TÜV-Prüfer in der Erdölraffinerie Schwedt
Schwedt. In der PCK Raffinerie GmbH Schwedt werden derzeit die Anlagen überprüft. Alle drei Jahre müssen die Ausrüstungen gecheckt werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Das sei gesetzlich vorgeschrieben. Bei der Gelegenheit werden immer gleich Produktionsbereiche modernisiert. Mehr als 2500 Mitarbeiter von 120 Fremdfirmen sind bis Monatsende im Einsatz. 19 Rohöl- und Benzinanlagen werden überprüft. Während der Arbeiten stehen zwei Drittel der Verarbeitungskapazitäten weiterhin zur Verfügung. Im Vorfeld ist ein Vorrat angelegt worden. Die Tanks sind mit Fertigprodukten gefüllt. Insgesamt investiert das Unternehmen diesmal 129 Millionen Euro für Revision, Instandhaltung und Modernisierung. Allein 50 Millionen Euro kostet die TÜV-Inspektion. Im Visier sind Sicherheitsventile, Dichtungen, Behälter und Rohrleitungen. In mehreren Öfen werden Ausrüstungen gewechselt, um die Energieeffizienz zu erhöhen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.