Bilanz: Erfolgreiche Gemeinschaftsschulen
Bildungsforscher stellen Berlins neuen Gemeinschaftsschulen acht Jahre nach dem Start ein gutes Zeugnis aus: Schüler erzielten dort bisher messbar größere Lernfortschritte als an traditionellen Vergleichsschulen in Hamburg, heißt es im Abschlussbericht zur Pilotphase, den Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Freitag vorstellte. Hauptgrund für die positive Entwicklung sei die individuelle Förderung in einer Klasse, betonte Studienleiter Ulrich Vieluf vom Hamburger Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung. So habe vor allem die soziale Herkunft eine geringere Rolle gespielt als an herkömmlichen Schulen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.