US-Aufmarsch in Osteuropa

Pentagon kündigt Panzerbrigade an / Russland will »nicht untätig« bleiben

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Die USA wollen eine komplette Panzerbrigade an die Ostflanke der NATO verlegen. Vom Verteidigungsministerium in Washington hieß es, man reagiere damit auf die Sorgen europäischer Alliierter angesichts einer russischen Aggression. Damit konkretisiert die US-Regierung die bisher bekannten Pläne. Das europäische Kommando Eucom erklärte, die Verlegung der Kampfbrigade solle im Februar 2017 beginnen.

Russlands NATO-Botschafter Alexander Gruschko kündigte Gegenmaßnahmen an. »Wir sind keine untätigen Beobachter, wir ergreifen regelmäßig militärische Maßnahmen, die wir für notwendig erachten, um diese verstärkte Präsenz auszugleichen, die durch nichts gerechtfertigt ist«, sagte er dem TV-Sender Rossija-24.

Der Vorsitzende des Deutsch-Russischen Forums, Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck, unterzog die US-Pläne heftiger Kritik. Dies sei »der falsche Schritt zur falschen Zeit«, sagte Platzeck der Düsseldorfer »Rheinischen Post«. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -