Rettungswagen kommen zu oft zu spät

  • Lesedauer: 1 Min.

Rettungskräfte überschreiten in etwa 60 Prozent aller Einsätze die vorgegebene Zeit von acht Minuten bis zum Eintreffen am Einsatzort. Das ergab eine Recherche des ARD-Magazins »Plusminus«. Durchschnittlich brauchten sie neun Minuten. 2015 stieg die Zahl der Alarmierungen für Rettungseinsätze um mehr als 30 000 auf insgesamt 412 000. »Um alle aktuellen Lagen in der richtigen Qualität bewältigen zu können, bräuchten wir derzeit etwa 500 neue Kolleginnen und Kollegen«, sagte Oliver Mertens, Hauptbrandmeister und Landesvorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und fordert eine »massive Einstellungsoffensive«. »Wir bräuchten momentan etwa acht Rettungswagen mehr, um das Niveau des Vorjahres zu erreichen«, sagte Mertens. nic

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -