BER: Streit um Regierungsterminal
Bei der Sondersitzung des Aufsichtsrats soll es nicht nur um die Zweifel an der Inbetriebnahme Ende 2017 gehen, sondern auch um den Standort des künftigen Regierungsflughafens. Das Bundesbauministerium hatte die Sitzung veranlasst, nachdem Flughafenchef Karsten Mühlenfeld den Mietvertrag für einen Interimsstandort des geplanten Regierungsterminals außerordentlich gekündigt hatte. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sagte, die Betreiber hätten »ohne jede Vorwarnung einfach einen Vertrag mit dem Bund gekündigt«. Dem hatte Mühlenfeld widersprochen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.