Diebstähle von Booten und Motoren nehmen zu

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Brandenburgs Wasserschutzpolizisten hat 2015 insgesamt 631 Fälle von Diebstahl bei Booten und Bootsmotoren registriert. Das sei eine Steigerung um neun Prozent im Vergleich zu 2014, erklärte ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Potsdam. So seien 343 Außenbordmotoren gestohlen worden (2014: 302). Zum Zuständigkeitsbereich der Wasser᠆schutzpolizei gehören 1700 Kilometer schiffbare Wasserstraßen im Land. Die Beamten überprüfen, ob die zu Wasser geltenden Verkehrsregeln eingehalten werden. Verstöße der Berufs- und Sportbootsschifffahrt werden geahndet. Im Vorjahr gab es laut Behörde 24 535 Kontrollen (2014: 27 662). Bei 5366 Booten hatten die Polizisten etwas zu beanstanden, bei 5427 wurden Ordnungswidrigkeiten festgestellt. In 72 Fällen - fünf Mal waren Berufsschiffer betroffen - wurden Verfahren wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss eingeleitet. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.