Werbung

Investition in die Erhaltung der Moore

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Wer den Moorgebieten in Brandenburg helfen will, kann Zertifikate kaufen und damit die eigenen Treibhausgasemissionen ausgleichen. Darauf hat am Dienstag das Umweltministerium in Potsdam hingewiesen. »Mit den Einnahmen der MoorFutures werden ausschließlich Projekte zur Renaturierung von Mooren finanziert«, teilte ein Sprecher mit. Damit werde zugleich ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

MoorFutures-Kohlenstoffzertifikate werden in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Brandenburg angeboten. Die oft entwässerten Moore stoßen sehr viel klimarelevante Gase aus.

In Brandenburg wird aus dem Verkauf der Zertifikate das Moorschutzprojekt Rehwiese nahe Oranienburg (Oberhavel) aufgebaut. Bisher wurden 445 Papiere verkauft und ein Erlös von rund 30 000 Euro erzielt. »In Brandenburg gibt es auf etwa 3000 Hektar naturnah erhaltenes Moor«, erläuterte der Ministeriumssprecher. »In den letzten 25 Jahren konnten zusätzlich etwa 4500 Hektar Moorfläche renaturiert werden.« dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -