Verdienst der Thüringer stieg um gut vier Prozent
Erfurt. Die Thüringer haben mehr Geld in der Tasche. Die Bruttomonatsverdienste der Arbeitnehmer sind im vergangenen Jahr im Durchschnitt um 4,2 Prozent auf 2598 Euro gestiegen, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Erfurt mitteilte. Im Vergleich dazu erhöhten sich die Verbraucherpreise 2015 im Jahresdurchschnitt nur um 0,6 Prozent. Bei der Berechnung der Bruttomonatsverdienste wurden Voll- beziehungsweise Teilzeitbeschäftigungen berücksichtigt, desgleichen Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Der Durchschnittsverdienst von Vollzeit-Beschäftigten stieg auf 3027 Euro brutto pro Monat. Nach den Zahlen des Landesamtes gehören Vollzeitbeschäftigte bei Banken, Versicherungen und anderen Finanzdienstleistern zu den Spitzenverdienern in Thüringen. Sie bringen es im Schnitt auf 4524 Euro brutto im Monat. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.