Verdienst der Thüringer stieg um gut vier Prozent
Erfurt. Die Thüringer haben mehr Geld in der Tasche. Die Bruttomonatsverdienste der Arbeitnehmer sind im vergangenen Jahr im Durchschnitt um 4,2 Prozent auf 2598 Euro gestiegen, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Erfurt mitteilte. Im Vergleich dazu erhöhten sich die Verbraucherpreise 2015 im Jahresdurchschnitt nur um 0,6 Prozent. Bei der Berechnung der Bruttomonatsverdienste wurden Voll- beziehungsweise Teilzeitbeschäftigungen berücksichtigt, desgleichen Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Der Durchschnittsverdienst von Vollzeit-Beschäftigten stieg auf 3027 Euro brutto pro Monat. Nach den Zahlen des Landesamtes gehören Vollzeitbeschäftigte bei Banken, Versicherungen und anderen Finanzdienstleistern zu den Spitzenverdienern in Thüringen. Sie bringen es im Schnitt auf 4524 Euro brutto im Monat. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.