Gauland feierte 75. Geburtstag im Restaurant
Potsdam. Der AfD-Landesvorsitzende und Landtagsfaktionschef Alexander Gauland hat am Freitag in einem Potsdamer Lokal mit Parteifreunden und alten Weggefährten seinen 75. Geburtstag nachgefeiert. Unter den Gästen war auch der Historiker Arnulf Baring. Die Feier sollte ursprünglich in der repräsentativen Lobby des Potsdamer Landtags stattfinden, die Parlamentsverwaltung hatte ihre Genehmigung am Donnerstag jedoch kurzfristig widerrufen. An den Partyplänen hatte es heftige Kritik gegeben - nicht zuletzt, weil Gauland wohl nichts hätte bezahlen müssen. Ludwig Zimmermann, Landesvorsitzender des Steuerzahlerbundes, hatte Gauland eine Mitnahmementalität vorgeworfen. Der als rechtskonservativ geltende Historiker Baring äußerte Sympathie für die Ziele der AfD, fügte aber hinzu, einige politische Mitstreiter Gaulands seien ihm »suspekt«. Auch Gaulands neue Nähe zu Russland sei ein Irrtum, so Baring. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.