Spreewald soll von Schlamm befreit werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Im Spreewald sollen noch mehr Wasserstraßen von Schlamm befreit werden. Die Fließe soll dadurch für Touristen mit Kähnen und Booten wieder besser befahrbar werden. Die Entschlammung hatte 2015 begonnen. »Die ersten Ergebnisse des Pilotprojekts sind vielversprechend und ermuntern zur Fortführung und Ausweitung der Arbeiten«, sagte Umweltminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Mittwoch. »Im Spreewald behindern verschlammte Abschnitte in den Fließen zunehmend die Kahnschifffahrt und den Wassersport«, erläuterte ein Sprecher des Ministeriums. »Durch Schlammablagerung wird auch der Wasserabfluss bei Hochwasser behindert, so dass es zu Überschwemmungen kommen kann.« Bei dem Pilotprojekt wurde Schlamm an drei Gewässerabschnitten ausgebaggert und auf Flächen in der Nähe der Fließe versprüht. Experten untersuchen in diesem Frühjahr, ob das Folgen für die Vegetation oder Bodenqualität hatte. In Lübben war der Aushub zu belastet, um ihn am Ufer zu verteilen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.