überprüft. Neu ist auch, dass Polizisten ihre Vorgesetzten in Fragebögen bewerten sollen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.