Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Plattenbauten kriegen was aufs Dach
Studie sieht Baulandreserven auf den Häusern / Wohnungsbaugesellschaft Mitte plant Aufstockung
Neue Wohnungen müssen nicht unbedingt auf der grünen Wiese entstehen. Eine der größten Baulandreserven in der Hauptstadt liegt ganz woanders: nämlich auf den Dächern.
Laut einer am Dienstag vorgestellten Studie des Pestel-Instituts Hannover und der TU Darmstadt könnten bundesweit auf den Dächern vorhandener Wohnbauten bis zu 1,1 Millionen Wohnungen entstehen. In Berlin wären es rund 50 000. Berücksichtigt wurden dabei vor allem Bauten, die zwischen 1950 und 1990 errichtet wurden. Würden auch ältere Gebäude und solche, die in Wohneigentum aufgeteilt sind, aufges...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1005349.plattenbauten-kriegen-was-aufs-dach.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.