Wähler entschieden über künftige Bürgermeister
Potsdam. In Brandenburg fanden am Sonntag in drei Gemeinden Bürgermeisterwahlen statt. In Groß Pankow (Prignitz) ist Amtsinhaber Thomas Brandt (parteilos) in der Stichwahl gescheitert. Neuer Bürgermeister wird der von einer Wählergruppe unterstützte Marco Radloff, der 54,7 Prozent der Wählerstimmen erhielt. Der seit 2003 amtierende Brandt kam auf 45,3 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,3 Prozent. In Mühlberg/Elbe (Elbe-Elster) wurde Bürgermeisterin Hannelore Brendel (parteilos) mit 56,9 Prozent im Amt bestätigt. Hier gingen 55,1 Prozent der Stimmberechtigten zur Wahl. In Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) muss sich Amtsinhaber Bernd Albers (Freie Wähler) am 1. Mai in eine Stichwahl. Albers erhielt in der ersten Wahlrunde am Sonntag bei einer Wahlbeteiligung von 58,4 Prozent bereits 48,8 Prozent der Stimmen. Er tritt am 1. Mai gegen Daniel Mühlner (CDU) an, der auf 29,3 Prozent kam. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.