Rettungswagen kommen zu oft zu spät

  • Lesedauer: 1 Min.

Rettungskräfte überschreiten in etwa 60 Prozent aller Einsätze die vorgegebene Zeit von acht Minuten bis zum Eintreffen am Einsatzort. Das ergab eine Recherche des ARD-Magazins »Plusminus«. Durchschnittlich brauchten sie neun Minuten. 2015 stieg die Zahl der Alarmierungen für Rettungseinsätze um mehr als 30 000 auf insgesamt 412 000. »Um alle aktuellen Lagen in der richtigen Qualität bewältigen zu können, bräuchten wir derzeit etwa 500 neue Kolleginnen und Kollegen«, sagte Oliver Mertens, Hauptbrandmeister und Landesvorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und fordert eine »massive Einstellungsoffensive«. »Wir bräuchten momentan etwa acht Rettungswagen mehr, um das Niveau des Vorjahres zu erreichen«, sagte Mertens. nic

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.